10.11.2012 Aufrufe

SENIORENKURIER FÃœR DÃœLKEN UND BOISHEIM Seite 23

SENIORENKURIER FÃœR DÃœLKEN UND BOISHEIM Seite 23

SENIORENKURIER FÃœR DÃœLKEN UND BOISHEIM Seite 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SENIORENKURIER</strong> FÜR DÜLKEN <strong>UND</strong> <strong>BOISHEIM</strong> AUSGABE 2 / 2010<br />

tät der eingesetzten Rohstoffe kann Dr. Oetker<br />

garantieren, dass jeder Kuchen gelingt.<br />

Um sein Produkt bekannt zu machen, versieht<br />

Dr. August Oetker es mit seinem Namen<br />

als Garant bester Qualität � einer der<br />

ersten Markenartikel des Landes entsteht.<br />

Früh erkennt und nutzt der Firmengründer<br />

die Möglichkeiten der Werbung. Er entwickelt<br />

Rezepte, annonciert sie in Zeitungen<br />

und versendet sie zusammen mit einer<br />

Probe Backin an Interessenten. So gelingt<br />

es ihm, immer mehr Kunden auf seine gelingsichere<br />

Neuerung aufmerksam zu machen.<br />

Der Erfolg bestätigt die Idee. Im Jahr<br />

1900 gibt Dr. Oetker die Apotheke auf und<br />

zieht in einen Fabrikneubau. Zwei Jahre,<br />

nachdem sein Sohn im Krieg fiel, verstirbt<br />

Dr. Oetker im Jahre 1918. Dr. R. Kaselowsky,<br />

den die Witwe des Gründersohnes<br />

in zweiter Ehe geheiratet hatte, übernimmt<br />

1920 die Leitung des Unternehmens. Der<br />

Enkel des Firmengründers, Rudolf-August<br />

Oetker, beginnt nach dem Tod von Dr. Kaselowsky<br />

und nach dem Ende des 2. Weltkrieges<br />

mit dem Wiederaufbau des Unternehmens.<br />

Man könnte hier noch viel schreiben. Das<br />

würde aber den Rahmen sprengen.<br />

Drei Stunden, von 13.30 Uhr bis 16.30<br />

Uhr, wurden wir, in 2 Gruppen aufgeteilt,<br />

SKDB 2010-2 B.doc <strong>Seite</strong> 36<br />

durch die Dr. Oetker Welt geführt. Jeder<br />

bekam ein Besucherschildchen angesteckt.<br />

Die Dr. Oetker Welt befindet sich in einem<br />

ehemaligen Produktionsgebäude für<br />

Puddingpulver. Das Gebäude am Bielefelder<br />

Firmensitz wurde aufwändig restauriert<br />

und in transparenter Architektur neu gestaltet.<br />

So öffnet nun eine Glasfront die vier<br />

Stockwerke mit insgesamt ca. 11000 Quadratmeter<br />

Grundfläche zur Stadtseite. Verbunden<br />

sind die Ebenen mit einer diagonal<br />

geführten Treppe, der so genannten „Himmelsleiter“.<br />

Die Dr. Oetker Welt ist nicht<br />

nur ein Erlebnis für Besucher, sondern auch<br />

Arbeitsstätte. Hier befinden sich die Abteilungen,<br />

die direkt mit den Verbrauchern in<br />

Kontakt stehen. Dazu gehören z.B. die Dr.<br />

Oetker Versuchsküche, der Dr. Oetker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!