10.11.2012 Aufrufe

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[0014] Die Abzugspumpe 50 ist <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>er Unterseite<br />

des Bottichs 20 verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> sorgt nach dem<br />

Wasch-, Spül- <strong>und</strong> Entleerungsvorgang für das Abpumpen<br />

<strong>und</strong> Abfließen des im unteren Teil des Bottichs<br />

20 verbleibenden Wassers aus dem Gehäuse<br />

10 heraus. Zu diesem Zweck ist <strong>ein</strong> Abwasserschlauch<br />

51 zur Verbindung <strong>ein</strong>er Außenseite des<br />

Gehäuses 10 <strong>mit</strong> der Abzugspumpe 50 vorgesehen.<br />

[0015] Die <strong>Trockner</strong><strong>ein</strong>heit 60 umfasst <strong>ein</strong>en <strong>Trockner</strong>kanal<br />

61 sowie <strong>ein</strong>e Heizvorrichtung 62. Der<br />

<strong>Trockner</strong>kanal 61 ist an <strong>ein</strong>er oberen Außenseite des<br />

Bottichs 20 vorgesehen, <strong>und</strong> <strong>ein</strong>es s<strong>ein</strong>er Enden ist<br />

<strong>mit</strong> <strong>ein</strong>er Innenseite des Bottichs 20 verb<strong>und</strong>en. Die<br />

Heizvorrichtung 62 ist in dem <strong>Trockner</strong>kanal 61 angeordnet,<br />

um die in dem <strong>Trockner</strong>kanal 61 zirkulierende<br />

Luft zu erwärmen.<br />

[0016] Die Kondensations<strong>ein</strong>heit 70 umfasst <strong>ein</strong>en<br />

Kondensationskanal 71, <strong>ein</strong> Abkühlvorrichtung zum<br />

Abkühlen <strong>und</strong> Kondensieren der Luft, die durch den<br />

Kondensationskanal 71 strömt.<br />

[0017] Der Kondensationskanal 71 ist derart angeordnet,<br />

dass <strong>ein</strong>es s<strong>ein</strong>er Enden <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>er Unterseite<br />

des Bottichs 20 verb<strong>und</strong>en ist, während das andere<br />

Ende <strong>mit</strong> dem <strong>Trockner</strong>kanal 61 verb<strong>und</strong>en ist. Wie in<br />

Fig. 1 ersichtlich, ist der Kondensationskanal 71 in<br />

Schrägrichtung angeordnet, um die Kontaktfläche <strong>mit</strong><br />

dem Kühlwasser <strong>und</strong> der Außenluft zu erhöhen. Ferner<br />

ist der Kondensationskanal 71 rechtwinklig <strong>mit</strong><br />

flachem Querschnitt ausgebildet, um so die Einbaufläche<br />

gering zu halten.<br />

[0018] Die in den Fig. 1 <strong>und</strong> Fig. 2 gezeigte Abkühlvorrichtung<br />

dient der Abkühlung des Wassers <strong>und</strong><br />

umfasst <strong>ein</strong>e Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit 75. Die Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit<br />

75 ist in <strong>ein</strong>er Seite des Kondensationskanals<br />

71 angeordnet <strong>und</strong> besitzt die Funktion,<br />

das von außen zugeführte Kühlwasser in das Innere<br />

des Kondensationskanals 71 zu leiten.<br />

[0019] Das Umluftgebläse 80 befindet sich innerhalb<br />

des <strong>Trockner</strong>kanals 61 <strong>und</strong> wälzt die Luft innerhalb<br />

der Trommel 30 durch den Kondensationskanal<br />

71 <strong>und</strong> den <strong>Trockner</strong>kanal 61 um.<br />

[0020] Zur Vermeidung des Rückflusses des<br />

Waschwassers aufgr<strong>und</strong> <strong>ein</strong>es externen Faktors<br />

während des Abfließens des Waschwassers bei der<br />

<strong>Waschmaschine</strong> der oben erwähnten Ausführung ist<br />

<strong>ein</strong> Siphonschlauch 90 vorgesehen. Der Siphonschlauch<br />

90 ist zur Verbindung des Wasch<strong>mit</strong>telkastens<br />

14 <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>em Ende des Abwasserschlauches 51<br />

