10.11.2012 Aufrufe

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu 3: Fortschreibung des Schulprogramms Grundschule WREXEN November 2008<br />

Thema: Teilzertifikat „<strong>Bewegung</strong>“<br />

bearbeitet von: Frau Halwas, Frau Leyhe, Frau Rosenstengel, Frau Sin<strong>der</strong><br />

Entwicklungs- Qualitätsziele: (Was wollen wir erreichen?) Maßnahmen / „Arbeitsaspekte“ (Was wollen wir tun?)<br />

� Erwerb des Teilzertifikates „<strong>Bewegung</strong>“<br />

Adressaten (Wen wollen wir damit erreichen?)<br />

� Schüler/Innen<br />

� Eltern<br />

� Lehrer/Innen<br />

Zeitplan ggf. Zwischenergebnisse (Bis wann? Wie weit?)<br />

� Persönliche Standortbestimmung von<br />

November 2008 bis Februar 2009<br />

� Austausch auf <strong>der</strong> Gesamtkonferenz<br />

am 05.02.2009<br />

� Erarbeitung des Konzeptes ab Februar<br />

2009<br />

Evaluationskriterien / Qualitätsindikatoren z. Zielerreichung<br />

(An welchen Merkmalen können wir erkennen, ob, inwieweit und wie gut die Ziele erreicht wurden?)<br />

� An <strong>der</strong> Erhaltung des Zertifikates<br />

FORTBILDUNGSPLANUNG: Im Kollegium vorhandene<br />

Fortbildungs- & Beratungskompetenzen zum Thema:<br />

� Tägliche <strong>Bewegung</strong>szeit (Frau Leyhe<br />

und Herr Herguth)<br />

� Haltungserziehung (Frau Halwas)<br />

� Erste Hilfe (Frau Marpe)<br />

Veranstaltungsform:<br />

� Bildung einer Arbeitsgruppe (im November<br />

2008)<br />

� Dokumentation <strong>der</strong> 15 GQ-Kriterien bis<br />

April 2009 Entwicklung eines schuleigenen<br />

<strong>Bewegung</strong>skonzeptes (bis Februar<br />

2009)<br />

Verantwortlichkeit / Kooperationspartner (Wer mit wem?)<br />

� Das Steuerungsteam (siehe oben) leitet<br />

den organisatorischen Ablauf<br />

� Das gesamte Kollegium arbeitet an <strong>der</strong><br />

Dokumentation mit<br />

� AOK<br />

� TUS-Wrexen<br />

Ressourceneinsatz (Was haben wir? Was brauchen wir?)<br />

Wir haben vielfältige Materialien zur<br />

<strong>Bewegung</strong>sför<strong>der</strong>ung.<br />

Wir brauchen finanzielle Unterstützung<br />

für die Anschaffung von Sportgeräten<br />

Evaluationsinstrumente, Verfahren / Methoden<br />

(Welche Form <strong>der</strong> Datenerhebung wählen wir?)<br />

* Dokumentation <strong>der</strong> einzelnen Kriterien in<br />

Form von Stichpunkten und in Form von Fotos<br />

Benötigte Fortbildungen bzw. Beratungen zum Thema:<br />

� AOK-Fortbildung zum Thema <strong>Bewegung</strong><br />

Evaluation <strong>der</strong> Fortbildung: Transfer ins Kollegium, ggf.<br />

Überlegungen zur Umsetzung im schulischen Alltag:<br />

Das gesamte Kollegium nimmt daran teil mit<br />

dem Ziel, die neuen Erfahrungen/Kenntnisse<br />

in den Unterrichtsalltag zu integrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!