09.11.2012 Aufrufe

DANKE PIRNA - Pirnaer Rundschau

DANKE PIRNA - Pirnaer Rundschau

DANKE PIRNA - Pirnaer Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wochenzeitung für die Region Sächsische Schweiz. 29.09.2010 • 18. Jahrgang • Ausgabe 39 / KW 39 • 50.428 Exemplare • www.pirnaer-rundschau.de<br />

Festkonzert in Marienkirche<br />

Pirna. Der Oberbürgermeister, der Stadtrat und Mitglieder<br />

der ersten frei gewählten Stadtverordnetenversammlung von<br />

Pirna wollen am 3. Oktober, 19:30 Uhr, in der Stadtkirche St.<br />

Marien in einer Festveranstaltung gemeinsam mit den <strong>Pirnaer</strong><br />

Bürgern der 20sten Wiederkehr des Tages der Deutschen<br />

Einheit gedenken. Kostenlose Eintrittskarten sind vorab an<br />

folgenden Ausgabestellen erhältlich: Stadtkirche St. Marien,<br />

Informationstresen; TouristService, Am Markt 7; Bürgerbüro<br />

im Rathaus, Am 1-2.<br />

Paintball aus dem Auto<br />

Stolpen. Eine Zeugin informierte vergangene Woche Mittwoch<br />

in Stolpen die Polizei darüber, dass sie beobachtet habe,<br />

wie aus einem PKW heraus mit einem „Luftgewehr“ geschossen<br />

worden sei. An einem Verkehrszeichen an der<br />

Schützenhausstraße stellten die Beamten frische Farbe fest.<br />

Darauf suchten sie den Halter des Autos auf und beschlagnahmten<br />

eine Paintballwaffe. Damit lassen sich Farbkugeln<br />

aus Gelatine mittels Druckluft verschießen. Der Verursacher<br />

erhielt eine Anzeige, informiert die Polizei.<br />

Brandstiftung an Müllbehältern<br />

Pirna. Den Inhalt eines am Lidl-Markt an der B 172 stehenden<br />

Müllbehälters zündete ein Unbekannter in der Nacht<br />

zum 23. September an. Wenig später brannte ein Müllcontainer<br />

aus Kunststoff an der Heidenauer Straße hinter dem<br />

Möbel-Graf-Gebäude ab. Schließlich wurde die Polizei informiert,<br />

dass kurz danach an der Fritz-Ehrlich-Straße eine<br />

Papiertonne in Flammen steht. Auch diese brannte komplett<br />

ab. Die Polizei schließt einen Zusammenhang nicht aus und<br />

ermittelt wegen Brandstiftung.<br />

SportNotizen Voigt gewinnt Radklassiker<br />

Fußball. Beide Landesligisten,<br />

VfL Pirna-Copitz 07 und<br />

Heidenauer SV, verloren am 7.<br />

Spieltag ihre Spiele. In der Bezirksliga<br />

konnte nur der FV<br />

B/W Stahl Freital zu Hause<br />

gewinnen. Die anderen drei<br />

Kreisvertreter, SV Wesenitztal,<br />

SV Pirna-Süd und SV<br />

Bannewitz, verloren ihre Auswärtsspiele.<br />

Durch ihre Auswärtssiege<br />

festigten der Hainsberger SV<br />

und SV Chemie Dohna in der<br />

Bezirksklasse ihre Plätze an<br />

der Tabellenspitze.<br />

Handball 1. Die Frauen des<br />

HC Sachsen blieben auch im<br />

dritten Spiel der 3. Liga ungeschlagen.<br />

Zu Hause bezwangen<br />

sie Eintracht Hildesheim<br />

nach einer turbulenten Partie<br />

klar und deutlich mit 31:19.<br />

Die Wessel-Schützlinge liegen<br />

damit auf dem zweiten Tabellenplatz.<br />

Am Sonnabend geht<br />

es zum Drittletzten, nach<br />

Rohrsen.<br />

Handball 2. Durch ihren<br />

29:20 Heimsieg gegen den SV<br />

Koweg Görlitz II in der Verbandsoberliga<br />

der Frauen<br />

setzte sich die SG Pirna/Heidenau<br />

an die Tabellenspitze.<br />

Auch die HSG Freital/Wilsdruff<br />

gewann zu Hause, während<br />

die Reserve des HC<br />

Sachsen auswärts verlor.<br />

Tischtennis. Beim Start in<br />

die neue Oberligasaison der<br />

Frauen gab es für Aufsteiger<br />

SG Motor Wilsdruff je einen<br />

Sieg und eine Niederlage.<br />

Floorball. Die Frauen des<br />

SSV Heidenau verloren ihr<br />

erstes Spiel in der neuen Bundesligasaison<br />

auswärts bei der<br />

SG Sparkasse Weißenfels/<br />

Chemnitz mit 2:6.<br />

Modellsport. Tillmann<br />

Kranz vom Modellflugclub<br />

hat sich beim entscheidenden<br />

Wettkampf in Zülpch (Eifel)<br />

für die Junioren-Europameisterschaften<br />

im nächsten Jahr<br />

in Slowenien qualifiziert.<br />

Radsport. Beim Klassiker<br />

„Rund um Sebnitz“ über 111<br />

km, der am Sonntag bereits<br />

zum 37. Mal stattfand, setzte<br />

sich im Dauerregen der Favorit<br />

Jens Voigt vom Team<br />

Saxo Bank durch. Der 39-jährige<br />

hatte im Ziel gegenüber<br />

seinen Konkurrenten über<br />

eine Minute Vorsprung.<br />

Bobsport. Der Zweierbob<br />

des SC Oberbärenburg mit<br />

den beiden <strong>Pirnaer</strong> Brüdern<br />

Francesco und David Friedrich<br />

kam beim 1. Startwettkampf<br />

der Saison in Oberhof<br />

mit nur einer Hundertstel Sekunde<br />

Rückstand auf den<br />

zweiten Platz. Im zweiten<br />

Lauf fuhr das Duo sogar die<br />

schnellste Zeit. Am Start waren<br />

insgesamt 15 Bobs, darunter<br />

auch ein Weltcupteam aus<br />

Monaco. (WoVo)<br />

■<br />

Im Rennen wurde hart gekämpft. Fotos: ras<br />

LKSOE/Sebnitz. Radprofi<br />

und Tour-de-France-Star Jens<br />

Voigt (Team Saxo Bank) hat<br />

am Sonntag den 37. Radklassiker<br />

„Rund um Sebnitz” gewonnen.<br />

Der 39-Jährige rollte<br />

auf dem 111 Kilometer langen<br />

Kurs nach 2:57:54 Stunden mit<br />

über einer Minute Vorsprung<br />

vor seinen beiden Verfolgern<br />

Björn Schröder (Team Milram),<br />

1.05 Minuten Rückstand,<br />

und Robert Bengsch<br />

(Ked Bianchi Team Berlin),<br />

1.06 Minuten Rückstand, auf<br />

dem Markt der Kunstblumenstadt<br />

über die Ziellinie.<br />

Die entscheidende Attacke<br />

hatte Voigt drei Runden vorgesetzt,<br />

als er in einer fünf<br />

köpfigen Spitzengruppe einem<br />

stark geschrumpftem Feld davon<br />

fuhr. Auf der Schlussrunde<br />

trat er erneut an und machte<br />

seinen Sieg, den er sich fest<br />

vorgenommen hatte, im Alleingang<br />

perfekt.<br />

„Bei einem Rennen mit so<br />

einer langen Siegerliste wollte<br />

ich mich auch einmal eintragen”,<br />

sagte der gebürtige<br />

Mecklenburger. Vor ihm hatte<br />

unter anderem Eddy Merckx<br />

(1963) gewonnen. Die anderen<br />

Verteiler<br />

gesucht!<br />

für:<br />

Graupa<br />

A.-Röckel-Ring, Borsbergstr.,<br />

K.-Marx-Str. u.a.)<br />

Königstein<br />

Müglitztal<br />

OT Mühlbach<br />

Neundorf<br />

Nentmannsdorf-<br />

Niederseidewitz<br />

Ostrau<br />

Prossen<br />

Postelwitz<br />

Rathmannsdorf<br />

Pirna<br />

Gebiet Postweg u.a.<br />

Interessierte melden<br />

sich bitte bei:<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Vertriebs- und Werbeagentur<br />

Peter Hatzirakleos<br />

Frau Böhme<br />

Königsteiner Str. 12<br />

01796 Pirna<br />

✆ (03501) 56 63 20<br />

zollten dem nasskalten Regenwetter<br />

Tribut und gaben auf.<br />

Lokalmatador René Heinze<br />

aus Heidenau, der lange gut<br />

mithielt, landete auf Platz 13.<br />

Auf der durch den strömenden<br />

Regen nassen Straße gab<br />

es einige Stürze.<br />

Ernsthaft verletzt wurde aber<br />

kein Fahrer. „Es war hart”,<br />

berichtete Milram-Profi Robert<br />

Förster (Markkleeberg),<br />

der zuvor gerade die Vuelta in<br />

Spanien absolviert hatte.<br />

„Da waren 40 Grad und hier<br />

acht,” Förster biss sich trotzdem<br />

durch und wurde am En-<br />

de Fünfter. Wenn auch deutlich<br />

weniger als sonst, säumten<br />

trotz des schlechten Wetters<br />

hunderte Zuschauer die Bergwertung<br />

und den Marktplatz,<br />

um vor allem ihren Liebling<br />

Jens Voigt, der in Deutschland<br />

selten Rennen fährt, anzufeuern.<br />

Der veranstaltende Sebnitzer<br />

Radfahrerverein 1897 e.V. hatte<br />

im Vorfeld keine Mühen gescheut<br />

und den ostdeutschen<br />

Radklassiker trotz der nach<br />

dem Hochwasser vom August<br />

entstandenen Schäden durchgeführt.<br />

■ (ras)<br />

PR392810<br />

Bunzlauer Keramik<br />

Holzbrettspiele<br />

Ab 01.10.2010<br />

totaler Abverkauf<br />

20% Rabatt auf alles!<br />

Geöffnet: MO - FR 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Lange Str. 9 · 01796 Pirna · Tel. 03501 461333<br />

Sprinter<br />

Heidenau. Einen Mercedes<br />

Sprinter, der auf dem<br />

Parkplatz des Real-Marktes<br />

abgestellt war, stahlen Unbekannte<br />

in der Nacht zum 24.<br />

September. Auf dem Transporter<br />

war eine Arbeitshebebühne<br />

montiert. Schaden<br />

60.000 Euro.<br />

Ideen für Heim und Garten<br />

Lagerverkauf – Groß- und Einzelhandel<br />

Altrottwerndorf 28 · 01796 Pirna<br />

(ehemals Vivere) PR 481309<br />

Do - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr<br />

www.bali-markt-pirna.de<br />

WGP-Citylauf<br />

Pirna. Der WGP-Citylauf<br />

Pirna geht in diesem Jahr<br />

bereits in seine siebente Runde.<br />

Am 1. Oktober wird sich<br />

Pirnas Altstadt wieder in eine<br />

Sportarena verwandeln. Die<br />

Städtische Wohnungsgesellschaft<br />

Pirna wird dabei vom<br />

Kreissportbund Sächsische<br />

Schweiz-Osterzgebirge unterstützt.<br />

19 Uhr fällt auf dem<br />

Marktplatz, in Höhe des Rathauses,<br />

der Startschuss zu einem<br />

Einzellauf über neun<br />

Runden mit insgesamt rund<br />

10.000 Meter. Die Strecke<br />

führt über einen Kurs durch<br />

die mit Fackeln beleuchteten<br />

Gassen und Straßen der Altstadt.<br />

mediterranes Restaurant Café Cocktailbar<br />

Obere Burgstraße 11 • 01796 Pirna • Tel. 03501-58 55 36<br />

Pirnas bester<br />

Brunch<br />

Jeden Sonn- + Feiertag<br />

BRUNCH<br />

<strong>DANKE</strong> <strong>PIRNA</strong><br />

Für den tollen Sommer<br />

! !<br />

ab 10.00 Uhr 9,50 € p.P.<br />

Tour de France Star Jens<br />

Voigt freut sich über den Sieg.<br />

Pirnas<br />

Kultbuffet<br />

Jeden Donnerstag<br />

SPANISCHES BUFFET<br />

Pirnas größte<br />

Cocktailkarte<br />

täglich ab 21.00 Uhr<br />

HAPPY HOUR<br />

ab 18.00 Uhr 9,50 € p.P. über 300 Cocktails je 3,90 €<br />

www.pirnaer-rundschau.de<br />

Aktuelles · Veranstaltungen · Kleinanzeigen · Kino · Textilshop<br />

PR 390510


KW 39 / Seite 2 Aktuelles<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Anzeige Anzeige<br />

