09.11.2012 Aufrufe

Ausgabe - 38 - 2010 - Produktion.de

Ausgabe - 38 - 2010 - Produktion.de

Ausgabe - 38 - 2010 - Produktion.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 <strong>Produktion</strong> Schwerpunkt : Logistik<br />

23. September <strong>2010</strong> • Nr. <strong>38</strong><br />

TRANSPORTIEREN, KNETEN,<br />

PORTIONIEREN.<br />

VARIIERENDE Steigungen, VERSCHIEDENE Funktionen – unsere<br />

Schnecken und För<strong>de</strong>rspin<strong>de</strong>ln für die Wäge- und Dosiertechnik verstehen<br />

Ihr Problem und lösen Ihre Aufgaben. Auf das Hun<strong>de</strong>rtstel genau.<br />

Tel.: +49 (0) 51 87 / 94 22-0, Fax: +49 (0) 51 87 / 94 22 70, 31073 Delligsen<br />

info@bornemann.<strong>de</strong>, www.bornemann.<strong>de</strong><br />

� ��������<br />

���������������<br />

� ��������<br />

���������������<br />

� ����������<br />

������������<br />

��������������<br />

� 2.5 ��14 ����������������<br />

� ���������������������������<br />

� ����������������������������<br />

Combilift 4-Wege Seitenstapler<br />

������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

��������������100������<br />

PRAKTISCH – PREISWERT – GUT<br />

Halbes Format?<br />

Ganzer Gewinn!<br />

Mit INKA Paletten<br />

sparen Sie doppelt Platz<br />

Für je<strong>de</strong> Sendungsgröße haben wir das richtige Palettenmaß.<br />

Etwa unsere allseitig unterfahrbare Palette<br />

im Halb-Euro-Format (600 x 800).<br />

Immer sauber, immer fabrikneu,<br />

immer ohne Tausch.<br />

Und: Unsere Paletten lassen<br />

sich leer wun<strong>de</strong>rbar ineinan<strong>de</strong>r<br />

stapeln.<br />

Euro-Formate mm<br />

400x600<br />

400x800<br />

600x800<br />

800x1200<br />

1000x1200<br />

Container-Formate mm<br />

760x1140<br />

1140x1140<br />

Der 4-Wege Allrad-<br />

Gabelstapler<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������0800 000 5764<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

Als „heat processed wood” gemäß<br />

IPPC-ISPM 15 brauchen INKAs keine<br />

Behandlung, keine Markierung,<br />

verursachen keine Extrakosten<br />

beim Export nach USA, Kanada,<br />

Mexiko, Brasilien, Argentinien,<br />

Chile, China, Indien, Australien ...<br />

Telefon 0 8102/7742-0<br />

Verkaufsstellen weltweit – auch in Ihrer Nähe – rufen Sie uns an!<br />

INKA Paletten GmbH · Bahnhofstraße 21 · 85635 Siegertsbrunn bei München<br />

Telefon 0 8102/7742-0 · Telefax 0 8102/5411 · www.inka-paletten.com · info@inka-paletten.com<br />

INKA_Anz_111x148mm.indd 1 12.02.2009 16:00:11 Uhr<br />

Flurför<strong>de</strong>rzeuge<br />

Mehr Produktivität für<br />

innerbetriebliche Logistik<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>38</strong> , <strong>2010</strong><br />

LANGENHAGEN (hi). Toyota Material<br />

Handling entwickelte ein neues Flottenmanagement-System,<br />

das die innerbetriebliche<br />

Logistik nach eigenen<br />

Angaben unterstützt und dadurch Managementzeit<br />

freisetzt.<br />

In einem dynamischen Umfeld müssen<br />

Unternehmen in <strong>de</strong>r Lage sein,<br />

Verän<strong>de</strong>rungen schnell und einfach<br />

vornehmen zu können. Toyota Material<br />

Handling entwickelte ein Instrument,<br />

das die Möglichkeit bietet, die<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Faktoren Betriebskosten,<br />

