09.11.2012 Aufrufe

Wir machen die Musik! - Musikland Niedersachsen

Wir machen die Musik! - Musikland Niedersachsen

Wir machen die Musik! - Musikland Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!<br />

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Auftaktkonferenz <strong>Musik</strong>land <strong>Niedersachsen</strong>! 33<br />

Der Begriff der Konzertpädagogik knüpft dabei etwas enger an traditionelle Konzertformate<br />

an, während <strong>Musik</strong>vermittlung zudem auch <strong>die</strong> Settings selbst verändert und damit neue<br />

Kompetenzen bei Veranstaltern und Künstlerinnen und Künstlern einfordert.<br />

Für mich bringt der Name eines Kinderzyklus, den ich bei der Jeunesses Musicales in Österreich<br />

betreut habe, sehr gut zum Ausdruck, was <strong>Musik</strong>vermittlung bedeutet.<br />

Es ist der Zyklus <strong>Musik</strong> zum Angreifen. „Angreifen“ meint dabei aber nicht kämpfen, sondern<br />

ist der österreichische Ausdruck für „Anfassen“.<br />

Bevor ich <strong>die</strong> <strong>Musik</strong> zum Angreifen vorstelle, kurz einige Erläuterungen zur<br />

Jeunesses Musicales Österreich.<br />

Die Jeunesses Musicales Österreich<br />

(genannt Jeunesse) ist Österreichs<br />

größter Konzertveranstalter<br />

im Bereich Klassische <strong>Musik</strong> mit<br />

Hauptsitz in Wien. Sie ist Mitglied<br />

der Jeunesses Musicales International,<br />

der (laut UNESCO) größten<br />

musikalischen Jugendorganisation<br />

der Welt. Mit ihrem österreichweiten<br />

Netzwerk von derzeit 24<br />

Standorten in ganz Österreich veranstaltet<br />

<strong>die</strong> Jeunesse jährlich über<br />

650 Konzerte mit einem vielfältigen<br />

musikalischen Angebot (internationale<br />

Orchester, Kammermusik,<br />

Crossover, Orgelkonzerte,<br />

Jazz- und World Music, zeitgenössische<br />

<strong>Musik</strong> u.v.m.). Die Geschäftsstellen in den Bundesländern werden von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet. Sie arbeiten in Kulturämtern, leiten eine <strong>Musik</strong>schule,<br />

ein Festival oder ein Veranstaltungszentrum.<br />

Ungefähr <strong>die</strong> Hälfte aller Jeunesse-Veranstaltungen liegt im Bereich der <strong>Musik</strong>vermittlung mit<br />

einem Fokus auf Konzerten, <strong>die</strong> speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt werden. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt der Jeunesse ist <strong>die</strong> Förderung junger Künstlerinnen und Künstler.<br />

„<strong>Musik</strong> zum Angreifen“<br />

Die „<strong>Musik</strong> zum Angreifen“<br />

ist eine Konzertreihe, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Jeunesse kostenlos für<br />

Volksschulen in ganz Wien<br />

anbietet. Außerdem sehe ich<br />

sie als ein Projekt zur Förderung<br />

musikvermittlerischer<br />

Fähigkeiten bei jungen<br />

Künstlerinnen und Künstlern.<br />

Die „<strong>Musik</strong> zum Angreifen“<br />

ist dabei das Ergebnis eines<br />

Kreativlabors, in dem neue<br />

und innovative Projekte im<br />

Bereich der <strong>Musik</strong>vermitt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!