10.11.2012 Aufrufe

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teil unseres Schulalltages macht.<br />

Diese Erfahrungen nahm die <strong>Schule</strong> zum Anlass im Sommer 2008 in einer Projekt-<br />

woche ein Kin<strong>der</strong>buch „Vom Löwen, <strong>der</strong> nicht lesen konnte“ in ein Afrika – Musical<br />

umzusetzen bei dem zahlreiche Tänze und akrobatische Einlagen (Affen, die an Sei-<br />

len bis zur Hallendecke kletterten) für viele sportliche Aktivitäten sorgten.<br />

Neben diesem klassen- und fächerübergreifenden Repertoire an <strong>Bewegung</strong>slie<strong>der</strong>n<br />

und <strong>Bewegung</strong>sspielen nutzen alle Fächer motorische Übungen zur ganzheitlichen<br />

Erfassung wo immer dies möglich ist.<br />

So werden im Mathematikunterricht Aufgaben oft spielerisch dargestellt und in klei-<br />

ne <strong>Bewegung</strong>sgeschichten (Anzahlen gehen in die Hocke, springen, stehen auf ei-<br />

nem Bein, etc.) verpackt.<br />

Der Sportunterricht greift dieses dann oftmals auf und lässt beispielsweise in <strong>der</strong><br />

ersten Klasse bereits Zahlen nachlegen um über das Körperwahrnehmung die Ent-<br />

wicklung eines Zahlverständnisses zu unterstützen.<br />

Als Beispiel aus dem Kunstunterricht wurden zum Thema „Skulpturen“ von den<br />

Kin<strong>der</strong>n „Statuen gebaut“.<br />

Im Deutschunterricht werden rhythmische Verse und Zungenbrecher mit Bewegun-<br />

gen kombiniert und über den Unterricht hinaus auch in den Pausen oftmals weiter<br />

gespielt (z.B. Opa kaut Schweizer Kaas).<br />

Das MGS Projekt „open stage“ schafft ein regelmäßiges Forum, in dem solche Bei-<br />

träge vor <strong>der</strong> gesamten <strong>Schule</strong> präsentiert werden (vgl. Punkt 6). Ansprechpartner für<br />

dieses Projekt sind Waltraud Rosenstengel und Tanja Sin<strong>der</strong>.<br />

Eine Sammlung von Lie<strong>der</strong>büchern, CDs und Medien mit <strong>Bewegung</strong>slie<strong>der</strong>n befindet<br />

sich im entsprechend beschrifteten Schrank im Musikraum <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>. Ansprech-<br />

partner dazu ist Thomas Müller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!