09.11.2012 Aufrufe

AKTUELL - Erlangen Arcaden

AKTUELL - Erlangen Arcaden

AKTUELL - Erlangen Arcaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE ANZEIGE<br />

Grüß Gott,<br />

liebe Leser!<br />

Die Weihnachtszeit in den <strong>Arcaden</strong> ist<br />

immer etwas ganz Besonderes. Doch<br />

unsere festlich geschmückten Christbäume<br />

sind nicht nur schön anzusehen.<br />

Jeder einzelne Baum wurde von<br />

einem Unternehmen aus unserer Region<br />

in „Patenschaft“ übernommen.<br />

Unternehmen wie Areva, Sunhill technologies,<br />

die ESTW, Franken Gebäudereinigung,<br />

SKI, der MarktSpiegel und<br />

auch die <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> spenden je<br />

Baum 2.000 € für einen guten Zweck.<br />

Die liebevoll geschmückten Bäume<br />

stehen im Blickpunkt einer Aktion, mit<br />

der wir Sie nach Lauscha, der „Wiege<br />

der Glasbläserkunst“, entführen.<br />

Das Städtchen im Thüringer Wald ist<br />

durch seinen gläsernen Christbaumschmuck<br />

weltberühmt. Erleben Sie<br />

bei uns die „Faszination Glas“, schauen<br />

erfahrenen Glasbläsern zu, bestaunen<br />

die filigranen Objekte und entdecken<br />

wundervolle Geschenkideen.<br />

Alle singen mit<br />

Ein weiterer Höhepunkt im Advent ist<br />

das „Weihnachtssingen mit Gotthilf Fischer“,<br />

das am 3. Dezember zeitgleich<br />

in allen <strong>Arcaden</strong> der mfi stattfindet.<br />

Punkt 15.00 Uhr wird der berühmte<br />

Chorleiter in einer Direktübertragung<br />

aus den Münchener Riem <strong>Arcaden</strong><br />

ein bekanntes Weihnachtslied anstimmen,<br />

das Sie auf Facebook vorschlagen<br />

können - und alle Besucher singen<br />

deutschlandweit mit.<br />

Wer weiß? - Vielleicht schaffen wir ja<br />

mit dem größten Center-Chor aller<br />

Zeiten einen Eintrag in das Guinness-<br />

Buch der Rekorde. Daher die Bitte an<br />

Sie, den Erlanger Chor am 3. Dezember<br />

stimmgewaltig zu verstärken.<br />

Ich wünsche Ihnen faszinierende<br />

„Träume aus Glas“, gemütliche Stunden<br />

beim „Winterglühen“ (ab 21. November<br />

auf der Piazetta) und einen<br />

besinnlichen Advent.<br />

Herzlichst, Ihr<br />

44<br />

Norman Naehrig, Centermanager<br />

NIKOLAUS Überraschung:<br />

Diesmal<br />

kommt ein<br />

Gutschein<br />

in den Stiefel<br />

<strong>AKTUELL</strong><br />

GUTES TUN Leo-Club:<br />

Der neue<br />

Advents-<br />

Kalender<br />

Ist da!<br />

ARCADEN-CHOR<br />

Am 3. Dezember<br />

lädt Gotthilf<br />

Fischer zum<br />

Weihnachtssingen<br />

ein<br />

WINTERGLÜHEN<br />

Am Montag<br />

wird auf der<br />

Piazetta das<br />

Hüttendorf<br />

eröffnet<br />

Seite 2 Seite 2<br />

Seite 6 Seite 6<br />

Strahlender Glanzpunkt der Metropolregion: die <strong>Erlangen</strong> Acaden. Das stimmungsvolle Bild zeigt den Eingang an der Nürnberger Straße.<br />

www.erlangen-arcaden.de<br />

Einfach himmlisch: „Faszination Glaskunst“<br />

Weihnachten steht vor der Tür,<br />

und die Ladenstraße und Lichthöfe<br />

der <strong>Arcaden</strong> haben sich in ein<br />

festlich geschmücktes, goldglänzendes<br />

Wunderland verwandelt.<br />

Die Mall erstrahlt im Glanz der<br />

vielen tausend Lichter, die sich wie<br />

funkelnde Sterne in den Schaufenstern<br />

und dem Glasdach wiederspiegeln.<br />

Mittendrin: opulent funkelnde<br />

Themenbäume mit prachtvollen,<br />

mundgeblasenen und handbemalten<br />

gläsernen Kostbarkeiten aus<br />

16.11. 2011<br />

Die gläserne Erlebnis-Schau in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> verzaubert die Besucher<br />

dem Thüringer Wald und der Glasregion<br />

Lauscha.<br />

„Faszination Lauschaer Glaskunst“:<br />

So lautet das Thema der vorweihnachtlichen<br />

Erlebnis-Aktion, die am<br />

Montag eröffnet wurde.<br />

Weltberühmt wurde das idyllische<br />

Städtchen im Thüringer Wald<br />

durch die einzigartige Glaskunst,<br />

für die drei renommierte Manufakturen<br />

in den <strong>Arcaden</strong> Pate stehen:<br />

die Farbglashütte Lauscha,<br />

„Der Christbaum“ aus Neuhaus am<br />

Rennweg und Krebs Glas Lauscha<br />

aus Ernstthal.<br />

Wundervolle<br />

Geschenkideen<br />

„Genießen Sie die prachtvolle<br />

Schönheit des Lauschaer Christbaumschmucks,<br />

die wir noch bis<br />

Heiligabend im Rahmen einer großen<br />

Christbaumausstellung in der<br />

Mall präsentieren“, lädt Centermanager<br />

Norman Naehrig alle großen<br />

und kleinen Besucher in die Weihnachtswelt<br />

der <strong>Arcaden</strong> ein.<br />

In einem Showroom finden Sie die<br />

schönsten Glasobjekte für ihren<br />

ganz persönlichen Wunschbaum.<br />

Staunen Sie über die filigranen Exponate<br />

und entdecken wundervolle<br />

Geschenkideen, denn die mundgeblasenen<br />

und handbemalten<br />

Unikate werden auch zum Verkauf<br />

angeboten.<br />

Im Vorführbereich der Ausstellung<br />

können Sie sich „hautnah“ von der<br />

Kunstfertigkeit des Lauschaer Glasbläserhandwerks<br />

überzeugen, Ihre<br />

eigene „Traumkugel“ blasen, an<br />

Christbaum-Seminaren teilnehmen<br />

und viele weitere Mitmach-Angebote<br />

nutzen.<br />

Auch für die kleinen Besucher gibt<br />

es ein umfangreiches Programm,<br />

um die Wartezeit auf das Christkind<br />

zu verkürzen: Gläser dekorieren,<br />

Plüschtiere stopfen, Glasherzen verzieren<br />

und in der Weihnachtsbackstube<br />

von Der Beck die schönsten<br />

Weihnachtsplätzchen backen.<br />

Weiter auf den<br />

Sonderseiten 4 und 5<br />

MONTAG SAMSTAG AUF BIS 20 UHR


2<br />

In diesem Jahr ziert die Fassade der <strong>Arcaden</strong> die Vorderseite des Leo-Adventskalenders.<br />

