10.11.2012 Aufrufe

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

Beschlussfassung der zehnten Sitzung der Arbeitsgruppe ... - WIdO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

1 Einleitung<br />

WHO Collaborating Centre for Drug Statistics Methodology jeweils zu Beginn<br />

eines neuen Jahres (Januar) publiziert. Dieser ATC-Index enthält alle bisher<br />

vergebenen ATC-Codes von <strong>der</strong> 1. bis zur 5. Ebene zusammen mit den <strong>der</strong>zeit<br />

international geltenden definierten Tagesdosen für Einzelsubstanzen.<br />

Darüber hinaus werden ebenfalls jährlich die Leitlinien <strong>der</strong> WHO für die ATC-<br />

Klassifikation und die Festlegung von definierten Tagesdosen (DDD) in ihrer<br />

aktuell geltenden Version veröffentlicht (WHO Collaborating Centre for Drug<br />

Statistics Methodology 2011b).<br />

Beide Veröffentlichungen können nach Erhalt einer Zugangsberechtigung auch<br />

über das Internet eingesehen werden (www.whocc.no).<br />

Sobald die jährliche Neuauflage des ATC-Index mit DDD durch das WHO-Zentrum<br />

publiziert ist, werden die Neuerungen in das deutsche System transferiert.<br />

Das deutsche ATC-System integriert damit das aktuell geltende, international<br />

bindende ATC/DDD-System <strong>der</strong> WHO vollständig, auch wenn einige <strong>der</strong> gelisteten<br />

Wirkstoffe in Deutschland nicht zugelassen sind.<br />

Darüber hinaus unterliegen auch die ATC-Codes und DDD <strong>der</strong> deutschen Arzneimittelspezialitäten,<br />

die international nicht relevant sind, einem Wandel. Aus<br />

diesem Grund werden die aktualisierten ATC-Codes und DDD im GKV-Arzneimittelindex<br />

einmal jährlich – im Frühjahr – publiziert.<br />

1.4.1 Amtliche deutsche Fassung<br />

Gemäß § 73 Abs. 8 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) gibt das<br />

Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) im<br />

Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit seit 2004 jährlich die amtliche<br />

deutsche Fassung <strong>der</strong> Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen (ATC) Klassifikation<br />

mit Definierten Tagesdosen (DDD) heraus. Die gesetzliche Regelung sieht<br />

vor, dass die ATC-Klassifikation mit definierten Tagesdosen bei Bedarf an die<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Versorgungssituation in Deutschland angepasst wird. Das<br />

Bundesministerium für Gesundheit hat für die Weiterentwicklung <strong>der</strong> amtlichen<br />

ATC-Klassifikation beim Kuratorium für Fragen <strong>der</strong> Klassifikation im Gesundheitswesen<br />

(KKG) eine <strong>Arbeitsgruppe</strong> ATC/DDD eingerichtet. In den vergangenen<br />

Jahren wurde ein regelgebundenes Verfahren entwickelt, in das die maßgeblichen<br />

Fachkreise eingebunden sind. Grundlage für die jährliche Anpassung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!