Produktivität und Sicherheit<br />

aus <strong>de</strong>r Ferne am Computer zu überwachen<br />

und zu steuern.<br />

Das Flottenmanagementsystem ‚Toyota<br />

I_Site‘ erfasst die Leistungsdaten<br />

<strong>de</strong>r Flurför<strong>de</strong>rzeugflotte, analysiert<br />

diese und i<strong>de</strong>ntifiziert Problemfel<strong>de</strong>r.<br />

Dementsprechend können Verbesserungen<br />

umgesetzt wer<strong>de</strong>n. Neue Arbeitsabläufe<br />

wer<strong>de</strong>n vom System wie<strong>de</strong>rholt<br />

überwacht und in einem letzten<br />

Schritt evaluiert und angepasst.<br />

Dadurch ergibt sich eine Produktivitätssteigerung,<br />

Kostenreduzierung<br />

und Erhöhung <strong>de</strong>r Sicherheit im Betrieb,<br />

die wie<strong>de</strong>rum zu einer effizienteren<br />

Handhabung <strong>de</strong>r Waren führt.<br />

Bei <strong>de</strong>m neuen Flottenmanagement<br />

han<strong>de</strong>lt es sich nicht nur um ein einzelnes<br />

Produkt, son<strong>de</strong>rn um ein Paket<br />

von Dienstleistungen und webbasierten<br />

Informationen, die Toyota Material<br />

Handling seinen Kun<strong>de</strong>n liefert.<br />

Das Flottenmanagementsystem erhält<br />

Informationen aus zwei verschie<strong>de</strong>nen<br />

Quellen und greift dabei auf<br />

neueste Technologien zurück. Über<br />

das Toyota Wireless Information System<br />

(kurz TWIS) wer<strong>de</strong>n drahtlos<br />

und automatisch die Betriebsdaten<br />

aus <strong>de</strong>m Flurför<strong>de</strong>rzeug an eine zentrale<br />

Datenbank übertragen. Die Analyse<br />

dieser Daten ermöglicht ein Web-<br />

Interface. „Ein großer Vorteil ist, dass<br />

keine aufwendige Installation mit<br />

Soft- o<strong>de</strong>r Hardware vor Ort notwendig<br />

ist. Es han<strong>de</strong>lt sich dabei also um<br />

eine sehr zukunftsträchtige Lösung“,<br />

erläutert Philipp Roese, Produktmanager<br />

bei Toyota Material Handling.<br />

Die zweite Quelle ist die interne Service-Datenbank<br />

von Toyota Material<br />

Handling.<br />

Über HTTP und SSL wer<strong>de</strong>n die Daten<br />

dann für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n auf einer<br />

personalisierten Internetseite dargestellt.<br />

Das Gerät überträgt die Daten<br />

per Mobilfunk, GSM und GPRS, an<br />

<strong>de</strong>n Anwendungsserver. In je<strong>de</strong>m Gerät<br />

befin<strong>de</strong>t sich eine Data Handling<br />

Unit (DHU), die in das System integriert<br />

ist und eine Erfassung und Übertragung<br />

<strong>de</strong>r Daten möglich macht.<br />

Auf <strong>de</strong>m Web-Interface wird unter<br />

an<strong>de</strong>rem dargestellt, wie oft die Geräte<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n und wie viel Zeit<br />

Intralogistik<br />

Dematic-Premiere in Moskau<br />

<strong>Produktion</strong> Nr. <strong>38</strong> , <strong>2010</strong><br />

WETTER (hi). Bei <strong>de</strong>r Premiere <strong>de</strong>r<br />

neuen Intralogistikmesse CeMAT Russia<br />

stellt die Dematic wirtschaftliche<br />

Logistiklösungen für verschie<strong>de</strong>n hohe<br />

Automatisierungsgra<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Fokus:<br />

von <strong>de</strong>r gering automatisierten Einstiegslösung<br />

für manuelle Läger über<br />

semi-automatisierte Teilanlagen bis<br />

zum vollautomatischen Logistikzentrum.<br />

So informiert <strong>de</strong>r Intralogistikspezialist<br />

darüber, dass sich bereits ein manuelles<br />

Lager mit manueller Kommissionierung<br />

<strong>de</strong>utlich effizienter gestalten<br />

lässt. Beispielsweise ist eine automatisierte<br />

Ver- und Entsorgung <strong>de</strong>r<br />

La<strong>de</strong>einheiten mit <strong>de</strong>m neuen För<strong>de</strong>rtechnikprogramm<br />

