30.12.2014 Aufrufe

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

Einreihige SKF Zylinderrollenlager – immer an der Spitze - SKF.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Produktinformationen 2 Empfehlungen 3 Produktdaten<br />

Das Produktsortiment Seite ............. 16 Seite ............. 24<br />

18 28 19 29 10 20 30 31 2 12 22 3 23 4<br />

Bild<br />

4<br />

1<br />

Lagerreihen<br />

Ein vielfältiges<br />

Sortiment<br />

Das <strong>SKF</strong> St<strong>an</strong>dard-Sortiment <strong>an</strong> einreihigen<br />

<strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong> mit käfiggehaltenem<br />

Rollensatz umfasst die in<br />

Bild 4 gezeigten Lagerreihen. Davon<br />

gehören zum St<strong>an</strong>dard-Liefersortiment<br />

alle marktgängigen Größen ab 15 mm<br />

Bohrungsdurchmesser bis 1 150 mm<br />

Außendurchmesser<br />

• <strong>der</strong> Lagerreihen 2, 3, 4, 10, 12, 20,<br />

22 und 23<br />

• <strong>der</strong> Bauformen NU, N, NJ und NUP.<br />

Zum kompletten <strong>SKF</strong> St<strong>an</strong>dard-<br />

Sortiment gehören neben den Lagern<br />

<strong>der</strong> St<strong>an</strong>dardbauformen noch<br />

• Lager <strong>der</strong> St<strong>an</strong>dardbauformen<br />

ohne den freien Ring und<br />

• Son<strong>der</strong>lager<br />

sowie eine Vielzahl passen<strong>der</strong> Winkelringe.<br />

Lager <strong>der</strong> St<strong>an</strong>dardbauformen<br />

Diese <strong>Zylin<strong>der</strong>rollenlager</strong> werden von<br />

<strong>SKF</strong> in den vier gebräuchlichsten Bauformen<br />

gefertigt, die sich durch die<br />

Anordnung <strong>der</strong> Borde am Innen- bzw.<br />

Außenring unterscheiden. Die Bauformen<br />

(➔ Bild 5 ) sind nachfolgend<br />

beschrieben und in <strong>der</strong> Produkttabelle<br />

ab Seite 32 aufgeführt.<br />

Bauform NU<br />

Die Lager <strong>der</strong> Bauform NU haben zwei<br />

feste Borde am Außenring und einen<br />

bordlosen Innenring (a). Sie lassen<br />

zwischen Welle und Gehäuse in beiden<br />

Richtungen Axialverschiebungen,<br />

d. h. den zw<strong>an</strong>glosen Längendehnungsausgleich,<br />

innerhalb des Lagers<br />

in bestimmten Grenzen zu.<br />

Bauform N<br />

Die Lager <strong>der</strong> Bauform N haben zwei<br />

feste Borde am Innenring und einen<br />

bordlosen Außenring (b). Sie lassen<br />

zwischen Welle und Gehäuse in beiden<br />

Richtungen Axialverschiebungen,<br />

d. h. den zw<strong>an</strong>glosen Längendehnungsausgleich,<br />

innerhalb des Lagers<br />

in bestimmten Grenzen zu.<br />

Die gebräuchlichen St<strong>an</strong>dardbauformen<br />

Bild<br />

5<br />

Bauform NJ<br />

Die Lager <strong>der</strong> Bauform NJ haben zwei<br />

feste Borde am Außenring und einen<br />

festen Bord am Innenring, <strong>der</strong> die<br />

Welle in einer Richtung axial führen<br />

k<strong>an</strong>n (c).<br />

Bauform NUP<br />

a b c d<br />

Die Lager <strong>der</strong> Bauform NUP haben zwei<br />

feste Borde am Außenring sowie einen<br />

festen Bord und eine lose Bordscheibe<br />

am Innenring (d). Sie können als Festlager<br />

die axiale Führung <strong>der</strong> Welle in<br />

beiden Richtungen übernehmen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!