10.11.2012 Aufrufe

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

Eine Waschmaschine und ein Trockner mit einem verbesserten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auten Rippe (760) ausgebildet ist.<br />

15. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

8, wobei die Rippe (760) horizontal als <strong>ein</strong>e<br />

kreisförmige Struktur ausgebildet ist.<br />

16. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

15, wobei die Rippe (760) mindestens <strong>ein</strong>en<br />

Schlitz hat, um das Kühlwasser, das entlang der Innenfläche<br />

des Kondensationskanals (710) nach unten<br />

zu <strong>ein</strong>er Unterseite fließt, abtropfen zu lassen;<br />

<strong>und</strong> wobei der Schlitz vorzugsweise mehrere Schlitze<br />

umfasst, die in <strong>ein</strong>er Umfangsrichtung der Rippe<br />

(760) angeordnet sind; <strong>und</strong>/oder wobei der Schlitz so<br />

ausgebildet ist, dass er <strong>ein</strong>en Teil der Rippe (760)<br />

ausgehend von <strong>ein</strong>em Innenumfangsabschnitt zu <strong>ein</strong>em<br />

Außenumfangsabschnitt der Rippe (760) durchquert;<br />

<strong>und</strong>/oder wobei der Schlitz in etwa an <strong>ein</strong>er<br />

<strong>mit</strong>tleren Stelle ausgehend vom Innenumfangsabschnitt<br />

zu <strong>ein</strong>em Außenumfangsabschnitt der Rippe<br />

(760) ausgebildet ist.<br />

17. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

15, wobei die Rippe (760) mindestens <strong>ein</strong>e<br />

Tropföffnung hat, die in oberen <strong>und</strong> unteren Abschnitten<br />

der Rippe (760) ausgebildet ist, um das Kühlwasser,<br />

das entlang <strong>ein</strong>er Innenfläche des Kondensationskanals<br />

(710) zu <strong>ein</strong>er Unterseite fließt, abtropfen<br />

zu lassen; <strong>und</strong> wobei die Tropföffnung vorzugsweise<br />

mehrere Tropföffnungen umfasst, die in <strong>ein</strong>er Umfangsrichtung<br />

der Rippe (760) ausgebildet sind.<br />

18. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

1, wobei die Kühlwassertropf<strong>ein</strong>heit (750)<br />

<strong>ein</strong>e Verteiler<strong>ein</strong>richtung (760) umfasst, welcher das<br />

Kühlwasser aus der Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit (720)<br />

zugeführt wird, um das zugeführte Kühlwasser in das<br />

Innere oder auf <strong>ein</strong>e Innenumfangsfläche des Kondensationskanals<br />

(710) tropfen zu lassen.<br />

19. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

18, wobei die Verteiler<strong>ein</strong>richtung umfasst:<br />

<strong>ein</strong> Verbindungsrohr, das <strong>mit</strong> der Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit<br />

(720) verb<strong>und</strong>en ist, um Kühlwasser zugeführt<br />

zu bekommen; <strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong>en Verteilerkreis, der <strong>mit</strong> dem Verbindungsrohr<br />

verb<strong>und</strong>en ist, um das Kühlwasser gleichmäßig in<br />

das Innere oder auf die Innenumfangsfläche des<br />

Kondensationskanals (710) tropfen zu lassen.<br />

20. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

18, wobei der Verteilerkreis <strong>ein</strong>en U-förmigen<br />

Querschnitt hat; <strong>und</strong>/oder wobei der Verteilerkreis <strong>ein</strong>en<br />

aufgeweiteten Abschnitt hat, der <strong>mit</strong> dem Verbindungsrohr<br />

verb<strong>und</strong>en ist.<br />

21. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

19, darüber hinaus mehrere Einspritzöffnungen<br />

zum Einspritzen von Kühlwasser umfassend, die<br />

an <strong>ein</strong>er Unterseite des Verteilerkreises ausgebildet<br />

DE 603 19 472 T2 2009.04.02<br />

17/37<br />

sind.<br />

22. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

21, wobei die mehreren Einspritzöffnungen<br />

entlang <strong>ein</strong>es unteren Mittelabschnitts <strong>ein</strong>es Querschnitts<br />