20 Jahre GartenBaumschule<br />

Knut Kreiser<br />

Es ist immer der Oktober, die Zeit in der die Baumschule<br />

lebt. Im Oktober wird gepflanzt, geerntet, verkauft und gekauft.<br />

So ist es auch kein Wunder, das es im Oktober war,<br />

als die Baumschule Kreiser gegründet wurde. Baumschulgärtnermeister<br />

Knut Kreiser reprivatisiert aus der aufgelösten<br />

„GPG Lockwitztal” den Produktionszweig Laub- und<br />

Nadelgehölze und begann mit den Familienmitgliedern<br />

Gisela Kreiser, Steffen Kreiser, Günter und Gudrun Kreiser<br />

sowie weiteren drei Mitarbeitern den Schritt in die Selbstständigkeit.<br />

Schritt für Schritt wurde die Baumschule von<br />

einem Produktionsbetrieb in einen Fachbetrieb gewandelt,<br />

der neben eigener Produktion noch Handel betreibt, Gartengestaltung<br />

und Gartenplanung durchführt, sowie in der Verkaufstelle<br />

mit gut ausgebildeten Fachkräften seine Kunden<br />

rund um den Garten berät. Auf einem Hektar Verkaufsfläche<br />

findet der Gartenfreund ganz bestimmt das, was er für<br />

seinen Garten sucht. Stetig wurde unser Pflanzensortiment<br />

erweitert und wir sind inzwischen in fast ganz Europa für<br />

unsere Kunden unterwegs, um immer ein neues und attraktives<br />

Sortiment anbieten zu können. Inzwischen hat sich<br />

die Gartengestaltung, welche mein Sohn Ronny Kreiser organisiert,zu<br />

einem wichtigen Standbein der Firma entwickelt.<br />

In der Saison beschäftigt der Betrieb ca. 20 Mitarbeiter<br />

in Produktion, Handel und Gartengestaltung. Wir bemühen<br />

uns durch gute Pflanzenqualität, kompetente Beratung<br />

und sorgfältige Bauausführung unsere Kunden zufrieden<br />

zu stellen, um auf dem Markt noch viele Jahre präsent zu<br />

sein. Wir danken allen unseren treuen Kunden und hoffen,<br />

auch Sie, bald als neuen Kunden bei uns begrüßen zu<br />

können.<br />

Knut Kreiser und sein Gartenteam<br />

GartenBaumschule<br />

Knut Kreiser<br />

20-jähriges Betriebsjubiläum<br />

Blattmännchen & Co laden Sie ein zum großen Fest<br />

am Sonnabend, dem 2. Oktober 2010<br />

von 9.00 – 16.00 Uhr<br />

In unserer Verkaufsanlage erwartet Sie<br />

eine reiche Vielfalt der Pflanzenwelt!<br />

10.00 – 10.30 Uhr Programm der Kleinen aus dem<br />

„Zwergenland” am Wilischrand<br />

11.00 – 13.00 Uhr Vortrag „Der passende Garten<br />

für jedes Alter” Frau H. Bartholomay<br />

Obstsortenbestimmung - Bitte 3 Früchte mitbringen!<br />

Verkostung von Pi.- u. Re- und alten Apfelsorten<br />

Kunst im Grünen u. florales Gartendesign<br />

Holzskulpturen sägen<br />

Quad-Parcoures für unsere kleinen Gäste<br />

u.v.a.m., lassen Sie sich überraschen!<br />

Brandmühlenstraße 7 · 01731 Kreischa OT Gombsen<br />

Tel. 03520621004<br />

www.baumschule-kreiser.de · service@baumschule-kreiser.de<br />

www.pirnaer-rundschau.de<br />

Aktuelles • Kleinanzeigen<br />

Veranstaltungen • Branchenführer<br />

Zukunft Alter<br />

LKSOE. Das Pestel-Institut<br />

hat errechnet, dass es im Jahr<br />

2025 im Landkreis Sächsische<br />

Schweiß-Osterzgebirge 20 Prozent<br />

mehr Haushalte mit einem<br />

Über-70-Jährigen geben wird,<br />

als heute. Wenn man davon ausgehe,<br />

dass nur jeder Fünfte der<br />

dann 35.240 Senioren-Haushalte<br />

auf eine Wohnung ohne<br />

Barrieren angewiesen sei, müsse<br />

u.a. dringend mit Türen gebaut<br />

werden, durch die ein Rollator<br />

oder Rollstuhl passt und mit<br />

schwellenfreien Duschen.<br />

Pirna. Nachdem die Stadtverwaltung<br />

für die Teilbereiche<br />

Jugend, Sport und Soziales<br />

bereits Konzeptionen zur<br />

langfristigen Arbeit erstellt hat<br />

und diese durch den Stadtrat<br />

bestätigt wurden, steht dies<br />

nun auch für das Thema Kultur<br />

an.<br />

Im Frühjahr 2009 beauftragte<br />

die Stadtverwaltung Prof.<br />

Dr. phil. Eckehard Binas und<br />

Prof. Dr. Matthias Munkwitz<br />

von der Hochschule Zittau/<br />

Görlitz mit der Erarbeitung<br />

einer Kulturentwicklungskonzeption<br />

für Pirna. In zahlreichenArbeitsgruppensitzungen<br />

diskutierten Vertreter<br />

unterschiedlichster Sparten<br />

des Kulturlebens der Stadt<br />

miteinander. Intensiv wurden<br />

Bestandserfassungen und<br />

nachfolgend Bewertungen<br />

durchgeführt.<br />

Der Stadtrat beschäftigt sich<br />

in der Sitzung am 28. September<br />

öffentlich im Rathaus<br />

über die Kulturentwicklungs-<br />

Große Auswahl an gebrauchten Wohnwagen und<br />

Reisemobilen aller Preisklassen,<br />

werkstattmäßig gepflegt und mit Zusatzgarantie. Größte Hymer-Reisemobil &<br />

Hobby-CaravanAusstellung Sachsens, ständig über 25 verschiedene Hobby-Wohnwagen<br />

vorrätig. Die neue Generation der Hymer B-Klasse – jetzt „Probefahren” bei:<br />

Am 23. & 24.10.10 schaffer-mobil<br />

Hausmesse<br />

Wohnmobile GmbH<br />

Die Zeit ist reif.<br />

HYMER<br />

Jetzt vormerken!<br />

PR 390610<br />

01139 Dresden<br />

Kötzschenbroder Str. 125<br />

an der Autobahnabfahrt Elbepark<br />

www.schaffer-mobil.de<br />

20 Jahre Türenservice Steffen Seidel<br />

Wir feiern am Samstag, 02.10.10 unser 20-jähriges Betriebsjubiläum. Dazu veranstalten<br />

wir einen großen „Tag der offenen Tür für Alt und Jung” von 9.00 bis 20.00 Uhr auf unserem<br />

Betriebsgelände in 01157 Dresden, Hebbelstraße 14.<br />

Neben einer großen Sonderschau zum Thema „aus alt wird neu - Türenrenovierung,<br />

Treppenrenovierung, Küchenrenovierung” wird auch ein kostenloser Imbiss, sowie<br />

für unsere kleinen Gäste: - Hüpfburg, eine Riesenrollrutsche, sowie Glücksraddrehen -<br />

geboten.<br />

Unser Betrieb wurde am 01.11.1990 in Dresden, Pennricher<br />

Straße 22 als Einzelunternehmen gegründet. Bis<br />

1995 beschäftigten wir uns ausschließlich mit Türenre-<br />

novierung, danach wurde das Leistungsspektrum durch<br />

Küchenrenovierung, Treppenrenovierung und 1999<br />

durch den Vertrieb von Baumwollfaserwand ergänzt.<br />

1996 erfolgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten<br />

in Dresden, Hebbelstraße14. 1999 wurde unser zusätzliches<br />

Ausstellungsbüro in Dohna, Köttewitz Nr. 72<br />

eröffnet. Seit 2000 nehmen wir regelmäßig an der<br />

großen regionalen Frühjahrsmesse HAUS Dresden teil.<br />

Der Türenservice Seidel wird auch weiterhin bemüht<br />

sein, durch eine qualitative, preisgünstige und serviceorientierte<br />

Arbeit unseren Kunden eine voll zufriedenstellende<br />

Lösung zur Renovierung ihrer Türen, Treppen<br />

oder Küchen und damit dem jeweiligen Haus oder der<br />

Wohnung ein freundliches, neues Bild zu geben.<br />

Riesenchance<br />

Neustadt. Bei der Bewerbung<br />

der Stadt Neustadt für<br />

die Landesgartenschau 2015<br />

drückt Sebnitz den Neustädtern<br />

die Daumen. „Ich würde<br />

mich sehr freuen, wenn es für<br />

die Neustädter klappt“, so der<br />

Sebnitzer Oberbürgermeister<br />

Mike Ruckh. Nach Meinung<br />

von Ruckh wäre es eine Riesenchance,<br />

nicht nur für die<br />

Stadt Neustadt, die Gartenschau<br />

nach Neustadt zu holen,<br />

sondern würde auch auf die<br />

Region ausstrahlen.<br />

Anzeige Anzeige<br />

• Türrenovierung<br />

• Küchenrenovierung<br />

• Treppenrenovierung<br />

• Biofaser-Wandbeschichtung<br />

(selber tapezieren leicht gemacht)<br />

Hebbelstraße 14 · 01157 Dresden<br />

Tel./Fax: (0351) 4 21 53 06 oder<br />

Köttewitz Nr. 72 · 01809 Dohna<br />

Tel.: (035027) 50 57<br />

Homepage:<br />

www.tuerenserviceseidel.de<br />

Plätze frei<br />

Pirna. In den kommenden<br />

Ferien bietet das Jugendhaus<br />

Hanno e.V. erneut eine Ferienfahrt<br />

auf das ZirkelsteinResort<br />

in der Sächsischen Schweiz an.<br />

Diesmal gibt es zusätzlich zu<br />

Schlauchbootfahren, Klettertour<br />

und Höhlenwanderung<br />

einen Theaterworkshop unter<br />

professioneller Anleitung des<br />

Theaterpädagogen Christian<br />

Schmidt. Weitere Infos bzw.<br />

Anmeldeformulare bei sina.<br />

leuschner@hanno-pirna.de<br />

anfordern.<br />

Barock-Collegium<br />

Sebnitz. Am 3. Oktober, gegen<br />

17 Uhr wird das Barock-<br />

Collegium Sebnitz-Neustadt<br />

innerhalb der Konzertreihe<br />

»Musik in Peter-Paul« in der<br />

Ev.-Luth. Stadtkirche Sebnitz<br />

zu hören sein. Unter der Leitung<br />

von Henriette Naehring<br />

stehen Werke von Georg<br />

Philipp Telemann, Paolo Salulini,<br />

Robert Volkmann, Peter<br />

Tschaikowski und der zeitgenössischen<br />

Komponistin Dorothea<br />

Hofmann auf dem Programm.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Kulturbalance mit Tradition<br />

PR 380710<br />

PR 390410<br />

konzeption beraten. Am<br />

Montag vergangener Woche<br />

fand eine Informationsveranstaltung<br />

für die Bürger statt.<br />

Bereits der Erhalt der bestehenden<br />

Kulturlandschaft wird<br />

aufgrund der angespannten<br />

kommunalen Finanzsituation<br />

nicht leicht. Eine langfristige<br />

Konzeption ermöglicht trotz-<br />

Pirna. Jeder hat das Wort<br />

„Auschwitz” schon einmal<br />

gehört und im gleichen Wortlaut<br />

Judenverfolgung und<br />

Holocaust. Um jüdisches Leben<br />

„heute und damals” greifbar<br />

zu machen, sind Schüler<br />

auf eine Spurensuche eingeladen.<br />

Die Teilnehmer werden neben<br />

dem Stammlager Auschwitz<br />

I und dem KonzentrationslagerAuschwitz-Birkenau,<br />

auch die Stadt Krakau besuchen<br />

und sich vor Ort mit<br />

dem darüber hinaus gehende<br />

Überlegungen und Planungen,<br />

ohne haushaltspolitische<br />

Zwänge auszublenden.<br />

Auch die Entwicklung der<br />

„Tanne“ zu einer Kulturstätte<br />

ist denkbarer Teil der zukünftigen<br />

Kulturlandschaft Pirnas.<br />

Um die „Tanne“ zu eine Kulturstätte<br />

mit einer Sitzplatzka-<br />

Gedenkfahrt nach<br />

Auschwitz und Krakau<br />

dem jüdischen Leben bekannt<br />

machen.<br />

Die Gedenkfahrt findet vom<br />

20.11.-24.11.2010 statt. Der<br />

Eigenanteil an den Fahrtkosten<br />

beträgt 50 Euro. Es gibt<br />

max. 20 freie Plätze, Anmeldeschluss<br />

ist der 01.11.2010.<br />

Das Anmeldeformular finden<br />

Sie unter www.aktion-zivil<br />

courage.de/downloads/Ausch<br />

witz_2010.pdf.<br />

Die Gedenkfahrt wird von<br />

der der Aktion Zivilcourage<br />

e.V. organisiert und vom Lo-<br />

FDP-Vorstand<br />

Pirna. Am 13. September<br />

fand die Jahreshauptversammlung<br />

des FDP Ortsverbandes<br />

der Region Pirna statt. Ein<br />

Tagesordnungspunkt war die<br />

Wahl des neuen Vorstandes.<br />

Zum neuen Vorsitzenden wurde<br />

Daniel Szenes gewählt. Weitere<br />

Mitglieder sind Stadträtin<br />

Ina Hütter, Stellvertreter Norbert<br />

Just, die Beisitzer Thomas<br />

Deutsch und Marco Müller.<br />

Zuvor wurde der bisherige<br />

Vorsitzende Peter Welp mit<br />

Dank verabschiedet.<br />

Zu Pirnas Kultur gehört auch das Erinnern an den Maler Canaletto, hier eine Probe zur Nachstellung<br />