Modular Conveyor<br />

System (MCS) für Kartonagen und<br />

Behälter möglich.<br />

Dematic-Lösungen für die<br />

papierlose Kommissionierung<br />

Das neue Produkt bün<strong>de</strong>lt alle Aspekte<br />

mo<strong>de</strong>rner För<strong>de</strong>rtechnik und<br />

überzeugt durch seine Energieeffizienz,<br />

Flexibilität und Kun<strong>de</strong>nfreundlichkeit.<br />

Und: Das nachrüstbare und<br />

exakt auf die jeweils kun<strong>de</strong>nindividuellen<br />

räumlichen Anfor<strong>de</strong>rungen zuschneidbare<br />

MCS ist weltweit mit <strong>de</strong>n<br />

gleichen Ausstattungsmodulen verfügbar<br />

– ein beson<strong>de</strong>res Plus für global<br />

aktive Unternehmen.<br />

Für Logistikzentren mit kleinerem<br />

Warenaufkommen o<strong>de</strong>r diskontinu-<br />

Bild: Dematic<br />

Das System erfasst die<br />

Abläufe in <strong>de</strong>r Intralogistik<br />

und i<strong>de</strong>ntifiziert Probleme.<br />

je<strong>de</strong>r einzelne Fahrer mit <strong>de</strong>r Nutzung<br />

<strong>de</strong>r Geräte verbringt. Zu<strong>de</strong>m können<br />

unter an<strong>de</strong>rem die Anzahl und<br />

die Stärke <strong>de</strong>r verzeichneten Kollisionen<br />

pro Fahrer und Gerät verfolgt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Flottenmanagement eignet sich<br />

beson<strong>de</strong>rs für Unternehmen, die mit<br />

hohen Gewaltschä<strong>de</strong>n im Betrieb zu<br />

kämpfen haben. Mittels ‚Toyota I_Site‘<br />

ist es möglich, <strong>de</strong>n Zugang zu <strong>de</strong>n<br />

Flurför<strong>de</strong>rzeugen zu kontrollieren<br />

und nur ordnungsgemäß geschulten<br />

und autorisierten Anwen<strong>de</strong>rn die Inbetriebnahme<br />

zu gestatten.<br />

Gleichzeitig wer<strong>de</strong>n die Stöße, die<br />

auf die Stapler einwirken, überwacht<br />

und Unfälle analysiert. So können die<br />

Verantwortlichen zum Beispiel feststellen,<br />

ob die Stöße mit einem bestimmten<br />

Fahrer zusammenhängen,<br />

teilt das Unternehmen mit<br />

www.toyota-forklifts.<strong>de</strong><br />

Dematic ist auf <strong>de</strong>r CeMAT Russia mit einem breiten Produktangebot<br />

beispielsweise für die schnelle Kommissionierung vertreten.<br />

ierlichem Materialfluss zeigt Dematic<br />

auf <strong>de</strong>r Messe Lösungen für die papierlose<br />

Kommissionierung, wie beispielsweise<br />

Pick-by-Light und Pick-by-<br />

Voice. Licht- bzw. Tonsignale leiten<br />

<strong>de</strong>n Kommissionierer und erzielen Effizienzsteigerungen<br />

von mehr als<br />

25 % beim Kommissioniervorgang.<br />

Speziell kleinere und mittlere Unternehmen<br />

profitieren von diesen Produktlösungen<br />

und ermöglichen <strong>de</strong>n<br />

Einstieg in die automatisierte Intralogistik.<br />

Der Return on Invest ist kurz<br />

und die Kun<strong>de</strong>n erwerben mit einem<br />

vergleichsweise geringen Budget ein<br />

wirtschaftliches System.<br />

Für ein hohes Warenaufkommen<br />

und Logistikzentren mit hohem Automatisierungsgrad<br />

präsentiert Dematic<br />

integrierte Lösungen, wie beispiels-<br />

Kontrollierter Zugang zu<br />

<strong>de</strong>n Flurför<strong>de</strong>rzeugen<br />

weise das Dematic Multishuttle in<br />

Verbindung mit schnellen, ergonomischen<br />

Kommissionierstationen aus<br />

<strong>de</strong>r Familie RapidPick. Bei Einsatz<br />

dieser kombinierten Systeme entfallen<br />

die Wegezeiten <strong>de</strong>s Personals, die<br />

in herkömmlichen Ware-zum-Mann-<br />

Lösungen bis zu 50 % <strong>de</strong>r gesamten<br />

Kommissionierzeit betragen. Darüber<br />

hinaus unterstützt und berät Dematic<br />

seine Kun<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r CeMAT Russia<br />

bei <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnisierung in die Jahre<br />

gekommener Läger und <strong>de</strong>r Auswahl<br />

<strong>de</strong>r geeigneten Logistik-Softwarelösung,<br />

ob Warehousemanagement-<br />

Fuktionen in SAP o<strong>de</strong>r auch Steuerung<br />

und Optimierung <strong>de</strong>r Logistikprozesse<br />

mittels <strong>de</strong>s Warehouse Management<br />

Systems DC Director.<br />

www.<strong>de</strong>matic.com<br />

Bild: Toyota

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!