10.11.2012 Aufrufe

April 2012 - pharmaSuisse

April 2012 - pharmaSuisse

April 2012 - pharmaSuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haustiere<br />

Für das alte Tier sorgen<br />

Dank verbesserten Haltungsbedingungen und medizinischen Fortschritten<br />

werden unsere Haustiere immer älter. Mit der gestiegenen Lebenserwartung<br />

treten leider aber auch vermehrt altersbedingte Erkrankungen auf. Es ist<br />

deshalb wichtig, dass sich die Tierbesitzer dieser Risiken bewusst sind und<br />

frühzeitig auf gesundheitliche Probleme ihrer Vierbeiner reagieren.<br />

Matthias Scholer, vetgate Tiergesundheitsberatung<br />

Das Alter macht sich bei unseren Tieren im Alltag meist nur<br />

schleichend bemerkbar. Häufig nimmt als erstes der Spieldrang<br />

ab und dafür die Schlafphasen zu. Zudem vergessen<br />

die Vierbeiner schon einmal, was sie eigentlich gerade machen<br />

wollten oder wo der letzte Knochen vergraben wurde.<br />

Alles normale, altersbedingte Veränderungen, welche die Besitzer<br />

nicht beunruhigen müssen – schliesslich geht es uns<br />

Menschen mit fortschreitendem Alter ähnlich.<br />

Risiko für Zuckerkrankheit<br />

Die abnehmende körperliche Aktivität verursacht häufig<br />

Fettleibigkeit. Diese wiederum fördert ihrerseits die Trägheit<br />

und führt zu einer höheren Belastung des Herzens und der<br />

Gelenke oder verursacht Kurzatmigkeit und Organverfettung.<br />

Damit steigt auch das Risiko, dass die Tiere eine Zuckerkrankheit<br />

entwickeln.<br />

Wann ist ein Tier alt?<br />

Bei den meisten Hunden beginnt das Seniorenalter bereits<br />

mit sieben Jahren, bei Katzen etwa mit dem neunten Lebensjahr.<br />

Ab diesem Alter sollten Tiere mit sogenanntem «Senioren-Futter»<br />

versorgt werden. Deren Zusammensetzung ist an<br />

das altersbedingte Leistungsdefizit des Verdauungstrakts angepasst.<br />

So enthält Senioren-Futter unter anderem weniger<br />

Fett, dafür aber hochverdauliche Inhaltsstoffe, einen hohen<br />

Rohfasergehalt und einen bedarfsgerechten Anteil zusätzlicher<br />

Inhaltsstoffe.<br />

Futterzusätze nach Bedarf<br />

Bei Bedarf können die Besitzer, je nach bekannter Gesundheitsschwäche<br />

oder Vorerkrankung, spezifische Futterzusätze<br />

ins Fressen ihrer Schützlinge mischen. So helfen beispielsweise<br />

Muschelextrakte (Glykosaminoglykane, Chondroitin)<br />

bei Gelenksbeschwerden, während ungesättigte Fettsäuren<br />

(Omega-3 und Omega-6) den Stoffwechsel der Haut sowie<br />

das Herzkreislauf- und Abwehrsystem unterstützen.<br />

Vorsorgeuntersuchungen<br />

Ab dem siebten Altersjahr sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen<br />

beim Tierarzt angezeigt. Denn so können<br />

schleichende Gesundheitsstörungen frühzeitig erkannt und<br />

behandelt werden. Dabei werden unter anderem die Blutzuckerwerte<br />

gemessen. Zudem wird überprüft, ob eventuell<br />

Herzkreislauferkrankungen, Gelenksveränderungen oder<br />

aber Nierenleiden (speziell bei Katzen) bzw. Prostatavergrösserungen<br />

beim Rüden vorliegen.<br />

Jetzt auch mit<br />

intensivem<br />

Orangenaroma.<br />

Magnesium-Diasporal ® activ direct.<br />

• Schnell. Stark. Direkt.<br />

• Ohne Zucker und ohne künstliche<br />

Süss- und Farbstoffe<br />

• Nur 1 ✕ täglich<br />

Tiermedizin astreaAPOTHEKE 04/<strong>2012</strong> 49<br />

Wie alt wäre mein Hund bzw. meine Katze in Menschenjahren?<br />

Hundealter Menschenalter<br />

1 Jahr 12 Jahre<br />

2 Jahre 24 Jahre<br />

4 Jahre 36 Jahre<br />

6 Jahre 46 Jahre<br />

8 Jahre 56 Jahre<br />

10 Jahre 66 Jahre<br />

12 Jahre 76 Jahre<br />

14 Jahre 86 Jahre<br />

16 Jahre 96 Jahre<br />

Katzenalter Menschenalter<br />

1 Jahr 15 Jahre<br />

2 Jahre 24 Jahre<br />

4 Jahre 32 Jahre<br />

6 Jahre 40 Jahre<br />

8 Jahre 48 Jahre<br />

10 Jahre 56 Jahre<br />

12 Jahre 64 Jahre<br />

14 Jahre 72 Jahre<br />

16 Jahre 80 Jahre<br />

Bei den angegebenen Daten handelt es sich um Durchschnittswerte.<br />

Die Umrechnung hängt auch von der Grösse des Hundes bzw. der<br />

Katzenrasse ab.<br />

www.diasporal.ch<br />

n<br />

Löst sich im Mund<br />

ganz ohne Wasser auf.<br />

Erhältlich in Apotheken<br />

und Drogerien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!