05.01.2015 Aufrufe

1 ADLERShOF (ShUTTLEBUS) - Lange Nacht der Wissenschaften

1 ADLERShOF (ShUTTLEBUS) - Lange Nacht der Wissenschaften

1 ADLERShOF (ShUTTLEBUS) - Lange Nacht der Wissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Buch (Shuttlebus) Campus Berlin-Buch<br />

• Wie man im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t neue Wirkstoffe findet Der Leiter <strong>der</strong> Screening Unit<br />

am FMP stellt dar, wie Grundlagenforscher neue Ansätze in <strong>der</strong> Arzneimitteltherapie<br />

finden. p 19.30 Uhr<br />

• Arzneimittel, Drogen, Gifte, Homöopathie – was Sie darüber wissen sollten Wie greifen<br />

wirksame Substanzen in die Körperabläufe ein und warum haben sie auch Nebenwirkungen<br />

p 20.30 Uhr<br />

Führungen im Experimental and Clinical Research Center p Demonstrationen, Führungen:<br />

Dauer: 60 Min., ab 16 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und Start am<br />

zentralen Infopunkt<br />

• Zeig mir, wie Du atmest, und ich sage Dir, wie viel Fett Du verbrennst! In einer Respirationskammer<br />

kann man aus <strong>der</strong> Messung von Sauerstoffverbrauch und Kohlendioxidproduktion<br />

den Energieverbrauch sowie den Kohlenhydrat- und Fettumsatz<br />

bestimmen. p 16.30, 17.30, 19.00, 20.30 Uhr<br />

• Workout in großen Höhen – ein wie<strong>der</strong>belebter Ansatz im Kampf gegen Übergewicht<br />

und Diabetes In DDR investierte man in Training auf großen Höhen. Inzwischen<br />

gibt es neue, sichere Methoden zur Simulation <strong>der</strong> großen Höhen im Labor.<br />

Probieren Sie es aus –mit einem Professor als ‚personal trainer’. p 16.30, 17.30,<br />

19.00, 20.30 Uhr<br />

Dies ist ein Blindtext.<br />

Dies ist ein Blind-Bildnachweis<br />

Führungen durch Forschungslabore im Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie<br />

(FMP) Wir informieren über aktuelle Entwicklungen im Bereich <strong>der</strong> Neurowissenschaften<br />

und Strukturbiologie, mo<strong>der</strong>ne Wirkstoffforschung und erste Entwicklungsschritte<br />

eines neuen Diagnoseverfahrens in <strong>der</strong> medizinischen Bildgebung.<br />

p Demonstrationen, Führungen: Dauer: 60 Min., ab 12 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

Anmeldung und Start am zentralen Infopunkt<br />

• Wie viele Farben hat die Zelle Live-Versuche mit mo<strong>der</strong>nsten Lichtmikroskopen Wir<br />

führen Sie kurz und verständlich in die Methode <strong>der</strong> Mikroskopie, speziell <strong>der</strong><br />

Fluoreszenzmikroskopie, ein. p 16.00-22.00 Uhr stündlich<br />

• Labor Total Wir nehmen Sie mit in eines unserer Forschungslabore und zeigen<br />

Ihnen die gängigsten Arbeitsschritte. Gerne beantworten wir auch Fragen zur<br />

Ausbildung. p 16.00, 17.30, 19.00, 20.30 Uhr<br />

• Was uns Mäuse über menschliche Erbkrankheiten verraten Versuchen Sie sich<br />

selbst als Forscher im Labor bei <strong>der</strong> Charakterisierung von Mausmodellen für<br />

menschliche Erbkrankheiten. p 16.30, 18.00, 19.30, 21.00 Uhr<br />

• Reine Nervensache: Warum kleine Bläschen eine große Rolle spielen Kommunikation<br />

im Gehirn wird durch die Ausschüttung von Botenstoffen aus winzigen Bläschen<br />

ermöglicht. Erfahren Sie mehr darüber im Zellkulturlabor! p 16.30, 18.00,<br />

19.30 Uhr<br />

• Irrungen und Wirrungen: Grundlagenforschung seit 1845 im Kontext <strong>der</strong> MR-Tomographie<br />

Am Beispiel <strong>der</strong> Magnetresonanztomographie erläutern wir die Bedeutung<br />

physikalischer und chemischer Grundlagenforschung für die mo<strong>der</strong>ne Diagnostik.<br />

Besucher mit Herzschrittmachern können lei<strong>der</strong> NICHT an dieser Führung<br />

teilnehmen! p 16.30, 18.30 Uhr<br />

• Mit Robotern auf <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> Nadel im Heuhaufen – <strong>der</strong> Anfang eines Medikamentes<br />

im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t Woher kommen neue Wirkstoffe und wie findet man<br />

sie Besuchen Sie die Screening Unit! p 17.00, 19.00, 21.00 Uhr<br />

• Medizinische Diagnose 2020: Biosensoren finden Krankheiten im Körper Als neuartiges<br />