Hinter den 24 Türchen verbergen sich viele tolle Überraschungen.<br />

Schon jetzt ans Schenken denken<br />

Der Gutschein passt in jeden Stiefel<br />

Gewiss, es sind noch ein paar Wochen<br />

bis zum Heiligen Abend. „Aber<br />

es ist bestimmt nicht verkehrt,<br />

schon jetzt die Augen offen<br />

zu halten und die ersten<br />

Geschenke zu besorgen“,<br />

meint Daniela Clauß vom<br />

Centermanagement.<br />

Manches entdeckt<br />

man vielleicht im Vorübergehen,<br />

manches auch<br />

bei einem sonntäglichen<br />

Schaufensterbummel durch<br />

die glasüberdachte Mall.<br />

Und wenn alle Stricke reißen, gibt es<br />

ja auch noch die beliebte „Allzweckwaffe“:<br />

einen Geschenkgutschein für<br />

märchenhafte Weihnachten, der in<br />

allen Shops und gastronomischen<br />

Betrieben der <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

dauerhaft gültig ist. „Schenken<br />

ist ja so einfach“, heißt es<br />

daher auch auf dem Gutscheinautomaten,<br />

der im Erdgeschoss des<br />

Centers steht. Das Handling<br />

ist kinderleicht: Den<br />

Gutscheinbetrag<br />

auswählen<br />

(10, 20<br />

oder 50<br />

E u r o ) ,<br />

die Zahlungs<br />

Thalia-Buchhandlung<br />

in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

Nürnberger Straße 7 • 91052 <strong>Erlangen</strong> • Tel. 09131-973620<br />

Stöbern. Entdecken. Bestellen: www.thalia.de<br />

Sich und Anderen etwas Gutes tun<br />

Mit dem Erlanger Leo-Adventskalender – Verkauf bis Ende November<br />

„So viele tolle Preise wie in diesem<br />

Jahr gab es noch nie!“ freuen sich<br />

die Verantwortlichen des Leo-<br />

Club <strong>Erlangen</strong>-„Markgraf“, der nun<br />

schon seit über zehn Jahren den<br />

beliebten Leo-Adventskalender<br />

herausgibt.<br />

Dank der vielen Sponsoren können<br />

die Käufer diesmal u.a. ein Fahrrad,<br />

einen Ipod Touch, eine xBox 360<br />

mit kinect, viele Gutscheine und<br />

Sachpreise gewinnen – wenn Sie<br />

die „richtige“ Glückszahl haben, die<br />

oben rechts auf dem Kalender steht.<br />

Erstmals unterstützen auch die <strong>Erlangen</strong><br />

<strong>Arcaden</strong> dieses Projekt mit<br />

einer Geldspende von 1000 Euro<br />

und zwei Einkaufsgutscheinen im<br />

Wert von je 500 Euro. 3.000 Kalender<br />

– 500 mehr als im Vorjahr – werden<br />

noch bis Ende November zum<br />

Stückpreis von fünf Euro an der<br />

art wählen (bar oder EC-Karte),<br />

bezahlen, Gutschein und Geschenkcouvert<br />

dem Ausgabefach entnehmen<br />

– fertig.<br />

Übrigens: Auch sonntags, wenn die<br />

<strong>Arcaden</strong> von 10.00 bis 17.00 Uhr zum<br />

Schaufensterbummel einladen, ist<br />

der Automat „dienstbereit“.<br />

„Ja, so ein Gutschein hat immer Saison“,<br />

sagt Daniela Clauß. „Man kann<br />

ihn im Nikolausstiefel verstecken,<br />

unter den Christbaum legen, als Geburtstagsüberraschung<br />

einsetzen<br />

oder als Mitbringsel verwenden. Der<br />

Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.“<br />

Und: Wird die volle Summe beim<br />

Einkauf nicht ganz ausgeschöpft,<br />

greift die Restgeldgarantie. Das<br />

heißt: Der Differenzbetrag wird an<br />

der Kasse bar erstattet.<br />

Besucher-Info der <strong>Arcaden</strong> und an<br />

anderen Stellen verkauft.<br />

Tolle Gewinne<br />

hinter den Türchen<br />

Immerhin: Über vier Euro Reinerlös<br />

bleiben pro Kalender für soziale<br />

Projekte in <strong>Erlangen</strong> übrig. So wurden<br />

im letzten Jahr knapp 11.000<br />

Euro an Organisationen wie die Lebenshilfe<br />

oder die Elterninitiative<br />

krebskranker Kinder gespendet.<br />

Doch der Kalender, dessen Vorderseite<br />

die <strong>Arcaden</strong> zieren, bereitet<br />

nicht nur den Menschen in Not eine<br />

kleine Weihnachtsfreude. Auch der<br />

Käufer hat die Chance, einen der<br />

vielen Preise zu gewinnen, die sich<br />

hinter den 24 Türchen verbergen.<br />

Bleibt noch die Frage, wie die Käufer<br />

erfahren, ob ihre Glückszahl er-<br />

Die schönsten<br />

Kleine Bäcker<br />

– ganz groß<br />

Der Beck öffnet wieder die Kinder-Backstube<br />

Auch in diesem Jahr lädt Der Beck alle Kinder von Montag bis Samstag<br />

zum Weihnachtsplätzchen-Backen ein. Die Backstube im 1. Obergeschoss<br />

(vor Thalia) ist von Montag bis Donnerstag von 13.00 – 18.00, freitags und<br />

samstags von 12.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Alle erforderlichen Materialien<br />

werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein erfahrener Bäckermeister<br />

steht den Kindern mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Geschenke Geschenke für für<br />

