10.11.2012 Aufrufe

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Mittelteils erstreckt <strong>und</strong> <strong>mit</strong> dem <strong>Trockner</strong>kanal<br />

verb<strong>und</strong>en ist.<br />

[0042] Das Mittelteil ist zu <strong>ein</strong>em Zylinder geformt.<br />

Das Unterteil ist in <strong>ein</strong>e Richtung gekrümmt, in der<br />

Luft <strong>ein</strong>geleitet wird, um <strong>ein</strong>en Widerstand der aus<br />

dem Bottich her <strong>ein</strong>geleiteten Luft zu senken. Das<br />

Oberteil ist auf <strong>ein</strong>er Seite des Mittelteils in <strong>ein</strong>er breiten<br />

Stufenform ausgebildet.<br />

[0043] In <strong>ein</strong>er <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> gemäß<br />

<strong>ein</strong>er ersten Ausführungsform der vorliegenden<br />

Erfindung umfasst die Kühlwassertropf<strong>ein</strong>heit <strong>ein</strong>e<br />

Tropfplatte, die von <strong>ein</strong>er Seite der Innenfläche des<br />

Kondensationskanals vorsteht, um das Kühlwasser,<br />

das entlang der Innenfläche des Kondensationskanals<br />

abwärts fließt, in den Innenraum des Kondensationskanals<br />

tropfen zu lassen.<br />

[0044] Die Tropfplatte ist hierbei integral in der Innenfläche<br />

des Kondensationskanals ausgebildet,<br />

oder ist durch <strong>ein</strong>en Formgebungsprozess so ausgebildet,<br />

dass der Kondensationskanal nach innen vorsteht.<br />

Die wie oben beschrieben ausgebildete Tropfplatte<br />

steht so vor, dass sie in die Abwärtsrichtung<br />

des Innenraums des Kondensationskanals ausgehend<br />

von der Innenfläche des Kondensationskanals<br />

in <strong>ein</strong>em Winkel von in etwa 45 Grad geneigt ist.<br />

[0045] In <strong>ein</strong>er <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> gemäß<br />

<strong>ein</strong>er ersten Ausführungsform der vorliegenden<br />

Erfindung ist darüber hinaus <strong>ein</strong>e Gegenstromverhinderungsplatte<br />

vorgesehen. Die Gegenstromverhinderungsplatte<br />

steht von der Innenfläche des Kondensationskanals<br />

an der Oberseite der Tropfplatte vor,<br />

um zu verhindern, dass das Kühlwasser, das von der<br />

Tropfplatte tropft, durch die Luft, die durch den Kondensationskanal<br />

strömt, zur Oberseite verteilt <strong>und</strong><br />

zum <strong>Trockner</strong>kanal bewegt wird. Die Gegenstromverhinderungsplatte<br />

ist integral <strong>mit</strong> dem Kondensationskanal<br />

ausgebildet.<br />

[0046] Bei Ausbildung der Gegenstromverhinderungsplatte<br />

besitzt der Kondensationskanal <strong>ein</strong>en<br />

aufgeweiteten Abschnitt an <strong>ein</strong>er <strong>ein</strong>em Abschnitt<br />

entgegengesetzten Seite, an dem die Gegenstromverhinderungsplatte<br />

vorsteht, um zu verhindern, dass<br />

<strong>ein</strong> Luftdurchtritt des Abschnitts, an dem die Gegenstromverhinderungsplatte<br />

vorsteht, verengt wird.<br />

[0047] In <strong>ein</strong>er <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> gemäß<br />

<strong>ein</strong>er zweiten Ausführungsform der vorliegenden<br />

Erfindung umfasst die Kühlwassertropf<strong>ein</strong>heit<br />

<strong>ein</strong>e Rippe, die in Form <strong>ein</strong>es Rings entlang <strong>ein</strong>er Innenumfangsfläche<br />

