08.11.2012 Aufrufe

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Jungbrunnen auf zwei Rädern - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 23. Juni 2010 KREIS OLPE SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Die Königswürde<br />

liegt in den Genen<br />

Matthias Bertels regiert die Schützen in Serkenrode<br />

Die neuen Schützenregenten in Serkenrode: Königspaar Matthias Bertels und Christina Schröder sowie<br />

das Jungschützenkönigspaar Dominik Doller und Kim Rieger (von rechts). Foto: güpi<br />

Serkenrode. Matthias Bertels<br />

heißt der neue Regent der St.-<br />

Johannes-Schützenbruderschaft<br />

Serkenrode 1818. In einem äußerst<br />

spannenden Schießwettbewerb<br />

konnte sich der 31-jährige<br />

Projektleiter der Bonzeler<br />

Firma Grosshaus mit dem 53.<br />

Schuss gegen seine Mitbewerber<br />

Sebastian Holthöfer, Werner<br />

Geuecke, Julian Reuter, Matthias<br />

Mennekes und Udo Arens<br />

durchsetzen.<br />

Apfel und Zepter fiel zuvor<br />

an Udo Arens, die Krone ging<br />

an den späteren König. Zu den<br />

erklärten Hobbys des neuen Königs<br />

gehören sowohl das Ski- als<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

auch das Fahrradfahren. Außerdem<br />

ist er Mitglied im Böllerclub<br />

Serkenrode und schiebt die<br />

Kugel im KC Las Piranjas. Matthias<br />

Bertels entstammt einer<br />

„königlichen“ Familie, war<br />

selbst bereits vor elf Jahren<br />

Jungschützenkönig und sein Vater<br />

Richard König vor 19 Jahren<br />

Am Sonntag kam<br />

der Fieseler Storch<br />

Flugplatzfest lockte viele Gäste <strong>auf</strong> den Dümpel<br />

Seltene Flugzeuge gab es <strong>auf</strong> dem Dümpel reichlich zu bestaunen - alte und neue, große und kleine.<br />

