10.11.2012 Aufrufe

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voller Erfolg auch im Jahr 2004 – <strong>der</strong> jährlich von <strong>der</strong> LMG veranstaltete Tourismusball <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>: begleitet von außergewöhnlichem<br />

Show-Programm, Auffor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bands zum Tanz für die hochrangigen Gäste, Verleihung des Landestourismuspreises 2004 an Renate und<br />

Gerhard Schult vom Marina Camp Elbe in Wittenberg durch Dr. Rainer Haseloff, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit.<br />

(v. l. n. r.)<br />

tigen Partner und Leistungsträger <strong>der</strong> touristischen Branche in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Hier<br />

werden die Schwerpunkte <strong>der</strong> künftigen Tourismus-Marketingstrategie diskutiert sowie<br />

weitere Vorhaben von landesweiter Bedeutung, wie zum Beispiel die Qualitätsoffensive.<br />

Darüber hinaus bietet <strong>der</strong> Tourismustag zahlreiche Möglichkeiten <strong>der</strong> Kooperation<br />

zwischen Regionen und Leistungsträgern <strong>der</strong> Branche.<br />

Tourismuspreis >>> Der jährlich ausgeschriebene Landestourismuspreis richtet <strong>sich</strong><br />

an die Leistungsanbieter in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und umfasst alle Angebotssegmente. Der<br />

Preis wird dabei in folgenden Kategorien ausgelobt: Touristische Produkte, Marketingund<br />

Vertriebsmaßnahmen, Projekte zur Qualitäts<strong>sich</strong>erung und Kundenbindung. Der<br />

Tourismuspreis versteht <strong>sich</strong> als ein Podium für Best-Practice-Beispiele aus <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>. Damit werden die Kreativität und das Engagement <strong>der</strong> Akteure im Markt gewürdigt<br />

und unternehmerische milesstones vorgestellt, welche Innovationen auf dem<br />

Tourismusmarkt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> beför<strong>der</strong>n können. Das große Interesse von landesweit<br />

relevanten Medien <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s an diesem Preis zeigt, dass auch in <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Wahrnehmung die Rolle eines qualitätsorientierten und auf zukünftige Trends ausgerichteten<br />

Tourismus gewachsen ist.<br />

Landestourismusball >>> Obwohl <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ein relativ kleines Bundesland<br />

ist, gab es nach Neugründung im Jahr 1990 deutliche Probleme <strong>der</strong> internen Kommunikation<br />

zwischen den einzelnen Regionen und den jeweiligen kulturellen und historischen<br />

Bezugspunkten. Davon war auch <strong>der</strong> Tourismus des Landes betroffen. Auch<br />

deshalb lädt die LMG einmal jährlich zu einem Landestourismusball ein, um sowohl<br />

Leistungsträger aus <strong>der</strong> Branche aber auch aus Sport, Kultur, Politik und Medien miteinan<strong>der</strong><br />

ins Gespräch zu bringen. Der Tourismusball gehört inzwischen zu einer festen<br />

Größe im gesellschaftlichen Leben <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s und <strong>hat</strong> dazu beigetragen, die<br />

Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes im öffentlichen<br />

Bewusstsein zu stärken.<br />

Newsletter >>> Um sowohl intern als auch extern die wichtigen Multiplikatoren und<br />

Akteure im Tourismus zu informieren, versendet die LMG den elektronischen Newsletter<br />

„Reiseland <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> aktuell“. Der zunächst regelmäßig erscheinende Infobrief<br />

wurde im April 2003 zum elektronischen Newsletter. <strong>Die</strong>ser informiert über Trends,<br />

Entwicklungen und Angebote auf dem Tourismusmarkt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s. Durch den<br />

elektronischen Versand konnten Kosten eingespart sowie die Aktualität deutlich verbessert<br />

werden. Etwa 500 Empfänger bundesweit haben <strong>sich</strong> in die Mailingliste eingetragen.<br />

37<br />

Tourismuspreis-Preisträger<br />

2004: Marina Camp Elbe,<br />

Lutherstadt Wittenberg<br />

2003: Romanik-Hotel Wasserschloss<br />

Westerburg, Westerburg / Dedeleben<br />

2002: Parkhotel Otto III. / Family-<br />

Club Harz, Quedlinburg<br />

2001: Tourismus GmbH Bad Kösen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!