10.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

„Die sind aber ganz schön fit“, raunt mir ein Hotelgast an der Rezeption<br />

zu. „Die“ hat er gesagt, nicht „Sie“. Klar, im Zusammenhang mit fit kann<br />

er mich nicht meinen. Offenbar hat das leuchtende orange Band mit dem<br />

Namenschild, das alle Kongressteilnehmer um den Hals tragen, ihm<br />

verraten, dass ich irgendetwas mit dieser auffallend fitten Gruppe zu tun<br />

habe – oder war es der Fotoapparat?<br />

„Die <strong>tanzen</strong> ja immer noch“, sagt der gute Mann. Die Betonung liegt auf<br />

immer. Ich höre Anerkennung und Erstaunen in seiner Stimme. Er habe<br />

die Damen und Herren doch schon heute in der Früh <strong>tanzen</strong> sehen, und<br />

gestern und vorgestern, immer von morgens bis abends, sogar noch nach<br />

dem Abendessen. „Was ist das?“, will er wissen.<br />

Diese kleine Episode am Rande des 11. International Senior Dance Congress<br />

(ISDC) in Willingen ist nur ein Beispiel für dessen „Außenwirkung“. Er<br />

war nebenbei nämlich auch eine richtig gute Werbung für den <strong>Senioren</strong>tanz.<br />

Die 300 <strong>Senioren</strong>tanzleiter/innen haben ganz schön Staub aufgewirbelt.<br />

Angelockt von so viel Action berichteten Fernsehen, Rundfunk und Zeitungen über die vom <strong>Bundesverband</strong><br />

<strong>Senioren</strong>tanz ausgerichtete Großveranstaltung im Sauerland Stern Hotel.<br />

Der Kongress tanzte – ganze fünf Tage lang. Aber der ISDC war keine Vergnügungsveranstaltung. Es war ein<br />

Kongress des Lernen und Lehrens, des Erfahrungsaustauschs, der Begegnung – und anstrengend. Ich war schon<br />

vom Fotografieren geschafft, denn non stopp gab es Länderpräsentationen, Übungen, Workshops in verschiedenen<br />

Räumen.<br />

Schon vom Hin- und Herlaufen müde, will ich mich gerade auf einen Stuhl setzen, da packt mich eine entschlossene<br />

Hand am Arm, zerrt mich mit. „Du musst <strong>tanzen</strong>!“ Der Befehl kommt von einem Mensch, den ich<br />

nie zuvor gesehen habe, mit norwegischem Akzent so herzlich und auffordernd, dass er wohl eher als Einladung<br />

zu verstehen ist.<br />

Da kann man sich einfach nicht ausschließen. Schlapp machen gilt nicht bei diesen fitten Leuten. Und jemand<br />

auf einem Stuhl fällt sowieso auf. Die Stühle sind hier alle leer, denn die Menschen sind auf den Tanzflächen.<br />

Welch eine Kondition. Ich kann die Verwunderung des Hotelgastes verstehen. Sah ich doch mit eigenen Augen<br />

jemanden an einer Krücke zum Tanzsaal humpeln und dann ohne Gehhilfe sich munter auf dem Parkett<br />

drehen.<br />

„Ja“, antworte ich dem Hotelgast an der Rezeption, „das ist <strong>Senioren</strong>tanz“ und lade ihn ein zum Mitmachen<br />

beim Öffentlichen Abend. Diese erstmalige Informationsveranstaltung und die Neuerung eines erstmals<br />

zweisprachigen Kongresses gehörten zu den vielen Glanzlichtern, die der BVST dem ISDC aufsetzte. Glückwunsch<br />

zu dieser Spitzenleistung!<br />

Nun wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Ausgabe, die ihnen<br />

Impressionen vom ISDC vermittelt und Lust machen will auf 22 tolle neue, internationale Tänze.<br />

Herzlichst<br />

Ihre<br />

Editorial<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> 3/2007<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!