10.11.2012 Aufrufe

MAGAZIN FÃœR DIE BODENSEEREGION - Seehas Magazin

MAGAZIN FÃœR DIE BODENSEEREGION - Seehas Magazin

MAGAZIN FÃœR DIE BODENSEEREGION - Seehas Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KACHELÖFEN ALS ÖKOLOGISCHER TREND<br />

Zaubern Behaglichkeit ins Haus<br />

txn. Gemütliches Zentrum des Wohnzimmers: Kachelöfen sind heute in vielfältigen Varianten für jeden<br />

Geschmack – von rustikal bis hypermodern – zu haben. Kompetente Beratung zu allen Fragen rund um<br />

Feuerstätten im Eigenheim bieten die Ofen- und Luftheizungsbaufachbetriebe.<br />

Foto: AdK/Kaufmann<br />

txn. Seit Jahrhunderten sind von Hand gesetzte Kachelöfen heiß begehrt. Mit<br />

ihrer milden Strahlungswärme und dem gefälligen Äußeren zaubern sie pure<br />

Behaglichkeit ins Haus. Die Befeuerung mit Stückholz oder Pellets macht sie zu<br />

einem umwelt- und klimafreundlichen Heizsystem.<br />

Kachelöfen wurden im Laufe der Zeit feuerungstechnisch immer mehr perfektioniert<br />

und sind heute sehr leistungsfähig und komfortabel. Neben dem traditionellen<br />

Grundofen, der dank seiner hohen Speicherfähigkeit die erzeugte Wärme<br />

über viele Stunden abstrahlt, gibt es vielfältige Varianten: Warmluftöfen sind<br />

je nach Bedarf mit modernen Heizeinsätzen für feste Brennstoffe ausgestattet,<br />

können aber auch mit Öl oder Gas betrieben werden.<br />

Im Heiz- oder Kachelkamin erlaubt eine großflächige Sichtscheibe den Blick auf<br />

das Feuer. Immer gefragter sind Pellet- oder Primäröfen, die speziell für die Verfeuerung<br />

der kleinen Holzpresslinge entwickelt wurden. Moderne Einzelraumfeuerstätten<br />

können heute an die Zentralheizung angebunden werden und damit zur<br />

Reduzierung der Heizkosten beitragen.<br />

Ein Comeback erleben auch die urgemütlichen Kachelherde, die heute sogar mit<br />

modernen Brat-Back-Modulen ausgestattet werden können. Eine große Palette<br />

von Kacheln, Luftgittern und Türen in jeder gewünschten Stilrichtung eröffnet<br />

vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Voraussetzung ist jedoch ein Schornstein, ohne den kein Feuer im Ofen möglich<br />

ist. Beim nachträglichen Einbau oder bei der Sanierung eines Schornsteins empfiehlt<br />

es sich, auf Edelstahlsysteme für erhöhte Anforderungen zurückzugreifen.<br />

Denn daran dürfen auch Kachel- und Kaminöfen angeschlossen werden.<br />

HAUS|BAU|ENERGIE MESSE<br />

24. - 26. Februar 2012, Stadthalle Tuttlingen<br />

„Mach dir dein Haus!“ – Mit dieser Aufforderung findet die bewährte HAUSlBAUlENERGIE<br />

vom 24. bis 26. Februar 2012 bereits zum siebten Mal in der<br />

Stadthalle in Tuttlingen statt. Mit dem vorgezogenen Messetermin öffnet die<br />

Fachmesse dieses Jahr schon einen Monat früher ihre Pforten für Hausbesitzer,<br />

Bauherren und Modernisierer und die, die es werden wollen. Für 2012 freut sich<br />

der Veranstalter über die Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Klima<br />

und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.<br />

Breit gefächerte Informationen zu Bau-, Energie- und Gestaltungsthemen erwarten<br />

die Besucher auch 2012 wieder in Tuttlingen. Die Schwerpunkte liegen in<br />

der Nutzung von regenerativen Energien sowie energetischer Sanierung und<br />

Hausbau in den verschiedensten Formen. Auch Fenster, Treppen, Türen, Sanitär,<br />

Innenausbau und Energieversorgung kommen nicht zu kurz.<br />

Am Gemeinschaftsstand des GIH Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker<br />

Bundesverband e.V., des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft<br />

Baden-Württemberg und der Energieagentur Landkreis Tuttlingen erhalten interessierte<br />

Besucher eine unabhängige und kostenlose Energieberatung. Ergänzt<br />

wird die Messe an allen drei Tagen durch das informative und hochwertige Vortragsprogramm.<br />

Renommierte Referenten aus der Praxis geben wertvolle Tipps<br />

zu brandaktuellen Themen.<br />

www.muehlingen.de<br />

info<br />

Rathaus Mühlingen<br />

Im Göhren 2, 78357 Mühlingen<br />

Tel.: 0 77 75 / 93 03-0<br />

Fax: 0 77 75 / 93 03-19<br />

Gemeinde mit Herz<br />

• Attraktive Wohnlagen, eingebettet in viel<br />

unverbrauchter Kulturlandschaft<br />

• Gutes Bauplatzangebot in fast<br />

allen Gemeindeteilen<br />

• Alle Zentren der Region sind gut erreichbar<br />

• Lebendige Gemeinde mit<br />

reichem Gemeinschaftsleben<br />

• Viele Infos unter: www.muehlingen.de<br />

Eine sanfte, weite Hügellandschaft<br />

ummalt die Dörfer.<br />

Die Schwackenreuter Baggerseen<br />

schaffen eine Perlenkette an<br />

Naturgenuss und Erholung.<br />

e-Mail: hauptamt@muehlingen.de<br />

(Edwin Sinn, Ratsschreiber)<br />

e-Mail: rathaus@muehlingen.de<br />

(Melanie Umhauer, Vorzimmer, Gemeindeinfo)<br />

e-Mail: b@muehlingen.de<br />

(Manfred Jüppner, Bürgermeister)<br />

MEIN ZUHAUSE : SEEHAS-<strong>MAGAZIN</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!