10.11.2012 Aufrufe

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

1 Einleitung<br />

Tabelle 3: Fortsetzung<br />

HATC-Index HATC-Bedeutung HATC-Obergruppe<br />

HM01AW5014 Matricaria recutita (L.)<br />

Rausch., Blüten<br />

HA01WX5001 Chamaemelum nobile (L.)<br />

All., Blüten<br />

Quelle: HATC-Index, UMC 2004<br />

1.3.4 Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> HATC-Klassifikation<br />

Pflanzliche antiinflammatorische und antirheumatische<br />

Zubereitungen<br />

An<strong>der</strong>e pflanzliche stomatologische Zubereitungen<br />

…<br />

<strong>WIdO</strong> 2011<br />

Die Richtlinien des HATC-Systems geben nicht vor, in welcher Form Än<strong>der</strong>ungsanträge<br />

bearbeitet werden und auch nicht, in welchem zeitlichen Rahmen<br />

die publizierte Klassifikation aktualisiert werden soll. Neue HATC-Codes werden<br />

nach Anfrage vergeben, wobei kombinierten Zubereitungen nur zu einem<br />

gewissen Ausmaß HATCs zugewiesen werden. Diese sind dann vielmehr national<br />

nach den vorgegebenen Prinzipien zu klassifizieren. Zukünftig sollen neben<br />

den Phytotherapeutika <strong>der</strong> westlichen Welt auch weitere Ansätze <strong>der</strong> Medizin<br />

wie zum Beispiel traditionelle Heilmethoden aus Asien und Afrika in das System<br />

einbezogen werden, wobei <strong>der</strong>en Terminologie beibehalten werden soll.<br />

1.3.5 Definierte Tagesdosen (DDD)<br />

Im HATC-System werden den einzelnen HATC-Codes keine definierten Tagesdosen<br />

(DDD) zugeordnet. Mit dem System ist es damit nicht möglich, für<br />

pflanzliche Arzneimittelzubereitungen des deutschen Arzneimittelmarktes vergleichende<br />

Informationen und Hinweise nach § 73 Abs. 8 Satz 5 SGB V darzustellen.<br />

Auch ermöglicht die HATC-Klassifikation – wie durch die Zielsetzung<br />

des HATC-Codes bereits deutlich wird – keine Analyse des pflanzlichen Arzneimittelverbrauchs<br />

o<strong>der</strong> tiefer gehende Analyse hinsichtlich <strong>der</strong> Verbesserung<br />

des Arzneimittelverbrauchs unabhängig von markttechnischen Einflüssen wie<br />

Preisän<strong>der</strong>ungen und Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Packungsgröße. Die HATC-Klassifikation<br />

wurde geschaffen, um weltweit spontan gemeldete Verdachtsfälle unerwünschter<br />

pflanzlicher Arzneimittelwirkungen für die jeweiligen unterschiedlichen<br />

Anwendungsgebiete zu erfassen. Für diesen Verwendungszusammenhang <strong>der</strong><br />

Klassifikation bedarf es einer kontinuierlichen Fortschreibung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!