Weihnachten<br />

Weihnachten<br />

Seiten<br />

Entdecke neue Seiten<br />

mittelt wurde und welchen Preis sie<br />

gewonnen haben.<br />

Ganz einfach: Tag für Tag wird ab<br />

dem 1. Dezember eine Nummer<br />

gezogen. Ist es Ihre Glückszahl, haben<br />

Sie den Preis gewonnen, der<br />

sich hinter dem Türchen des entsprechenden<br />

Tages verbirgt – vom<br />

Super-Fahrrad bis zum 500-Euro-<br />

<strong>Arcaden</strong>-Gutschein.<br />

Preise und Gewinner werden täglich<br />

bis zum 24. Dezember unter<br />

www.erlangen.leo-club.de und<br />

an der Besucher-Info der <strong>Erlangen</strong><br />

<strong>Arcaden</strong> bekannt gegeben. Hier<br />

finden Sie auch eine Übersicht<br />

über alle Verkaufsstellen und viele<br />

weitere Informationen über Leo-<br />

„Markgraf“.<br />

Also dann: Nix wie hin – und „Sich<br />

und Anderen etwas Gutes tun“!<br />

So einfach geht‘s:<br />

. . . und das nicht nur<br />

zur Weihnachtszeit!<br />

Herausgegeben wird der Adventskalender<br />

vom Leo-Club <strong>Erlangen</strong>-<br />

„Markgraf“, einem Serviceclub für<br />

junge Menschen, die sich ehrenamtlich<br />

sozial engagieren.<br />

Leos helfen durch persönlichen Einsatz<br />

bei gemeinnützigen Aktionen<br />

bedürftigen Menschen in ihrer Region.<br />

Auf vielfältige Weise werden Kinder,<br />

Kranke, Behinderte, Arme oder<br />

Ältere unterstützt – und das nicht nur<br />

zur Weihnachtszeit.<br />

Ein Großteil des Erlöses aus dem<br />

Kalender-Verkauf kommt wieder der<br />

Aktion „Stifte stiften“ der Lebenshilfe<br />

und der Elterninitiative krebskranker<br />

Kindern zugute. Der dritte Teil geht an<br />

weitere soziale Projekte in <strong>Erlangen</strong>.<br />

QR-Code <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

IMPRESSUM<br />

<strong>AKTUELL</strong><br />

Herausgeber:<br />

mfi Immobilien Marketing GmbH<br />

Redaktion und Anzeigen:<br />

Norman Naehrig (verantwortlich)<br />

mfi Immobilien Marketing GmbH<br />

Nürnberger Straße 7<br />

91052 <strong>Erlangen</strong><br />

Telefon: 09131 / 9 70 00 – 0<br />

Fax: 09131 / 9 70 00 – 11<br />

E-Mail: mfi.erlangen@mfi.eu<br />

Technische Herstellung:<br />

B2H_Werbeagentur, <strong>Erlangen</strong><br />

www.b-2-h.de<br />

- Kartenmotiv aussuchen<br />

- An An der Kasse mit einem einem<br />

Betrag Betrag Ihrer Wahl Wahl au� au� au� aden aden<br />

lassen<br />

… jetzt bei uns!<br />

- Einlösbar in allen deutschen<br />

deutschen<br />

Thalia-Buchhandlungen<br />

und unter www.thalia.de<br />

����������������������� ����������������


AREVA stiftet<br />

<strong>Arcaden</strong>-Weihnachtsbaum<br />

Einer der Weihnachtsbäume im<br />

Erdgeschoss in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

wird in diesem Jahr vom<br />

Energieunternehmen AREVA gestiftet.<br />

AREVA beschäftigt in <strong>Erlangen</strong><br />

mehr als 3.600 Mitarbeiter – weltweit<br />

sind es 48.000 - und ist einer<br />

der größten Arbeitgeber der Region.<br />

AREVA ist international führend<br />

beim Bau und der Modernisierung<br />

von Kernkraftwerken. Das Unternehmen<br />

erweitert auch im Bereich<br />

Erneuerbare Energien sein Geschäft<br />

und errichtet Windenergieanlagen<br />

im Meer und Anlagen zur<br />

Stromerzeugung aus Biomasse und<br />

konzentrierter Solarenergie.<br />

AREVA ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor<br />

in der Region: allein 2010<br />

Am 6.Dezember ist<br />

Nikolaus<br />

haben fränkische Zulieferfirmen<br />

Aufträge im Wert von rund 180 Millionen<br />

Euro von AREVA erhalten.<br />

An seinen Firmenstandorten engagiert<br />

sich AREVA auch im sozialen<br />

und kulturellen Bereich. Hierzu zählt<br />

auch dieses Weihnachtsbaumprojekt.<br />

Die Spende aus dem Erwerb<br />

des Weihnachtsbaums wird der Erlanger<br />

Tafel zu Gute kommen.<br />

Sunhill technologies<br />

Entspannt parken und dabei noch Gutes tun?<br />

Wieder einmal kein Kleingeld für<br />

den Parkscheinautomaten? Und<br />

weit und breit keine Möglichkeit,<br />

Geld zu wechseln? Mit sms&park in<br />

<strong>Erlangen</strong> kein Problem! Im Advent<br />

gehen 10 Cent pro Parkvorgang an<br />

die Bürgerstiftung <strong>Erlangen</strong><br />

Eine Situation, in der sicherlich jeder<br />

– und das nicht nur in der Adventszeit<br />

– schon einmal steckte. Um<br />

diesem Alltagsproblem auf den Leib<br />

zu rücken, hat das Erlanger IT-Unternehmen<br />

sunhill technologies GmbH<br />

bereits 2001 das Bezahlsystem<br />

sms&park entwickelt: Damit können<br />

Parktickets ganz einfach per SMS gelöst<br />

und bezahlt werden. Kleingeld<br />

wird dadurch überflüssig!<br />

Und so funktioniert sms&park:<br />

Der Parkende sendet sein KFZ-<br />

Kennzeichen per SMS an die ausgeschilderte<br />

Kurzwahlnummer der<br />

jeweiligen Parkfläche. Wenige Sekunden<br />

später erhält er eine SMS, die als<br />

„virtueller Parkschein“ dient und den<br />

Bezahlvorgang bestätigt. Die Parkgebühr<br />

wird auto-ma-tisch mit dem<br />

Prepaid-Guthaben verrechnet oder<br />

erscheint am Monatsende als eigener<br />

Posten auf der Mobilfunkrechnung.<br />

Ein kostenloser Service von<br />

sms&park ist die Erinnerungs-SMS,<br />

die der Nutzer 10 Minuten vor Ablauf<br />

der Parkzeit erhält. Das System bietet<br />

zudem die Option, das Parkticket unter<br />

Beachtung der Höchstparkdauer<br />

mit einer weiteren SMS zu verlängern<br />

– ganz einfach von unterwegs aus. Der<br />

sms&park-Service, der von den Erlanger<br />

Bürgern mit großer Resonanz am<br />

Großparkplatz sowie am Theaterplatz<br />

angenommen wird, steht an weiteren<br />

50 Standorten in ganz Deutschland<br />

zur Verfügung. Zuletzt sind auch die<br />

Großstädte Köln und Berlin dem fränkischen<br />

Trend gefolgt!<br />

Guter Zweck: Bürgerstiftung <strong>Erlangen</strong><br />

Seit August 2011 kann auch in<br />

den Pasing <strong>Arcaden</strong> München<br />

per SMS geparkt werden. Denn<br />

was sms&park auf unbeschrankten<br />

Parkflächen möglich macht,<br />

funktioniert mit sms&exit auch<br />

in Parkhäusern. Entspannt einkaufen,<br />

entspannt parken und<br />

nicht mehr Schlange am Kassenautomaten.<br />

Bereits jeder 10. Parkende<br />

nutzt diesen attraktiven<br />

Zusatzservice der Firma sunhill<br />

technologies.<br />

Unter dem Motto „Bürger helfen Bürgern“ wurde die Bürgerstiftung <strong>Erlangen</strong><br />

im Jahr 2003 gegründet. Die soziale und gesellschaftliche Verantwortung,<br />

die die Erlanger Bürger füreinander zu tragen bereit sind, kommt durch die<br />

zahlreichen Aktionen der Stiftung zum Ausdruck. Die Stiftung unterstützt<br />

benachteiligte Familien und widmet sich mit einem Sonderfonds dem Thema<br />

„Kinderarmut“. In der Adventszeit wird Sunhill technologies zusätzlich zur<br />

Weihnachtsbaumspende 10 Cent für jeden in <strong>Erlangen</strong> per SMS getätigten<br />