Foto: güpi<br />

Bergneustadt/Dümpel. Mit<br />

einem Top-Programm wurden<br />

am <strong>Wochen</strong>ende die zahlreichen<br />

Besucher des Flugplatzfestes<br />

<strong>auf</strong> dem Sonderlandeplatz<br />

Bergneustadt „Auf dem Dümpel“<br />

verwöhnt. Es gab wie immer<br />

sehr viele verschiedene<br />

Flugzeugtypen zu bestaunen,<br />

teils standen sie am Boden zum<br />

ganz genauen Hinschauen oder<br />

sie befanden sich in ihrem Element<br />

hoch in den Lüften über<br />

dem Flugplatzgelände.<br />

Die Flieger des Segelfliegerclubs<br />

Bergneustadt und des<br />

Luftsportvereins Oberberg hatten<br />

wieder einmal vieles <strong>auf</strong>geboten<br />

und wer nicht für Flugvorführungen<br />

oder Rundflüge<br />

in der Luft war, kümmerte sich<br />

am Boden um das Wohl der<br />

Gäste, unter denen viele<br />

„Stammkunden“ waren, die seit<br />

Jahren bei jedem Wetter das<br />

Flugplatzfest besuchen. Überraschungsgast<br />

am Sonntag, der<br />

entgegen aller Erwartungen trocken<br />

blieb, war ein Fieseler<br />

Storch, der am Spätnachmittag<br />

einschwebte. Diese Maschine,<br />

geflogen von Dirk Bende, ist<br />

noch mit dem Original Argus-<br />

Motor ausgestattet und in<br />

einem top-restauriertem Zustand.<br />

Der Fieseler Storch hatte im<br />

<strong>zwei</strong>ten Weltkrieg als Beobachter-<br />

und Kuriermaschine Bedeutung<br />

erlangt. Mit diesem Flugzeugtyp<br />

konnte man <strong>auf</strong> Dorfstraßen<br />

landen, viele Divisionskommandeure<br />

mit Flugschein<br />

„besaßen“ einen Fieseler und<br />

inspizierten damit ihre langen<br />

Frontabschnitte.<br />

Erstmalig war in diesem Jahr<br />

auch der frühere DDR-Vizemeister<br />

im Motorkunstflug, Dr.<br />

Gerd Beierlein aus Gera in<br />

Thüringen, mit seinem Team<br />

und einem atemberaubendem<br />

Kunstflugprogramm <strong>auf</strong> dem<br />

Dümpel dabei. Hierbei kamen<br />

gleich vier kunstflugtaugliche<br />

Maschinen unter anderem der<br />

Marke Zlin zum Einsatz.<br />

Auch das Acro-Team aus<br />

Meschede war wieder <strong>auf</strong> dem<br />

Platz und verwöhnte die Zuschauer<br />

mit akrobatischen Flugeinlagen.<br />

Lediglich die Stampe-<br />

Flugzeuge aus Meschede fehlten<br />

an diesem fliegerisch ereignisreichen<br />

Sonntag. güpi<br />

Streit in<br />

der Disco<br />

Gerlingen. Am Samstag gerieten<br />

<strong>zwei</strong> Männer in einer Disco<br />

in Gerlingen in Streit. Nachdem<br />

beide der Lokalität verwiesen<br />

worden waren, schlug der<br />

bisher unbekannte Täter seinen<br />

34-jährigen Kontrahenten zu<br />

Boden und trat ihm gegen den<br />

Rücken. Es wird ermittelt.<br />

sowie von 1998 bis 2003 Kaiser<br />

der Schützenbruderschaft Serkenrode.<br />

Als Königin wird ihm<br />

seine Freundin Christina Schröder<br />

aus Meinkenbracht zur Seite<br />

stehen.<br />

Bei den Jungschützen war<br />

Dominik Doller mit dem 46.<br />

Schuss erfolgreich und konnte<br />

damit seine Mitstreiter Philip<br />

Menzebach, Tim Wullenweber,<br />

Lars Josten, Fabian Ritzow,<br />

Christopher Schulte und Philip<br />

Schmidt-Holthöfer <strong>auf</strong> das<br />

kommende Jahr verweisen. Der<br />

20-jährige Industriek<strong>auf</strong>mann<br />

kickt in der 1. Mannschaft von<br />

Serkenrode und ist im Ort kein<br />

Unbekannter. Als Königin wird<br />

ihm seine Freundin Kim Rieger<br />