seines berühmten Marktbildes. Foto: Archiv ras<br />

pazität von mindestens 500<br />

Sitzplätzen auszubauen wäre<br />

ein Investitionsbedarf von<br />

nicht weniger als drei Millionen<br />

Euro notwendig, so Baubürgermeister<br />

Flörke auf Anfrage<br />

der <strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong>.<br />

Die Entscheidung über das<br />

bauliche Schicksal der „Tanne“<br />

hat der Stadtrat. ■<br />

Schönste Bergwiesen gekürt<br />

Zum Bergwiesenfest strömten wieder zahlreiche Gäste. Text/Foto: sta<br />

Königstein. Strahlender<br />

Sonnenschein lockte kürzlich<br />

viele Besucher zum traditionellen<br />

Bergwiesenfest nach<br />

Königstein-Ebenheit unterhalb<br />

des Liliensteins. Groß<br />

und Klein drängte sich an den<br />

Ständen des Naturmarktes,<br />

auf dem typische Produkte<br />

aus der Region angeboten<br />

wurden.<br />

Einige nutzten die Gelegen-<br />

heit zu einer Fahrt mit der<br />

Pferdekutsche, andere machten<br />

sich zu Wanderungen um<br />

und auf den Lilienstein auf.<br />

Höhepunkt des Festes war die<br />

Auszeichnung der schönsten<br />

Bergwiesen.<br />

Die Mitglieder der deutschtschechischen<br />

Jury waren<br />

schon im Juni unterwegs, um<br />

den Zustand der Flächen in<br />

ungemähtem Zustand in Au-<br />

genschein zu nehmen. Dabei<br />

wurden vor allem der Artenreichtum,<br />

der Nährstoffgehalt<br />

sowie die Art und Weise der<br />

Bewirtschaftung beurteilt.<br />

Auf deutscher Seite holte<br />

sich wiederum der Pferdehof<br />

Eschenbach in Hinterhermsdorf<br />

den Sieg. Auf tschechischer<br />

Seite freute sich Milan<br />

Tyrychta aus Srebska Kamenice<br />

über den 1. Platz. ■<br />

kalen Aktionsplan Sächsische<br />

Schweiz im Rahmen des Bundesprogramms<br />

„Vielfalt tut<br />

gut“ sowie der Friedrich<br />

Ebert Stiftung/Büro Dresden<br />

gefördert.<br />

Anmeldungen bitte an: Aktion<br />

Zivilcourage e. V, z. Hd.<br />

Dr. Joanna Obrusnik-Jagla,<br />

Lange Straße 43, 01796 Pirna,<br />

Tel.:0211/4984317, j.obrusnik-jagla@aktion-zivilcourage.de<br />

■<br />

ZOO-Kinderfest<br />

Dresden. Am 3. Oktober lädt<br />

der Dresdner Zoo alle Kinder<br />

zum Kinderfest. Beim „HOB-<br />

BYKUS“ gibt es in der Zeit von<br />

10 bis 17 Uhr vielfältige Möglichkeiten.<br />

So kann man bei einem<br />

großen Informationsstand<br />

alles über Haustiere erfahren.<br />

Wer es lieber sportlich mag,<br />

kann sich auf Mini-Hochseilgarten,<br />

Hüpfburg, Rasen-Ski,<br />

Familien-Wettspielen, Schach<br />

oder der Slackline ausprobieren.<br />

Kinder zahlen an diesem Tag<br />

nur 1 Euro Zooeintritt.<br />

Treff Flughafen<br />

Dresden. In den Herbstferien<br />

blicken Gästeführer mit<br />

Besuchern hinter die Kulissen<br />

des Flughafens Dresden. Jeweils<br />

montags bis freitags gibt<br />

es um 9:30 Uhr eine 90-minütige<br />

Maxi-Tour mit Besuch der<br />

Feuerwache und jeweils um<br />

11:30 Uhr eine 60-minütige<br />

Mini-Tour. Eine Reservierung<br />

ist unter Tel. 0351/881-3300<br />

(am Wochenende: Tel. 881-<br />

3360) unbedingt erforderlich.<br />

Bei Bedarf bietet der Kundendienst<br />

Führungen auch zu anderen<br />

Zeiten an.<br />

Das Seniorentelefon<br />

Sie zahlen immer noch mindestens<br />

16,37 Euro Grundgebühr<br />

bei der Telekom, ohne auch<br />

nur eine Minute telefoniert zu<br />

haben? Sie wünschen sich für<br />

den „Fall der Fälle“ eine kompetente<br />

Kundenbetreuung vor Ort<br />

statt einer Computerstimme<br />

vom Band? Dann sollten Sie<br />

den Vodafone Telefonanschluss<br />

60plus kennen lernen. Transparent,<br />

ehrlich und ohne Haken<br />

und Ösen. Für 9,95 EUR monatlich<br />

inklusive aller Grundgebühren.<br />

Sie zahlen KEINE TelekomGrundgebühr,<br />

telefonieren<br />

so viel Sie möchten (Nah- und<br />

Ferngespräche ). Sie behalten<br />

Ihre Rufnummer.<br />

Zögern Sie nicht und besuchen<br />

uns …<br />

HIFI · TV · VIDEO · CD · COMPUTER · TELEKOM · ELEKTRO<br />

expert Pirna eK<br />

01796 <strong>PIRNA</strong> · Hugo-Küttner-Str. 2<br />

Tel. (03501) 7 98 50<br />

Mo-Fr 9-19 · Sa 9-16 Uhr<br />

Die Wochenzeitung für den Landkreis Sächsische Schweiz.<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

POINT Werbe- und Verlagsgesellschaft<br />

mbH, 01796 Pirna,<br />

Königsteiner Straße 12<br />

Tel.: 03501/5 66 3 -0<br />

Fax: 03501/44 42 33<br />

Geschäftsführer:<br />

Peter Hatzirakleos<br />

Anzeigen-Verkaufsleitung:<br />

Corina Nacke<br />

Redaktion/Bildredaktion:<br />

Steffen Dietrich<br />

Druck: Torgau Druck<br />

Sächsische Lokalpresse GmbH<br />

Vertrieb:<br />

<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> Vertriebs- &<br />

Werbeagentur P. Hatzirakleos;<br />

Micha Hirschmann 03501/566320<br />

Erscheinungsgebiet:<br />

Region Sächsische Schweiz,<br />

50.428 kostenlos verbreitete Exemplare,<br />

wöchentlich zum Mittwoch,<br />

gültige Preisliste: 09/2007<br />

Nachdruck verboten. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos sowie<br />

für die Richtigkeit der abgedruckten<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Die von der <strong>Pirnaer</strong><br />

<strong>Rundschau</strong> eingesetzten, gestalteten<br />

und veröffentlichten Texte und Anzeigen<br />

dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung<br />

des Verlages reproduziert<br />

und nachgedruckt werden. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel stellen nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

und des Herausgebers dar.<br />

PR 310710


<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> Aus der Region<br />

KW 39 / Seite 3<br />

Erlebnistag für Familien<br />

Weesenstein. Am Sonntag, dem 3. Oktober, feiert<br />

Deutschland den 20. Jahrestag der deutschen Einheit.<br />

Schloss Weesenstein erinnert mit seinen Offerten<br />

zum Familien-Erlebnistag des Schlösserlandes<br />

jedoch an ein deutsch-deutsches Traumpaar vergangener<br />

Zeit: König Johann von Sachsen, den<br />

berühmtesten Weesenstein-Besitzer, und seine Gemahlin<br />

Amalie von Bayern. Von 11-16 Uhr laden<br />

Schloss Weesenstein und Museum mobil zu Führungen,<br />

Bastelei und Kinderspielen jener Zeit ein.<br />

Die Führungen beginnen zu jeder vollen Stunde.<br />

Tickets dafür sind am Erlebnistag im Museumsladen<br />

erhältlich. www.schloss-weesenstein.de<br />

Pirna. Mehr Redebedarf<br />

als eingeplant hatte<br />

Lok Trainer Fritz Zenk am<br />

Samstagabend: „Einige haben<br />

nach der schnellen 3:0 Führung<br />

wohl gedacht, die Aufgabe<br />

gegen den Aufsteiger wird<br />

ein Selbstläufer. Da musste ich<br />

schon nach zehn Minuten eine<br />

Auszeit beantragen und etwas<br />

lauter werden.”<br />

Die Lok hatte im ersten<br />

Durchgang vor 400 Zuschauern<br />

leichte Anlaufprobleme.<br />

Viele Angriffe wurden unmotiviert<br />

abgeschlossen. Außerdem<br />

hatten die Niedersachsen<br />

mit Zweimetermann Moritz<br />

Meyer einen Klassemann zwischen<br />

den Pfosten. Allein Dino<br />

Dragicevic, der insgesamt<br />

sechsmal für sein Team traf,<br />

ElbBanditen ankern<br />

Pirna. Die ElbBanditen gehen am 8. Oktober in<br />

Pirna an Land und laden 19:30 Uhr im Hanno zu<br />

einer Show mit Tanz, Theater, Film, Musik und<br />

Kunst ein. Die ElbBanditen sind rund 50 Schülerinnen<br />

und Schüler der 7. bis 10. Klassen aus sieben<br />

Schulen entlang der Elbe, darunter auch Schüler<br />

der <strong>Pirnaer</strong> Goethe-Mittelschule. Der Eintritt<br />

ist frei. ElbBanditen ist ein Kulturprojekt der Deutschen<br />

Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) unterstützt<br />

vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus<br />

und Sport, finanziert aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds. Weitere Informationen zum<br />

Projekt finden Sie auf www.elbbanditen.de<br />

Von der Zitterpartie zur klaren Sache<br />

ESV Lok Pirna – Lehrter SV 29:20<br />

Stefan Helbig setzt sich am Kreis durch und erzielt einen Treffer für Pirna. Foto: Hatzi<br />