Parkvorgang an die Bürgerstiftung <strong>Erlangen</strong> spende<br />

3


4<br />

Lauscha ist die<br />

„Mutter aller Glashütten“<br />

Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück<br />

Lauscha ist ein kleines, verträumtes<br />

Städtchen im Thüringer<br />

Wald. Noch heute leben hier<br />

viele Menschen von der Glasbläserkunst,<br />

deren Geschichte bis in<br />

die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts<br />

zurückreicht. Davon legt<br />

die Erlebnis-Ausstellung in den<br />

Weihnachts-<strong>Arcaden</strong> seit Montag<br />

ein beredtes Zeugnis ab.<br />

Als „Wiege des Glases“ und Geburtsstadt des gläsernen<br />

Christbaumschmucks wurde Lauscha weltberühmt.<br />

Exportschlager<br />

aus dem Thüringer Wald<br />

Gläserner Christbaumschmuck<br />

aus der Glasregion Lauscha ist weltberühmt<br />

Heute ist das Städtchen mit den<br />

schwarzen Schieferhäusern nicht<br />

nur als Wiege des Glases, sondern<br />

als Geburtsort des mundgeblasenen<br />

und handbemalten Christbaumschmucks<br />

weltberühmt.<br />

Mitte des 18. Jahrhunderts brachte<br />

ein gewisser Johann Adam<br />

Greiner das Know-how der Verarbeitung<br />

von Glasröhren und –stäben<br />

vor kleineren Brennstellen<br />

nach Lauscha und schuf damit die<br />

Grundlage für die Glasbläserei in<br />

den thüringischen Heimwerkstätten.<br />

Hans Greiner, der „Schwaben-<br />

Hans“, und Christoph Müller, ein<br />

Glasmacher aus der Nähe von Suhl,<br />

hatten sich mit ihren Familien im<br />

idyllischen Lauschatal niedergelassen.<br />

Ihre Nachkommen waren so zahlreich,<br />

dass den Greiners und Müllers<br />

Zunamen gegeben wurden.<br />

Geschichte wurde geschrieben, als es<br />

sich die Glasbläser nicht mehr leisten<br />

konnten, den Weihnachtsbaum mit<br />

echten Äpfeln und Nüssen zu schmücken.<br />

Sie waren zwar arm, aber nicht<br />

dumm - und so kamen sie auf die<br />

Idee, die begehrten Stücke aus Glas<br />

nachzuformen und bunt zu bemalen.<br />

Aus dieser Idee entstand ab 1847 ein<br />

Handwerkszweig, der bis heute das<br />

Leben in Lauscha prägt.<br />

Gut in Form<br />

Waren es anfangs vor allem noch Nüsse<br />

und Perlen aus Glas, so findet man<br />

Noch heute spricht man beispielsweise<br />

von den Glasbläsern Willi<br />

Greiner-Mai oder Thomas Müller-<br />

Litz.<br />

1597 erteilte Herzog Casimir von<br />

Coburg den Lauschaer Glasmachern<br />

die schriftliche Konzession<br />

zum Betreiben einer „Dorfglashütte“.<br />

Gleichzeitig erhielt der Ort die<br />

offizielle Gründungsurkunde.<br />

Fortan wurde aus Sand, Soda, Pottasche<br />

und ein paar „Zutaten“ bei<br />

über 1.000 Grad Celsius Waldglas<br />

geschmolzen. Reiche Vorkommen<br />

des zur Glasherstellung notwendigen<br />

Quarzsandes und dichte Wälder,<br />

um die immerfort hungrigen<br />

Brennöfen zu befeuern, ließen die<br />

Glasproduktion und das Städtchen<br />

schnell anwachsen.<br />

Die Beständigkeit der Dorfglashütte<br />

brachte den Lauschaern sehr<br />

schnell den Ruf der „Mutterglashütte“<br />

ein.<br />

heute neben wunderbaren Kugeln,<br />

Zapfen und Glasglocken alle möglichen<br />

Früchte und Tiere, filigrane<br />

Vögel mit Schwänzen aus echten Vogelfedern,<br />

Weihnachtsmänner, Engel<br />

und Eisenbahnen – kurzum alles, was<br />

sich irgendwie in eine Glasform bringen<br />

lässt.<br />

Über Verleger im benachbarten Sonneberg<br />

fand Christbaumschmuck aus<br />

Lauscha den Weg in die große, weite<br />

Welt. Um 1860 wurden die filigranen<br />

Unikate von der amerikanischen Kaufhauskette<br />

F. W. Woolworth entdeckt,<br />

die die gläsernen Christbaumkugeln<br />

aus „Old Germany“ für 25,- US-Dollar<br />

in Pennsylvania verkaufte.<br />

Showroom in der Mall<br />

Nur zehn Jahre später war Christbaumschmuck<br />

aus Lauscha ein echter<br />

Exportschlager, und auch heute noch<br />

gelten die kunstvoll gefertigten Kreationen<br />

in aller Welt als Schmuck für<br />

den „vornehmen“ Weihnachtsbaum.<br />

Die ganze Bandbreite der Lauschaer<br />

Glaskunst ist bis Heiligabend in den<br />