zur Seite stehen.<br />

Bei den Jubilarehrungen in<br />

diesem Jahr standen Reinhold<br />

Hanses, Martin Schneider und<br />

Werner Schulte mit 60-jähriger<br />

Vereinszugehörigkeit an der<br />

Spitze. Seit 50 Jahren gehört<br />

Alois Reker dazu und seit 40<br />

Jahren sind Heinz Deiters, Willi<br />

Henke und Hubert Schörmann<br />

dabei. güpi<br />

Fahrt zu<br />

„Starlight“<br />

Kreis Olpe. Der Kultur- und<br />

Reisedienst besucht am Samstag,<br />

24. Juli, das Musical „Starlight-Express“<br />

in Bochum. Die<br />

Abfahrt im Reisebus durch den<br />

Kreis Olpe und Umgebung erfolgt<br />

um 9.45 Uhr, die Rückreise<br />

ist gegen 17 Uhr geplant. Informationen<br />

und Anmeldungen<br />

unter � (0 27 22) 63 01 15,<br />

Fax (0 27 22) 63 01 16 oder per<br />

eMail an stumpf@kultur-reisedienst.de.<br />

Weitere Informationen<br />

auch unter www.kulturreisedienst.de.<br />

Versuchter<br />

Autoklau<br />

Attendorn. Am Sonntagnachmittag<br />

gegen 16 Uhr stellte der<br />

Besitzer eines Autos in Attendorn<br />

fest, dass Unbekannte offenbar<br />

versucht hatten, sein<br />

Fahrzeug zu stehlen. Die Täter<br />

schlugen eine Seitenscheibe an<br />

dem roten VW Polo ein, der an<br />

der Straße Am Zollstock geparkt<br />

war. Danach legten sie die<br />

Zündkabel frei und versuchten<br />

das Fahrzeug durch Kurzschließen<br />

zu starten. Nachdem dies<br />

nicht gelang, stahlen sie die<br />

beiden Autokennzeichen OE-<br />

CZ 783. Die Tat muss sich zwischen<br />

Samstagmittag und<br />

Sonntagnachmittag ereignet<br />

haben.<br />

80 mal drei Räder<br />

Trike-Treffen für guten Zweck<br />

Elben. Nach dem Erfolg des<br />

Trike-Treffens in Hünsborn<br />

im Jahr 2005, bei dem ein<br />

Erlös in Höhe von 3197 Euro<br />

für das Kinderhospiz „Balthasar“<br />

in Olpe erzielt werden<br />

konnte, und einem weiteren<br />

Treffen in Elben im Jahr<br />

2008, das 2047 Euro „abwarf“,<br />

veranstalten die „Triker<br />

mit Herz“ nun von Freitag,<br />

25. Juni, bis Sonntag,<br />

27. Juni, das dritte Trike-<br />

Treffen im Sauerland, und<br />

zwar <strong>auf</strong> dem Schützenplatz<br />

in Elben.<br />

Auch in diesem Jahr wird<br />

der komplette Erlös dem<br />

Kinder und Jugendhospiz<br />

„Balthasar“ in Olpe gespendet.<br />

Am Freitag, dem Anreisetag,<br />

werden rund 80 Trikes<br />

erwartet. Ab 19 Uhr treten<br />

im Festzelt die Biggesee-Line-Dancer<br />

<strong>auf</strong>. Zu späterer<br />

Stunde ist eine Feuershow<br />

geplant. Den ganzen Abend<br />

hindurch gibt es Musik mit<br />

DJ Kosmo und DJ Trix; bei<br />

der Tombola sind über 600<br />

Sachpreise zu gewinnen.<br />

Am Samstag starten die<br />

Triker um 13.30 Uhr zu einer<br />

Ausfahrt durch das Sauerland.<br />

Der Korso führt über<br />

Gerlingen – Olpe– Drolshagen<br />

– Listertalsperre (Pause<br />

am Kiosk Kalberschnacke)<br />

– Biggesee Richtung Krombach<br />

über Ronard und Girkhausen<br />

zurück nach Elben.<br />

Um 19 Uhr findet eine<br />

Trike-Segnung durch Pfarrer<br />

Werner Schrage statt. Außerdem<br />

wird das Kinderhospiz<br />

„Balthasar“ mit einem<br />

Stand <strong>auf</strong> dem Triker-Treff<br />

vertreten sein. Ab 20 Uhr<br />

spielen die „Heartbreakers“.<br />

Beikircher kommt<br />

Drolshagen. Konrad Beikircher<br />

(Foto) kommt nach Drolshagen.<br />

Der Kabarettist, bekannt<br />

