30.12.2014 Aufrufe

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Produktinformationen 2 Empfehlungen 3 Produktdaten<br />

Die Konstruktionsmerkmale Seite ............. 16 Seite ............. 24<br />

Hohe Belastungen, hohe<br />

Drehzahlen, Axialverschiebungen<br />

<strong>–</strong> kein Problem<br />

1<br />

<strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong> werden in vielen<br />

Bauformen, Maßreihen und Größen<br />

gefertigt. Den überwiegenden Teil stellen<br />

hierbei die in dieser Produktbroschüre<br />

gezeigten einreihigen <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong><br />

mit Käfig. Diese Lager sind<br />

überall dort, wo beson<strong>der</strong>s hohe Radialbelastungen<br />

und hohe Drehzahlen<br />

mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> in Einkl<strong>an</strong>g gebracht werden<br />

müssen, die richtige Wahl. Sie sind<br />

aber auch dort die richtige Wahl, wo<br />

z.B. wärmebedingte Längenän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Welle o<strong>der</strong> des Gehäuses praktisch<br />

reibungsfrei im Lager ausgeglichen<br />

werden müssen.<br />

Auch sind die einreihigen <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong><br />

mit Käfig nicht selbsthaltend,<br />

d.h. <strong>der</strong> eine Lagerring mit Rollensatz<br />

k<strong>an</strong>n getrennt von dem freien Lagerring<br />

eingebaut werden. Dies erleichtert den<br />

Einbau, vorallem d<strong>an</strong>n, wenn für beide<br />

Lagerringe feste Passung notwendig<br />

sind.<br />

Die einreihigen <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong> mit<br />

käfiggehaltenem Rollensatz stehen in<br />

vielen Bauformen zur Verfügung, die<br />

sich im wesentlichen durch die Anordnung<br />

<strong>der</strong> Borde unterscheiden. Die<br />

Rollen werden <strong>an</strong> einem <strong>der</strong> beiden<br />

Lagerringe zwischen festen Borden<br />

geführt. Zu den gebäuchlichsten Lagern<br />

gehören die Lager <strong>der</strong> Bauformen NU,<br />

N, NJ und NUP.<br />

Bauform NU hat feste<br />

Borde am Außenring<br />

und einen bordlosen<br />

axial verschiebbaren<br />

Innenring<br />

Bauform N hat feste<br />

Borde am Innenring<br />

und einen bordlosen<br />

axial verschiebbaren<br />

Außenring<br />

Bauform NJ hat zwei<br />

feste Borde am Außenring<br />

und einen am<br />

Innenring, <strong>der</strong> die Welle<br />

in einer Richtung axial<br />

führen k<strong>an</strong>n<br />

Bauform NUP hat<br />

Außenring zwei feste<br />

Borde und am Innenring<br />

einen festen Bord und<br />

eine lose Bordscheibe.<br />

Sie k<strong>an</strong>n die Welle in<br />

beiden Richtungen<br />

führen<br />

Hohe<br />

Radialbelastbarkeit<br />

Hohes<br />

Drehvermögen<br />

Axiale<br />

Verschiebbarkeit<br />

Getrennt<br />

Montierbarkeit<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!