10.11.2012 Aufrufe

STADTBOTE - in der Stadt Bergen auf Rügen

STADTBOTE - in der Stadt Bergen auf Rügen

STADTBOTE - in der Stadt Bergen auf Rügen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>STADTBOTE</strong> OKTOBER SEITE 4 <strong>Stadt</strong>vertretung<br />

Auszug Aus dem bericht <strong>der</strong> bÜrgermeister<strong>in</strong> An die<br />

stAdtvertretung bergen Auf rÜgen vom 30. 9. 2009<br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung hatte <strong>in</strong> ihrer letzten Legislaturperiode über<br />

die E<strong>in</strong>leitung mehrerer Bauleitpläne entschieden. In <strong>der</strong> Zeit<br />

vom 5.10. - 5.11.09 f<strong>in</strong>den entsprechend des Baugesetzbuches<br />

die frühzeitigen Beteiligungen <strong>der</strong> Behörden und <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit statt. Folgende Bauleitpläne werden ausgelegt:<br />

Bebauungsplan „gutsanlage Streu“, Vorhaben bezogener<br />

Bebauungsplan „Wohnen an <strong>der</strong> graskammer“ und Vorhaben<br />

bezogener Bebauungsplan „E<strong>in</strong>k<strong>auf</strong>szentrum Süd-Putbuser<br />

chaussee“. mit den B-Plänen werden auch die entsprechenden<br />

Än<strong>der</strong>ungen im Flächennutzungsplan ausgelegt.<br />

Für den Bauleitplan des Fachmarktzentrums an <strong>der</strong> g<strong>in</strong>gster<br />

chaussee s<strong>in</strong>d noch untersuchungen aus verkehrstechnischer<br />

Sicht notwenig, bevor e<strong>in</strong>e Beteiligung erfolgen kann.<br />

Die Planung des Ausbaues <strong>der</strong> Arkonastraße ist im 1. und 2.<br />

Bauabschnitt bestätigt. mit den Kanalbauarbeiten <strong>in</strong> beiden<br />

Bauabschnitten soll im Oktober 2009 begonnen werden.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Dorferneuerung Tilzow für den Straßenbau, die<br />

Straßenentwässerung und <strong>der</strong> Schmutzwasserleitung durch<br />

den ZWAR wird z. Z. an <strong>der</strong> Verlegung <strong>der</strong> Schmutz- und<br />

Regenwasserleitung gearbeitet. Der Leistungsstand entspricht<br />

den Vorgaben des verb<strong>in</strong>dlichen Bauzeitenplanes. Die Fertigstellung<br />

ist zum 30.04.2010 geplant.<br />

Die ersten Instandsetzungsarbeiten <strong>der</strong> Fußgängerbrücke über<br />

den Bahngleisen des <strong>Bergen</strong>er Bahnhofes haben außerhalb<br />

<strong>der</strong> gleisanlagen bereits im Juli begonnen. Die Fertigstellung<br />

<strong>der</strong> Sanierungsarbeiten ist zum 30.10.2009 geplant.<br />

Der günstigste Telefonanschluss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> kommt von<br />

Telefonieren Sie<br />

über den Kabel TV-Anschluss!<br />

Sparen Sie von Beg<strong>in</strong>n an!<br />

Für alle neu be<strong>auf</strong>tragten Telefonanschlüsse zahlen Sie erst<br />

ab dem 3. Monat den monatlichen Grundpreis.<br />

Voraussetzung ist e<strong>in</strong> Kabelanschluss <strong>der</strong> Kabel + Sat <strong>Bergen</strong>.<br />

Telefonanschluss<br />

KabelFon Standard<br />

9 EUR 90*<br />

monatl.<br />

Grundpreis<br />

*zzgl. Verb<strong>in</strong>dungsentgelte<br />

gültig bis 31.12.2009<br />

Sie wünschen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Beratung? Wir kommen gern zu Ihnen.<br />

