10.11.2012 Aufrufe

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

Die Konzeption der Gesellschaft hat sich bewährt - Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> bietet landschaftliche und erlebnisreiche Vielfalt, hier: Windmühle in <strong>der</strong> Altmark, Blick auf den Brocken im Harz,<br />

„Straße <strong>der</strong> Romanik“ in Magdeburg und Havelberg, Kanutour am „Blauen Band“, „Gartenträume“ in Altjessnitz (beide Seiten v. l. n. r.)<br />

<strong>Die</strong> touristischen Markensäulen des Landes<br />

Um <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> im deutschen Tourismusmarkt nachhaltig zu positionieren, entwickelte<br />

die LMG in enger Abstimmung mit den touristischen Regional- und Fachverbänden<br />

unter Fe<strong>der</strong>führung des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit ein Konzept,<br />

um die USP’s <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s zu bündeln und zielgerichtet in den Markt zu kommunizieren.<br />

Nach einem längeren Diskussionsprozess wurden, beginnend in den neunziger<br />

Jahren, drei Markensäulen entwickelt, welche die Unverwechselbarkeit touristischer<br />

Angebote aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> in den Vor<strong>der</strong>grund stellen. Sie bieten zudem den<br />

touristischen Regionen des Landes die Chance, <strong>sich</strong> unter einem gemeinsamen<br />

Kommunikationsdach zu platzieren.<br />

„Straße <strong>der</strong> Romanik“ >>> Im Jahr 1993 <strong>der</strong> Öffentlichkeit zum ersten Mal vorgestellt,<br />

ist die „Straße <strong>der</strong> Romanik“ das älteste überregionale Tourismusthema <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>s. <strong>Die</strong> Straße <strong>der</strong> Romanik ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil sowohl im<br />

Binnen- als auch im Außenmarketing. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ist ein Bundesland mit unterschiedlicher<br />

regionaler Geschichte und einer starken Ausprägung <strong>der</strong> jeweiligen Region.<br />

Als bedeutende mitteldeutsche Region gilt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zudem als Kernland deutscher<br />

Geschichte. <strong>Die</strong> „Straße <strong>der</strong> Romanik“ verbindet den Norden und Süden des<br />

Landes unter einem Thema und <strong>hat</strong> so einen erheblichen Anteil am Entstehen einer<br />

Landesidentität.<br />

„Blaues Band“ >>> Unter dieser Überschrift verbinden <strong>sich</strong> zwei touristische Megatrends,<br />

zum einen das Thema Natur, zum an<strong>der</strong>en das Thema Aktivurlaub. Obwohl<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> ein Binnenland ist, verfügt es mit den wichtigen Flüssen Saale und<br />

Elbe, dem Mittellandkanal sowie zahlreichen Seen und Gewässern über ein großes<br />

Potenzial für Wassertouristen. Durch die Rekultivierung und Flutung ehemaliger Tagebaulöcher<br />

wird dieses Thema für <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> perspektivisch an Bedeutung gewinnen.<br />

„Gartenträume“ >>> Historische Parks in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> – Ausgehend vom Gartenreich<br />

Dessau-Wörlitz , welches durch die Aufnahme in das UNESCO-Welterbe seine herausragende<br />

Position verdeutlicht <strong>hat</strong>, wurden in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 40 historische Parks ausgewählt.<br />

<strong>Die</strong>se sollen nun <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> als ein Land mit einer langen Gartentradition<br />

überregional bekannt machen und zugleich die Möglichkeit bieten, einen weiteren<br />

Schwerpunkt im Bereich des Kultur- und Eventtourismus zu setzen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!