10.11.2012 Aufrufe

April 2012 - pharmaSuisse

April 2012 - pharmaSuisse

April 2012 - pharmaSuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

isst, muss zuerst ein Weg gefunden werden,<br />

diese anzugehen», sagt Erika Toman.<br />

Die eigenen Ressourcen mobilisieren<br />

Die Fachpsychologin ist überzeugt, dass die<br />

meisten Versuche, das Gewicht zu reduzieren,<br />

scheitern, weil sich die Betroffenen zu schlecht<br />

vorbereiten. Sie vergleicht das Abnehmen mit<br />

einer Bergexpedition: «Der Erfolg hängt ganz<br />

wesentlich von einer klugen Planung ab.»<br />

Erika Toman zeigt den Abnehmwilligen in<br />

ihrem Buch auf, wo ihre individuellen Ressourcen<br />

liegen, die ihnen helfen, ihr Ziel zu erreichen<br />

– und wie sie ihre Ressourcen vergrössern<br />

können. Ausserdem können die Leser<br />

herausfinden, welche Belastungen ihnen das<br />

Leben erschweren und es ihnen verunmöglichen,<br />

dauerhaft ein paar Kilos abzunehmen.<br />

Mit Zeit und Kraft zum Erfolg<br />

Erika Toman zufolge berichten viele Patienten,<br />

die ihr Gewicht längerfristig reduzieren konnten,<br />

dass Zeit bei ihnen ein wichtiger Erfolgsfaktor<br />

war. Das erstaunt wenig, wenn man<br />

daran denkt, wie zeitaufwendig es ist, sich gedanklich<br />

mit neuen Ernährungsgewohnheiten<br />

auseinanderzusetzen, gesündere Kochrezepte<br />

auszuprobieren, entsprechend angepasste<br />

Einkaufslisten zu erstellen und neue Rituale<br />

beim Essen zu planen und umzusetzen. Hinzu<br />

kommt der grössere Zeitaufwand für sportliche<br />

Aktivitäten.<br />

Prioritäten setzen<br />

Erika Toman sagt: «Patienten, die im Langzeitverlauf<br />

erfolgreich waren, berichten, dass<br />

sie zumindest in den ersten paar Monaten<br />

mindestens eine halbe Stunde, manche bis<br />

zu zwei Stunden täglich Zeit für das Planen<br />

ihres neuen Tagesablaufes brauchten.» Die<br />

Fachpsychologin rät: «Überlegen Sie sich bitte<br />

unbedingt, wie viel Zeit und Kraft Sie in den<br />

ersten drei bis sechs Monaten für Ihr Vorhaben<br />

aufwenden können. Denn ohne wird es<br />

✁<br />

nicht gehen.» Wer glaubt, dass ihm die nötige<br />

Zeit nicht zur Verfügung steht, solle sich<br />

ernsthaft fragen, wo seine Prioritäten liegen.<br />

Worauf kann er verzichten, wie wichtig ist ihm<br />

beispielsweise das Fernsehen? Wer entscheide,<br />

dass er keine Tätigkeit aufgeben könne<br />

oder wolle, solle sich das klar eingestehen,<br />

findet Erika Toman. «Dann wissen Sie, dass<br />

jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist, um Ihr<br />

Gewicht zu reduzieren.»<br />

Ans neue Gewicht gewöhnen<br />

Wer eine Gewichtsreduktion anstrebt, muss<br />

daran denken, dass er nicht nur fürs Abnehmen,<br />

sondern auch für die Stabilisierungsphase<br />

Zeit und Energie benötigt. Der Körper<br />

benötigt nämlich nach der Gewichtsreduktion<br />

weniger Kalorien und muss sich zuerst an die<br />

neue Situation gewöhnen. Es kann mehrere<br />

Monate dauern, bis der natürliche Hunger-<br />

Sättigungsmechanismus wieder einsetzt. In<br />

20% Rabatt<br />

beim Kauf von Modifast ® Produkten!<br />

Dieser Bon ist in Apotheken und Drogerien bis zum 31.5.<strong>2012</strong> gültig.<br />

Nicht kumulierbar mit anderen Bons und Rabatten.<br />

Wander AG, Fabrikstrasse 10, 3176 Neuenegg<br />

Buchtipp:<br />

Ernährung & Diät astreaAPOTHEKE 04/<strong>2012</strong> 11<br />

dieser Zeit gilt es besonders achtsam zu sein,<br />

was das Ess- und Bewegungsverhalten sowie<br />

die Selbstfürsorge anbelangt.<br />

Erika Toman:<br />

«Mehr Ich, weniger Waage»,<br />

Zytglogge Verlag, Oberhofen, 2009.<br />

Unterstützung aus der Apotheke<br />

Viktoria Miksa,<br />

Klus-Apotheke<br />

Zürich<br />

Aller Anfang ist schwer – das gilt auch für die<br />

Ernährungs umstellung. Viktoria Miksa von der<br />

Klus-Apotheke in Zürich erläutert, welche rezeptfreien<br />

Produkte eine Gewichtsreduktion unterstützen<br />

können. «Sehr wichtig ist es, dass man während der<br />

Gewichtsreduktion viel trinkt», betont die Apothekerin.<br />

Nicole Zurbuchen<br />

Quellmittel<br />

Das Hungergefühl kann reduziert werden, wenn man eine halbe Stunde<br />

vor jeder Mahlzeit ein Quellmittel aus Nahrungsfasern einnimmt<br />

(unbedingt ein Glas Wasser dazu trinken). Die Nahrungsfasern quellen<br />

im Magen-Darm-Trakt auf, und es tritt ein Sättigungsgefühl auf. Pflanzliche<br />

Quellmittel können bedenkenlos über längere Zeit eingenommen<br />

werden.<br />

>>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!