09.11.2012 Aufrufe

Wir machen die Musik! - Musikland Niedersachsen

Wir machen die Musik! - Musikland Niedersachsen

Wir machen die Musik! - Musikland Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

!<br />

!<br />

!<br />

Teil 1<br />

Grußwort des Ministers<br />

Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur 3<br />

Grußwort<br />

Joachim Werren, Generalsekretär Stiftung <strong>Niedersachsen</strong> 5<br />

Innovation in der <strong>Musik</strong>kultur<br />

Klaus Georg Koch, Geschäftsfü hrer <strong>Musik</strong>land <strong>Niedersachsen</strong> 7<br />

Auslandserfahrung <strong>Musik</strong>vermittlung 1<br />

Assumpció Malagarriga Rovira, Direktorin L’Auditori: Educa (Barcelona) 17<br />

<strong>Musik</strong>land <strong>Niedersachsen</strong> – Vermessung einer Vision<br />

Hans Walter, Niedersächsisches Kultusministerium<br />

Manfred Sauga-Janicki, Geschäftsführer des Landesmusikrats <strong>Niedersachsen</strong><br />

Kurzvortrag zum <strong>Musik</strong>alisierungsprogramm „<strong>Wir</strong> <strong>machen</strong> <strong>die</strong> <strong>Musik</strong>!“<br />

Lydia Grün, Referentin für <strong>Musik</strong>, MWK 22<br />

Konturen der Fläche<br />

Ergebnisse der Gruppenarbeit, drei Arbeitseinheiten 25<br />

Teil 2<br />

Erfahrungen aus der <strong>Musik</strong>vermittlung in Wien, Österreich<br />

und Bremen – Perspektiven für das <strong>Musik</strong>land <strong>Niedersachsen</strong><br />

Maike Berndt-Zürner, Projektleiterin, <strong>Musik</strong>land <strong>Niedersachsen</strong> 32<br />

Mediale Innovationen für eine neue Nähe zu <strong>Musik</strong> in <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dr. Carsten Winter, Universitätsprofessor für Me<strong>die</strong>n- und <strong>Musik</strong>management,<br />

Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, HMTH<br />

Konzertgestaltung als Spielraum, Handwerk und Kunst<br />

Markus Lüdke, Programmleiter <strong>Musik</strong> der Bundesakademie Wolfenbüttel 42<br />

Zur Konstruktion von Netzwerken der Kultur-<br />

bzw. <strong>Musik</strong>vermittlung am Beispiel Österreichs<br />

Dr. Michael Wimmer, Geschäftsführer EDUCULT, Wien 46<br />

Anhang<br />

Programm der Auftaktkonferenz 53<br />

Appell der AG „Festivals“ 56<br />

20<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!