10.11.2012 Aufrufe

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

3 DDD<br />

Empfehlung abzuweichen, trägt den spezifischen Gegebenheiten in Deutschland<br />

Rechnung. Dabei wird in den Fällen, die nationale Anpassungen notwendig<br />

machen, auf das Anwendungsgebiet und die mittlere tägliche Erhaltungsdosis<br />

<strong>der</strong> Fachinformationen zurückgegriffen – sofern sich diese aus den Dosierungsempfehlungen<br />

ableiten lässt.<br />

3.2.6.2 Literaturangaben<br />

Liegen keine DDD-Empfehlungen seitens <strong>der</strong> WHO vor, dafür aber Ergebnisse<br />

aus gut dokumentierten Studien o<strong>der</strong> Angaben in allgemein akzeptierten Standardwerken<br />

<strong>der</strong> Fachliteratur, die auf das in Deutschland zugelassene Anwendungsgebiet<br />

sowie auf den empfohlenen Tagesdosen <strong>der</strong> Fachinformationen<br />

zutreffen, werden die substanzspezifischen DDD anhand dieser Angaben berechnet.<br />

In solchen Fällen wird neben <strong>der</strong> DDD auch die verwendete Literaturquelle<br />

genannt. Als Standardwerke (jeweils in <strong>der</strong> aktuellen Auflage) wurden<br />

insbeson<strong>der</strong>e zu Rate gezogen:<br />

• Martindale: The complete drug reference. Pharmaceutical Press, London.<br />

• Linse L, Wulff B, von Harnack G. A. (Bgr.), Janssen F (Bgr.): Pädiatrische<br />

Dosistabellen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.<br />

• Haffner S, Schultz O-E, Schmid W, Braun R: Normdosen gebräuchlicher Arzneistoffe<br />

und Drogen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.<br />

Die DDD-Vergabe für Phytopharmaka erfolgt in <strong>der</strong> Regel nach <strong>der</strong>selben Methodik<br />

wie für chemisch-synthetische Stoffe. Soweit für einzelne Pflanzenextraktzubereitungen<br />

Empfehlungen in Form von Monographien <strong>der</strong> Aufbereitungskommission<br />

E zur Verfügung stehen, werden diese als Basis für eine<br />

DDD-Berechnung zugrunde gelegt. Wurden für einen Phytopharmaka-ATC<br />

basierend auf den Veröffentlichungen des ehemaligen Bundesgesundheitsamtes<br />

(BGA) bzw. des heutigen Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

(BfArM) verbindliche DDD-Werte festgelegt, wird dies an den entsprechenden<br />

Stellen in <strong>der</strong> Methodik <strong>der</strong> ATC-Klassifikation und DDD-Festlegung<br />

vermerkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!