Erlanger Weihnachts-<strong>Arcaden</strong> zu bewundern.<br />

Und natürlich kann man<br />

den prachtvollen, mundgeblasenen<br />

und handbemalten Glasschmuck<br />

und andere dekorative Objekte in<br />

einem Showroom in der Mall auch<br />

käuflich erwerben.<br />

Träume aus Glas in den Weihnachts-<strong>Arcaden</strong><br />

„Faszination Glaskunst“: Noch bis<br />

zum 24. Dezember präsentieren drei<br />

renommierte Manufakturen aus<br />

der Glasregion Lauscha filigranen<br />

Christbaumschmuck, exklusive Glasobjekte<br />

und trendigen Schmuck in<br />

der Weihnachtswelt der <strong>Arcaden</strong>.<br />

Aktionspartner der Erlebnis-Ausstellung<br />

sind die Farbglashütte<br />

Lauscha, „Der Christbaum“ aus<br />

dem Nachbarort Neuhaus am Rennweg<br />

und die Manufaktur Krebs Glas<br />

Lauscha aus Ernstthal.<br />

FARBGLASHÜTTE LAUSCHA<br />

Trendige Accessoires<br />

und erlesener Schmuck<br />

Trendige Living-Accessoires aus<br />

den modernen Alma-Collektionen<br />

und andere Unikate zeigt<br />

die Farbglashütte Lauscha in<br />

den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong>. Durch die<br />

mundgeblasene Fertigung von<br />

erfahrenen Lauschaer Glasbläsern<br />

ist jedes Produkt ein unverwechselbares,<br />

wunderschönes<br />

Weihnachtspräsent.<br />

Sanft geschwungene Vasen und<br />

Schalen verleihen dem Zuhause<br />

Eleganz und Sinnlichkeit, exklusive<br />

Leuchter und edle Trinkgläser<br />

verheißen Genussmomente der<br />

besonderen Art. Inspiriert von der<br />

sanften Wildheit der Thüringer<br />

Wälder gibt es „Alma Living“ in den<br />

Farben „Brombeere“, „Moosgrün“<br />

und „Rauch“.<br />

Märchenhaft und atemberaubend<br />

sind auch die Schmuckkollektionen,<br />

die die Farbglashütte noch<br />

bis Heiligabend in der Verkaufs-<br />

DIE EXPERTENFRAGE<br />

ausstellung präsentiert. Das Geheimnis<br />

ihrer Einzigartigkeit liegt in den<br />

handgefertigten Glasperlen, die<br />

nach jahrhundertealten Techniken<br />

mit viel Liebe zum Detail kreiert werden.<br />

Traumhaft schöne Farben, unverwechselbaren<br />

Stilelemente und<br />

die edle Verarbeitung unterstreichen<br />

den individuellen Geschmack der<br />

Trägerin.<br />

Eine ganz besondere Idee für<br />

Freunde und Geschäftspartner sind<br />

die exklusiv in aufwendiger Handarbeit<br />

gefertigten Glasfedern mit<br />

hochwertiger Tinte im attraktiven<br />

Geschenkkarton. Das filigran gearbeitete<br />

Schreibset verleiht jedem<br />

Schriftstück eine persönliche Note<br />

und ist zugleich ein edler Hingucker<br />

auf dem stilvollen Schreibtisch.<br />

Woran erkennt man<br />

mundgeblasenen Weihnachtsschmuck?<br />

„Auch der Laie kann den Unterschied zwischen mundgeblasenen Christbaumkugeln und denen aus maschineller<br />

Massenproduktion leicht erkennen, wenn man auf bestimmte Dinge achtet“, sagen die Lauschaer<br />

Spezialisten für mundgeblasenen Christbaumschmuck.<br />

Da ist zum Beispiel die Metallkappe – das „Hütchen“, wie die Experten sagen. Maschinenkugeln haben immer<br />

sehr große Hütchen, mundgeblasene dagegen kleine, filigrane Kappen. Ein weiteres Erkennungsmerkmal<br />

sind die kleinen Glastropfen im unteren Bereich, die entstehen, wenn die Kugel abgeschmolzen wird. Diese<br />

kleinen, untrüglichen „Nippelchen“ haben Maschinenkugeln nicht. Auch am Lack kann man Unterschiede<br />

erkennen: Während handgemachte Kugeln in den Lack getaucht werden, sind Maschinenkugeln meist nur<br />

von einer sehr dünnen Lackschicht umgeben.


400 Kugeln für Angelas Tanne<br />

Weihnachtskugeln aus dem Thüringer Wald zierten auch schon das Kanzleramt in Berlin. Vor einigen Jahren hatte Firmenchef Willi Greiner-Mai<br />

(„Der Christbaum“, auf unserem Foto mit Bundeskanzlerin Angela Merkel) aus Neuhaus am Rennweg das Vergnügen, einen der drei Weihnachtsbäume<br />

im Kanzleramt zu bestücken. 400 filigran gestaltete Kugeln in den thüringischen Landesfarben Weiß und Rot schmückten die die sieben Meter hohe<br />

Douglas-Tanne vor dem Amtssitz von Angela Merkel. „Fünf Mitarbeiter brauchten alleine drei Wochen, um die Kugeln mit Eichenblättern und Ranken<br />

