10.11.2012 Aufrufe

UND BÃœRGERMEISTER - Schwanenstadt

UND BÃœRGERMEISTER - Schwanenstadt

UND BÃœRGERMEISTER - Schwanenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles aus dem Rathaus > <strong>Schwanenstadt</strong><br />

POLYTECHNISCHE SCHULE<br />

Die Berufsorientierungsphase an der PTS<br />

Am 8.9., also zu Schulbeginn, konnten von 110 (67 männlich<br />

+ 43 weiblich) Schülern und Schülerinnen 13 (7 männlich<br />

+ 6 weiblich) = 12% noch keinen Berufswunsch angeben.<br />

Die Schüler/innen wurden am 9.9. alphabetisch in sechs<br />

Gruppen (Metall/Elektro, Holz/Bau, Tourismus, Dienstleistungen,<br />

Handel & Büro und Mechatronik) eingeteilt. Jede Gruppe<br />

lernte bis 19.9. alle Fachbereiche in Theorie und Praxis bzw.<br />

Exkursionen kennen.<br />

Am 19.9. änderten 51 (46%) Schüler/innen, davon 28<br />

Burschen (42%) und 23 Mädchen (53%) ihren ursprünglichen<br />

Wunschberuf.<br />

Die Schüler/innen wurden aufgrund ihrer Berufswünsche vom<br />

22.9. bis 3.10. in vorläufige Fachbereiche eingeteilt, wo sie<br />

von den Fachbereichslehrkräften gezielt in Theorie und Praxis<br />

geschult wurden. Vom 6.10. bis 9.10. waren alle<br />

Schüler/innen jeweils zwei Tage in zwei verschiedenen<br />

Betrieben und zwei verschiedenen Wunschberufen.<br />

In der Zeit vom 19.9. bis zum 10.10. wechselten wiederum<br />

45 Schüler/innen (41%) davon 24 männlich (36%) und 21<br />

weiblich (49%) ihren Berufswunsch.<br />

Am 10.10. fand das Beratungsgespräch zwischen dem/der<br />

Schüler/in, den Eltern und der jeweiligen Fachbereichslehrkraft<br />

statt, um aufgrund der Testergebnisse, des Gesamteindruckes<br />

oberthalheim :: vöcklabruck<br />

Folder, Layouts, Briefe,<br />

Zeitungen, Festschriften,<br />

Briefpapiere, Mappen,<br />

Plakate, Visitkarten,<br />

Kuverts, Bücher, Werbung,<br />

Einladungen, Bindungen, Logoentwürfe,...<br />

vom kreativen Layout<br />

bis zum Druck<br />

telefon (07672) 29200 :: fax (07672) 29200-24<br />

isdn datenleitung (07672) 29200-41<br />

www.voecklaDruck.at<br />

und der Erfahrungen<br />

des/der betreffenden<br />

Schüler/in<br />

den endgültigen<br />

Fachbereich zu<br />

fixieren.<br />

Mädchen haben in<br />

Industriebetrieben als<br />

Mechatronikerinnen,<br />

Konstrukteurinnen,<br />

Produktionstechnikerinnen,Elektronikerinnen<br />

gute Chancen.<br />

Während von den 43 Mädchen zu Schulbeginn noch keines<br />

einen technischen Beruf wählte, waren es am 19.9. genau 8<br />

(19%) und am 10.10. sogar 9 (21%). Bei den<br />

Beratungsgesprächen stellte sich doch heraus, dass manche<br />

Eltern bei dem Berufswunsch ihrer Töchter etwas unsicher<br />

wirkten.<br />

Von den 67 Burschen wählte am 8.9. nur einer einen kaufmännischen<br />

Beruf, am 19.9. auch noch, aber am 10.10. "fiel" auch<br />

dieser um.<br />

Seit 13. Oktober findet für 112 Schüler/innen der reguläre<br />

Unterricht in den einzelnen Fachbereichsgruppen statt. An<br />

<strong>Schwanenstadt</strong> • Amtsnachrichten, Berichte und Informationen der Stadtgemeinde<br />

13<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!