Rufen Sie uns an … 03838-250480 Wir s<strong>in</strong>d für Sie da!<br />

Im Zuge von vorgesehenen Sanierungsarbeiten <strong>der</strong> Fahrbahnr<strong>in</strong>nen<br />

vom 5.10. bis 30.10.2009 im Innenstadtbereich kommt<br />

es zu Verkehrsraume<strong>in</strong>schränkungen. So macht es sich erfor<strong>der</strong>lich,<br />

e<strong>in</strong>e Vollsperrung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>mündung Schul-/Dammstraße<br />

sowie am goldenen Br<strong>in</strong>ken von <strong>der</strong> Bahnhofstraße 65 - 70 <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> 44. KW / Ende Oktober vorzunehmen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> ist die Verlegung <strong>der</strong> Bushaltestelle an <strong>der</strong> Sparkasse<br />

erfor<strong>der</strong>lich. E<strong>in</strong>e Bedarfshaltestelle wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dammstraße<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. Informationen <strong>der</strong> Anwohner über die maßnahmen<br />

erfolgen per handzettel und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Presse.<br />

Im herbst/W<strong>in</strong>ter 2009 wird es abweichend zu den ursprünglichen<br />

Planungen zu umfangreichen Baumpflegemaßnahmen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Bergen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Rügen</strong> kommen müssen. h<strong>in</strong>tergrund<br />

s<strong>in</strong>d die rasanten Zunahmen <strong>der</strong> Schädigungen an Bäumen im<br />

öffentlichen Bereich, die immer auch zur gefährdung <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

führen. Insofern war auch die Fällung e<strong>in</strong>er weiteren<br />

L<strong>in</strong>de vor dem Billrothhaus unabwendbar. Die verbleibenden<br />

L<strong>in</strong>den dieser Reihe werden <strong>in</strong> den nächsten Wochen noch<br />

e<strong>in</strong>mal sehr e<strong>in</strong>gehend geprüft.<br />

Die Baumreihen und Alleen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> bestehen zu e<strong>in</strong>em erheblichen<br />

Teil auch aus Eschen. gerade diese Baumart rückte<br />

<strong>in</strong> den vergangen zwei Jahren <strong>in</strong> den Fokus <strong>der</strong> Öffentlichkeit,<br />

da das so genannte Eschensterben zu massiven Verlusten<br />

unter diesen Bäumen führte. Auch <strong>in</strong> <strong>Bergen</strong> sterben massiv<br />

Eschen ab und müssen <strong>in</strong> immer kürzeren Abständen <strong>auf</strong> ihre<br />

Stand- und Bruchsicherheit kontrolliert werden. Dies trifft <strong>auf</strong><br />

die Bäume <strong>der</strong> Stralsun<strong>der</strong> chaussee, <strong>der</strong> Parkstraße, <strong>der</strong><br />

Waldstraße und <strong>der</strong> Sassnitzer chaussee zu.<br />

Öffentliche festsitzung<br />

zum 20. JAhrestAg<br />

des mAuerfAlls<br />

Der Fall <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er mauer und die friedliche<br />

Revolution jähren sich <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr zum 20. mal. Bil<strong>der</strong>, die damals um<br />

die Welt g<strong>in</strong>gen. Am 9. november 1989<br />

wurden die 6 grenzübergänge zwischen<br />

<strong>der</strong> DDR und Berl<strong>in</strong> geöffnet. Wenige<br />

Tage später wurde die 302 Beobachtungstürme<br />

geräumt, weit über 100.000<br />

Bürger <strong>der</strong> DDR versuchten, über die<br />

<strong>in</strong>nerdeutsche grenze o<strong>der</strong> über die Berl<strong>in</strong>er<br />

mauer zu fliehen. mehrere hun<strong>der</strong>te<br />

von ihnen wurden von grenzsoldaten<br />

erschossen. Aus diesem Anlass f<strong>in</strong>det<br />

am Sonntag, dem 8. november 2009<br />

e<strong>in</strong>e feierliche Sitzung <strong>der</strong> <strong>Bergen</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>vertretung statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!