von Hand zu bemalen“, berichtete der stolze Firmenchef.<br />

DER CHRISTBAUM<br />

Glasbläser in der sechsten Generation<br />

KREBS GLAS LAUSCHA<br />

Einer der renommiertesten Glasbläser,<br />

die in der Glasregion Lauscha<br />

Christbaumschmuck herstellen, ist<br />

Willi Greiner-Mai, der die Tradition<br />

des Hauses nun schon in der sechsten<br />

Generation fortsetzt.<br />

Weil es in Lauscha zu eng wurde, verlagerte<br />

der Nachfahre des legendären<br />

„Finstermai“ die Manufaktur „Der<br />

Christbaum“ in den Nachbarort Neuhaus<br />

am Rennweg, wo er zugleich ein<br />

„Weihnachtsparadies“ mit herrlich geschmückten<br />

Bäumen eröffnete. Noch<br />

heute produziert „Der Christbaum“<br />

mit Formen aus altem Familienbesitz<br />

traumhaft nostalgischen Weihnachtsschmuck,<br />

aber auch trendige Kreati-<br />

onen, die seit Montag in den <strong>Arcaden</strong><br />

zu bewundern sind.<br />

„Wichtig ist, dass jeder Baum harmonisch<br />

auf den Betrachter wirkt“, sagt<br />

Willi Greiner-Mai. „Ob trendig, mit violetten<br />

Kugeln, oder traditionell – alle<br />

Farben sollten Ton in Ton aufeinander<br />

abgestimmt sein.“<br />

Dabei hat jede Kugelfarbe ihre eigene<br />

Bedeutung: „Rot“ ist die Farbe des<br />

Lebens, die gut in eine heimelige, traditionelle<br />

Stube passt. Bäume in Gold,<br />

dem Sonnenlicht nachempfunden,<br />

wirken klassisch und edel, Blau steht<br />

für Treue und macht aus dem Baum<br />

einen glamouröses Kunstwerk.<br />

Rot - Grün - Gold: Der Klassiker lebt<br />

Bis heute steht Krebs Glas Lauscha in der<br />

über 160-jährigen Glasbläsertradition des<br />

Thüringer Waldes und stellt wunderschönen,<br />

mundgeblasenen und handbemalten<br />

Weihnachtsschmuck her.<br />

Im vorigen Jahr sorgte die Manufaktur für<br />

Schlagzeilen, als sie bei Harrods in London<br />

die teuerste Christbaumkugel der Welt präsentierte<br />

– ein mit Diamanten übersätes Unikat<br />

im Wert von 17.900 Euro. Mit über 5.000<br />

verschiedenen Kugeln und Formen präsentiert<br />

Krebs Glas Lauscha im Werksverkauf in<br />

Ernstthal auf 350 qm die größte Auswahl an<br />

Christbaumschmuck in Thüringen. In den <strong>Erlangen</strong><br />

<strong>Arcaden</strong> zeigt das Unternehmen die<br />

Highlights aus der aktuellen Weihnachts-<br />

Kollektion.<br />

Rot, Grün und Gold – diese Farbkombination<br />

ist auch in diesem Jahre der Klassiker bei<br />

„Lauscha Exklusiv“. Wie schon zu Großmutters<br />

Zeiten, gibt es dazu altbewährte Figuren<br />

wie Weihnachtsmänner, lustige Schneemänner<br />

oder exklusive Formspitzen. Auch eine<br />

Neuheit hat KrebsGlas Lauscha parat: Doppelformen<br />

mit Seidenbildern und Reflexen.<br />

Alle Ornamente und Figuren sind mundgeblasen,<br />

handgemalt - und als Sammlerstücke<br />

hoch begehrt. Jeder Artikel wird in einer Geschenkbox<br />

verpackt und mit einem Booklet<br />

versehen.<br />

„Aber wir haben auch ausgefallene Trends<br />

- von Wild bis Glamourös – im Angebot“, sagen<br />

die Gäste aus Thüringen. Lassen Sie sich<br />

überraschen . . .<br />

Lauscha kreativ<br />

Unser Aktionsprogramm<br />

16. November: Christbaum schmücken (kleines Seminar, 11, 13, 15 Uhr)<br />

17. November: Kindertag - Glas dekorieren<br />

18. November: Glasschmuck mit der Künstlerin Anne Leuthäuser<br />

19. November: Glasschmuck mit Anne Leuthäuser<br />

21. November: „Kreativ sein“ – Traumkugeln blasen<br />

22. November: „Kreativ sein“ – Traumkugeln blasen<br />

23. November: Christbaum schmücken (kleines Seminar, 11, 13, 15 Uhr)<br />

24. November: Kindertag – Plüschtiere stopfen mit Plüti Sonneberg<br />

25. November: Glasschmuck mit Kati Zorn.<br />

26. November: Glasschmuck mit Kati Zorn.<br />

28. November: „Kreativ sein“ – Traumkugeln blasen<br />

29. November: „Kreativ sein“ – Traumkugeln blasen<br />

30. November: Christbaum schmücken (kleines Seminar, 11, 13, 15 Uhr)<br />

1. Dezember: Kindertag – Glasherzen dekorieren<br />

2. Dezember: Glasschmuck mit Kati Zorn.<br />

3. Dezember: Glasschmuck mit Kati Zorn.<br />

5. Dezember: „Rote Teufel“ – Aktion mit dem Glaskünstler John Zinner<br />

6. Dezember: „Rote Teufel“ – Aktion mit dem Glaskünstler John Zinner<br />

7. Dezember: Christbaum schmücken (kleines Seminar, 11,13 15 Uhr)<br />

Weitere Hinweise finden Sie auf den Info-Tafeln in der Ladenstraße<br />

Symbole aus Glas<br />

und ihre Bedeutung<br />

Silberne oder weiße Glaskugeln symbolisieren den Winter – die Zeit,<br />

die Mensch und Natur zur Erholung brauchen, um mit neuer Kraft in<br />

das Frühjahr zu starten.<br />

Der Weihnachtsmann vereint die geschenkbringenden und strafenden<br />

Eigenschaften des meist sanftmütigen Sankt Nikolaus (auch Samichlaus<br />

genannt) und seines ruppigen Begleiters Knecht Ruprecht.<br />

Engel zählen zu den wichtigsten Glasfiguren. Weil sie Gottes Wort<br />

überbringen, erscheinen sie meist in menschlicher Gestalt, sind Tröster<br />

in der Not und Schutzengel bei Gefahr.<br />

Auch die Glasfigur des Fliegenpilz, Symbol der Hoffnung und des<br />

Glücks, ist ein weit verbreiteter Weihnachtsschmuck, der zugleich die<br />

Schönheit der Natur zum Ausdruck bringt.<br />

Gläserne Vögel auf dem immergrünen Tannenbaum sollen die Zugvögel<br />

zurück locken, damit die Natur schon bald zu neuem Leben erwacht.<br />

Ein weihnachtliches Symbol für immerwährende Partnerschaft sind<br />

die turtelnden Liebesvögel aus Glas.<br />

Früchte und Tiere des Waldes stehen für Reichtum aus der Natur. Nüsse,<br />

Zapfen und Eicheln gelten als Fruchtbarkeitssymbole.<br />

Die Kugel als Werbeträger<br />

So ein Christbaum ist auch ein prima Werbeträger, wenn man die Kugel<br />

mit dem Firmenlogo verziert (gesehen bei Krebs Glas Lauscha).<br />

Wer will, kann den Baum auch mit dem Logo seines Lieblingsvereins<br />

schmücken. Es muss ja nicht unbedingt Dynamo Dresden sein . . .<br />

5


6<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

Aktuelle Angebote aus Ihrem Saturn <strong>Erlangen</strong>!<br />

Je<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

IPOD SHUFFLE<br />

MP3-PLAYER<br />

Elegantes, poliertes Aluminiumgehäuse mit Clip, 2 GB Flash-Speicher mit Platz für Musik,<br />

Hörbücher und Podcasts, 15 Stunden Akkulaufzeit, Steuerung über KlickTasten, VoiceOver und Wiedergabelisten,<br />

inkl. USB Kabel und Kopfhörer, 12,5 g, erhältlich in 5 leuchtenden Farben: Silber, Blau, Grün, Pink und Orange.<br />

Art.-Nr.: 1328187/8/9/90/91<br />

+++ Gratis Apple iPod-Gravuraktion! Vom 16.11-26.11.11! +++<br />

• Einzigartig durch persönlichen Schriftzug (max. 12 Zeichen)! • Für alle IPOD‘s Shuffl e oder Nano mit Metallgehäuse!<br />

Je<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������������<br />

������������������������������<br />

8 GB<br />

����<br />

����������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

Der mächtige Ahorn, der das Bild auf dem Vorplatz der <strong>Arcaden</strong> über Jahre geprägt<br />

hatte, musste aufgrund seines Alters gefällt werden. Für die Ersatzpflanzung wurde<br />

eine gut 14 Meter hohe Linde aus einer Baumschule in Nordrhein-Westfalen nach<br />

<strong>Erlangen</strong> transportiert. Von einem Spezialbagger wurde die Linde im Beisein von OB<br />

Dr. Siegfried Balleis wurde die Linde an ihren neuen Standort gehievt. Nun findet das<br />

traditionelle „Winterglühen“ also nicht mehr unter dem Ahorn, sondern unter der<br />