1. Oktober<br />

50<br />

war es zu verdanken, das Pirna<br />

mit einem 14:13 in die Kabine<br />

ging. Nach dem Wechsel<br />

blieb es noch bis zum 17:16<br />

beim engen Spielstand. Danach<br />

dampfte die Lok uneinholbar<br />

davon. Beim 28:18<br />

durch Robert Weiß verbuchten<br />

die Gastgeber erstmals einen<br />

Zehntorevorsprung.<br />

”Bis zur Pause war es eine<br />

1960 2010<br />

Jahre<br />

Wir möchten uns für die Treue, Unterstützung<br />

und das Vertrauen unserer Kundschaft und<br />

Geschäftspartner herzlich bedanken und<br />

laden Sie ein, mit uns zu feiern.<br />

Zitterpartie. Dann noch eine<br />

klare Angelegenheit für uns,”<br />

atmete Manager Uwe Heller<br />

nach dem Abpfiff erst einmal<br />

tief durch.<br />

Die Lok hat am kommenden<br />

Wochenende spielfrei. Eine<br />

Woche später empfängt das<br />

Zenk-Team Schlusslicht Kassel<br />

auf dem Sonnenstein. ■<br />

Andreas Reiche<br />

120 Jahre Müglitztalbahn<br />

Dohna. Mit Hilfe des Vorsitzenden des Fördervereins<br />

für die Müglitztalbahn e.V., Dr. Jörg Köhler,<br />

entstand zum Jubiläum eine Ausstellung, die das<br />

Material des Museums und verschiedener Sammlungen<br />

vereint. Akten, Zeitungsartikel, Fotos, Pläne,<br />

Karten, Modellbahnen, Uniformen und Reiseutensilien<br />

veranschaulichen die bewegte Geschichte der<br />

Müglitztalbahn. Die derzeit im Stadtmuseum Dohna,<br />

Am Markt 2, (Tel. 03529/512628) gezeigte<br />

Ausstellung läuft noch bis zum 7. November, so<br />

Museumsleiterin Eva-Maria Lohberg. Sonnabend/<br />

Sonntag 14–17 Uhr, Die–Do 14 –16 Uhr und nach<br />

Vereinbarung geöffnet.<br />

Bereits am 11.August 2010,<br />

als der Sächsische Ministerpräsident<br />

Stanislaw Tillich<br />

Sebnitz besuchte, um sich ein<br />

Bild von den Hochwasserschäden<br />

zu machen, überreichte<br />

die CDU-Stadtverbands-Vorsitzende<br />

Annegret<br />

Schowalter ihm persönlich<br />

einen Brief, in dem sie ihn eindringlich<br />

um Hilfe bei der Erhaltung<br />

des „Sächsische-<br />

Schweiz-Ring“ bat. Sie bezog<br />

sich in ihrem Schreiben auf die<br />

von Tillich zugesagte Unterstützung<br />

in Sachen Eisenbahn,<br />

die er im Wahljahr 2009 bei<br />

mehreren Veranstaltungen in<br />

unserer Region ausgesprochen<br />

hatte. Dessen Antwort steht<br />

noch aus.<br />

Die Sebnitzer CDU setzt<br />

große Hoffnungen in das Wirken<br />

der sächsischen Landesregierung,<br />

auch bei äußerst<br />

angespannter Finanzlage mit<br />

dem nötigen Augenmaß vorzugehen,<br />

um vor Allem im<br />

ländlichen Raum weiterhin<br />

stetig bessere Bedingungen zu<br />

schaffen. Hierbei ist es für die<br />

CDU-Politiker sicherlich oft<br />

ein „hartes Brot“, in der Re-<br />

Schaftreppe wird saniert<br />

Pirna. Am 27. September hat eine weitere Baumaßnahme,<br />

die Sanierung der Schaftreppe begonnen.<br />

Bis Jahresende soll die Schaftreppe von der<br />

Bergstraße bis zur Schandauer Straße instandgesetzt<br />

werden und wird deshalb gesperrt, teilt die Stadtverwaltung<br />

mit. Die Fußgänger werden am Zugang<br />

Krietzschwitzer Straße auf die Sperrung hingewiesen<br />

und können dann stadteinwärts den Fußweg zur<br />

„Umleitung” über die Straße Am Hausberg nutzen.<br />

Gleiches gilt umgekehrt in Richtung Sonnenstein.<br />

Im Zuge dieser Maßnahme erhält die Treppe neue<br />

Fundamente, neue Stufen und die Geländer werden<br />

aufgearbeitet.<br />

Leserbrief<br />

CDU Sebnitz sieht Tillich „im Wort“<br />

Lückenschluss Sebnitz – Dolni Poustevna<br />

gierungskoalition den nötigen<br />

Konsens zu erzielen, aus dem<br />

für die Bürger des Landes<br />

tragbare und zukunftsträchtige<br />

Maßnahmen erwachsen<br />

können. Dennoch setzen die<br />

Sebnitzer CDU-Mitglieder<br />

fest darauf, dass Stanislaw Tillich<br />

zu seinem Wort stehen<br />

wird und das „Aus“ für den<br />

Eisenbahnring abgewendet<br />

werden kann. ■<br />

Annegret Schowalter,<br />

Feiern Sie mit uns.<br />

Tolle ANGEBOTE rund ums Sehen und Hören vom 1.10. bis 15.10.2010<br />

SEHEN<br />

HÖREN<br />

• Sonnenbrillen d. Kollektion 2010 (nur im Laden vorhandene) bis zu 50 % günstiger<br />

• ausgewählte Brillenmodelle der letzten Kollektionen bis zu 40 % günstiger<br />

• ausgewählte Feldstecher bis zu 30 % günstiger<br />

• Trockengerät Dry Box 50 % günstiger<br />

• Sennheiser TV Kinnbügelhörer SET 840 TV 30 % günstiger<br />

*und viele weitere Angebote - lassen Sie sich überraschen<br />

Am 1. Oktober „Tag der offenen Tür”<br />

Besichtigen Sie unsere Brillenwerkstatt oder Akustikräume<br />

Großes Jubiläums-Preisrätsel mit vielen Gewinnen u.a. Zeiss Feldstecher, Adidas-Sportbrille<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ministerpräsident Tillich zu Besuch in Sebnitz v.l.n.r. Jens Michel,<br />

MdL, Stadtverbandschefin Annegret Schowalter, Ministerpräsident<br />

Stanislaw Tillich, Sebnitzer Oberbürgermeister Mike<br />

Ruckh (alle CDU). Foto: CDU Stadtverband Sebnitz<br />

01796 Pirna · Breite Straße 21 · Telefon: (03501) 52 84 36<br />

Vorsitzende d. CDU-Stadtverbandes<br />

Sebnitz<br />

Am 6. September hat der<br />

Sebnitzer Oberbürgermeister<br />

Mike Ruckh zudem dem<br />

Zweckverbandsvorsitzenden<br />

des VVO, Landrat Arndt<br />

Steinbach, 12.048 Unterschriften<br />

für die Wiederherstellung<br />

des Lückenschluss Sebnitz -<br />

Dolni Poustevna überreicht.<br />

(Anm. d. Red.)<br />

Am 1. Oktober feiern wir<br />

50 Jahre Quendt Optik.<br />

Augenoptik · Kontaktlinsen · Hörsysteme<br />

<strong>PIRNA</strong><br />

PR 380210


KW 39/Seite 4 <strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Herbstturnier in Pirna-Jessen<br />

bei schönstem Wetter<br />

Pirna-Jessen. Bei herrlichstem<br />

Sonnenschein gingen<br />

kürzlich in Pirna-Jessen 219<br />

Reiter zum alljährlichen<br />

Herbstturnier an den Start.<br />

Traditionell startete der<br />

Freitag mit Prüfungen im E-<br />

Bereich, wo die Starterfelder<br />

in der Überzahl mit Vereins-<br />

mitgliedern des Reit- und<br />

Fahrvereins Pirna-Jessen besetzt<br />

war. Hier gelang es vielen<br />

Vereinsmitgliedern Schleifen<br />

zu erringen. Der Sonnabend<br />

und Sonntag war den<br />

Dressur- und Springwettbewerben<br />

der Klassen A bis<br />

M vorbehalten. Im M-Klasse-<br />

SPORT & Kultur<br />

Springen konnte sich der<br />

49jährige Gunter Fiedler<br />

(RFV Schloss Röhrsdorf) auf<br />

„Nell 6” den Sieg holen. ■<br />

Weitere Infos unter: www.<br />

reitverein-pirna-jessen.de<br />

Text: C.N./Foto: Susan Trautmann<br />

Wintersportelite zu Gast in Altenberg<br />

Die Rennschlitten- und<br />

Bobbahn Altenberg gehört zu<br />

den Spitzenadressen im internationalen<br />

Wintersport. Die<br />

neue Saison steht sozusagen in<br />

den Startlöchern. „<strong>Pirnaer</strong><br />

<strong>Rundschau</strong>“ unterhielt sich<br />

exklusiv mit dem Geschäftsführer<br />

der Wintersport Altenberg<br />

GmbH, Matthias<br />

Benesch.<br />

Was gibt es Aktuelles vor<br />

der „neuen“ Eiszeit?<br />

Zunächst einmal muss man<br />

den Mitarbeitern der Bahn<br />

großes Lob zollen. Trotz laufender<br />

Bauarbeiten wurde alles<br />

dafür getan, damit die<br />

Rennrodler und Skeletonpiloten<br />

auch im Sommer trainieren<br />

konnten. Knapp 5.000 Abfahrten<br />

bedeuten einen neuen<br />

Rekord. Mit dem Sommergästebob<br />

waren knapp 300 Gäste<br />

unterwegs. Das ist immerhin<br />

eine Steigerung um 300 %<br />

gegenüber dem Vorjahr. Mit<br />

den Geldern des Bundes, des<br />

Landes Sachsen und des Landkreises<br />

wurden unter anderem<br />

die elektrischen Anlagen der<br />

Bahn erneuert, damit die Versorgungssicherheit<br />

bei Training<br />

und Wettkampf im Winter<br />

gewährleistet ist.<br />

Die neue Panoramabaude, die<br />

über das Konjunkturpaket II<br />

der Bundesregierung und der<br />

Entscheidung des Landkreises<br />

möglich war, erhält die Bahn<br />

eine wesentliche touristische<br />

Verbesserung. So können wir<br />

nun ganzjährig Angebote, wie<br />

Tagungen oder Seminare in<br />

Verbindung mit den Gästebobfahren<br />

im Winter und<br />

Sommer unterbreiten.<br />

Am 04. Oktober beginnen<br />

wir mit der Vereisung der<br />

Bahn. Bereits ab dem 11. Oktober<br />

wird die deutsche Skeletonnationalmannschaft<br />

zum<br />

Training erwartet. Im Anschluss<br />

daran haben sich die<br />

deutschen Nationalteams im<br />

Rennrodeln und Bobsport angesagt.<br />

Unser „Eisteam“ wird<br />

übrigens am Anfang von säch-<br />

Die WM-Botschafterinnen Sylke Otto (links/zweifache Olympiasiegerin und sechsfache Weltmeisterin)<br />

und Gabriele Kohlisch (rechts/zweifache Rodelweltmeisterin und Weltmeisterin im Zweierbob)<br />

präsentierten im letzten Dezember das Logo für die Rennrodel-WM 2012. Foto: WoVo<br />

