30.12.2014 Aufrufe

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vollrollige <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong><br />

Hohe radiale Belastungen, eingeschränkter<br />

Einbauraum, relative niedrige<br />

Drehzahlen und wenn möglich<br />

Ölschmierung sind Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

die geradezu nach vollrolligen <strong>SKF</strong><br />

<strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong>n rufen. Die vollrolligen<br />

<strong>SKF</strong> <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong> beweisen<br />

unter solchen Umständen hervorragende<br />

Kondition. Erhebliche Sicherheitsreserven<br />

haben sie außerdem <strong>–</strong><br />

die spezielle innere Konstruktion und<br />

das logarithmische Rollenprofil sorgen<br />

dafür.<br />

Das <strong>SKF</strong> St<strong>an</strong>dardsortiment umfasst<br />

ein- und zweireihige vollrollige <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong><br />

in vielen Bauformen und<br />

Maßreihen und ist im <strong>SKF</strong> Hauptkatalog<br />

aufgeführt.<br />

Stützrollen für Vielwalzen-<br />

Kaltwalzgerüste<br />

Hohe spezifische Walzkräfte bei relativ<br />

hohen Walzgeschwindigkeiten sind die<br />

beson<strong>der</strong>en Leistungsmerkmale <strong>der</strong><br />

Vielwalzen-Kaltwalzgerüste. Hinzu<br />

kommen noch höchste Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>an</strong> das Endprodukt hinsichtlich B<strong>an</strong>dpl<strong>an</strong>heit<br />

und Oberflächengüte. Voraussetzung<br />

hierfür sind extrem hohe Rundlaufgenauigkeit<br />

und hohe Tragfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Stützrollen. <strong>SKF</strong> Stützrollen erfüllen<br />

diese Voraussetzungen. Ihre Quer-schnittshöhentoler<strong>an</strong>z<br />

ist extrem ein-geengt.<br />

Das gleiche gilt für den<br />

zulässigen Radialschlag.<br />

Informationen über diese<br />

Stützrollen enthält die<br />

Druckschrift ”Präzision<br />

und Ausdauer für Vielwalzen-Kaltwalzgerüste”<br />

wie<br />

auch <strong>der</strong> ”Interaktive<br />

<strong>SKF</strong> Lagerungskatalog”<br />

auf CD-ROM o<strong>der</strong><br />

online unter<br />

www.skf.<strong>com</strong>.<br />

Lager für Walzwerke<br />

Die für Walzwerke charakteristischen<br />

Betriebsbedingungen stellen <strong>an</strong> die<br />

Wälzlager beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

und machen im allgemeinen auch beson<strong>der</strong>e<br />

Wälzlager erfor<strong>der</strong>lich, die in<br />

Form und Ausführung von den genormten<br />

Lagern abweichen. Dazu gehören<br />

auch die mehrreihigen <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong>.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> geringeren Reibung,<br />

die diese Lager im Vergleich zu <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Rollenlagerbauarten aufweisen, werden<br />

sie vor allem dort eingesetzt, wo hohe<br />

Walzgeschwindigkeiten auftreten. Ihre<br />

niedrige Querschnittshöhe lässt außerdem<br />

einen im Verhältnis zum Walzendurchmesser<br />

dicken Walzenzapfen zu.<br />

Die <strong>SKF</strong> Lager sind so konstruiert, dass<br />

viele große Rollen untergebracht werden<br />

können, woraus sich eine hohe Tragfähigkeit<br />

ergibt. Für die Aufnahme von<br />

Axialkräften sind die <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong><br />

jedoch nicht geeignet. Diese werden<br />

deshalb von beson<strong>der</strong>en Axiallagern<br />

aufgenommen.<br />

Ausführliche Informationen über die<br />

<strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong> für Walzwerke enthält<br />

<strong>der</strong> ”Interaktive <strong>SKF</strong> Lagerungskatalog”<br />

auf CD-ROM o<strong>der</strong> online unter<br />

www.skf.<strong>com</strong>.<br />

Axial-<strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong><br />

Für axial sehr hoch belastbare, stoßunempfindliche<br />

und steife Lagerungen<br />

bei relativ geringem axialem Platzbedarf<br />

sind <strong>SKF</strong> Axial-<strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong><br />

zuständig. Ob als Komplettlager bestehend<br />

aus Axial-Rollenkr<strong>an</strong>z sowie<br />

Wellen- und Gehäusescheibe o<strong>der</strong> als<br />

abgew<strong>an</strong>delte Kombinationen wie<br />

auch als einzelner Axial-Rollenkr<strong>an</strong>z.<br />

Das <strong>SKF</strong> Grundsortiment umfasst<br />

die in Aufbau und Form beson<strong>der</strong>s einfachen<br />

Lager <strong>der</strong> Reihen 811 und 812.<br />

D<strong>an</strong>eben stehen noch die extrem tragfähigen<br />

Lager <strong>der</strong> Reihen 874, 893 und<br />

894 zur Verfügung. Für Lagerungen, die<br />

Axialbelastungen in beiden Richtungen<br />

aufzunehmen haben, können mit Hilfe<br />

von Zwischenscheiben und Komponenten<br />

von Lagern <strong>der</strong> Reihe 811 auch<br />

zweiseitig wirkende Lager gebaut<br />

werden.<br />

Ausführliche Angaben über die <strong>SKF</strong><br />

Axial-<strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong> enthält <strong>der</strong><br />

<strong>SKF</strong> Hauptkatalog bzw <strong>der</strong> ”Interaktive<br />

<strong>SKF</strong> Lagerungskatalog” auf CD-ROM<br />

o<strong>der</strong> online unter www.skf.<strong>com</strong>.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!