10.11.2012 Aufrufe

April 2012 - pharmaSuisse

April 2012 - pharmaSuisse

April 2012 - pharmaSuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zufügt. Die beste Vorbereitung ist ein guter Sonnenschutz vom ersten<br />

Sonnenstrahl an.<br />

Was muss dabei berücksichtigt werden?<br />

Der Sonnenschutz soll genug früh, in genügender Menge und genügend<br />

hohem Faktor – mindestens Lichtschutzfaktor 25 – überall dort<br />

angewendet werden, wo die Sonne hinkommt. Es ist wichtig, dass der<br />

Sonnenschutz neben dem UV-B-Schutz, den man als Lichtschutzfaktor<br />

bezeichnet, auch einen ausreichenden UV-A-Schutz enthält.<br />

« Das Wichtigste gegen<br />

Hautalterung ist Sonnenschutz!<br />

»<br />

Kinder bis ungefähr drei Jahre sollten nur mit einem Sonnenschutz<br />

auf der Basis von Mikropigmenten eingecremt werden. Zum Schwimmen<br />

muss er wasserfest sein. Ausserdem sollte darauf geachtet werden,<br />

dass nach dem Eincremen die Creme nicht mit den Kleidern<br />

weggewischt wird. Am besten lässt man die Sonnenschutzmittel kurz<br />

einwirken, bevor man sich anzieht. Auch reicht eine einmal tägliche<br />

Anwendung nicht, trotz des Namens einiger Produkte. Durch Wasser,<br />

Reibung beim Abtrocknen und durch Schwitzen geht immer Sonnenschutz<br />

verloren und man muss das Auftragen wiederholen.<br />

Spielt es dabei eine Rolle, ob Sprays oder Cremen verwendet<br />

werden?<br />

Nein, aber manchmal werden die Sprays falsch angewendet. Die<br />

Pumpsprays verteilen das Sonnenschutzmittel nicht genug fein auf der<br />

Haut, die Mittel müssen zusätzlich von Hand nahtlos verteilt werden.<br />

Anders sieht es bei Sonnenschutzmitteln aus, die aufgesprüht werden<br />

können, aber davon gibt es in der Schweiz zurzeit erst ein Produkt auf<br />

Ölbasis.<br />

Apropos ölhaltig: Die fett- bzw. ölhaltigen Sonnenschutzmittel<br />

sind teilweise sehr unangenehm anzuwenden. Muss das sein?<br />

Nein, es braucht keine Fette in der Sonnencreme. Man fügt es hinzu,<br />

weil sich die Mikropigmente darin besser lösen, es ist ein reines Her-<br />

Schützen. Nähren. Bräunen.<br />

Besondere Risiken verdienen<br />

einen besonderen Schutz.<br />

Burgerstein sun schützt mit seiner einzigartigen, hochwertigen Kombination von<br />

Antioxidantien und natürlichen Carotinoiden die Haut aktiv vor schädigenden Einflüssen<br />

und fördert eine schöne und gleichmässige Bräune.<br />

Macht schön. Burgerstein Vitamine<br />

Erhältlich in Ihrer Apotheke oder Drogerie.<br />

Am 7., 9. und 11. Mai <strong>2012</strong><br />

ist nationaler Melanom-Tag!<br />

Haben Sie auffällige Muttermale?<br />

Zeigen Sie diese unentgeltlich einem Hautarzt.<br />

Infos auf: www.derma.ch/patients/Melanoma.html<br />

www.burgerstein.ch<br />

Antistress AG, Gesellschaft für Gesundheitsschutz, CH-8640 Rapperswil-Jona<br />

HautpflegeastreaAPOTHEKE 04/<strong>2012</strong> 37<br />

stellungsproblem beziehungsweise eine Frage der Rezeptur. Nur sehr<br />

trockene Haut benötigt eine fetthaltige Sonnencreme. Sonst können<br />

Bibeli entstehen, ein Problem, das vor allem Männer haben. In diesem<br />

Fall empfiehlt sich zum Beispiel die Anwendung eines Cremegels oder<br />

einer Emulsion.<br />

Kann man mit dem Sonnenschutz aufhören, wenn die Haut<br />

gebräunt ist?<br />

Nein, man sollte weiterhin einen Sonnenschutz verwenden. Es gibt<br />

auch keine obere Altersgrenze, kein Alter, ab dem ein Sonnenschutz<br />

keinen Sinn mehr machen würde.<br />

Für Sonnenschutz ist es nie zu spät! n<br />

Rund 2000 Menschen erkranken in der Schweiz jährlich an einem<br />

Melanom (schwarzer Hautkrebs), 290 sterben daran. Wird<br />

ein Hautkrebs früh erkannt, bestehen gute Chancen auf eine erfolgreiche<br />

Behandlung. Wer seine Haut regelmässig untersucht,<br />

kann auffällige Veränderungen selber feststellen und frühzeitig<br />

einen Dermatologen aufsuchen.<br />

Quelle: www.krebsliga.ch<br />

IMHOLZDESIGN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!