10.11.2012 Aufrufe

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[0159] Bei der <strong>Waschmaschine</strong> <strong>mit</strong> <strong>Trockner</strong> aufweisend<br />

den oben beschriebenen Aufbau gemäß der<br />

fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung<br />

soll im folgenden <strong>ein</strong> Vorgang beschrieben werden,<br />

bei dem das durch den Abwasserschlauch 510 rückläufig<br />

fließende Waschwasser in den Kondensationskanal<br />

710 geleitet wird.<br />

[0160] Wenn das Waschwasser, das durch den Abwasserschlauch<br />

510 abfließt, aufgr<strong>und</strong> <strong>ein</strong>es nicht<br />

vorhersehbaren Faktors rückläufig in das Innere des<br />

Gehäuses 100 fließt, so wird das rückläufig fließende<br />

Waschwasser in den Siphonschlauch 900 <strong>ein</strong>geleitet.<br />

Das dem Siphonschlauch 900 zugeführte Waschwasser<br />

wird durch die zweite Anschlussöffnung 722c<br />

in das Innere des Düsenkörpers 722a <strong>ein</strong>geleitet <strong>und</strong><br />

dann dem Inneren des Kondensationskanals 710 zugeführt.<br />

[0161] Da so<strong>mit</strong> in der <strong>Waschmaschine</strong> <strong>mit</strong> <strong>Trockner</strong><br />

gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden<br />

Erfindung das rückläufig fließende Waschwasser<br />

dem Inneren des Kondensationskanals 710<br />

zugeführt wird <strong>und</strong> ausfließt, besteht nicht das Problem<br />

dahingehend, dass das Waschwasser in die<br />

Trommel 300 <strong>ein</strong>geleitet wird, obgleich die Menge<br />

des rückläufig fließenden Wassers sehr groß ist.<br />

[0162] Während die vorliegende Erfindung anhand<br />

bevorzugter Ausführungsformen beschrieben <strong>und</strong><br />

dargestellt worden ist, weiß der Fachmann, dass verschiedenen<br />

Modifikationen <strong>und</strong> Abweichungen möglich<br />

sind, ohne dabei vom Umfang der beigefügten<br />

Ansprüche <strong>und</strong> ihrer Äquivalente abzuweichen.<br />

INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT<br />

[0163] Die Vorteile der <strong>Waschmaschine</strong> <strong>mit</strong> <strong>Trockner</strong><br />

gemäß obiger Ausgestaltung nach der vorliegenden<br />

Erfindung wurden im Rahmen der jeweiligen<br />

Ausführungsformen beschrieben. Deshalb sollen diese<br />

Vorteile im folgenden zusammengefasst werden.<br />

Es soll jedoch die vorliegende Erfindung nicht auf die<br />

folgenden Vorteile beschränkt s<strong>ein</strong>, sondern sämtliche<br />

in dieser Beschreibung enthaltenen Inhalte abdecken.<br />

[0164] Da bei der <strong>Waschmaschine</strong> <strong>mit</strong> <strong>Trockner</strong> gemäß<br />

der vorliegenden Erfindung die Kühlwassertropf<strong>ein</strong>heit<br />

750 das Kühlwasser in den Innenraum<br />

des Kondensationskanals tropfen lässt, erhöht sich<br />

zunächst der Wärmeaustauschbereich zwischen<br />

dem Kühlwasser <strong>und</strong> der Luft, so dass die Kondensationswirkung<br />

<strong>und</strong> die Trocknungswirkung verbessert<br />

werden.<br />

[0165] Da bei der <strong>Waschmaschine</strong> <strong>mit</strong> <strong>Trockner</strong> gemäß<br />

der vorliegenden Erfindung weiterhin die Kondensations<strong>ein</strong>heit<br />

700 <strong>ein</strong>e sehr hohe Kondensationswirkung<br />

zeigt, ist es möglich, den Kondensations-<br />

DE 603 19 472 T2 2009.04.02<br />

15/37<br />

kanal 710 kl<strong>ein</strong>er <strong>und</strong> kürzer zu gestalten, so dass<br />

der Platzbedarf des Gehäuses verbessert <strong>und</strong> so<strong>mit</strong><br />

der <strong>Waschmaschine</strong> <strong>mit</strong> <strong>Trockner</strong> <strong>ein</strong>e kompakte<br />

