01.01.2015 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - ZAG der Universität Freiburg

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - ZAG der Universität Freiburg

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - ZAG der Universität Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Gehirn zwischen Genen und Umwelt<br />

Vorbesprechung: 29.04.03, 19 s.t., R 561 Biol. II/III<br />

Fischbach,<br />

K.-F.<br />

Interdisziplinäres Oberseminar: Sprache und Gehirn – Sprachvermögen,<br />

neuronale und bioinformatische Basis<br />

(Blockseminar: 03./04.07.2003, Fachschaftshaus Schauinsland)<br />

Eine persönliche Anmeldung bei den Veranstaltern vor <strong>der</strong> Vorbesprechung ist<br />

notwendig!<br />

Vorbesprechung: 06.05.03, 15.30, R 561 Biol II/III<br />

Interdisziplinäres Hauptseminar <strong>der</strong> Biologischen<br />

Anthropologie in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Literaturwissenschaft:<br />

Geschlechterverhältnis und generatives Verhalten<br />

Eine persönliche Anmeldung per e-mail bei den Veranstaltern vor<br />

Semesteranfang ist notwendig!<br />

Mi 11-13, Beginn: 30.04.03, Sem.-Raum IHA<br />

Max Teilnehmerzahl: 25.<br />

Seitens <strong>der</strong> Biologischen Anthropologie wird die demographische Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Fertilität seit Beginn statistischer Bevölkerungserhebung erarbeitet. Damit<br />

wird <strong>der</strong> Zeitraum ab 1875 erfasst. Parallel dazu werden die soziologischen Erklärungsmodelle<br />

für verän<strong>der</strong>tes generatives Verhalten von Männern und<br />

Frauen vorgestellt.<br />

Unter Bezug auf ein laufendes Projekt <strong>der</strong> Literaturwissenschaft zur Edition historischer<br />

Frauentexte werden deutschsprachige Romanautorinnen um 1900 dahingehend<br />

untersucht, wie <strong>der</strong> gesellschaftliche Hintergrund das Verhältnis von<br />

Männern und Frauen zum an<strong>der</strong>en Geschlecht, dem eigenen Körper und im<br />

Hinblick auf generatives Verhalten bestimmt.<br />

Die Ziele des Hauptseminars sind:<br />

1. zu einem umfassenden Verständnis zur Fertilität zu gelangen und<br />

2. eine Annäherung zweier Disziplinen mit unterschiedlichen methodischen<br />

Ansätzen zu erreichen.<br />

Einführende Literatur:<br />

Alt, K.W./Kemkes-Grottenthaler, A. (Hg.) (2002) Kin<strong>der</strong>welten. Anthropologie –<br />

Geschichte – Kulturvergleich, Köln<br />

Birg, H. (2001) Die demographische Zeitenwende, München<br />

Burkart, G. (1994) Die Entscheidung zur Elternschaft. Eine empirische Kritik von<br />

Individualisierungs- und Rational Choice-Theorien, Stuttgart<br />

Voland, E. (1993) Evolution und Anpassung. Warum die Vergangenheit die Gegenwart<br />

erklärt, Stuttgart<br />

Brinker.Gabler, G. (Hg.) (1999) Deutsche Literatur von Frauen, 2 Bde., München<br />

Gnüg, H./Möhrmann, R. (Hg.) (1999) Frauen Literatur Geschichte. Schreibende<br />

Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2. vollst. neu bearb. und erw. Aufl.,<br />

Stuttgart/Weimar<br />

Heydebrand, R. von/Winko, S. (1995) Arbeit am Kanon. Geschlechterdifferenz in<br />

Rezeption und Wertung von Literatur, in: Bußmann, H./Hof, R. (Hg.) a.a.O. S.<br />

206-261<br />

Bußmann, H./Hof, R. (Hg.) (1995) Genus. Zur Geschlechtsdifferenz in den Kulturwissenschaften,<br />

Stuttgart<br />

Scheinvoraussetzungen: Regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines Referats<br />

o<strong>der</strong> Sitzungsprotokolls, jeweils in Kombination mit einer Hausarbeit.<br />

Es kann ein Hauptseminarschein in folgenden Studienfächern erworben werden:<br />

Germanistik, Biologische Anthropologie und Gen<strong>der</strong> Studies/Geschlechterfor-<br />

Aertsen, Ad /<br />

Dittmann,<br />

Jürgen /<br />

Raible,<br />

Wolfgang /<br />

Sippel,<br />

Albrecht<br />

Herwig, Henriette /<br />

Herwig, Jürgen /<br />

Rauschenberger,<br />

Natascha /<br />

Wittwer-Backofen,<br />

Ursula

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!