10.11.2012 Aufrufe

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

Unser Haus der Bewegung „Musikalische ... - Schule - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pausenspiele<br />

Spielkisten<br />

Neben den oben aufgeführten <strong>Bewegung</strong>smöglichkeiten, die <strong>der</strong> Pausenhof durch<br />

seine Gestaltung bietet haben wir in allen Klassen sogenannte Spielkisten mit Kleingeräten<br />

(Seile, diverse Schläger für Rückschlagspiele, Moonhopper, Stelzen, Bälle<br />

etc.). Die Kin<strong>der</strong> können zum Beginn <strong>der</strong> Hofpause die Spielgeräte ausleihen und<br />

diese am Ende <strong>der</strong> Pause selbständig wie<strong>der</strong> zurück legen. Die einzelnen Klassen<br />

sind für die Spielkisten und <strong>der</strong>en Inhalt selbst verantwortlich.<br />

Große Spielgeräte für den Schulhof<br />

Neben den Spielkisten <strong>der</strong> Klassen haben die Kin<strong>der</strong> seit diesem Frühjahr eine weitere<br />

Möglichkeit Spielgeräte für den Pausenhof auszuleihen. In einer kleinen Holzhütte<br />

auf dem Schulhof haben wir eine Ausleihe für größere Spielgeräte eingerichtet.<br />

Dort können die Schülerinnen und Schüler Hüpfbälle und Roller ausleihen.<br />

Bewegte Pause<br />

Die Aktion „Bewegte Pause“ findet in <strong>der</strong> Zeit von März bis April 2009 im Rahmen<br />

des ersten Staatsexamen (Sekundarstufe 1) von N. Leyhe statt. Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> dritten<br />

Jahrgangsstufe haben die Möglichkeit, aus einem Angebot aus <strong>Bewegung</strong>, Spiel<br />

und Entspannung auszuwählen. Das Angebot wird in <strong>der</strong> ersten großen Hofpause<br />

unter fachlicher Anleitung durchgeführt und wissenschaftlich begleitet. Die diesbezüglichen<br />

Erfahrungen sollen in die zukünftige Gestaltung <strong>der</strong> Pausen einfließen und<br />

feste <strong>Bewegung</strong>sangebote etablieren.<br />

Wan<strong>der</strong>tage<br />

In <strong>der</strong> Grundschule Wrexen werden Wan<strong>der</strong>tage regelmäßig durchgeführt. In <strong>der</strong><br />

Regel führen die Parallelklassen individuelle Wan<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> näheren Umgebung<br />

durch. In <strong>der</strong> Vergangenheit wurden aber auch schon feste Wan<strong>der</strong>tage, die<br />

dann unter einem bestimmten sportlichen Motto standen durchgeführt. So ging es<br />

einmal um das Thema „Fitness“ (siehe Anhang S. ) und ein an<strong>der</strong>es Mal um die Verbindung<br />

„Wan<strong>der</strong>n und Schwimmmen“.<br />

Sternwan<strong>der</strong>ung<br />

Alle zwei Jahre veranstaltet die Grundschule Wrexen zum Ende eines Schuljahres<br />

eine Sternwan<strong>der</strong>ung. Von verschiedenen Startpunkten wan<strong>der</strong>n alle Klassen zu ei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!