08.11.2012 Aufrufe

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 23. Juni 2010 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Handballer bewies<br />

ruhige Hand<br />

Michael Richard ist Schützenkönig in Würdinghausen<br />

Die neuen Majestäten in Würdinghausen: Das Kaiserpaar Günter Thiedemann und Elisabeth Mees,<br />

Königspaar Michael Richard und Nadine Kraume sowie der neuen Jungschützenkönig Marco Meeser<br />

(von rechts). Foto: güpi<br />

Würdinghausen. Gleich drei<br />

neue Majestäten konnten die<br />

Schützen und Besucher beim<br />

Hochfest des Schützenverein<br />

1925 Würdinghausen im 85.<br />

Jahr seines Bestehens feiern.<br />

Der neue König heißt Michael<br />

Richard. Der 34-jährige Diplom-Betriebswirt<br />

konnte sich mit<br />

dem 131. Schuss gegen seine<br />

Mitbewerber Hubertus Habbel,<br />

Bernd Jentsch, Christian Hose,<br />

Sven Meeser, Randolf Brosowski<br />

und Klaus Riesenweber<br />

im spannenden Schießwettbewerb<br />

behaupten.<br />

Zu seinen Hobbys gehört<br />

der Handball sowie der Schützenverein,<br />

dessen 1. Vorsitzender<br />

er seit dem Jahr 2007 ist. Zu<br />

seiner Königin erwählte er sich<br />

Nadine Kraume. Den Apfel<br />

schoss Marco Neuhaus ab, die<br />

Krone fiel durch Michael Richard<br />

und das Zepter holte sich<br />

Herbert Beckmann.<br />

Unsere Angebote vom<br />

21. 6. bis 26. 6. 2010<br />

Getränkemarkt<br />

11 x 0,5 l zzgl. 2,38 Pfd. 6,49<br />

Pils, Export od. Radler<br />

20 x 0,5 l,<br />

zzgl. 3,10 Pfd. 4,80<br />

Hefeweißbier, versch. Sorten<br />

20 x 0,5 l,<br />

zzgl. 3,10 Pfd.13,49<br />

Bei den Jungschützen sicherte<br />

sich Marco Meeser die<br />

Königskette. Der 19-jährige<br />

Stahlbetonbauer konnte sich<br />

nach rund einstündigem<br />

Schießwettbewerb mit dem 79.<br />

Schuss gegen seine Kontrahenten<br />

Lucas Hofrichter, Fabian<br />

Berg und Vivian Henke durchsetzen.<br />

Apfel und Krone gingen<br />

zuvor an Matthias Schwermer,<br />

das Zepter holte sich Felix Beste.<br />

Der neue Kaiser wurde bereits<br />

am Schützenfestsamstag ermittelt.<br />

Der 68-jährige Günter<br />

Thiedemann holte mit dem<br />

154. Schuss den Kaiseradler aus<br />

dem Kugelfang. Als Kaiserin<br />

wird ihm Elisabeth Mees zur<br />

Seite stehen. Den Apfel schoss<br />

Thomas Lazzaro ab, die Krone<br />

ging an Werner Neuhaus und<br />

das Zepter fiel an Volker Neuhaus.<br />

Kaiser Günter Thiedemann<br />

war im Jahr 1981 König,<br />

oder<br />

Mineralwasser<br />

od. Medium<br />

12 x 1,0 l,<br />

zzgl. 3,30 Pfd. 4,99<br />

Limonade, versch. Sorten,<br />

oder Cola<br />

12 x 1,0 l,<br />

zzgl. 3,30 Pfd. 6,49<br />

Einzelpreis:<br />

6,99 + 2,40 Pfand 2 Kisten<br />

verschiedene Sorten<br />

2 x 6 x 1,0 l, zzgl. 2 x 2,40 Pfand 7,98<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� FINNENTROP, Bamenohler Straße 28<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter<br />