Linde statt . . .<br />

bis zu 24 Stunden<br />

Akkuleistung<br />

2 GB Speicher<br />

Elegantes<br />

Aluminiumgehäuse<br />

IPOD NANO<br />

MP3-PLAYER<br />

3,9 cm Multi-Touch Display, Aufl ösung von 240 x 240 Pixeln, Voice Over, FM-Radio, Musik, Hörbücher, Podcasts und Fotos,<br />

bis zu 24 Std. Akkuleistung, erhältlich in 6 leuchtenden Farben: Silber, Graphit, Blau, Grün, Pink und Orange.<br />

Art. Nr.: 132 8192/3/4/5/6/7<br />

Alle sind heiß auf das „Winterglühen“<br />

Im Hüttendorf auf der Piazetta ist es ja sooo gemütlich<br />

Zum dritten Mal laden die <strong>Erlangen</strong><br />

<strong>Arcaden</strong> ab Montag auf der<br />

Piazetta zum „Winterglühen“ ein.<br />

Das anheimelnde Hüttendorf unter<br />

der neugepflanzten Linde hat<br />

sich zu einem beliebten Treffpunkt<br />

in der Innenstadt entwickelt. Bis<br />

Heiligabend werden u.a. Punsch,<br />

heiße Schokolade sowie andere<br />

Heiß- und Kaltgetränke an den<br />

Hütten angeboten (ab 25. November<br />

auch Glühwein). Gegen den<br />

kleinen und großen Hunger gibt es<br />

einen Bratwurststand, Lebkuchen,<br />

„Das wird der größte <strong>Arcaden</strong>-Chor<br />

aller Zeiten“, freut sich Centermanager<br />

Norman Naehrig schon heute<br />

auf den 3. Dezember. Dann findet<br />

in allen <strong>Arcaden</strong> der mfi – von Berlin<br />

über <strong>Erlangen</strong> bis München - zeitgleich<br />

ein großes Weihnachtssingen<br />

statt, bei dem der legendäre<br />

Massendirigent Gotthilf Fischer den<br />

Ton angibt.<br />

<strong>Erlangen</strong> Nürnberger Str. 7 Tel.: 09131/8878-0 Fax: -101 www.saturn.de<br />

Farbbeispiele<br />

gebrannte Mandeln und Crêpes.<br />

Kerzen und weihnachtliche Dekorationsartikel<br />

runden das Angebot<br />

ab. Wie im Vorjahr, werden Jung<br />

und Alt die stimmungsvolle Atmosphäre<br />

auf dem Vorplatz der<br />

festlich illuminierten <strong>Arcaden</strong> genießen<br />

– der ideale Ort, um einmal<br />

durchzuatmen und der vorweihnachtlichen<br />

Hektik für ein paar<br />

Minuten zu entfliehen.<br />

Das Hüttendorf ist für alles Besucher<br />

von Montag bis Samstag von<br />

10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Am 3. Dezember gibt<br />

Gotthilf Fischer den Ton an<br />

Beim „Weihnachtssingen“ in allen <strong>Arcaden</strong><br />

Um 15.00 Uhr stimmt der „Herr der<br />

singenden Heerscharen“ in den<br />

Münchener Riem <strong>Arcaden</strong> ein Weihnachtslied<br />

an, das in alle Center übertragen<br />

und auf eine Leinwand in der<br />

Mall projiziert wird.<br />

„Wir hoffen, dass der Funke auch nach<br />

<strong>Erlangen</strong> überspringt und dass alle<br />

Besucher das von Herrn Fischer ange-<br />

Am 21. November wird das Hüttendorf vor den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> eröffnet.<br />

stimmte Lied mitsingen“, erläutert Norman<br />

Naehrig das rekordverdächtige Musik-Event<br />

im Advent. Vorab findet ein Voting auf Facebook<br />

statt, bei dem die User entscheiden,<br />

welches bundesweit bestplatzierte Lied in<br />

allen <strong>Arcaden</strong> gesungen werden soll. „Wir<br />

hoffen auf eine rege Beteiligung“, bittet<br />

der Centermanager alle stimmgewaltigen<br />

Besucher um Unterstützung für das bundesweite<br />

Weihnachtssingen.<br />

Wir feiern feie f rn in 2011 50<br />

Jahre<br />

Saturn. Sat Saturn. n. Am 1.7.1961<br />

1.7.196<br />

eröffnete erö eröf erö er fne fnet fnete der erste<br />

Markt Ma Mar Markt in Köln.<br />

Multi-Touch-<br />

Bedienoberfl äche<br />

Zugriff auf den AppStore<br />

IPOD TOUCH 8 GB<br />

MP3-PLAYER<br />

Zwei Kameras für Spaß von jeder Seite, Multi-Touch-Bedienoberfl äche, 8,9 cm Retina<br />

Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und Umgebungslichtsensor für optimale<br />

Darstellung und Batterielaufzeit, Game Center für Multiplayer-Spieloptionen, 3-Achsen-Gyrosensor<br />

für realitätsnahe dreidimensionale Bewegung, Drehung um einen<br />

Schwerpunkt und präzise Positionsinformation, Zugriff auf AppStore mit über<br />

250.000 Spielen und Apps, Maße: 111 x 58,9 x 7,2 mm.<br />

Art.Nr.: 1328204.<br />

Angebote gültig ab 16.11.2011. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.


Die eleganteste Charm-Kollektion<br />

von THOMAS SABO<br />

Bei SchmuckArts in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong><br />