sischen Trainern und Sportlern<br />

unterstützt. Denn sie sind<br />

schon ganz „heiß“ auf das<br />

„kalte“ Eis.<br />

Die kommende Saison gilt<br />

sozusagen als vorweltmeisterlich.<br />

Bekanntlich gibt es<br />

im Februar 2012 die nächste<br />

Weltmeisterschaft, und zwar<br />

die der Rodler auf der Bahn<br />

im Kohlgrund. Was erwartet<br />

die Fans nun im Winter 2010/<br />

2011 an Höhepunkten?<br />

Mit der WM 2012 schaut die<br />

Welt nach Sachsen. Wir hoffen<br />

dazu auf viele Besucher in unserer<br />

Region. In dieser Wintersaison<br />

werden wieder 30<br />

Wettbewerbe mit cirka 90 Entscheidungen<br />

ausgetragen. Höhepunkte<br />

sind dabei die internationalen<br />

Wettbewerbe, wie<br />

der Rennrodel Weltcup im Januar<br />

2011 oder der erstmals<br />

durchgeführte Intercontinental-Cup<br />

im Skeleton. (die genauen<br />

Termine siehe Kasten)<br />

Besucher an der Bahn können<br />

dabei hautnah Zuschauen<br />

oder auch Mitmachen. Mit<br />

Gästebob, Rennrodeln oder<br />

dem neuen Ice-Tubing bieten<br />

wir attraktive Erlebnisse für<br />

Firmen und Familien.<br />

Übrigens, wer die Rodelweltmeisterschaft<br />

2012 mit<br />

unterstützen möchte, kann<br />

sich auf der Homepage<br />

www.rodelwm2012.de das<br />

Logo kostenlos herunterladen.<br />

Wie schon zur Bob- und<br />

Skeleton-WM 2008 wollen<br />

wir, dass die Teilnehmer und<br />

Besucher der Rennrodel-WM<br />

2012 die Gastfreundschaft der<br />

Region spüren. Dazu benöti-<br />

gen wir die Akzeptanz bei Behörden,<br />

sächsischen Unternehmen,<br />

aber vor allem bei der<br />

Bevölkerung. Um sich mit der<br />

WM zu identifizieren, bieten<br />

wir das Logo jedem frei an.<br />

Erstmals gab es in den letzten<br />

Monaten auch eine engere<br />

Zusammenarbeit mit<br />

dem Kreissportbund (KSB).<br />

So führten sie zum letzten<br />

Rodel-Weltcup einen „Tag der<br />

Vereine“ durch. Ist wieder<br />

etwas Ähnliches geplant?<br />

Der KSB ist ein wichtiger<br />

Partner für uns, unterstützt er<br />

doch auch die Sportvereine,<br />

die die Bahn im Altenberger<br />

Kohlgrund nutzen. Wie schon<br />

in den vergangenen Jahren<br />

wird es wieder einen „Tag der<br />

Vereine“, aber auch einen „Tag<br />

der Schulen“ geben. Ziel ist es,<br />

den aktiven Vereinsmitgliedern<br />

und den Schülern die<br />

Chance zu bieten, mit Olympiasiegern<br />

und Weltmeistern<br />

Spitzensport live zu erleben.<br />

Matthias Benesch, Dankeschön<br />

für das Gespräch und<br />

viel Erfolg für ihre Mannschaft<br />

in den kommenden<br />

Wochen und Monaten. Wir<br />

sehen uns auf alle Fälle an der<br />

Rennschlitten- und Bobbahn<br />

Altenberg.<br />

Das Gespräch führte<br />

„WoVo“.<br />

Veranstaltungshöhepunkte<br />

2010/2011<br />

FIBT Intercontinentalcup Skeleton<br />

29.11. – 05.12.2010<br />

FIBT Europacup Bob &<br />

Skeleton 13.12. – 19.12.2010<br />

FIL Juniorenweltcup Rennrodel<br />

10.01. – 16.01.2011<br />

FIL Weltcup Rennrodel<br />

17.01. – 23.01.2011<br />

Dt. Juniorenmeisterschaft Skeleton<br />

10.02. – 13.02.2011<br />

Dt. Meisterschaft Rennrodel<br />

Jugend B 14.02.–20.02.2011<br />

und 25 weitere sächsische<br />

Wettkämpfe im Nachwuchs-<br />

Kufensport. ■<br />

Rückblick<br />

Himmlisches Einkaufserlebnis<br />

Einige Engel trugen nur<br />

Dessous. Foto: ras<br />

Pirna. Zur 8. <strong>Pirnaer</strong> Einkaufsnacht<br />

konnten die <strong>Pirnaer</strong><br />

und ihre Gäste unlängst<br />

„himmlisch“ bei Kerzenschein<br />

einkaufen.<br />

Über 100 Geschäfte luden<br />

zu einem romantischen<br />

Bummel unter dem Motto<br />

„Himmlisches Einkaufen”<br />

ein.<br />

Organisiert wurde die Veranstaltung<br />

von der <strong>Pirnaer</strong><br />

CDU-Mittelstandsvereinigung.<br />

■<br />

KRESS HERSTELLUNG & HANDEL<br />

<strong>PIRNA</strong><br />

AN DER B172 NEBEN MÖBEL GRAF<br />

Mo - Fr 10 - 19 Uhr • Sa 9 - 18 Uhr • www.kress-mode.de<br />

PR 391410


<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> KW 39/Seite 5<br />

Filmprogramm Pirna<br />

Donnerstag, 30. September<br />

bis Mittwoch, 06. Oktober<br />

2010; Tel.: 03501/447402;<br />

www. cinestar.de<br />

Di. 10:00 Uhr, So. 10:30 Uhr,<br />

täglich 14:45 u. 16:30 Uhr<br />

SANDMÄNNCHEN-<br />

ABENTEUER IM TRAUM<br />

-LAND<br />

o.A./83 min.<br />

tägl. 15:00, 17:15 u. 19:45 Uhr<br />

ICH - EINFACH UNVER-<br />

BESSERLICH (3D)<br />

o.A./95 min.<br />

Di. 10:00 Uhr, So. 10:30 Uhr,<br />

Fr., Mi. 15:00 Uhr<br />

HANNI & NANNI<br />

o.A./89 min.<br />

tägl.20 Uhr, Fr., Sa. 22:15 Uhr<br />

VERRÜCKT NACH DIR<br />

o.A./102 min.<br />

Fr., Sa. 22:00 Uhr<br />

RESIDENT EVIL: AF<br />

TERLIFE (3D)<br />

ab 16 Jahre/97 min.<br />

täglich, außer Mi., 15:15 Uhr,<br />

täglich, außer Mo., 17:30 Uhr<br />

GROUPIES BLEIBEN<br />

NICHT ZUM FRÜH-<br />

STÜCK<br />

o.A./104 min.<br />

täglich 18:15 u. 20:00 Uhr<br />

BEILIGHT-BISS ZUM<br />

ABENDBROT<br />

ab 12 Jahre/82 min.<br />

PR 392410<br />

täglich, außer Mo., 19:45 Uhr,<br />

Fr., Sa. 22:00 Uhr<br />

DUELL DER MAGIER<br />

ab 12 Jahre/82 min.<br />

Fr., Sa., 22:00 Uhr<br />

EXPENDABLES<br />

ab 18 Jahre/103 min.<br />

Di. 10:00 Uhr, täglich 17:00<br />

Uhr<br />

LEGENDE VON AANG<br />

ab 6 Jahre/103 min.<br />

Di. 10:00 Uhr, So. 10:30 Uhr,<br />

Do., Sa., So., Mo., Di. 15:00<br />

Uhr<br />

CATS & DOGS 2<br />

ab 6 Jahre/85 min.<br />

KINO-EXTRA: Mi. 14:45<br />

Uhr, Montag 17:15 u. 20:15<br />

Uhr<br />

LANG LEBE DED DEVI-<br />

NE!<br />

ab 6 Jahre/91 min.<br />

*o.A. (ohne Altersbeschränkung)<br />

Kassenöffnung 15 Minuten<br />

vor Veranstaltungsbeginn.<br />

(für die Richtigkeit der Angaben<br />

übernehmen wir keine Gewähr)<br />

Lamarotte wieder<br />

in Dresden<br />

Dresden. Die Dixie-Lieblinge<br />

gastieren am 2. Oktober,<br />

20 Uhr im Kulturhaus Freital<br />

(0351-65261822) und am 3.<br />

Oktober im Ball & Brauhaus<br />

Watzke. Hier beginnen sie<br />

schon zum mit Dixie-Früh-<br />

Schlachtfest vom 01. bis 10.10.10<br />

Inh. Dagmar Herrmann<br />

am Wochenende Tischbestellungen empfehlenswert<br />

Am 09.10.10 kein Gastronomiebetrieb<br />

zwecks geschlossener Gesellschaft<br />

Tel.: (035026) 9 13 61<br />

01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach OT Stürza, Hohnsteiner Str. 65<br />

Diese Anzeige gilt als Gutschein für<br />

ein Eibauer-Schwarzbier!<br />

Ente gut -<br />

alles gut<br />

ganzjährig geöffnet<br />

Hauptstr. 118, 01824 Kurort Gohrisch, Tel. (035021) 6 87 81<br />

www.annas-hof.de · annas-hof@online.de<br />

Cafe & Restaurant natürlich-rustikales<br />

Ambiente<br />

behindertengerecht<br />

Im<br />

Oktober wieder<br />

Haxenzeit!<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo, Di, Do, Fr 15.00 – 22.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertag 11.30 – 22.00 Uhr<br />

