10.11.2012 Aufrufe

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vielgestaltiges Freizeitvergnügen für Alt und Jung: Camping am Wasser in natürlicher Landschaft an Saale und Unstrut, <strong>der</strong> Saale-Radwan<strong>der</strong>weg<br />

als Teil des ausgebauten Netzes von Radwan<strong>der</strong>wegen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, auf historischen Spuren in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>kemenate auf Schloss<br />

Neuenburg in Freyburg (v. l. n. r.)<br />

Camping >>> In allen touristischen Regionen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s finden <strong>sich</strong> zahlreiche<br />

Angebote für Campingtouristen. Dauercamper, zumeist aus <strong>der</strong> Region, Wochenendcamper,<br />

Rad- o<strong>der</strong> Wasserwan<strong>der</strong>er o<strong>der</strong> Nutzer von Wohnmobilen – <strong>der</strong> Campingtourismus<br />

<strong>hat</strong> viele Facetten. Trotzdem sind die Ansprüche an Campingplätze nahezu die<br />

gleichen: Qualität und Service stehen im Vor<strong>der</strong>grund, von <strong>der</strong> Müllentsorgung bis<br />

zum Sportangebot. Im Verband <strong>der</strong> Campingplatzbetreiber sind 42 Leistungsträger<br />

zusammengeschlossen, die ca. 90 % des Stellplatzangebotes des Landes repräsentieren.<br />

Inzwischen sind die Angebote auf einer gemeinsamen Internetplattform für <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> zusammengefasst und stehen sogar dreisprachig (deutsch, englisch, französisch)<br />

zur Verfügung. Das ist ein Beispiel für die gestiegene Bereitschaft zur überregionalen<br />

und zielgruppenorientierten Zusammenarbeit <strong>der</strong> touristischen Leistungsträger in<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>.<br />

Radwan<strong>der</strong>n >>> Radfahren im Urlaub rangiert in Deutschland noch vor den Freizeitbeschäftigungen<br />

Baden, Wan<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Ballspielen. Allerdings <strong>hat</strong> auch <strong>der</strong> Fahrradtourismus<br />

sehr unterschiedliche Ausprägungen, vom gemütlichen Tagesausflug bis<br />

hin zum ambitionierten Mountainbiking. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> bietet dafür eine Fülle an<br />

Möglichkeiten, welche die gesamte Palette des Radfahrens abdecken. Mit dem „Altmarkrundkurs“,<br />

<strong>der</strong> „Gartenreichtour Fürst Franz“, dem „Harzrundweg“ sowie Strecken<br />

<strong>der</strong> Europa-Radwege <strong>hat</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>Anhalt</strong> ein breites Angebot für Radfahrer, von <strong>der</strong><br />

Tagestour bis hin zur mehrtägigen Radwan<strong>der</strong>ungen. Eine beson<strong>der</strong>e Verknüpfung<br />

stellt <strong>sich</strong> über das Thema „Blaues Band“ her. Neben dem überregional vermarkteten<br />

„Elberadweg“ finden <strong>sich</strong> mit dem „Saale-Radwan<strong>der</strong>weg“, dem „Unstrut-Radweg“,<br />

dem „Elsterradweg“ sowie dem „Muldental-Radwan<strong>der</strong>weg“ weitere Angebote für<br />

Touren entlang <strong>der</strong> Flüsse <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s. Der Harz <strong>hat</strong> <strong>sich</strong> inzwischen bundesweit<br />

zu einer wichtigen Destination für Mountainbiker entwickelt. Als ein beson<strong>der</strong>es Angebot<br />

für die Themenfel<strong>der</strong> Sport und Familie trägt diese Entwicklung dazu bei, den Harz<br />

als Erlebnisregion stärker zu positionieren.<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugend >>> 19 Jugendherbergen, drei Kin<strong>der</strong>- und Jugen<strong>der</strong>holungszentren<br />

sowie weitere Bildungs- und Freizeitstätten von Vereinen und Verbänden haben<br />

inzwischen ein dichtes Netz von Angeboten für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche in <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> entstehen lassen. Dabei orientieren <strong>sich</strong> die inhaltlichen Schwerpunkte an den<br />

regionalen Beson<strong>der</strong>heiten, vom alten Handwerk über den Flugzeugbau, von Otto<br />

dem Ersten bis zu Hexensagen und Legenden im Harz. Sportanlagen und Abenteuerangebote<br />

aus dem Umfeld ergänzen die Freizeitmöglichkeiten.<br />

Campingsplätze (2003):<br />

Altmark: 8<br />

Magdeburg-Elbe-Börde-Heide: 12<br />

Harz: 8<br />

<strong>Anhalt</strong>-Wittenberg: 8<br />

Halle-Saale-Unstrut: 6<br />

15<br />

Radwege in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>:<br />

Elberadweg, Altmarkrundkurs,<br />

Europaradweg R1, Saale-<br />

Radwan<strong>der</strong>weg, Elsterradweg,<br />

Unstrut-Radweg, Gartenreichtour<br />

Fürst Franz, Muldetal Radwan<strong>der</strong>weg,<br />

Harzrundweg, Harzvorlandweg,<br />

Radweg Saale-Harz, Salzstraße, R4<br />

Süddeutschland-Ostsee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!