01.01.2015 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - ZAG der Universität Freiburg

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - ZAG der Universität Freiburg

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - ZAG der Universität Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biologisch-anthropologische Untersuchungsmethoden<br />

Do 14-16, Beginn: 08.05.03, Raum wird noch bekannt gegeben!!<br />

Eine wesentliche Grundlage für das Verständnis des menschlichen Bauplanes<br />

bietet die funktionsmorphologisch orientierte Anatomie. Sie stellt den zentralen<br />

Inhalt des Seminars dar, anhand dessen die wesentlichen Methoden <strong>der</strong> anthropologischen<br />

Individualdiagnostik entwickelt werden. Dies betrifft verschiedene<br />

Arbeitsrichtungen, wie die Forensische Anthropologie, die Prähistorische<br />

Anthropologie, Industrieanthropologie o<strong>der</strong> Bevölkerungsbiologie. Das Methodenspektrum<br />

ist vielfältig und umfasst morphologische, morphometrische, histologische,<br />

mo<strong>der</strong>ne analytische sowie nicht-invasive Methoden. Deren Anwendungsmöglichkeiten<br />

und Aussagekraft werden vor dem Hintergrund anthropologischer<br />

Fragestellungen besprochen. Dieses Seminar widmet sich vor<br />

allem den Methoden zur Gewinnung von Individualdaten.<br />

Literatur: Herrmann, B.;G.Gruppe; S.Hummel; H.Piepenbrink; H. Schutkowski.<br />

Prähistorische Anthropologie, Leitfaden <strong>der</strong> Feld- und Labormethoden. Springer-Verlag<br />

1990 (gute Aufteilung <strong>der</strong> einzelnen Methoden, für Anatomie ungeeignet)<br />

Knußmann, R (hrsg.). Anthropologie Band, 1. und2. Teil. Wesen und Methoden<br />

<strong>der</strong> Anthropologie. Gustav Fischer Verlag 1988 und 1992 (gut zum selektiven<br />

Nachschlagen, neue Methoden fehlen)<br />

Saun<strong>der</strong>s, S.R.; M.A. Katzenberg (Eds.) Skeletal Bio0logy of Past Peoples:<br />

Research Methods. Wiley-Liss 1992. (guter Überblick über aktuelle Methoden)<br />

Wittwer-<br />

Backofen,<br />

Ursula<br />

Einführung in die Historische Anthropologie (mit Tutorat)<br />

Do 12-14, Peterhof HS 2 (Tutorat: Di 14-16 Uhr, Raum wird bekannt gegeben)<br />

Was ist und wie betreibt man Historische Anthropologie Im Proseminar soll<br />

eine Antwort auf diese Frage erarbeitet werden. Dazu werden einerseits gemeinsam<br />

zentrale Texte diskutiert, die (in unterschiedlicher Art und Weise) Gegenstände<br />

und theoretische Konzeptionen <strong>der</strong> Historischen Anthropologie beschreiben.<br />

An<strong>der</strong>erseits werden Beispiele historisch-anthropologischer Forschung<br />

anhand konkreter Fallstudien hinsichtlich ihrer Fragestellungen,<br />

Methoden und Ergebnisse analysiert. Abschließend soll das spezifische Profil<br />

<strong>der</strong> Historischen Anthropologie gegenüber an<strong>der</strong>en neueren kulturhistorischen<br />

Forschungsansätzen bestimmt werden. Der Besuch eines Tutorates und <strong>der</strong> parallelen<br />

Ringvorlesung „Perspektiven Historischer Anthropologie“ ist für die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer verpflichtend.<br />

Einführende Literatur: H. Süssmuth (Hg.), Historische Anthropologie. Der<br />

Mensch in <strong>der</strong> Geschichte, Göttingen 1984; J. Martin, Der Wandel des Beständigen.<br />

Überlegungen zu einer historischen Anthropologie, in: <strong>Freiburg</strong>er Universitätsblätter<br />

33 (126), 1994, 35-46; G. Dressel, Historische Anthropologie. Eine<br />

Einführung, Wien u.a. 1996; R. van Dülmen, Historische Anthropologie. Entwicklung,<br />

Probleme, Aufgaben, Köln u.a. 2 2001; W. Sofsky, Systematische und<br />

historische Anthropologie. Adnoten zu Hans Medicks “Quo vadis Historische<br />

Anthropologie”, in: Historische Anthropologie 9, 2001, 457-461; H.-J. Gehrke,<br />

Anthropologie menschlicher Gemeinschaften - zwischen Kultur und Natur, in:<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft. Perspektiven <strong>der</strong> Forschung und ihrer För<strong>der</strong>ung,<br />

Weinheim 2002, 175-186.<br />

Winterling,<br />

Aloys

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!