30.12.2014 Aufrufe

Gerechtigkeit für die Opfer - Justitia et Pax

Gerechtigkeit für die Opfer - Justitia et Pax

Gerechtigkeit für die Opfer - Justitia et Pax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T e i l A :<br />

A u f t r a g u n d V o r g e h e n s w e i s e<br />

1. Auftrag:<br />

a) Auftraggeber:<br />

Auftraggeber sind Watch Indonesia! e.V. und <strong>die</strong> Deutsche Kommission <strong>Justitia</strong> <strong>et</strong> <strong>Pax</strong>,<br />

zusammen mit einem Trägerkreis bestehend aus Misereor, missio Aachen und dem<br />

Menschenrechtsreferat des Diakonischen Werkes der EKD, mit Watch Indonesia! in der<br />

Eigenschaft als durchführender Organisation.<br />

Bei Watch Indonesia! handelt es sich um einen 1994 im Vereinsregister des Amtsgerichts<br />

Charlottenburg in Berlin zu VR14.809 Nz eing<strong>et</strong>ragen Verein, der sich als<br />

Diskussionsforum zu Themen über Demokratie, Menschenrechte und Umweltschutz in<br />

Indonesien und Osttimor versteht. Der Verein hat es sich zur Aufgabe ges<strong>et</strong>zt, Öffentlichkeit<br />

und politische Entscheidungsträger in Deutschland für <strong>die</strong> Menschenrechtsverl<strong>et</strong>zungen<br />

in Indonesien und Osttimor zu sensibilisieren, einen Beitrag zur Stärkung<br />

der Zivilgesellschaft zu leisten und auf <strong>die</strong> friedliche Lösung von regionalen Konflikten<br />

hinzuwirken. Hierbei arbeit<strong>et</strong> der Verein eng mit indonesischen und osttimoresischen<br />

Nichtregierungsorganisationen zusammen.<br />

Die Deutsche Kommission <strong>Justitia</strong> <strong>et</strong> <strong>Pax</strong> ist eine Facharbeitsstelle der katholischen Kirche<br />

zu Fragestellungen von Entwicklungspolitik, Frieden und Menschenrechten. Als<br />

„Runder Tisch“ der im internationalen Bereich tätigen Einrichtungen der katholischen<br />

Kirche ist <strong>Justitia</strong> <strong>et</strong> <strong>Pax</strong>–in Zusammenarbeit mit externen Experten–zu ausgewählten<br />

Themen tätig und versucht, mit eigenen Beiträgen in das Gespräch mit politischen Verantwortlichen<br />

aus Parlament und Regierung zu tr<strong>et</strong>en. Neben der politischen<br />

Dialogarbeit besteht der Auftrag der Organisation in zweiter Linie in der Vermittlungsund<br />

Bildungsarbeit in <strong>die</strong> kirchliche Trägergruppe hinein.<br />

Gemeinsam haben sich <strong>die</strong> auftraggebenden Organisationen in den vergangenen Jahren<br />

anwaltschaftlich und partnerschaftlich für das Recht der Osttimoresen auf Selbstbestimmung<br />

und für eine Beendigung der schweren Menschenrechtsverl<strong>et</strong>zungen einges<strong>et</strong>zt,<br />

<strong>die</strong> aus der indonesischen Besatzung des Landes resultierten.<br />

Mit solidarischen Aktionen, Presse- und Informationsarbeit haben sie sich bemüht, den<br />

Osttimorkonflikt wie auch <strong>die</strong> Menschenrechtsverl<strong>et</strong>zungen in Indonesien stärker in <strong>die</strong><br />

Öffentlichkeit zu tragen.<br />

Mit Vertr<strong>et</strong>ern des Auswärtigen Amtes, des BMZ sowie Parlamentariern führten sie einen<br />

Politikdialog und warben für eine bessere Berücksichtigung Osttimors in der deutschen<br />

Außenpolitik gegenüber Indonesien. Zur Unterstützung der osttimoresischen Bevölkerung,<br />

<strong>die</strong> 1999 bei der Durchführung des Referendums zur Lösung des Konfliktes durch<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!