09.11.2012 Aufrufe

n Gesetz befolgen und dafür lebenslänglich ... - Proraer Bausoldaten

n Gesetz befolgen und dafür lebenslänglich ... - Proraer Bausoldaten

n Gesetz befolgen und dafür lebenslänglich ... - Proraer Bausoldaten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S e i t e | 33<br />

werden würde. Im zweiten Diensthalbjahr habe er dann ein militärisches Geheimnis verraten, als er<br />

um eine Stationierung beim Gleisbau in Glauchau bat. Man drohte sogar mit einer Haftstrafe! Im<br />

dritten <strong>und</strong> letzten Diensthalbjahr schließlich hielt man eine Versetzung für eine so kurze Zeit für<br />

lächerlich.<br />

Auch Herr Lauf erinnerte sich während unseres Gesprächs an zwei Eingaben, die er als Bausoldat<br />

verfasste. So beschwerte er sich in einer Eingabe, dass er konträr zur Propaganda der NVA als<br />

Bausoldat keinen Sport treiben dürfte. (Vor seiner Einberufung war Herr Lauf Leistungssportler.) Als<br />

Reaktion auf diese Beschwerde folgte prompt seine Versetzung nach Carlsfeld, wo er als<br />

Waffenverweigerer sogar eine Zeit lang allein stationiert war. Dies erklärte er sich so, dass man eine<br />

Rebellion <strong>und</strong> weitere Beschwerden anderer <strong>Bausoldaten</strong> an seinem vorherigen Einsatzort (in<br />

Oberwiesenthal) verhindern wollte.<br />

Seine zweite Eingabe verfasste er, als seine Frau entb<strong>und</strong>en hatte <strong>und</strong> sein Sonderurlaub nicht<br />

besonders zeitnah angesetzt war. Er bat darum, eher nach Hause fahren zu dürfen. Schließlich sei er zu<br />

einem Gespräch eingeladen worden- eher heim fahren habe er aber nicht gedurft.<br />

In einem Gespräch mit Pfarrer Leye erfuhr ich auch von dessen verfassten Eingaben.<br />

Eine haben er <strong>und</strong> einige weitere <strong>Bausoldaten</strong> nach einem Wirbelsturm in Nicaragua geschrieben, mit<br />

der Bitte, ihren <strong>Bausoldaten</strong>dienst dort in Nicaragua fortsetzen zu können. Sie meinten, da werde Hilfe<br />

gebraucht, die die <strong>Bausoldaten</strong> gern leisten würden <strong>und</strong> nicht, um der Volkswirtschaft der DDR zu<br />

helfen. Daraus sei allerdings leider nichts geworden.<br />

Wie oben beschrieben, bestand in der DDR die Pflicht, auf Eingaben zu antworten. Doch als Herr<br />

Kobe gleich zu Beginn der Baueinheiten eine Eingabe an Heinz Hoffmann geschrieben habe, sei auf<br />

diese keine Reaktion erfolgt. Nicht mal eine Notiz auf den Eingang sei erstellt wurden.<br />

Herr Kobe wollte mit dieser Eingabe für eine Veränderung des <strong>Bausoldaten</strong>dienstes plädieren, indem<br />

er forderte, den Bau an militärischen Anlagen für die <strong>Bausoldaten</strong> zu unterbinden. (Dieses Mitwirken<br />

beim Bau von militärischen Anlagen stellte vor allem in der ersten Phase der Baueinheiten einen<br />

großen Gewissenskonflikt dar. Ausführliche Informationen dazu unter dem Gliederungspunkt 2.2)<br />

In einem weiteren Interview erfuhr ich von den Eingaben, die Herr Wolff während seiner Zeit als<br />

Bausoldat verfasste:<br />

Bereits nach dem Ablegen des Gelöbnisses schrieb er eine Eingabe, in der er betonte, dass er trotz des<br />

Gelöbnisses nicht dazu bereit sei, unbedingten Gehorsam zu leisten.<br />

Seine zweite Eingabe, von der er mir berichtete, habe sich gegen das Mitwirken am Bau von<br />

militärischen Objekten gerichtet. Dabei stützte er sich auf das <strong>Gesetz</strong>, welches besagt, dass<br />

<strong>Bausoldaten</strong> bei zivilen Aufgaben eingesetzt werden sollen. Die Antwort darauf sei wenig hilfreich<br />

<strong>und</strong> aussagekräftig gewesen.<br />

Eine Eingabe an Heinz Hoffmann <strong>und</strong> Erich Honecker schrieb ein weiterer meiner Gesprächspartner.<br />

Er beschwerte sich darüber, dass angehenden/ ausgedienten <strong>Bausoldaten</strong> ein Studiengang häufig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!