10.11.2012 Aufrufe

Versuchsprotokoll Konduktometrie

Versuchsprotokoll Konduktometrie

Versuchsprotokoll Konduktometrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K cell<br />

k<br />

G<br />

= d.h.<br />

Temperatur der KCL-Lösung: 18,2 °C<br />

Tabelle 1: Bestimmung der Zellkonstanten<br />

theoretischerWert<br />

/ mS<br />

cm<br />

praktischenWert<br />

/ mS<br />

KCl-Lösung Messwert Ermittelter Wert<br />

cKCl / mol·l -1 k / mS·cm -1 G / mS Kcell / cm -1<br />

1,00 98,20 87,80 1,13<br />

0,100 11,192 10,40 1,08<br />

0,0100 1,2227 1,13 1,08<br />

4.4. Konzentrationsabhängigkeit der Äquivalentleitfähigkeit von Natriumacetat<br />

Temperatur der Lösung: 18,2°C<br />

Tabelle 2: Bestimmung der Äquivalentleitfähigkeit von NaAc<br />

cNaAc / mol·L -1 −1<br />

cNaAc / mol·<br />

L k / µS·cm -1 k / µS·cm -1<br />

korrigiert<br />

5<br />

-1<br />

Skriptversion 02.11.04<br />

? / cm 2 mol -1 O -1<br />

0 0 0,9 0 0<br />

1,00·10 -4 0,010 8,1 7,1 71,0<br />

1,00·10 -3 0,032 71,5 70,5 70,5<br />

5,00·10 -3 0,071 350 349 69,8<br />

1,00·10 -2 0,100 660 659 65,9<br />

5,00·10 -2 0,224 3070 3069 61,4<br />

1,00·10 -1 0,316 5870 5869 58,7<br />

Die grafische Auswertung (Diagramm 1) liefert folgende Konzentrationsabhängigkeit :<br />

Die extrapolierte Grenzleitfähigkeit L° bei T = 18,2 °C für Natriumacetat beträgt:<br />

71,55 cm 2 mol -1 O -1 Bestimmtheitsmaß R 2 : 0,967<br />

StFehler*: 1,05 cm 2 mol -1 O -1<br />

*: Berechnungsfunktion aus Excel (siehe Anhang)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!