Mi Ruhetag<br />

Zur Quelle 2 · 01731 Kreischa/OT Saida<br />

Tel. (035206) 26506 + 21541<br />

www.gaststaette-kreischa.de<br />

Ungerbergstraße 1<br />

01844 Neustadt/ Sa. OT Rugiswalde<br />

Tel.: 03596/509533<br />

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet<br />

www.Ungerberg.de<br />

Es ist wieder soweit, das Team vom Ungerberg<br />

lädt zum Baudenabend ein.<br />

Am 16.10.2010 ab 19.00 Uhr, mit<br />

Hits der 80´er, 90´er und von Heute.<br />

Nicht vergessen vorher Tisch bestellen zum Essen.<br />

PR 392010<br />

PR 392110<br />

schoppen von 11 bis 14 Uhr.<br />

(0351-65288784)<br />

Radio Rabubl Revival<br />

Pirna. Am Sonntag, 3. Oktober<br />

gibt es in der Kleinkunstbühne<br />

Q24 in Pirna, ab<br />

20 Uhr zwei Stunden Spaß<br />

mit der Radio Rabubl Revival<br />

Band W1 - Comedy pur aus<br />

Sachsen.<br />

Sommermusiken<br />

Stadt Wehlen. Die Radfahrkiche<br />

Stadt Wehlen lädt<br />

am 3. Oktober ab 17 Uhr zu<br />

einem Konzert mit den Gospel<br />

Passengers unter Leitung<br />

von Thomas Stelzer.<br />

Erntedank Gut Gamig<br />

Dohna. Der Gut Gamig e.V.<br />

Rehabilitations- und Begegnungsstätten<br />

feiert am 2.<br />

Oktober Erntedankfest mit<br />

Tag der offenen Tür der Gamiger<br />

Werkstätten. 18 Uhr:<br />

Beginn des Benefizkonzertes<br />

mit „Live Music Nows e.V.”<br />

Gesunde Küche<br />

Pirna-Copitz. Beim FA-<br />

MIL e.V. im Mehrgeneratio-<br />

nenhaus in der Schillerstr. 35<br />

wird am 9. Oktober wieder<br />

gekocht. Diesmal geht es um<br />

die indische Küche. Infos:<br />

03501-446651<br />

Schöne Melodien<br />

Kurort Rathen. Am Sonnabend,<br />

9. Oktober, 15 Uhr<br />

findet die 42. Stunde der<br />

Musik „Schöne Nacht, du<br />

Liebesnacht” im Konzertraum<br />

des Lindenhof statt. Die<br />

schönsten Melodien aus Oper<br />

und Operette.<br />

Multivisionsvortrag<br />

Bad Schandau. „Finnland -<br />

der Himmel so groß und<br />

weit” ein ein Multivisionsvortrag,<br />

welcher am So., 3.<br />

Oktober um 20 Uhr im Nationalparkzentrum<br />

gezeigt<br />

wird. Platzreservierung empfohlen:<br />

035022-50242<br />

Jonny Hill „Privat”<br />

Pirna. Jonny Hill „Privat”<br />

Lieder & Geschichten meines<br />

Lebens gibt es am Mi., 13.<br />

Oktober in der Kleinkunstbühne<br />

Q24. Beginn: 20 Uhr<br />

Restkarten: 03501-506800/<br />

0152-24129635, www.jonnyhill-tour.de<br />

17. Bergsingen<br />

Pfaffenstein. Am Sonntag,<br />

3. Oktober findet am Pfaffenstein<br />

das 17. Bergsingen mit<br />

dem Männerchor Sächsische<br />

Schweiz e.V. und dem Gastchor<br />

„Cäcilia 1880” aus Erfurt<br />

Dittelstedt statt. Beginn: 14<br />

Uhr<br />

Regionale mit<br />

Apfelfest<br />

Bad Schandau. Am Sonntag,<br />

3. Oktober von 10 bis 17 Uhr<br />

findet im Nationalparkzentrum<br />

„Die Regionale” mit köstlichen<br />

und handwerklichen<br />

Schätzen statt. Gleichzeitig<br />

wird das Apfelfest gefeiert.<br />

Eintritt frei<br />

Tanz für<br />

Junggebliebene<br />

Pirna. „Du hast mein Herz<br />

berührt”... heißt es am Freitag,<br />

24. September, 18 Uhr mit DJ<br />

Mario in der Gaststätte des<br />

ESV Lok Pirna, Einsteinstr. 16.<br />

Konzerte & Serenaden<br />

Pirna. In der Reihe Konzerte<br />

und Serenaden in der<br />

Gaststätte des ESV Lok Pirna,<br />

Einsteinstr. 16, findet am<br />

Mittwoch, 6. Oktober, 15<br />

Uhr, ein Querschnitt durch<br />

die Operettenwelt statt.<br />

Maxim Kowalew<br />

Don Kosaken<br />

Heidenau. Am 2. Oktober<br />

um 15 Uhr gastieren die Don<br />

Kosaken in der Christuskirche<br />

Heidenau, Rathausstraße<br />

6. www.kosaken.de<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

finden Sie unter:<br />

www.pirnaer-rundschau.de<br />

Schlemmen & Wohlfühlen<br />

PR311909<br />

Fruchtige Krümeltörtchen<br />

schnell gezaubert<br />

(akz) Es waren die Engländer,<br />

die den deutschen Streuselkuchen<br />

in die runde Form<br />

brachten und ihn schlicht<br />

„Crumble“, also Krümel,<br />

Zutaten:<br />

8 Toppits Tarte-Förmchen<br />

Für den Teig:<br />

100 g kalte Butter, 175 g<br />

Mehl, 100 g Zucker, 1 EL Va-<br />

nannten. Gern werden Crumbles<br />

frisch aus dem Ofen und<br />

heiß als Nachspeise serviert.<br />

Zusätzlich zum Augenschmaus<br />

werden sie, wenn sie in den<br />

Herbst-Crumble (8 Stück)<br />

nillezucker, je 1 Apfel und<br />

Birne<br />

Für den Joghurt:<br />

250 g Joghurt, 1 EL Orangenblütenhonig,<br />

1/2 TL Zimt,<br />

Foto: Toppits/akz<br />

neuen Tarte-Förmchen von<br />

Toppits gebacken werden.<br />

Die Förmchen sind nicht nur<br />

besonders formstabil, sondern<br />

sehen sehr dekorativ<br />

aus.<br />

Studis Schlemmer-Tipp:<br />

Andreas C. Studer, der TV-<br />

Koch mit der roten Kappe,<br />

hat noch einen Schlemmer-<br />

Tipp: „Wer schon im Sommer<br />

Crumbles backen möchte,<br />

nimmt sonnengereifte Kirschen.<br />

Und im Winter schmecken<br />

sie auch mit Feigen.<br />

Damit werden sie wunderbar<br />

saftig.“ ■<br />

gemahlen<br />

Zubereitung:<br />

1. Für die Streusel Butter in<br />

Flöckchen zerteilen, mit<br />

Mehl, Zucker und Vanillezucker<br />

verkneten. Die Hälfte<br />

der Mischung in 8 Förmchen<br />

füllen und etwas andrücken.<br />

2. Apfel und Birne in kleine<br />

Würfel schneiden.<br />

3. Obst auf den Streuseln verteilen,<br />

mit den restlichen<br />

Streuseln<br />

bestreuen und im vorgeheizten<br />

Backofen bei 180°C (Gas:<br />

Stufe 4, Umluft 160°C) ca.<br />

20-25 Minuten goldbraun<br />

backen.<br />

4. Für den Joghurt alle Zutaten<br />

verrühren und zu dem<br />

Crumble servieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten<br />

Backzeit: ca. 20-25 Minuten<br />

akz<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

auch in diesem Jahr haben wir<br />

wieder ein Vielzahl von Karten<br />

erhalten, bei der Sie Ihrer<br />

Kreativität freien Lauf ließen,<br />

unsere Redaktion hatte wahre<br />

Freude beim Ziehen.<br />

Wer folgende Lösungen auf<br />

seiner Karte notiert hatte, kam<br />

in den Lostopf:<br />

1. Bausparvertrag 2. Vollwärmeschutz<br />

3. Wasserleitung<br />

4. Dachrinne 5. Fensterladen 6.<br />

Edelputz 7. Blitzschutz 8. Massivholz<br />

und 9. Wintergarten<br />

Gewonnen haben: CD-Player<br />

- B. Zimmermann, Gohrisch<br />

OT Cunnersdorf; MP3-<br />

Player - M. Kaiser, Dohna;<br />

RHG-Baumarkt-Gutschein -<br />

F. Rundholz, Pirna; Sandwichmaker<br />

- J. Kloppmann,<br />

Pirna und eine Familienkarte f.<br />

PR 410409<br />

PR 392610<br />

Gewinnerinnen & Gewinner<br />

unseres Sommerrätsels<br />

„Die eigenen 4 Wände”<br />

„Erbgericht Stürza”<br />

Hausmacher Bratwurst<br />

mit Sauerkraut und Kartoffeln<br />

6,90 €<br />

Café & Restaurant „Zur Quelle”<br />

geschmorte Haxe<br />

mit Klößen<br />

und Sauerkraut<br />

Parkhotel ambiente<br />

Bardierte Medaillons vom Wildschweinrücken<br />

in Wacholderjus serviert mit<br />

Wirsinggemüse und hausgemachtem<br />

Kartoffelstrudel<br />

Annas Hof<br />

Geibeltbad erhält A. Schelle<br />

aus Pirna.<br />

Trostpreise gehen an: L. Krause,<br />

Ammersbek; A. Stoenescu,<br />

Pirna; E. Luitle, Heidenau; D.<br />

Bernhard, Struppen; R. Franke,<br />

Pirna; Fam. J. Schlotter,<br />

Lohmen; W. Gorgas, Heidenau;<br />

S. Jähnichen, Dresden;<br />

S. Mueller, Langenhennersdorf;<br />

R. Gilge, Dohna; T.<br />

Böhnke, Pirna; C. Bruschek,<br />

Dohna; Fam. Reichwald, Heidenau<br />

u. M. Lindemann, Rosenthal-Bielatal<br />

Die GewinnerInnen werden<br />

in den nächsten Tagen postalisch<br />

benachrichtigt.<br />

Wir danken folgenden Firmen<br />

für Ihre Unterstützung:<br />

Expert Pirna, RHG Baumarkt<br />

Pirna und Stadtwerke<br />

Pirna<br />

Kirmes<br />

Dorf Wehlen/Stadt Wehlen. Zur Kirmes nach Dorf Wehlen<br />

wird am 1. Oktober geladen. Beginn: 12 Uhr und in Stadt<br />

Wehlen am 8. Oktober im Festzelt auf dem Markt.<br />

1/2 Ente mit Honigmandelkruste,<br />

Rotkohl und Klößen<br />

10,00 €<br />

Gaststätte „Ungerberg”<br />

Schweineschnitzel mit frischen<br />

Pfifferlingen aus Brandenburg dazu<br />

Kroketten und Salatbeilage


KW 39/Seite 6 <strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Es erwarten Sie: verschiedene Spezialitäten vom Grill<br />

und andere kulinarische Leckerbissen<br />

Cocktails · Raucherlounge<br />

Live Musik · 23.00 Uhr Feuerwerk<br />

Friedensstraße 2 / 01809 HEIDENAU<br />

Mobil: 0151 27505977 · 0170 7898700 · Festnetz: 03529 5279215<br />

www.theodoras-pension.de · theodoras-pension@email.de<br />

PR391710<br />

Anzeige<br />

Restaurant · Pension<br />

Grill und Fisch<br />

NEUERÖFFNUNG in Heidenau<br />

am Freitag, 1. Oktober<br />

Wohin in den Herbstferien?<br />

PR 390810<br />

Sauna Verwöhn-Tage im „Hains“<br />

Pünktlich zum Herbstbeginn werden Erholung und Wellness in der<br />

Sauna des Freizeitzentrum „Hains“ ganz groß geschrieben. Noch bis<br />

zum 3. Oktober läuten die Verwöhn-Tage im Hains die neue Saunasaison<br />

ein. Wie in den vergangenen Jahren werden täglich zu jeder<br />

Stunde verschiedene Aufgüsse (Obst, Schnaps, Honig, Eis, Menthol<br />

etc.) variieren. Doch es soll nicht nur der etwas andere Duft zum Saunieren<br />

verführen, es werden auch passend Obst und Getränke zum<br />

Verzehr sowie in der Dampfsauna Salz zum Einreiben angeboten. Wie<br />

immer gibt es auch die ein oder andere Überraschung für die<br />

Saunagäste. Für Neulinge ist dies die ideale Möglichkeit das vielfältige<br />

Saunaangebot des FEZ „Hains“ kennen zu lernen. Alle Gäste erwartet<br />

in der großzügigen Saunalandschaft ein vielfältiges Angebot<br />

mit Warmluftsauna, Dampfbad, Blockhaus-Sauna, Kamin-Sauna, Infrarotkabine,<br />

Whirlpool und Kneipp-Strecke. Entspannungsmöglichkeiten<br />

pur finden Sie auch auf der Dachterrasse, am Kamin, im Ruheraum<br />

mit Blick in den Rabenauer Grund, im Außenbereich am Ufer<br />

der Weißeritz, im Solarium oder an der Sauna-Bar. Neu ist außerdem<br />

seit August 2010 die Finnische Farblichtsauna. Einheimische Kräuter<br />

sorgen hier für einen ganz besonderen Duft. Alle weiteren Informationen<br />

zu Öffnungszeiten, Preisen oder Sonderangeboten wie der Mitternachtssauna<br />

(ab 30. Oktober) finden sie unter www.hains.de<br />

Anzeige Anzeige<br />

IRMGARD UHLIG –<br />

DIE MALERIN DER BERGE – WIRD 100<br />

Die Bergmalerin Irmgard Uhlig begeht am 29. Oktober<br />

2010 ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass<br />

würdigt das Kleinbauernmuseum Reitzendorf ihr Schaffen<br />

mit der<br />

Ausstellung<br />

„Katzen und<br />

Aquarelle aus<br />

aller Welt“,<br />

welche vom<br />

30. Mai an<br />

zu sehen ist<br />

und aufgrund<br />

der hohen<br />

Resonanz<br />

bis zum 7.<br />

November<br />

verlängert<br />

wurde.<br />

Wir laden Sie ein<br />

am 10.10.10 zum<br />

„Tag des Brotes”, u.a.<br />

mit Frischbrotverkauf<br />

Irmgard Uhlig am Tag der Ausstellungseröffnung<br />

am 30.05.10 im Kleinbauernmuseum<br />

Reitzendorf<br />

Schullwitzer Str. 3<br />

01328 Dresden-Reitzendorf<br />

Tel. 0351 / 2 64 17 83<br />

Dreiseithof mit Originalausstattung<br />

aus dem 19. Jhd. gewährt<br />

Einblicke in das frühere<br />

Leben und Wirtschaftsweise<br />

der Kleinbauern.<br />

Ein Platz zum Verweilen.<br />

Kunstausstellungen.<br />

Geöffnet: Mo – Fr: 9 – 16 Uhr; Sa/So/Feiertage: 13 – 17 Uhr<br />

www.kleinbauernmuseum.de<br />

PR 390910<br />

Neustadt. „Kunst kann sich<br />

fortpflanzen”, so die Kunsthistorikerin<br />

Jördis Lademann<br />

bei der Eröffnung der neuen<br />

Sonderausstellung „Licht,<br />

Horizont und Zeichen” -<br />

Malerei und Grafik von Stefan<br />

Friedemann zur Sächsischen<br />

Schweiz am 4. September im<br />

Stadtmuseum. „Aus einem<br />

Gedanken wird ein Gedicht,<br />

aus einem Gedicht ein Gemälde<br />

und daraus Musik.”<br />

Vorausgegangen war dieser<br />

Ausstellungseröffnung eine<br />

Lesung in der Stadtbibliothek,<br />

in der der Schriftsteller<br />

Ulrich Grasnick eine Kostprobe<br />

aus seinem Gedichtband<br />

„Fels ohne Eile“ und<br />

dem Zyklus „Wanderungen<br />

mit Götzinger“ gab. Im Hintergrund<br />

stand auf einer Staffelei<br />

ein Bild seines Sohnes<br />

Stefan Friedemann, das den<br />

Lilienstein über der Elbkurve<br />

zeigt.<br />

Es kommt wohl selten vor,<br />

dass sich Vater und Sohn<br />

künstlerisch so gut ergänzen.<br />

Beide stammen aus Pirna und<br />

Künstler aus Pirna beeindrucken in Neustadt<br />

Gern gab Ulrich Grasnick zum Schluss Autogramme. Foto: sta<br />

leben jetzt in Berlin. Sie widmen<br />

sich ganz der Literatur<br />

bzw. Malerei und haben auf<br />

diesen Gebieten ihren eigenen<br />

Stil gefunden.<br />

Sehr einfühlsam beschreibt<br />

Ulrich Grasnick, Jahrgang<br />

1938, in seinem Lyrikband<br />

die bizarre Felsenwelt der<br />

Sächsischen Schweiz, die oft<br />

in Nebeln verhüllt ist. Für ihn<br />

sind Blätter im Spätherbst<br />

Gedichte. Man merkt es<br />

ihnen an, dass ihr Verfasser in<br />

dieser Landschaft verwurzelt<br />

ist. Als Kind wohnte er mit<br />

seiner Familie in einem Haus<br />

am <strong>Pirnaer</strong> Marktplatz, das<br />

noch auf dem berühmten Bild<br />

von Canaletto zu sehen ist. Er<br />

kannte auch die Tochter des<br />

letzten Türmers, der er mehrere<br />

Gedichte widmet. Es ist,<br />

als ob die Zeit stehen geblieben<br />

ist oder nur sehr langsam<br />

vergeht. Dieses Gefühl setzte<br />

Elke Jahn aus Dresden auf<br />

der Gitarre stimmungsvoll in<br />

Musik um. Die über hundert<br />

Zuhörer waren sehr beeindruckt<br />

und schon gespannt<br />

auf die Bilder von Stefan Friedemann.<br />

Für den Sohn, Jahrgang<br />

1963, waren die Gedichte<br />

seines Vaters Anlass, sich<br />

intensiv mit der Sächsischen<br />

Schweiz zu beschäftigen.<br />

Immer wieder studierte er<br />

die Felsgebilde im Uttewalder<br />

Grund oder die Wehlener<br />

Brüche. Seine Basteifelsen<br />

treten aus dem Nebel hervor,<br />

genau so, wie es sein Vater<br />

beschrieb. In den Ölgemälden,<br />

Zeichnungen und Radierungen<br />

modelliert Friedemann<br />

mit strengen Linien,<br />

arbeitet bewusst mit Licht<br />

und Schatten, wobei Grau<br />

und Braun im Vordergrund<br />

stehen. Oftmals ziehen Wolken<br />

am Himmel vorbei, die<br />

plötzlich aufreißen und die<br />

Sicht frei geben. Dadurch<br />

sieht man manches Bekannte<br />

neu und wird zum genaueren<br />

Betrachten angeregt. Großes<br />

Interesse fanden auch die ausgestellten<br />

Druckplatten, die<br />

Einblick in die Technik der<br />

Grafik geben. Bleibt zu hoffen,<br />

dass viele Kunstfreunde<br />

Feldbahnschau in der Herrenleite<br />

Lohmen. Mit ganz besonderen<br />

Höhepunkten findet<br />

die diesjährige Herbstausstellung<br />

im Feldbahnmuseum<br />

Herrenleite am 02. und 03.<br />

Oktober statt und eignet sich<br />

besonders gut als Familienauftakt<br />

in die Herbstferien.<br />

An beiden Tagen wird anlässlich<br />

der Eröffnung der<br />

neuen Feldbahnstrecke in den<br />

oberen Steinbruch eine Feldbahndampflok<br />

vor Personenzügen<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Am Sonnabend wird das<br />