„Become a charming Lady!“ Unter<br />

diesem Motto präsentiert Schmuck-<br />

Arts in den <strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> die<br />

aktuelle Charm Club Collection für<br />

Herbst und Winter.<br />

„Mit 46 neuen Modellen stellt der<br />

THOMAS SABO Charm Club pünktlich<br />

zum Fest die eleganteste Kollektion<br />

seit Beginn der Charm-Leidenschaft<br />

vor“, sagt Filialleiterin ?????????? .<br />

Ob in wunderschönen Schwarz-Weiß-<br />

Kontrasten, als modische Farbakzente<br />

in Rot, veredelt mit schimmernden<br />

Süßwasserzuchtperlen oder funkelndem<br />

Diamantglitzer – Eleganz macht<br />

Für erholsamen und gesunden Schlaf muss das Bett die richtigen Maße haben.<br />

Die Deutschen werden immer länger<br />

– doch in vielen Haushalten ist<br />

die Zeit einfach stehen geblieben.<br />

„Zwei Meter lange Betten, Matratzen<br />

und Decken sind immer noch üblich“,<br />

sagt Marion Amtmann, die Expertin<br />

für gesunden Schlaf im Matratzen-<br />

und Bettenhaus amtmann + schmidt.<br />

Mode zu Klassikern und Frauen zu<br />

Ladys.<br />

Feine Schmeichler<br />

Verpackt in gestreiften Charm-Boxen<br />

warten die neuen Christmas-Charms<br />

schon darauf, ausgepackt und von<br />

leuchtenden Augen begrüßt zu werden.<br />

Was wünschen sich wohl die liebsten<br />

Menschen? – SchmuckArts weiß<br />

die Antwort: „Auf jeden Fall etwas,<br />

was zu ihnen passt.“ Die beste Freundin<br />

bekommt ihr Engelchen, die musikalische<br />

Schwester eine glitzernde<br />

Note. Mama vielleicht eine elegant<br />

auf einer Perle sitzende Schleife?<br />

Hilfe – wir werden immer länger<br />

Marion Amtmann lässt Betten wachsen<br />

Dabei sind sich die Schlafforscher<br />

einig, dass dieses Maß ab einer Körpergröße<br />

von 1,80 m nicht mehr<br />

ausreicht. Die Konsequenz: Das Bett<br />

muss „mitwachsen“. So gibt es speziell<br />

für größere Menschen Decken<br />

in der Komfortgröße 155 cm x 220<br />

cm, so dass auch „Lange“ nicht mehr<br />

frieren müssen oder wegen ihrer<br />

Canada-Daunen - Spitze in Qualität und Preis!<br />

Kopfkissen 80/80<br />

Gefüllt mit neuen weissen, canadischen Gänsefedern und Daunen<br />

6-Kammer-Daunenbett<br />

Leicht und trotzdem kuschelig warm<br />

Gefüllt mit neuen weissen, 1A canadischen<br />

80% Federn/20% Daune Kl. 1 statt 79,95 nur 59 Gänsedaunen<br />

statt 349,- nur 249,-<br />

Alle Daunenbetten waschbar - für Hausstaubmilben-Allergiker geeignet!<br />

95<br />

70% Federn/30% Daune Kl. 1 statt 109,95 nur 7995 Angebote = Normalgröße, Komfortgrößen ebenfalls reduziert!<br />

Die Natur spielt in der neuen Charm-<br />

Saison eine tragende Rolle. So haben<br />

Panda, Pinguin & Co. die Designer zu<br />

Schwarz-Weiß-Kontrasten animiert.<br />

Einige der kleinen Glücksbringer haben<br />

sich mit Süßwasserzuchtperlen<br />

zusammen getan oder verführen<br />

charmant am neuen, perlenverzierten<br />

Charm-Armband.<br />

Überall verbreitet der Winter eine<br />

märchenhafte, sanfte Stimmung.<br />

Verschiedene Eis-Kristalle, ein Mini-<br />

Eskimo und eine schneiende Wolke<br />

fangen die Atmosphäre der stillen<br />

Jahreszeit in niedlichen Charms für<br />

die Ice princess ein.<br />

kalten Füße aufwachen. „Wir haben<br />

eine große Auswahl solcher Zudecken<br />

mit den unterschiedlichsten<br />

Füllungen“, sagt Marion Amtmann.<br />

„Und natürlich auch die dazu passende<br />

Bettwäsche.<br />

Übrigens: Wer sich im Winter an<br />

eine komfortable Zudecke gewöhnt<br />

Pearls for Girls: Natürlich dürfen die<br />

feinen Schmeichler am Charm-Bracelet<br />

nicht fehlen. Kleine, echte Süßwasserzuchtperlen<br />

veredeln das Outfit<br />

von Mademoiselle.<br />

Funkelnde Eleganz<br />

Gerade zum Jahreswechsel wird<br />

der Zauber der Schönheit durch ein<br />

sanftes Funkeln unterstrichen. Diamantglitzer<br />

an vier neuen THOMAS<br />

SABO Diamond-Charms schmeicheln<br />

jeder Lady und beginnen das<br />

neue Jahr mit der Botschaft: Wir lieben<br />

funkelnde, strahlende, feminine<br />

Eleganz!<br />

hat, möchte meist auch im Sommer<br />

nicht auf diesen „kleinen“ Luxus<br />

verzichten. Denn zu jeder Jahreszeit<br />

gilt: Der gesamte Körper sollte in der<br />

Klimazone liegen, die Matratze und<br />

Zudecke bilden.<br />

A propos Matratze: Genauso lästig<br />

wie zu kurze Decken sind selbstverständlich<br />

auch zu kurze Matratzen.<br />

Deshalb gilt: Wer mehr als 1,90 m<br />

misst, sollte bei Matratze und Lattenrost<br />

ebenfalls die Komfortlänge 2,20<br />

m auswählen. Auch dafür – und für<br />

alle individuellen Sondermaße - ist<br />

das Matratzen- und Bettenhaus amtmann<br />

+ schmidt die erste Adresse.<br />

Schon gewusst?<br />

Eine unlängst durchgeführte Reihenmessung<br />

ergab, dass deutsche<br />

Männer im Schnitt 1,79 m und deutsche<br />

Frauen 1,66 m groß sind. Viele<br />

übertreffen diese Marke. Selbst Körpergrößen<br />

von über 1,90 m sind, vor<br />

allem bei Männern, gar nicht mehr<br />

selten.<br />

4-Kammer-Daunenbett<br />

Das rundum wohlige Winterbett<br />

Gefüllt mit neuen weissen, canadischen Gänsefedern<br />

und Daunen<br />

statt 499,- nur 349,-<br />

Neu: Türkische<br />

Spezialitäten bei Cibo<br />

CIBO: „Cibo ist ein mediterranes Vitalfood Restaurant im Basement der<br />

<strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong>. Rund um Antipasti und Kaffeespezialitäten bieten wir<br />

alles, was das Herz begehrt.“ So beschreibt Firmeninhaber Ömer Isik den<br />

neuen Anbieter vor dm.<br />

Neben den mediterranen Genüssen stehen auch Feinkostspezialitäten und<br />

frisch belegte Panini auf der Speisekarte; Oliven, Brotaufstriche, kalte und<br />

warme Snacks, Türkische Cookies, Kaffee, Tee und Kaltgetränke runden das<br />

Angebot ab.<br />

Unser Bild (von links nach rechts): Centermanager Norman Naehrig gratulierte<br />

Ömer Isik und freut sich mit Vermietungsmanager Andreas Stiegler<br />

über die Neueröffnung und wünschte dem Cibo-Team einen tollen Start.<br />

Matratzen- und Bettenhaus Amtmann<br />

Forchheim · Hauptstraße 62 · Tel. 09191 2491<br />

<strong>Erlangen</strong> <strong>Arcaden</strong> · Nürnberger Straße 7 · Tel. 09131 22491<br />

Betten Schmidt<br />

Nürnberg · Landgrabenstraße 86 · Tel. 0911 411950<br />

www.bettenhaus-amtmann.de<br />

7


8<br />

... nichts liegt näher<br />

ESTW starten<br />

Wechselwochen<br />

Wer bis zum 15. Januar 2012 zu<br />

ERconomy NaturWatt ® wechselt, erhält<br />

mit der Vertragsbestätigung einen Gutschein<br />

für eine LED-Energiesparlampe<br />

von Osram im Wert von 45 Euro*<br />

* Der Gutschein kann in unserem Energieberatungszentrum eingelöst werden. So haben Sie zugleich die Möglichkeit,<br />

mit den Energieberatern über Maßnahmen zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden zu sprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!