10.11.2012 Aufrufe

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Unterrichtspause<br />

Die klassische Unterrichtspause ist dazu gedacht:<br />

o von <strong>der</strong> vorherigen Stunde abzulenken<br />

o Ermüdung zu beseitigen<br />

o Ausgleichen <strong>der</strong> einseitigen Sitzhaltung<br />

o <strong>Bewegung</strong>sstau abzubauen und dem kindlichen <strong>Bewegung</strong>sdrang gerecht<br />

zu werden<br />

Pausen sind die Voraussetzung für eine weitere erfolgreiche Lerntätigkeit<br />

(Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit), deshalb sind Pausen nicht als Unterrichtsverlust<br />

zu bezeichnen.<br />

Erholung in aktiven Pausen ist besser als in passiven (Ermüdungserscheinungen<br />

werden schneller abgebaut).<br />

ABER:<br />

oft sind die Pausen zu kurz, da auch persönliche und organisatorische Erledigungen<br />

erfüllt werden müssen (Frühstück, Toilette, Lehrergespräch…).<br />

<strong>der</strong> Schulhof ist mit allen Klassen häufig so beengt, dass ein freier und phantasievoller<br />

Umgang mit <strong>Bewegung</strong> nicht möglich ist und eine Kompensation<br />

durch die Pause somit nicht gegeben ist.<br />

die Schulhofgestaltung ist oftmals nicht attraktiv genug.<br />

Der Schulsportunterricht<br />

Der Schulsport ist in ein System von Lehrplänen, Notengebung, Erfolg und<br />

Leistungsvorgaben gebunden.<br />

Sportunterricht ist meistens leistungsorientiert bzw. auf ein Produkt ausgerichtet,<br />

so dass <strong>Bewegung</strong>sfertigkeiten in den einzelnen Sportarten o<strong>der</strong> motorische<br />

Fertigkeiten vermittelt werden.<br />

Die prozessorientierte tägliche <strong>Bewegung</strong>szeit kann den produktorientierten<br />

Sportunterricht ergänzen und ihn positiv beeinflussen (eins kann das an<strong>der</strong>e<br />

jedoch nicht ersetzten).<br />

Schulsport allein kann nicht bewirken, dass:<br />

o <strong>Bewegung</strong>sstau kompensiert wird<br />

o Ermüdungserscheinungen abgebaut werden<br />

o Selbstständigkeit und Selbstsicherheit gewonnen wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!