durch Bühnengastspiele und<br />

Auftritte in Funk und Fernsehen,<br />

präsentiert am Dienstag,<br />

5. Oktober, um 20 Uhr im<br />

Drolshagener St.-Clemens-<br />

Haus sein neues Programm<br />

„Am schönsten isset, wenn et<br />

schön is!“. Der Kulturverein<br />

Drolshagen in Kooperation mit<br />

der Stadt Drolshagen konnte<br />

kurzfristig dieses Kleinkunstereignis<br />

möglich machen. Ab sofort<br />

sind Eintrittskarten erhältlich.<br />

Informationen unter �<br />

(0 27 61) 9 70-1 81 (Bürgerbüro)<br />

oder per eMail an<br />

a_schlicht@drolshagen.de.<br />

BMW 116i „Advantage-Paket“<br />

1,6 l, 90 kW (122 PS), 36 tkm, EZ 02/2008, Farbe:<br />

Blacksaphire, 6 x Airbags, ABS, DTC, Radio-CD<br />

„Business“, 4 x elektr. Fenster, elektr. Außenspiegel,<br />

Bord-PC, ParkDistance Control, Klimatronik, Nebelscheinwerfer,<br />

getönte Scheiben ab B-Säule, Funk-<br />

ZV, Sitzhöhenverstellung, Alufelgen u. v. m.<br />

Steiner-Barpreis E 19.700,-<br />

Seit 1909<br />

Mit dem 95. Schuss<br />

stand es fest<br />

Rudi Deichmann ist Schützenkönig<br />

Rudi Deichmann und Carina Franke regieren jetzt als Königspaar<br />

das Oedinger Schützenvolk. Foto: güpi<br />

Oedingen. Mit dem 95. Schuss<br />

stand es fest: Der neue König<br />

der Schützenbruderschaft St.<br />

Burchard 1844 Oedingen heißt<br />

Rudi Deichmann. Der Kfz-Mechaniker<br />

konnte sich damit gegen<br />

16 Mitbewerber durchsetzen.<br />

Als Königin wird ihm Carina<br />

Franke zur Seite stehen. Den<br />

Reichsapfel schoss zuvor Sven<br />

Schmitte herunter, die Krone<br />

fiel an Andreas Sapp und Oliver<br />

Mester holte sich das Zepter.<br />

Ein wenig mehr Munition<br />

wurde bei den Jungschützen<br />

verbraucht. Hier sicherte sich<br />

Christian Loos mit dem 146.<br />

Schuss die begehrte Jungschützenkönigswürde.<br />

In seinem dritten<br />

Anl<strong>auf</strong> musste sich der 21jährige<br />

Werkzeugmacher gegen<br />

18 Mitstreiter behaupten. Zu<br />

seinen Hobbys zählt der neue<br />

Jungschützenkönig das Gleit-<br />

R. Schnütgen<br />

Meggener Str. 12a · 57368 Lennestadt-Meggen<br />

Telefon 0 27 21 / 98 97 43<br />

E-Mail: post@edeka-meggen.de<br />

www.schnuetgen.aktiv-markt.de<br />

Frischer Genuss!<br />

Serbien/Russland/<br />

Weißrussland<br />

Pfifferlinge<br />

100 g<br />

Costa Rica/Honduras<br />

Ananas<br />

„Extra Sweet“,<br />

große Früchte,<br />

Stück<br />

schirmfliegen. Den Apfel sowie<br />

das Zepter schoss zuvor Artur<br />

Miller ab, die Krone fiel an Daniel<br />

Bochnig. Beim diesjährigen<br />

Hochfest der St. Burchard<br />

Schützenbruderschaft standen<br />

hohe Ehrungen <strong>auf</strong> dem Programm:<br />

Für 60-jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Erich Fleper, Engelbert<br />

Gies und Josef Soest geehrt.<br />

Runde 50 Jahre gehören<br />

Willi Gödde, Paul Heimes, Gisbert<br />

Hendrichs, Franz-Josef<br />

Hochstein, Meinolf Poggel, Josef<br />

Rabe, Meinolf Schulte und<br />

Horst Welticke zu den Schützenbrüdern.<br />

Seit 40 Jahren sind<br />

Norbert Fleper, Hermann-Josef<br />

Gies, Reinhard Kirsten, Gerhard<br />

Mester und Friedhelm Pape<br />

im Verein. Auf 25 Jahre<br />

kommen Robert Gärtner, Rüdiger<br />

Haite und Rudolf Schmitte.<br />

güpi<br />

0.88<br />

Knüller-Preis<br />

1.11<br />

Knüller-Preis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!