des Verteilerkreises so ausgebildet sind,<br />

dass das Kühlwasser in den Innenraum des Kondensationskanals<br />

(710) tropft.<br />

23. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

21, wobei die mehreren Einspritzöffnungen<br />

entlang <strong>ein</strong>es Abschnitts <strong>ein</strong>er Unterseite des Querschnitts<br />

des Verteilerkreises ausgebildet sind; <strong>und</strong><br />

wobei die mehreren Einspritzöffnungen vorzugsweise<br />

von <strong>ein</strong>er Oberseite zu <strong>ein</strong>er Unterseite von diesem<br />

geneigt ausgebildet sind; <strong>und</strong> wobei die mehreren<br />

Einspritzöffnungen vorzugsweise zu <strong>ein</strong>er Außenumfangsfläche<br />

des Verteilerkreises hin so geneigt<br />

sind, dass das im Verteilerkreis befindliche<br />

Kühlwasser zur Innenumfangsfläche des Kondensationskanals<br />

(710) hin <strong>ein</strong>gespritzt wird; <strong>und</strong>/oder wobei<br />

die mehreren Einspritzöffnungen zu <strong>ein</strong>er Innenumfangsfläche<br />

des Verteilerkreises hin so geneigt<br />

sind, dass das im Verteilerkreis befindliche Wasser<br />

zu <strong>ein</strong>em Innenraum des Kondensationskanals (710)<br />

hin <strong>ein</strong>gespritzt wird.<br />

24. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

19, darüber hinaus <strong>ein</strong>en Vorhaltetank umfassend,<br />

um <strong>ein</strong>e vorbestimmte Menge des Kühlwassers<br />

an <strong>ein</strong>em Abschnitt vorzuhalten, an dem das<br />

Verbindungsrohr <strong>und</strong> der Verteilerkreis <strong>mit</strong><strong>ein</strong>ander<br />

verb<strong>und</strong>en sind.<br />

25. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

18, wobei die Verteiler<strong>ein</strong>richtung (760) <strong>ein</strong><br />

Leitungskanal ist, der als Spiralstruktur an <strong>ein</strong>er Innenfläche<br />

des Kondensationskanals (710) ausgebildet<br />

ist, um das aus der Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit<br />

(720) zugeführte Kühlwasser zu leiten <strong>und</strong> gleichmäßig<br />

zu verteilen (760), <strong>und</strong> das geleitete Kühlwasser<br />

auf die Innenumfangsfläche des Kondensationskanals<br />

(710) fließen zu lassen.<br />

26. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

25, wobei der Leitungskanal in etwa auf <strong>ein</strong>er<br />

Oberseite des Kondensationskanals (710) ausgebildet<br />

ist; <strong>und</strong>/oder wobei der Leitungskanal aus <strong>ein</strong>er<br />

spiralförmigen Rille besteht, die ausgehend von der<br />

Innenflächenseite zur Außenflächenseite konvex<br />

ausgebildet ist.<br />

27. <strong>Waschmaschine</strong> <strong>und</strong> <strong>Trockner</strong> nach Anspruch<br />

25, wobei der Leitungskanal aus <strong>ein</strong>em spiralförmigen<br />

Leitungsrohr besteht, das so <strong>ein</strong>gebaut ist,<br />

dass das von der Kühlwasserzufuhr<strong>ein</strong>heit (720) zugeführte<br />

Kühlwasser in das Innere des Leitungsrohrs<br />

(200) fließt; <strong>und</strong> vorzugsweise darüber hinaus zum<br />

Einspritzen des Kühlwassers mehrere Verteileröffnungen<br />

(760) umfassend, die auf <strong>ein</strong>er Unterseite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!