www.toom.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

ist seit 50 Jahren im Verein, seit<br />

18 Jahren im Vorstand und seit<br />

2007 Ehrenmajor der Würdinghauser<br />

Schützen.<br />

Im Rahmen des Schützenfestes<br />

konnten zahlreiche verdiente<br />

und langjährige Schützen<br />

geehrt werden. Der Verdienstorden<br />

des Schützenverein<br />

ging an Christian Vickermann,<br />

Thomas Bräuer und Markus<br />

Hose. Den Orden für besondere<br />

Verdienste um das Schützenwesen<br />

erhielt Hubertus Müller-<br />

Habbel.<br />

Für 50 Jahre im Schützenverein<br />

wurde Günter Thiedemann<br />

geehrt. Seit 40 Jahren<br />

sind Manfred Gehle, Walter<br />

Göckeler, Manfred Hose, Alfred<br />

Jürgerns, Michael Lontzek, Gerhard<br />

Schwermer und Reinhard<br />

Thiedemann im Verein. Auf 25<br />

Jahre kommen Markus Beste,<br />

Volker Blaas und Wolfgang<br />

Bruchmüller. güpi<br />

Zehn gute Jahre<br />

Dorfgemeinschaft feiert ein Haus<br />

Repe. Die Reper Dorfgemeinschaft<br />

feiert in diesem Jahr das<br />

zehnjährige Bestehen ihres<br />

Dorfgemeinschaftshauses mit<br />

einem großen Dorf- und Kapellenfest<br />

am Samstag und Sonntag,<br />

26. und 27. Juni.<br />

Am Samstag, 26. Juni, startet<br />

ab 17 Uhr der 2. Reper Kinder-<br />

und Jugendl<strong>auf</strong> über 1500<br />

Meter für alle Kinder und Jugendliche<br />

zwischen vier und 14<br />

Jahren. Anmeldungen sind ab<br />

sofort unter dorfverein.repe@web.de<br />

unter Angabe des<br />

Namens und Alters möglich.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Danach, ab ungefähr 19.30 Uhr<br />

unterhält die Band „Esprit“ die<br />

Dorffestbesucher.<br />

Am Sonntag, 27. Juni, beginnt<br />

der Frühschoppen um 11<br />

Uhr, mittags locken Kartoffelbratlinge,<br />

Gyros, Tzatziki sowie<br />

weitere Leckereien vom Grill<br />

und aus der Friteuse. Ab 14 Uhr<br />

findet das 1. Reper Fußballturnier<br />

zwischen jeweils einer Damen-,<br />

Herren- und Jugendmannschaft<br />

statt. An beiden<br />

Tagen werden die WM-Spiele<br />

<strong>auf</strong> einer Großbildleinwand<br />

übertragen.<br />

Um die Pylonen<br />

jonglieren<br />

Junge Kart-Piloten zeigen Können<br />

Attendorn. Am Sonntag, 27.<br />

Juni, veranstaltet der MSC Lennetal-Bamenohl/Attendorn<br />

<strong>auf</strong><br />

dem Parkplatz der Firma Gedia<br />

im Industriegebiet Askay in Attendorn<br />

den 7. L<strong>auf</strong> zur ADAC<br />

Jugendkart-Slalom-Meisterschaft<br />

2010, Westfalen Region<br />

Süd.<br />

Hierzu werden rund 150<br />

Fahrer und Fahrerinnen im Alter<br />

zwischen acht und 18 Jahren<br />

erwartet, um das Kart gegen die<br />

Uhr rasant um die Pylonen zu<br />

„jonglieren“. Da dies der vor-<br />

Kurz & bündig<br />

Hochwertiges<br />

Rad gestohlen<br />

Wenden. Am Freitagmittag<br />

gegen 13 Uhr stellte der Besitzer<br />

eines hochwertigen silbernen<br />

Mountainbikes in<br />

Wenden fest, dass unbekannte<br />

Diebe sein Fahrzeug<br />

gestohlen hatten. Dieses hatte<br />

er morgens gegen 10 Uhr<br />

ungesichert in einer Garagenzufahrt<br />

an der Westerbergstraße<br />

abgestellt. Das<br />

Rad hat einen silbernen<br />

Rahmen ohne Aufschrift,<br />

vorne und hinten Bremsscheiben<br />

und eine Shimano-<br />

Schaltung.<br />

Anhänger<br />

beschädigt<br />

Helden. Am Freitagnachmittag<br />

gegen 16 Uhr beobachteten<br />

Zeugen, wie ein in<br />

Helden abgestellter Pkw-<br />

Anhänger beschädigt wurde.<br />

Der ungefähr 18-jährige, mit<br />

einem langen schwarzen<br />

Mantel bekleidete Täter zerschnitt<br />

den Planen<strong>auf</strong>bau<br />

des Anhängers und flüchtete<br />

anschließend zu Fuß von<br />

dem Firmengelände über die<br />

Repetalstraße in Richtung<br />

Mecklinghausen. Der Sachschaden<br />

wird <strong>auf</strong> rund 2000<br />

Euro geschätzt.<br />

Fritten<br />

und Fußtritte<br />

Attendorn. Am Freitagabend<br />

kam es zwischen dem<br />

49-jährigen Betreiber einer<br />

Attendorner Imbissbude und<br />

einem 21-jährigen Gast zu<br />

einer verbalen Auseinandersetzung.<br />

Im weiteren Verl<strong>auf</strong><br />

wurde der Gast geschubst<br />

und mit Fußtritten leicht<br />

verletzt. Der 21-jährige Attendorner<br />

verständigte die<br />

Polizei und erstattete Strafanzeige. <br />

letzte Vorl<strong>auf</strong> zu dieser Meisterschaft<br />

ist, sind die vorderen<br />

Plätze bereits ein wenig sortiert,<br />

jedoch stehen die Platzierungen<br />

und somit die Kandidaten für<br />

die Endläufe erst nach dem letzten<br />

Vorl<strong>auf</strong> fest. Start der Veranstaltung<br />

ist um 9 Uhr mit der<br />

Klasse 1 (Jahrgang 2001/2000).<br />

Der MSC Lennetal-Bamenohl/Attendorn<br />

würde sich<br />

auch über den Besuch von Kindern<br />

und Jugendlichen freuen,<br />

da zum Herbst wieder neue<br />

Kart-Piloten gesucht werden.<br />

Viele wurden (be)rufen<br />

300 Christen wallfahrteten <strong>auf</strong> den Kohlhagen<br />

Mehr als 300 Christen waren zur Pastoralverbundswallfahrt zum Kohlhagen gekommen.<br />