Feldbahnmuseum anlässlich<br />

der 3. Museumsnacht von 10<br />

bis 22 geöffnet haben, so dass<br />

unsere Besucher eine besonders<br />

romantische Feldbahnfahrt<br />

unternehmen können.<br />

Am Sonntag ist von 10 bis 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

An beiden Tagen mehr als 40<br />

Loks und eine Auswahl Feldbahnwagen<br />

ausgestellt und in<br />

Betrieb vorgeführt. Gegen 15<br />

Uhr gibt es eine moderierte<br />

Fahrzeugparade. Den ganzen<br />

Tag über haben die Besucher<br />

die Möglichkeit, mit dem<br />

Feldbahnzug zu fahren, echte<br />

Feldbahnzüge zu erleben und<br />

an Vorträgen und Führungen<br />

teilzunehmen.<br />

Am Sonntag können Besucher<br />

das Feldbahnmuseum<br />

mit einem kostenlosen Pendelbus<br />

ab Kauflandparkplatz<br />

Pirna-Copitz erreichen. Die<br />

Abfahrzeit ist ab 10 Uhr aller<br />

40 Minuten, so Michael Lenk<br />

vom Veranstalter Historische<br />

Feldbahn Dresden e.V.<br />

■<br />

Bei der Feldbahnschau können Besucher auch mitfahren.<br />

Foto: Verein<br />

Zugang zu dieser Ausstellung<br />

finden, die noch bis zum 27.<br />

Oktober zu sehen ist. Dabei<br />

sollte man sich etwas Zeit<br />

Anzeige<br />

nehmen, um die Bilder ganz<br />

ohne Eile zu betrachten und<br />

in sich aufzunehmen. ■<br />

G. St<br />

Besuchen Sie einmal den<br />

einzigsten gusseisernen<br />

Aussichtsturm in Europa!<br />

Unser Turm ist ein sehenswertes Ausflugsziel<br />

und immer einen Besuch wert.<br />

Die Gaststätte bietet gutbürgerliche Küche<br />

und Wildspezialitäten.<br />

(bei schönem Wetter ist auch unser Biergarten geöffnet)<br />

Zufahrt über die Herwigsdorfer Straße bis<br />

zur Turmgaststätte möglich. (auch für Busgruppen)<br />

TURMGASTSTÄTTE LÖBAUER BERG<br />

02708 Löbau, Tel. (03585) 83 25 90, www.loebauer-berg.de<br />

Dresdner Frauenkirche feiert 5. Geburtstag<br />

Musik bestimmt das Jubiläum<br />

Dresden. Der Oktober steht ganz im Zeichen des 5. Jahrestages<br />

des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche – dem 30. Oktober.<br />

Nach elf Jahren Wiederaufbau wurden an diesem Tag im Jahr 2005<br />

die mühseligen Arbeiten mit der festlichen Kirchenweihe abgeschlossen.<br />

Anlässlich des Jubiläums hält der Dresdner Reiseveranstalter<br />

Sachsenträume exklusive Angebote bereit, um den Wiederaufbau<br />

der Frauenkirche gebührend zu feiern – ganz musikalisch.<br />

„Jubilarin Frauenkirche“, so lautet das offizielle Geburtstagsprogramm<br />

von Sachsenträume zu Ehren der Frauenkirche. Der fünfstündige<br />

Ausflug beginnt 16.00 Uhr mit einem informativen Stadtrundgang<br />

in der imposanten barocken Altstadt Dresdens. Er führt<br />

direkt zur Frauenkirche und endet dort mit einem prickelnden<br />

Sektempfang. Nach dieser Erfrischung erwartet die Programmteilnehmer<br />

der Höhepunkt des Konzertabends - die wundervollen melodischen<br />

Klänge der Sinfonie-Kantate „Sinfonie Nr. 2 B-Dur Lobgesang“<br />

Felix Mendelssohn Bartholdys. Stilvoll endet dieser Jubiläumsausflug<br />

bei einem Drei-Gänge-Abendmenü in einem der<br />

schönsten Gewölberestaurants Dresdens. „Die Frauenkirche ist der<br />

Stolz und das Wahrzeichen Dresdens. Mit ihrem Wiederaufbau<br />

wurde ein Zeichen gesetzt. Sie ist das Symbol von Hoffnung und<br />

Versöhnung. Mit unseren Frauenkirchenprogrammen möchten wir<br />

unseren Gästen die Geschichte der Kirche näher bringen und sie<br />

mit ihrer Pracht verzaubern“, erzählt Dominik Puschmann, Sachsenträume-Geschäftsführer.<br />

Wer schon weiter plant, für den hält<br />

Sachsenträume pünktlich zur Weihnachtsfeiersaison individuelle<br />

Angebote für Firmen und Vereine bereit. „Unser Programm für<br />

Weihnachtsfeiern ist außergewöhnlich und sorgt garantiert für die<br />

richtige Weihnachtsstimmung“, ist Dominik Puschmann überzeugt.<br />

Außergewöhnliche Ausflüge sollen der Weihnachtsfeierflaute<br />

entgegenwirken. Ideen und buchbare Weihnachtsprogramme<br />

finden Sie unter www.sachsen-traeume.de.<br />

Buchungsinformation: Anmeldungen für die Ausflüge werden bei<br />

Sachsenträume unter (0351) 213 913 40 oder per Email (info@<br />

sachsentraeume.de) angenommen. „Jubilarin Frauenkirche“ (Termin:<br />

30.10.2010) Im Preis von 78,00 Euro pro Person sind folgende Leistungen<br />

enthalten: versierte und lizenzierte Gästeführung, geführter<br />

Stadtrundgang Altstadt Dresden, Sektempfang im Schatten der<br />

Frauenkirche, reservierte Sitzplatzkarte für das Konzert in der<br />

Frauenkirche in PG2, Drei-Gänge-Abendmenü in einem der schönsten<br />

Gewölberestaurants Dresdens<br />

Kontakt: „Sachsenträume“, Dominik Puschmann, Könneritzstraße<br />

11, 01067 Dresden, Telefon (0351) 213 913 40, Telefax (0351) 213<br />

913 44, E-Mail info@sachsentraeume.de, www.sachsen-traeume.de<br />

PR 352709<br />

PR 390110


<strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong> KW 39/Seite 7<br />

Pirna-Liebethal. Obwohl –<br />

oder gerade weil die Liebethaler<br />

Kirche zur Zeit eine<br />

komplexe Dachsanierung<br />

erhält, will die Gemeinde am<br />

kommenden Sonnabend,<br />

Kirche Liebethal<br />

dem 2. Oktober, 15 Uhr, ihr<br />

Erntedank- und Kirchweihfest<br />

in der Baustelle begehen.<br />

Umrahmt wird der Gottesdienst<br />

von musikalischen Bei-<br />

Anzeige Eine Weltreise ohne Schiff und Flugzeug Anzeige<br />

zu besteigen - in der Miniwelt im sächsischen Lichtenstein<br />

- der Herbstferienausflug für die Familie<br />

2 Attraktionen – 1 Preis – Miniwelt und<br />

360°- Kino Minikosmos<br />

Eine Weltreise von der Antike bis zur Gegenwart<br />

gemeinsam mit der Familie –<br />

erlebbar in der Miniwelt in Lichtenstein.<br />

Über 110 detailgetreue und zum Teil aus<br />

Originalmaterial gefertigte Nachbauten<br />

im Maßstab 1:25 sind zu entdecken. Lassen<br />

Sie sich verzaubern von den filigranen<br />

Malereien am Felsendom von Jerusalem,<br />

im Nachbau so schön wie das Original<br />

oder lauschen Sie den Klängen der Silbermannorgel<br />

an der Frauenkirche. Gelb<br />

sind nun die Stoppelfelder, bunt sind<br />

schon die Wälder und auch die Blätter an<br />

den Bäumen in der Miniwelt – genießen<br />

Sie die herbstlichen Impressionen im kulturellen<br />

Landschaftspark. Freunden, Verwandten,<br />

Bekannten von den Erlebnissen<br />

auf der Weltreise zu berichten – in der<br />

Miniwelt ist das ganz einfach. In die rote<br />

Telefonzelle am Tower von London stellen,<br />

Hörer abnehmen, Nummer wählen<br />

und schon geht es los – das kostenfreie Telefonat<br />

– für fünf Minuten – deutschlandweit,<br />

ein Spaß für Groß und Klein.<br />

NACHHILFE<br />

REISEMARKT<br />

Ihr Busunternehmen & Reiseveranstalter<br />

Saisonabschlussfahrt „Goldener Herbst” Imst<br />

17.10.-24.10.10 599,- € p.P./DZ<br />

Kur Bad Flinsberg (auch 15 Tage buchbar)<br />

31.10.-07.11.10 ab 279,- € p.P./DZ<br />

Rothenburg & Christkindlesmarkt Nürnberg<br />

26.11.-28.11.10 216,- € p.P./DZ<br />

Festtage im winterl. Vogtland kein EZ-Zuschl.<br />

23.12.-27.12.10 499,- € p.P./DZ<br />

Winterpass im Salzburger Land<br />

05.02.-11.02.11 569,- € p.P./DZ<br />

Reisedienst Dreßler GmbH<br />

Bahnhofstr. 1a, 01809 Heidenau<br />

www.reisedienst-dressler.de<br />

☎ 03529 - 52 39 62<br />

STELLENMARKT<br />

PR 391810<br />

Umschulung Konstruktionsmechaniker/in<br />

mit IHK-Abschluss:<br />

Beginn: 18.10.2010;<br />

Infoveranstaltungen jeden Mittwoch<br />

10 Uhr oder auf Anfrage<br />

bsw gGmbH Pirna,<br />

Schloßpark 31, 03501 7980-10<br />

33/10<br />

weiterer Service für die Besucher:<br />

- den ganzen Tag kostenfrei parken<br />

- Schauwerkstatt // - Kinderspielplatz<br />

- Hunde dürfen mit auf „Weltreise“<br />

- behindertengerecht<br />

- Gastronomie „Am Tor zur Welt“<br />

Im digitalen Sternentheater Minikosmos<br />

bringen wir die Besucher in das Weltall<br />

und das ist im Eintritt mit drin. Am Besuchstag<br />

können mehrere digitale Programme<br />

angeschaut werden und das alles<br />

ohne extra zu bezahlen. Das bedeutet,<br />

es kann so oft man will zwischen Miniwelt<br />

und Minikosmos hin und her gewechselt<br />

werden.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

2.–17. Oktober Ferienprogramm: Spiel<br />

und Spaß für Kinder Bastelangebote,<br />

Glücksrad,...<br />

Öffnungszeiten: täglich von 9 – 18 Uhr<br />

Anfahrt: A4–Abfahrt Hohenstein-<br />

Ernstthal, A72–Abfahrt Hartenstein<br />

Eintrittspreise Miniwelt u. digitale<br />

Shows im Minikosmos: Erw. 9,00 €, Kinder<br />

ab 5 Jahre 7,00 €, Familien 29,00 €<br />

(2 Erw. bis zu 4 Kinder [5-15 J.])<br />

CNC-Weiterbildung:<br />

Einstieg in den Lehrgang<br />

nach Absprache möglich;<br />

zert. Maßnahme,<br />

bsw gGmbH Pirna,<br />

Schloßpark 31, 03501 7980-10<br />

Su. Aushilfskraft f. Büro b.<br />

400,- € PKW-FS + PC-<br />

Kenntn. Vorauss. Autoverm.<br />

Flach Tel. 0176/54084450<br />

Reinigungskraft m/w zuverlässig<br />

& fleißig in 01728 Possendorf<br />

gesucht, geringf. Basis.<br />

AZ: Mo-Sa. ca. 2 Std. tägl.<br />

Tel. 03435/660896 (Clean-<br />

Garant)<br />

Staplerführerschein 99,- €<br />

samstags bei YALE-SLT in<br />

Heidenau 03529/56240,<br />

www.yale-slt.de<br />

PR082303<br />

IMMOBILIEN<br />

Umzugsprobleme<br />

Haushaltauflösungen<br />

Entrümpelungen<br />

<strong>PIRNA</strong><br />

(0 35 01) 78 20 10<br />

Burkhardswalde, 2 Zi. /<br />

WoKü/Bad m. F. u. W., AR,<br />

Keller, Garten 67 m 2 zu<br />

verm., Tel. 035027/5848<br />

Geräumige 3 RW mit Laminat!<br />

Ca. 97 m 2 , ruhig gelegen<br />

mit Wannenbad! 396 €<br />

KM + NK im schönen Lilienhof!<br />

Provisionsfrei über Immobilien<br />

Krulich 0351/<br />

27206710, 0171/8390240<br />

Wohin in den Herbstferien?<br />

Erntedank- und Kirchweihfest in Liebethal<br />

PR 392710<br />

24/10<br />

Zum Erntedankfest wird traditionell mit Früchten und Blumen geschmückt.<br />

trägen eines Panflötisten. Das<br />

Erlebnis wird im doppelten<br />

Sinne ein Unikat sein, zu einen,<br />

weil der Künstler auch<br />

seine Improvisationen vorträgt<br />

und zum anderen wird<br />

der Konzertraum auch nie<br />

wieder so zu erleben sein, wie<br />

er sich jetzt (mit Blick bis in's<br />

Dachgebälk) präsentiert.<br />

Nehmen Sie sich im An-<br />

Super Angebot! Dohnaer Straße<br />

43. Großzügige 2 RW mit ca. 84<br />

m 2 , Laminat, Wannenbad mit<br />

Fenster, Wohnküche, Balkon, für<br />

303 € Kaltmiete zzgl. NK. Prov.<br />

frei über Immobilien Krulich<br />

0351/27206710<br />

Heidenau: Geschwister-Scholl-<br />

Straße 11: Attraktive 5-R.-Whg.<br />

mit ca. 105 m 2 , Laminat, Bad<br />

mit Dusche + Wanne und Wohnküche.<br />

Nur 523 € KM + NK,<br />

prov.frei über über Immobilien<br />

Krulich 0351/27206710<br />

Sparen und wohlfühlen! Großzügige,<br />

neu vorgerichtete und sanierte 3RW<br />

mit Balkon, ruhig gelegen im schönen<br />

Lilienhof, Laminat, Bad m. Wanne,<br />

Küche mit Fenster! Ca. 82 m 2 , 2. OG<br />

für nur 335 € KM + NK in der Prof.-<br />

Joliot-Curie-Str. 14, prov.frei über Immobilien<br />

Krulich: 0351/27206710,<br />

0171/8390240<br />

Heidenau: Top Angebot!<br />

Dohnaer Str.: Gemütl. 2-RW,<br />

65 m 2 , mit Laminat, EBK, Bad<br />

mit Dusche, Balkon, KM 327<br />

€ zzgl. NK; Prov. frei über<br />

Immobilien Krulich 0351/<br />

27206710<br />

Herbstaktion - Wohnen im Lilienhof!<br />

Großzügige 2RW mit<br />

ca. 71 m 2 , schön geschnitten im<br />

2. OG mit Balkon, Laminat und<br />

Wannenbad. Geräumige Küche<br />

mit Fenster! 293 € KM zzgl.<br />

NK. Prov.frei über Immobilien<br />

Krulich 0351/27206710,<br />

0171/8390240<br />

NEU: Eintritt nur noch 20,- Euro!<br />

Der Preis beinhaltet:<br />

Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Schwimmbad, Liegewiese,<br />

