10.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Können und Kondition beim Lehren und Lernen<br />

Länderpräsentationen mit den neuesten Tänzen – Ein Non-Stop-Programm<br />

Ganz anders als bei einer Modenschau,<br />

die die Trends der kommenden Saison<br />

zeigt, geht es bei den Länderpräsentationen<br />

des International Senior Dance<br />

Congress zu. Zwar werden hier auch die<br />

Neuheiten vorgeführt, doch wer wissen<br />

und können will, was in diesem oder<br />

jenen Land in diesem Jahr bei <strong>Senioren</strong>tänzern<br />

en vogue ist, kann sich aufs<br />

reine Zuschauen nicht be schränken.<br />

Probieren geht über Studieren. Nach<br />

die ser Weisheit funktioniert auch die<br />

Praxis im <strong>Senioren</strong>tanz. Präsentationen,<br />

Übungen, Wiederholungen. Der Stunden<br />

plan der Kongressteilnehmer war voll.<br />

Von morgens bis nachts<br />

Um 8.30 Uhr bereits machten sich die<br />

Tanz leiter bei einem viertelstündigen<br />

gemein samen Kanonsingen unter dem<br />

Dirigat von Irmgard Schock warm. Ab<br />

9 Uhr star tete dann der Tanzmarathon<br />

- unterbrochen nur von kleinen Pausen<br />

für Kaffee, Mittag- und Abendessen -<br />

und dauerte jeden Tag bis in die Nacht.<br />

Eröffnung im Dixie-Takt<br />

Halle, Säle und viele Nebenräume<br />

boten das Parkett für Training und Kür.<br />

Finnland, Frankreich und die Schweiz<br />

Anita Brunberg – hier bei der Begrüßung<br />

zur Länderpräsentation – hatte das<br />

Geschehen zusammen mit ihrem Team<br />

jederzeit im Griff.<br />

8 <strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> 3/2007<br />

Die Präsentation der Brasilianer in gelben und grünen T-Shirts.<br />

übten dort schon, noch ehe am Montagabend<br />

BVST-Bundesvorsitzende Anita<br />

Brunberg und Hessens Landes vorsitzende<br />

Helga Schewe die Eröffnungspolonaise<br />

(Dixie) anführten.<br />

Deutsche Präsentation<br />

Auch in der Moderation des Eröffnungsabends<br />

erwiesen sich Anita Brunberg<br />

und Susanne Tams als eingespieltes,<br />

stimmiges Duett. Es ging für Alle in den<br />

„Fröhlichen Kreis“ und dann startete<br />

Deutschland den Reigen der Länderpräsentationen<br />

mit seinen zwei Tänzen:<br />

„Shoreham Star“, ein Kontra zu fünf<br />

Paaren, angesagt von Uschi Curdt und<br />

dem Kreistanz „Hora de Nunta“, ein<br />

rumänischer Hochzeitstanz, dessen<br />

Schritte Inge von Zahn lenkte.<br />

Holland im Tangoschritt<br />

Nun griff Marja Mindermann aus den<br />

Niederlanden zum Mirkofon und ließ<br />

den Kongress Tango <strong>tanzen</strong> mit<br />

„Pariser Tango“, einem Paartanz,<br />

bestens geeignet als flotter Mit-Mach-<br />

Tanz und dafür, den Tango ein<br />

bisschen zu persiflieren. Ganz typische<br />

chassidische Tanzgesten sah man dann<br />

bei „Yossel, Yossel“, einem israelischen<br />

Blocktanz, ehe mit dem Abschlusswalzer<br />

„Good night waltz“ der erste Kongresstag<br />

ausklang.<br />

Temperamentvolle Finnen<br />

Finnland landete mit „Eviva Espana“ am<br />

nächsten Morgen gleich einen Volltreffer.<br />

Der Kongress tanzte nicht nur. Zu verlockend<br />

der populäre Schlager. Mit<br />

den Füßen bei diesem neuen Paartanz<br />

in temperamentvollem, südländischem<br />

Rhythmus zum Mitmachen be wegten<br />

sich auch die Stimmbänder. Mit „Lahden<br />

Tyttöjen Pisto“, einem be schwingter<br />

Paartanz ursprünglich von Mädchen<br />

aus Lahti choreografiert, entführten die<br />

Finnen in ihre nördlicheren Gefilde.<br />

Frankreich und Schweiz<br />

Frankreich brachte zum ISDC zwei Kreistänze<br />

mit: „Makarios Eros“ ein griechischer<br />

Volkstanz, und „Chench`tu“,<br />

ein Volkstanz und -gesang aus der<br />

Bretagne im Bourree-Charakter mit<br />

dem typischen Wechselschritt. Zum<br />

Blocktanz „Lorelei Solo“ nach der<br />

Melodie eines alten Volksliedes und<br />

zu „Milise Mu“, übersetzt: sprich mit<br />

mir, einem ruhigen Kreis- und Partytanz<br />

aus Griechenland lud die Schweiz ein.<br />

Norwegen und Belgien<br />

Norwegen präsentierte zwei Paartänze:<br />

„Anne Lises Cha Cha“ und „Smetter`n“,<br />

mit Volkstanzelementen zu moderner<br />

Musik. Die Belgier bestachen mit der<br />

graziösen Darbietung von „A Trip to

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!