Brachthausen. Die Wallfahrtskirche<br />

<strong>auf</strong> dem Kohlhagen ist<br />

von Mai bis September Ziel<br />

zahlreicher Wallfahrtsgruppen<br />

und einzelner Besucher von nah<br />

und fern. Kürzlich erlebte der<br />

Kohlhagen aber ein echtes<br />

„Heimspiel“. Die Gemeinden<br />

des Pastoralverbundes Am Cölschen<br />

Heck hatten sich unter<br />

dem Motto „Komm, lass dich<br />

(be)rufen“ gemeinsam <strong>auf</strong> den<br />

Weg gemacht.<br />

Aus Rahrbach, Welschen<br />

Ennest, Benolpe, Silberg, Varste<br />

und Brachthausen waren mehr<br />

als 300 Christen zum Kohlhagen<br />

gekommen, um gemeinsam<br />

Gottesdienst zu feiern. Unterwegs<br />

setzten sie sich mit Berufungsgeschichten<br />

der Bibel auseinander<br />

und fragten nach der<br />

eigenen Berufung.<br />

Pastoralverbundsleiter Karl-<br />

Heinz Böckelmann bot sich zur<br />

Zusteller gesucht!<br />

WirsuchenZustellerundZustellerinnen<br />

fürdieVerteilungderSiegenerZeitungindenfrühenMorgenstunden.<br />

Idealer steuer- und sozialversicherungsfreier Verdienst bis 400 Euro, auch<br />

nebenHaupttätigkeitmöglich.<br />

DieZeitungsbezirkebefindensichganzinIhrerNähe.<br />

Keine Anfahrt, optimierter Zeit<strong>auf</strong>wand.<br />

Mindestalter 18 Jahre, insbesondere für Hausfrauen und<br />

Hausmänner, Rentner und Studenten geeignet.<br />

FolgendeBezirkeinIhrerNähesindnochfrei!<br />

Hünsborn | Rothemühle | Heid<br />

Vormerkung unter<br />

Telefon(0271)5940-395·(0271)5940-396<br />

(0271) 5940-8<br />

Messfeier ein buntes Bild der<br />

Gruppen aus allen umliegenden<br />

Gemeinden. Sowohl Kindergartenkinder<br />

aus dem katholischen<br />

Kindergarten Welschen Ennest<br />

und die Grundschulkinder aus<br />

Brachthausen, als auch die<br />

Kommunionkinder der Gemeinden<br />

Benolpe und Rahrbach<br />

und die Musikgruppe „Horizont“<br />

aus Welschen Ennest repräsentierten<br />

den jüngeren Teil<br />

der Besucher.<br />

Auf der anderen Seite waren<br />

auch Bewohner der<br />

Bremm’schen Stiftung und die<br />

Frauen im Pastoralverbund aus<br />

Silberg sowie der Pfarrgemeinderat<br />

aus Benolpe vertreten. Alle<br />

diese Gruppen hatten ein<br />

Element eines großen Bildes<br />

zum Thema Berufung gestaltet.<br />

Wesentlich zum Gelingen<br />

der Messfeier trugen auch die<br />

beiden Gesangvereine „Cäcilia“<br />

Welschen Ennest und „St. Elisbeth“<br />

Benolpe und der Musikverein<br />

Rahrbach bei. Gemeinsam<br />

mit den Fahnenabordnungen<br />

mehrerer Vereine zeigten<br />

sie, dass in den Dörfern und Gemeinden<br />

im Pastoralverbund<br />

„Am Cölschen Heck“ der Zusammenhalt<br />

groß ist und die<br />

Wallfahrt ein gemeinsames Anliegen<br />

ist.<br />

KAB, CAJ und Ketteler-<br />

Cardijn-Werk unterstützten die<br />

Wallfahrt ebenso wie der Pfarrgemeinderat<br />

Kohlhagen, der für<br />

ein leckeres Mittagessen im<br />

Anschluss an die Wallfahrtsmesse<br />

sorgte.<br />

Eine besondere Würdigung<br />

wurde Gerd Müller aus Brachthausen<br />

zuteil, der von Pfarrer<br />

Böckelmann als Dank für seinen<br />

unermüdlichen Einsatz im<br />

Dienste der Kirchengemeinde<br />

eine Ikone übereicht bekam.<br />

Vertriebsabteilung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!