des Kondensationskanals vorsteht,<br />

um das Kühlwasser, das entlang der Innenfläche<br />

des Kondensationskanals abwärts fließt, in den<br />

Innenraum des Kondensationskanals tropfen zu lassen.<br />

DE 603 19 472 T2 2009.04.02<br />

5/37<br />

[0048] Die Rippe ist hierbei in etwa an <strong>ein</strong>er Unterseite<br />

des Kondensationskanals ausgebildet. Die Rippe<br />

ist integral <strong>mit</strong> dem Kondensationskanal ausgebildet,<br />

oder ist durch <strong>ein</strong>en Formgebungsprozess so<br />

ausgebildet, dass der Kondensationskanal selbst<br />

nach innen vorsteht.<br />

[0049] Die Rippe ist als <strong>ein</strong>e elliptische Struktur ausgebildet,<br />

um bezüglich der horizontalen Ebene geneigt<br />

zu s<strong>ein</strong>. In diesem Fall beträgt der Neigungswinkel<br />

der Rippe in etwa 45 Grad.<br />

[0050] Ferner umfasst die Rippe mindestens <strong>ein</strong>en<br />

Schlitz, um das Kühlwasser, das entlang <strong>ein</strong>er Oberfläche<br />

der Rippe geneigt nach unten zur Unterseite<br />

fließt, abtropfen zu lassen. Der Schlitz umfasst hier<br />

mehrere Schlitze, die in <strong>ein</strong>er Umfangsrichtung der<br />

Rippe angeordnet sind, oder ist in etwa an <strong>ein</strong>er Unterseite<br />

der geneigt <strong>ein</strong>gebauten Rippe ausgebildet.<br />

Ferner ist der Schlitz so ausgebildet, dass er <strong>ein</strong>en<br />

Teil der Rippe ausgehend von <strong>ein</strong>em Innenumfangsabschnitt<br />

zu <strong>ein</strong>em Außenumfangsabschnitt der Rippe<br />

durchquert, oder ist in etwa an <strong>ein</strong>er <strong>mit</strong>tleren Stelle<br />

ausgehend vom Innenumfangsabschnitt zu <strong>ein</strong>em<br />

Außenumfangsabschnitt der Rippe ausgebildet. Alternativ<br />

besitzt die Rippe mindestens <strong>ein</strong>e Tropföffnung,<br />

um das Kühlwasser, das entlang <strong>ein</strong>er Oberfläche<br />

der Rippe geneigt nach unten zu <strong>ein</strong>er Unterseite<br />

fließt, abtropfen zu lassen. In diesem Fall umfasst die<br />

Tropföffnung mehrere Tropföffnungen, die in <strong>ein</strong>er<br />

Umfangsrichtung der Rippe angeordnet sind. Die<br />

Tropföffnung ist in etwa an <strong>ein</strong>er Unterseite der geneigt<br />

<strong>ein</strong>gebauten Rippe ausgebildet.<br />

[0051] Ferner ist die Rippe horizontal als <strong>ein</strong>e kreisförmige<br />

Struktur ausgebildet. In diesem Fall kann die<br />

Rippe mehrere Schlitze oder Topföffnungen umfassen,<br />

wie die, die als elliptische Struktur ausgebildet<br />

ist.<br />

[0052] In <strong>ein</strong>er <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> gemäß<br />

der vorliegenden Erfindung umfasst die Kühlwassertropf<strong>ein</strong>heit<br />

<strong>ein</strong>e Verteiler<strong>ein</strong>richtung, welcher<br />

das Kühlwasser aus der Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit zugeführt<br />

wird, um das zugeführte Kühlwasser in das<br />

Innere oder auf <strong>ein</strong>e Innenumfangsfläche des Kondensationskanals<br />

tropfen zu lassen.<br />

[0053] In <strong>ein</strong>er <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> gemäß<br />

<strong>ein</strong>er dritten Ausführungsform der vorliegenden<br />

Erfindung umfasst die Verteiler<strong>ein</strong>richtung <strong>ein</strong> Verbindungsrohr,<br />

das <strong>mit</strong> der Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit verb<strong>und</strong>en<br />

ist, um Kühlwasser zugeführt zu bekommen;<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong>en Verteilerkreis, der <strong>mit</strong> dem Verbindungsrohr<br />

verb<strong>und</strong>en ist, um das Kühlwasser gleichmäßig<br />

in das Innere oder auf die Innenumfangsfläche des<br />

Kondensationskanals tropfen zu lassen.<br />

[0054] Der Verteilerkreis hat hier <strong>ein</strong>en U-förmigen<br />

Querschnitt. Ferner weist der Verteilerkreis <strong>ein</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!