Wasserbett und Buffet - soviel Sie wollen<br />

Montag bis Freitag 14.00 - 3.00 Uhr, Samstag ab 18.00 Uhr<br />

Kolbestraße 2-4, 01445 Radebeul, Tel. (0351) 8 30 50 02<br />

PR 280208<br />

Puppent Puppentheat<br />

Puppentheater heater er J. J. Hellwig<br />

Hellwig<br />

PR382209<br />

schluss an den Gottesdienst<br />

etwas Zeit, bei einer Tasse<br />

Kaffee und Kirmeskuchen<br />

einiges über den Stand und<br />

den Fortgang der Bauarbeiten<br />

zu erfahren.<br />

Monika Leuschke für den<br />

Kirchenvorstand und die<br />

Ausschüsse„Offene Kirche“<br />

und „Sanierung Kirche Liebethal“<br />

■<br />

Burg Stolpen<br />

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen<br />

Puppentheatertage<br />

in der Kornkammer<br />

12.10. Karla Wintermann<br />

„Däumelinchen”-Premiere<br />

13.10. Jens Hellwig<br />

„Das verteufelte Gasthaus &<br />

Der Wassergeist Gluck Gluck”<br />

14.10. Cornelia Fritzsche<br />

„Oscar Winzigs Abenteuer”<br />

Die Veranstaltungen beginnen jew. 10 Uhr<br />

Info: www.burg-stolpen.de oder<br />

Telefon (035973) 2 34 10<br />

Kleinanzeigen<br />

Pirna-Copitz: schöne, helle<br />

3-RWE, großer Balkon, 3.<br />

OG, 60 m 2 , 297 € KM + 145<br />

€ NK + Kaut., Infos über<br />

Hausverwaltung WGP, Tel.<br />

03501/552117, 0173/3662180<br />

Heidenau, Rosa-Luxemburg-<br />

Str. 9, 3-R.-Whg., 69,38 m 2<br />

od. 1. OG 74,70 m 2 , Blk.,<br />

prov.frei, san. 2002; Ansprechpartner:Immobilienservice<br />

Pirna GmbH, Tel.<br />

03501/46890<br />

TEL.-KONTAKTE<br />

VERSCHIEDENES<br />

Dialyse-, Kranken- und<br />

Kleinbusfahrten<br />

e-Mail: zentrale@taxigenossenschaft-pirna.de<br />

Kleinbusse bis 8 Personen<br />

Kurierfahrten, Dialysefahrten<br />

Krankenfahrten - alle Kassen<br />

Rollstuhltransporte<br />

Buszubringer<br />

Flughafentransfer<br />

PR 392510<br />

Fotos: Verein<br />

EVENT-Diskothek Ihre<br />

preiswerte Alternative für<br />

Partys jeder Art, Kontakt<br />

über 0162/9741819<br />

Bald Mutti? Verleih v. Umstandsmode/Stubenw./Beistellbetten/Autos./Laufgitt.<br />

Verk.<br />

Kiwa Rab. 10% Markenw.,<br />

T. 03529/515282, www.um<br />

standsmodenverleih.de<br />

Noch 10 Personen gesucht<br />

die ernsthaft 3-30 kg dauerhaft<br />

reduzieren wollen. A.<br />

Brade Tel. 03501/509076<br />

WGP stellt neue Pläne zur Aufwertung<br />

des Sonnensteins vor<br />

Kulturentwicklungskonzept<br />

in der Diskussion<br />

Handball: ESV Lok Pirna<br />

gegen Lehrter SV<br />

… oder kostenlos die<br />

0 8000 44 77 44<br />

PR 392310<br />

PR 251808<br />

PR 391510<br />

Götzinger Höhe 1<br />

01844 Neustadt in Sachsen<br />

Tel. (03596) 5 09 00 30<br />

Fax. (03596) 5 09 00 31<br />

mail@goetzinger-hoehe.de<br />

www.goetzinger-hoehe.de<br />

Woche für Woche<br />

über 7,7 Millionen Exemplare –<br />

von Rügen bis<br />

zum Thüringer Wald.<br />

www.ost-pool.de<br />

Immer einen<br />

Ferienausflug wert …<br />

Unser Berg, Wald, Turm,<br />

einzigartiger Panoramablick …<br />

Das teilen wir alles<br />

gern mit Ihnen!<br />

- täglich ab 11.00 Uhr -<br />

- durchgehend warme Küche -<br />

Für unsere Ferienkinder:<br />

Extra Kindergerichte,<br />

viel Platz zum Rumtoben<br />

& unsere Ziege!<br />

täglich von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

linkselbisch gelegen, gegenüber<br />

der Fähre in Oberrathen,<br />

Elbweg 10, 01824 Kurort Rathen,<br />

Telefon: (035021) 5 94 28<br />

www.eisenbahnwelten-rathen.de<br />

www.pirnaer-rundschau.de<br />

Neues aus der Region<br />

Branchenführer<br />

(Firmen von A bis Z)<br />

Kleinanzeigen<br />

(schnell und einfach<br />

Kleinanzeigen aufgeben)<br />

Kino und Events<br />

Textil-Online-Shop<br />

(Wählen Sie aus einer großen<br />

Angebotspalette Ihre<br />

gewünschten Textilien aus)<br />

PR 410509


Abgefahren:<br />

Leser werden, Prämie sichern!<br />

Ja, ich möchte Abonnent werden.<br />

Bitte liefern Sie mir ab dem die DNN für mindestens<br />

24 Monate zum jeweils gültigen Bezugspreis (derzeit 20,80 Euro monatlich inkl.<br />

MwSt. und Botenzustellung, bei Postzustellung außerhalb des Verbreitungsgebietes<br />

zzgl. 6,10 Euro Versandkosten). In den letzten 3 Monaten bestand in meinem Haushalt<br />

kein Abonnement dieser Zeitung.<br />

Als Dankeschön für meine Bestellung erhalte ich ein Markenfahrrad oder einen<br />

Gutschein im Wert von 250,- € von Little John Bikes. Das Fahrrad bzw. der Gutschein<br />

steht ca. 6 Wochen nach Begleichung der ersten Bezugsgeldrechnung (gilt<br />

nicht für Studenten-, Teil- und Geschenk-Abo, Eigenbestellung, VDN-Mitarbeiter)<br />

für mich zur Abholung bei Little John Bikes bereit. Ich werde schriftlich informiert,<br />

wann ich das Fahrrad bzw. den Gutschein abholen kann.<br />

Meine Prämie:<br />

28" Stadtrad –Votone Trend Limited<br />

28" Trekking Offroad – Specialized Crosstrail<br />

Gutschein von Littke John Bikes im Wert von 250,-€<br />

Ich möchte meine Prämie hier abholen:<br />

Little John Bikes Dresden West: Tharandter Straße 48,<br />

01159 Dresden<br />

Little John Bikes Dresden Ost: Schandauer Straße 31,<br />

01277 Dresden<br />

Little John Bikes Dresden Nord: Lommatzscher Straße 53,<br />

01139 Dresden<br />

Little John Bikes Dresden Süd: Rennplatzstraße 29,<br />

01237 Dresden<br />

Aktion befristet bis 31.12.2010. Änderungen in Form, Farbe und technischer Ausstattung vorbehalten.<br />

Nach dem 31.12.2010 werden andere Prämien vergeben.<br />

www.dnn-online.de<br />

Herr Frau<br />

Name / Vorname<br />

Telefon (für Rückfragen / Zustellung) Geburtsdatum<br />

Straße / Nr.<br />

PLZ / Ort / Ortsteil<br />

E-Mail<br />

Ich zahle bequem<br />

Kreditinstitut<br />

per Rechnung per Bankeinzug monatlich<br />

vierteljährlich halbjährlich jährlich<br />

Bankleitzahl Konto-Nr.<br />

Datum Unterschrift<br />

RUND 26/51<br />

Widerrufsrecht: Nach Erhalt der Auftragsbestätigung durch den Verlag bin ich berechtigt, diese<br />

Bestellung ohne Angaben von Gründen innerhalb von 14 Tagen (Datum des Poststempels) in Textform<br />

(z. B. Brief, Fax oder E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung. Zur<br />

Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu<br />

richten an: Verlag Dresdner Nachrichten GmbH & Co. KG, Vertrieb, Hauptstr. 21, 01097 Dresden.<br />

Das Abonnement kann ich nach der Verpflichtungszeit jederzeit bis zum 10. des Monats zum<br />

Monats ende schriftlich kündigen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.dnn-online.de.<br />

Registergericht Dresden, HRA 483.<br />

Ich gestatte dem Verlag Dresdner Nachrichten GmbH & Co. KG, mir telefonisch und per E-Mail<br />

Angebote zu ihren Produkten/Dienstleistungen zu machen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte<br />

erfolgt nicht. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.<br />

✃<br />

Und das sind Ihre Prämien:<br />

28" Stadtrad<br />

Abb. ähnlich, Ausstattungsänderungen<br />

der Fahrräder<br />

vorbehalten.<br />

28" Trekking Offroad<br />

Abb. ähnlich, Ausstattungsänderungen<br />

der Fahrräder<br />

vorbehalten.<br />

Das alltagstaugliche Stadtfahrrad!<br />

Votone Trend Limited<br />

Limitierte Aufl age, 7 Gang Nabenschaltung mit Rücktritt,<br />

STVZO Ausstattung, Federgabel, gefederte Sattelstütze,<br />

Nabendynamo, Leichter Aluminiumrahmen<br />

Spaß & Abenteuer im Gelände!<br />

Specialized Crosstrail<br />

TOP Marken Rad! Shimano 24 Gangschaltung, Federgabel,<br />

leichter Aluminiumrahmen<br />

Little John Bikes-Gutschein im Wert von 250,-€ **<br />

Wählen Sie aus dem umfangreichen Angebot von<br />

Little John Bikes.<br />

** Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.<br />

Wer jetzt die DNN für mindestens 24 Monate abonniert, darf sich über ein<br />

Votone- oder Specialized-Markenfahrrad bzw. über einen Gutschein im Wert<br />

von 250,-€ von Little John Bikes freuen. Ob Allroundtalent für den kurzen<br />

Stadttrip, die sportliche Tour oder den gemütlichen Ausfl ug – mit den Fahrrädern<br />

von Little John Bikes sind Sie immer bestens gerüstet!<br />

Und so geht’s:<br />

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der DNN.<br />

Senden Sie den Bestellcoupon an:<br />

Verlag Dresdner Nachrichten GmbH & Co. KG,<br />

Vertrieb, Hauptstraße 21, 01097 Dresden<br />

Gern können Sie auch telefonisch, per Fax oder E-Mail bestellen:<br />

Telefon: Fax: E-Mail:<br />

01801 8075-80* 0351 8075-138 vertrieb@dnn.de<br />

Internet: www.dnn-online.de<br />

Ihr Fahrrad in der gewünschten Ausführung bzw. Ihr Gutschein steht ca. 6 Wochen<br />

nach Eingang der ersten Zahlung durch den neuen Abonnenten bei unserem<br />

Partner Little John Bikes zur Abholung in einem der folgenden Fahrradfachmärkte<br />

bereit:<br />

Little John Bikes Dresden West: Tharandter Str. 48, 01159 Dresden,<br />

Tel. 0351-4867825<br />

Little John Bikes Dresden Ost: Schandauer Str. 31, 01277 Dresden,<br />

Tel. 0351-3401025<br />

Little John Bikes Dresden Nord: Lommatzscher Str. 53, 01139 Dresden,<br />

Tel. 0351-8438568<br />

Little John Bikes Dresden Süd: Rennplatzstraße 29, 01237 Dresden,<br />

Tel. 0351-2056342<br />

Nur solange der Vorrat reicht!<br />

* 3,9 ct/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/Min.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!