09.11.2012 Aufrufe

n Gesetz befolgen und dafür lebenslänglich ... - Proraer Bausoldaten

n Gesetz befolgen und dafür lebenslänglich ... - Proraer Bausoldaten

n Gesetz befolgen und dafür lebenslänglich ... - Proraer Bausoldaten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein ganz besonderes Ereignis fand am 24. 9. 1990<br />

in Strausberg statt, als der ehemals zu einer<br />

achtmonatigen Haftstrafe verurteilte Bausoldat<br />

Rainer Eppelmann, NVA-Generäle aus ihrem Amt<br />

entließ <strong>und</strong> Teile der NVA der B<strong>und</strong>eswehr<br />

übergab. Er berichtete mir, dass r<strong>und</strong> 11.000 NVA-<br />

Angehörige die Chance auf eine Übernahme in die<br />

B<strong>und</strong>eswehr gehabt hätten, wenn ein Antrag dazu<br />

vorlag <strong>und</strong> sich die Person einer Überprüfung<br />

unterzog.<br />

Abb. 20 Rainer Eppelmann entlässt<br />

NVA-Mitglieder, Strausberg<br />

S e i t e | 39<br />

Eppelmann war zuvor von Lothar de Maizière zum Minister für Verteidigung <strong>und</strong> Abrüstung ernannt<br />

wurden. De Maizière habe ihn als Verteidigungsminister in seinem neuen Kabinett auserkoren.<br />

Eppelmann wollte allerdings Minister für Abrüstung <strong>und</strong> Verteidigung werden (Er formulierte ja auch<br />

den Berliner Appell zusammen mit Havemann, der zum Abrüsten in Ost <strong>und</strong> West aufrief.), was ihm<br />

schließlich auch ermöglicht wurde. So wurde aus der Stelle des Verteidigungsministers der „Minister<br />

für Abrüstung <strong>und</strong> Verteidigung“.<br />

Herr Eppelmann war nach der friedlichen Revolution 1990 der CDU beigetreten <strong>und</strong> war von 1990 bis<br />

2005 Mitglied des Deutschen B<strong>und</strong>estages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!