Struktur verliehen wird.<br />

[0166] Da drittens bei der <strong>Waschmaschine</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Trockner</strong> gemäß der vorliegenden Erfindung die sehr<br />

hohe Kondensationswirkung durch die linear angeordnete<br />

Kondensations<strong>ein</strong>heit 700 erzielt wird, im<br />

Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem die Kondensations<strong>ein</strong>heit<br />

700 länglich in schrägliniger Richtung<br />

<strong>ein</strong>gebaut ist, ergeben sich <strong>ein</strong>fache Montage-<br />

<strong>und</strong> Einbauvorgänge.<br />

[0167] Da viertens bei der <strong>Waschmaschine</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Trockner</strong> gemäß der vorliegenden Erfindung das<br />

rückläufig fließende Waschwasser unter Nutzung des<br />

Siphonschlauches 900 durch des Innere des Kondensationskanals<br />

710 fließen kann, tritt nicht das<br />

Problem auf, dass das rückläufig fließende Waschwasser<br />

erneut in die Trommel 300 <strong>ein</strong>geleitet wird<br />

<strong>und</strong> die Wäsche verschmutzt.<br />

Patentansprüche<br />

1. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong>, Folgendes umfassend:<br />

<strong>ein</strong> Gehäuse;<br />

<strong>ein</strong>en im Gehäuse vorgesehenen Bottich (200);<br />

<strong>ein</strong>e <strong>Trockner</strong><strong>ein</strong>heit, die <strong>ein</strong>en <strong>Trockner</strong>kanal, von<br />

dem <strong>ein</strong> Ende <strong>mit</strong> dem Inneren des Bottichs (200)<br />

verb<strong>und</strong>en ist, <strong>und</strong> <strong>ein</strong>e im <strong>Trockner</strong>kanal vorgesehene<br />

Heizvorrichtung (300) umfasst;<br />

<strong>ein</strong>e Kondensations<strong>ein</strong>heit, die <strong>ein</strong>en Kondensationskanal<br />

(710), von dem <strong>ein</strong> Ende <strong>mit</strong> dem <strong>Trockner</strong>kanal<br />

verb<strong>und</strong>en ist, <strong>und</strong> das andere Ende <strong>mit</strong> dem<br />

Bottich (200) verb<strong>und</strong>en ist, <strong>und</strong> in dem Luft in den<br />

Bottich (200) fließt, <strong>ein</strong>e Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit<br />

(720), die in <strong>ein</strong>er Seite des Kondensationskanals<br />

(710) vorgesehen ist, um von außen zugeführtes<br />

Kühlwasser in das Innere des Kondensationskanals<br />

(710) zuzuführen, <strong>und</strong> <strong>ein</strong>e Kühlwassertropf<strong>ein</strong>heit<br />

(750) umfasst, um das in <strong>ein</strong>en Innenraum des Kondensationskanals<br />

(710) zugeführte Kühlwasser aufzufangen;<br />

<strong>ein</strong> Umluftgebläse (800), um die Luft, die im Bottich<br />

(200) s<strong>ein</strong> soll, durch den Kondensationskanal (710)<br />

<strong>und</strong> den <strong>Trockner</strong>kanal umzuwälzen; <strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong>e Abzugspumpe (500), um im Bottich (200) vorhandenes<br />

Waschwasser aus dem Gehäuse auszuleiten;<br />

dadurch gekennzeichnet, dass<br />

die Kühlwassertropf<strong>ein</strong>heit (750) im Kondensationskanal<br />

(710) vorgesehen ist, um das Kühlwasser aufzufangen,<br />

das entlang <strong>ein</strong>er Innenfläche des Kondensationskanals<br />

(710) fließt, nachdem es durch die<br />

Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit (720) in <strong>ein</strong>en Innenraum<br />

des Kondensationskanals (710) zugeführt wurde,<br />

<strong>und</strong> um das aufgefangene Kühlwasser in den Innenraum<br />

des Kondensationskanals (710) tropfen zu lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!