angeordnet. Bei Anordnung des Siphonschlauches<br />

wie oben angegeben wird das durch den Abwasserschlauch<br />

51 rückläufig fließende Waschwasser in<br />

den Siphonschlauch 90 <strong>ein</strong>geleitet, wodurch der Einfluss<br />

des Rückflusses reduziert wird. Ist die Menge<br />

des rückläufig fließenden Waschwassers größer, so<br />

DE 603 19 472 T2 2009.04.02<br />

3/37<br />

gelangt das in den Siphonschlauch 90 <strong>ein</strong>geleitete<br />

Waschwasser in den Wasch<strong>mit</strong>telkasten 14 <strong>und</strong> fließt<br />

entlang der Innenseitenwand des Bottichs 20 abwärts<br />

<strong>und</strong> fließt an der Außenseite wieder ab.<br />

[0021] Die herkömmliche Trommelwaschmaschine<br />

nach obiger Ausführung führt die Wasch- <strong>und</strong> Trockenvorgänge<br />

wie folgt durch.<br />

[0022] Zunächst wird Wäsche in die Trommel 30 geladen.<br />

<strong>Eine</strong> angemessene Menge an Wasch<strong>mit</strong>tel<br />

wird in den Wasch<strong>mit</strong>telkasten 14 gegeben, <strong>und</strong><br />

Waschwasser wird über das Wasserzufuhrrohr 15<br />

zugeführt, so dass das Waschwasser, welches das<br />

Wasch<strong>mit</strong>tel in dem Wasch<strong>mit</strong>telkasten 14 auflöst,<br />

durch den Wasserzufuhrschlauch 16 dem Bottich 20<br />

zugeführt wird. Erreicht das zugeführte Waschwasser<br />

in dem Bottich 20 <strong>ein</strong>en bestimmten Stand, so<br />

dreht sich die Trommel 30, um den Waschvorgang zu<br />

starten. Zu diesem Zeitpunkt wird der Waschvorgang<br />

durchgeführt, indem die Wäsche durch das Rotieren<br />

der Trommel 30 von den Trommelrippen 31 nach<br />

oben gehoben wird <strong>und</strong> anschließend nach unten<br />

fällt. Sobald die Wasch-, Spül- <strong>und</strong> Entleerungsvorgänge<br />

beendet sind, sorgt die Abzugspumpe 50 dafür,<br />

dass das Waschwasser innerhalb des Bottichs 20<br />

durch den Abwasserschlauch 51 nach außerhalb des<br />

Gehäuses 10 abfließt.<br />

[0023] Ist der oben erwähnte Waschvorgang beendet,<br />

so treten die Heizvorrichtung 65 <strong>und</strong> das Umluftgebläse<br />

80 in Aktion, <strong>und</strong> die Trommel 30 dreht sich,<br />

um so den Trockenvorgang durchzuführen. Dann<br />

fließt über die Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit 75 der Kondensations<strong>ein</strong>heit<br />

70 Kühlwasser in den Kondensationskanal<br />

71. Sobald der Trockenvorgang beginnt,<br />

wird die Luft innerhalb der Trommel 30 nach<strong>ein</strong>ander<br />

im Kondensationskanal 71, im <strong>Trockner</strong>kanal 61 <strong>und</strong><br />

in der Trommel 30 umgewälzt. Die durch die Heizvorrichtung<br />

65 erwärmte Luft lässt die in der Wäsche<br />

enthaltene Feuchtigkeit innerhalb der Trommel 30<br />

verdampfen, <strong>und</strong> die die Feuchtigkeit enthaltende<br />

Luft wird in den Kondensationskanal 71 geleitet. Die<br />

in den Kondensationskanal 71 <strong>ein</strong>geleitete feuchte<br />

Luft tauscht Wärme <strong>mit</strong> dem Kühlwasser aus, das<br />

entlang der Innenfläche des Kondensationskanals 71<br />

abwärts fließt, so dass die Feuchtigkeit kondensiert<br />

<strong>und</strong> entfernt wird. Die im Kondensationskanal 71<br />

durch die Entfernung der Feuchtigkeit getrocknete<br />

Luft wird durch die Heizvorrichtung 65 im <strong>Trockner</strong>kanal<br />

61 erwärmt <strong>und</strong> dann der Trommel 30 zugeführt.<br />

Die vorgenannte Schritte werden zur Trocknung der<br />

Wäsche wiederholt.<br />

[0024] Um in der herkömmlichen <strong>Waschmaschine</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Trockner</strong> der oben angegebenen Art die Kontaktfläche<br />

der Luft, die durch den Kondensationskanal 71<br />

geführt wird, <strong>mit</strong> dem Kühlwasser zu erhöhen, ist der<br />

Kondensationskanal 71 in Schrägrichtung angeordnet.<br />

Dies erfordert <strong>ein</strong>e große Einbaufläche für den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!