Kontrastmittel lässt das magnetisierte Edelgas Xenon zukünftig krankhaftes<br />

Gewebe in <strong>der</strong> MR-Tomographie »aufleuchten«. Besucher mit Herzschrittmachern<br />

können lei<strong>der</strong> NICHT an dieser Führung teilnehmen! p 17.30,<br />

19.30 Uhr<br />

• Das Unsichtbare sichtbar machen: superstarke Magneten und NMR-Spektroskopie Wir<br />

informieren über technische Voraussetzungen, am FMP angewandte Techniken<br />

und <strong>der</strong>en Bedeutung für die Wissenschaft. Besucher mit Herzschrittmachern<br />

können lei<strong>der</strong> NICHT an dieser Führung teilnehmen! p 19.00, 20.30 Uhr<br />

Führungen durch Forschungslabore im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin<br />

(MDC) Berlin-Buch Wir stellen aktuelle Entwicklungen <strong>der</strong> Forschung im Bereich<br />

Herz-Kreislauf, Krebs und Neurowissenschaften vor. p Demonstrationen, Führungen:<br />

begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung und Start am zentralen Infopunkt<br />

• Alltag im Krebsforschungslabor – Menschen, Mäuse und Tumoren Wie erkennt man<br />

Krebszellen, wie helfen uns Mäuse, verantwortliche Gene zu identifizieren, und<br />

wir können wir dieses Wissen nutzen. p 16.15, 18.15, 20.15 Uhr, Dauer: 45 Min.,<br />

ab 16 Jahren<br />

• Entwicklung des Nervensystems Wie entwickelt sich das Nervensystem in <strong>der</strong><br />

Maus und was können wir daraus für den Menschen lernen. p 16.30, 17.30,<br />

19.00, 20.00 Uhr, Dauer: 60 Min., ab 8 Jahren<br />

• Von <strong>der</strong> DNA zum Lebewesen Das Unsichtbare sichtbar machen, ist das Ziel unserer<br />

täglichen Arbeit. Wir zeigen Ihnen wie das gemacht wird. p 16.45, 18.45,<br />

20.45 Uhr, Dauer: 45 Min., ab 12 Jahren<br />

• Genomsequenzierung – wieso, weshalb, warum Wir zeigen mo<strong>der</strong>nste DNA-Sequenzierungstechnologien<br />

und erklären, wie Chipanalysen und genomweite<br />

Sequenzierung funktionieren und welche Bedeutung diese für Ihr Leben haben.<br />

p 17.00, 18.30, 20.00 Uhr, Dauer: 45 Min.<br />

• B- und T-Zellen: die Hauptakteure des Immunsystems Wir erläutern Ihnen den Weg<br />

<strong>der</strong> weißen Blutkörperchen durch den Körper und spüren mit Ihnen an mo<strong>der</strong>nen<br />

Laborgeräten diese Hauptakteure des Immunsystems auf. p 17.00,<br />

19.00 Uhr, Dauer: 60 Min.<br />

• Kristalle und Strahlen – die 3-D-Struktur von molekularen Maschinen Röntgenstrahlen<br />

und ausgefeilte Computermethoden lehren uns, wie molekulare Maschinen in<br />

<strong>der</strong> Zelle arbeiten. p 17.00, 19.00, 21.00 Uhr, Dauer: 60 Min., ab 12 Jahren<br />

• Vom Patienten über’s Labor zum Patienten: angewandte Krebsforschung Wir stellen<br />

Konzepte, Methoden und Ausblicke unserer Forschungen zu Darmkrebs und<br />

Metastasenbildung vor. p 17.00, 19.00, 21.00, 23.00 Uhr, Dauer: 45 Min.<br />

• Systembiologie: <strong>der</strong> holistische Ansatz in <strong>der</strong> Molekularbiologie Erleben Sie das unglaubliche,<br />

selbstregenerative Potenzial des unsterblichen Plattenwurms Planaria<br />

und sehen Sie, wie <strong>der</strong> berühmte Fadenwurm C.elegans verschiedene Organe<br />

zum Leuchten bringt. p 17.30, 19.00, 21.00 Uhr, Dauer: 45 Min., ab 16 Jahren<br />

• Glia – <strong>der</strong> Kitt denkt mit Von wegen »Klebstoff«: Gliazellen, aus denen unser Gehirn<br />

neben den Nervenzellen besteht, können mindestens genauso spannend<br />

54 www.langenacht<strong>der</strong>wissenschaften.de www.langenacht<strong>der</strong>wissenschaften.de 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!