10.11.2012 Aufrufe

STADTBOTE - in der Stadt Bergen auf Rügen

STADTBOTE - in der Stadt Bergen auf Rügen

STADTBOTE - in der Stadt Bergen auf Rügen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>STADTBOTE</strong> OKTOBER SEITE 8 veranstaltungen<br />

tour d`Allee<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr werden die Radfahrer <strong>der</strong> Familienfahrt und <strong>der</strong> Brückenfahrt<br />

ihr Ziel <strong>auf</strong> dem marktplatz <strong>in</strong> <strong>Bergen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Rügen</strong> haben. Die Ankunft aller Radler ist<br />

gegen 11.30 uhr vorgesehen. um 12 uhr gibt es das „Fette Reifen - Rennen“ für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 10 - 14 Jahre über 1,6<br />

km. Das heißt, es wird e<strong>in</strong>e Runde<br />

gefahren über die Vieschstraße –<br />

Stedaer Weg – Rugardstraße und<br />

Raddasstraße Start- und Zielpunkt ist<br />

jeweils <strong>der</strong> marktplatz.<br />

Anschließend ist als Abschluß <strong>der</strong><br />

15. Tour d‘ Allee e<strong>in</strong> Promi- Straßenradrennen<br />

über 10 Runden geplant.<br />

Teilnehmer werden u.a. se<strong>in</strong>: Bernd<br />

Drogan, Olaf Ludwig, Werner Otto,<br />

Axel Peschel.<br />

Am Samstag, dem 17. Oktober wird<br />

<strong>der</strong> marktplatz bis zum Ende <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

ca. 14 uhr gesperrt se<strong>in</strong>.<br />

mit Straßensperrungen entlang <strong>der</strong><br />

„Runde“ ist ebenfalls zu rechnen. Alle<br />

Anwohner werden um Verständnis<br />

gebeten.<br />

PRÄSENTIERT:<br />

15.<br />

Radfahren mit Prom<strong>in</strong>enten<br />

EXKLUSIVER PARTNER<br />

<strong>auf</strong> 2 Touren<br />

mit aktiven & ehemaligen Radsportlern<br />

sowie Sponsoren, Managern und Journalisten des Internationalen Radsports<br />

Tour 1 “ Familientour ”<br />

Sell<strong>in</strong> - B<strong>in</strong>z - <strong>Bergen</strong> ca. 30 km<br />

Tour 2 “ Brückenfahrt ”<br />

- E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliges Erlebnis -<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Tour wird es möglich se<strong>in</strong>, mit dem Fahrrad über die neue <strong>Rügen</strong>brücke zu fahren.<br />

über 50 km - Start 9.00 Uhr <strong>in</strong> Stralsund/Hafen am Restaurant Fischermann’s<br />

Wir danken nachstehenden Sponsoren und Partnern:<br />

17.Oktober 2009<br />

Ziel Tour 1 und 2 <strong>in</strong> <strong>Bergen</strong> <strong>auf</strong> dem Marktplatz<br />

www.ketterechts.eu<br />

Im Jahr 2007 gründeten Sergey malov (Viol<strong>in</strong>e), manuel hofer<br />

(Viola) und Julian Arp (Violoncello) das Trio „Brassai, um sich<br />

dem selten gespielten Repertoire des Streichtrio zu widmen.<br />

Ihr Debutkonzert gaben sie mit großer Resonanz bei den gustav<br />

mahler musikwochen („… mit bestechend klarem Ton, voller<br />

Klang - feuriges Temperament; die drei jungen musiker kosten<br />

die jeweiligen Stimmen passend aus und Viol<strong>in</strong>e, Viola und Violoncello<br />

erkl<strong>in</strong>gen ganz im S<strong>in</strong>ne dieser musik gleichwertig und<br />

gleichberechtigt; die Zuhörer s<strong>in</strong>d begeistert und lauschen mit<br />

sichtlichem genuss“) und spielten seitdem u. a. bei <strong>der</strong> Schubertiade<br />

Schwarzenberg, beim oberTöne musikfest, dem St.<br />

gallen Festival, den musikfestspielen mecklenburg-Vorpommern<br />

und bei den Semanas musicales chile. Künstlerische Impulse<br />

bekommen sie neben ihrem Studium von Prof. Eberhard Feltz,<br />

Stephan Fehlandt (Vogler Quartett) und györgy Kurta´g.<br />

Sergey Malov - Viol<strong>in</strong>e: geboren<br />

1983, studiert zurzeit Bratsche an <strong>der</strong><br />

universität mozarteum <strong>in</strong> Salzburg und<br />

Viol<strong>in</strong> an <strong>der</strong> hochschule für musik hans<br />

Eisler <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. neben dem im mai 2009<br />

verliehenen Ersten Preis beim Tokyo<br />

International Viola competition ist er<br />

Preisträger zahlreicher nationaler und<br />

kultur im benedix-hAus<br />

Am 26. november weht im Benedixhaus<br />

e<strong>in</strong> „Rauer W<strong>in</strong>d“. Es erkl<strong>in</strong>gen<br />

Lie<strong>der</strong> voller Poesie & Leidenschaft mit<br />

dem <strong>Rügen</strong>er Duo „compliment“<br />

„Das ist musik, die den norden, das<br />

meer und die menschen aus unserer<br />

Region beschreibt“ getreu dem motto:<br />

„Wer am meer lebt, muss mit dem W<strong>in</strong>d<br />

umgehen können.“<br />

„ DUO COMPLIMENT“ das s<strong>in</strong>d<br />

manfred heidtmann (piano) und hans-<br />

Peter Spychala (vocal), e<strong>in</strong> Duo, dessen<br />

Intension es ist,<br />

unterhaltungsmusik<br />

mit e<strong>in</strong>em<br />

hohen niveau zu<br />

machen.<br />

Wir laden Sie im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Reihe Kultur im Benedixhaus<br />

herzlich e<strong>in</strong>, am dritten Donnerstag<br />

im november den beiden zuzuhören.<br />

E<strong>in</strong>lass ist ab 19.30 uhr am Seitene<strong>in</strong>gang<br />

des Benedix-hauses.<br />

E<strong>in</strong>tritt kostet wie immer 3 Euro.<br />

hAuskonzert bei billroth Am 21. oktober 2009, 19.30 uhr<br />

Das Konzertprogramm des Trio Brassai an diesem Abend ist e<strong>in</strong>zigartig:<br />

Franz Schubert - Streichtrio B - Dur D 471<br />

Ernst von Dohna´nyi - Serenade op. 10 für Streichtrio<br />

Wolfgang Amadeus Mozart - Divertimento <strong>in</strong> Es KV 563 für Streichtrio<br />

<strong>in</strong>ternationaler Wetttbewerbe. E<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er kommenden Pläne<br />

wird se<strong>in</strong> Debut<strong>auf</strong>tritt mit dem London Philharmonic Orchestra<br />

se<strong>in</strong>. Manuel Hofer - Viola: geboren 1983, ist u. a. mehrfacher<br />

Preisträger und Son<strong>der</strong>preisträger des östereichischen Jugendmusikwettbewerbes<br />

„Prima la musica“. Spätestens seit er 2005<br />

den östereichischen Klassikpreis „gradus ad Parnassum“ <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wertungsgruppe Viola und den großen „gradus ad Parnassum“<br />

Solistenpreis für alle Wertungskategorien erhielt, gilt manuel<br />

hofer als e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> vielversprechendsten nachwuchsmusiker<br />

Österreichs. Julian Arp - Violoncello: geboren 1981, nimmt<br />

neben se<strong>in</strong>em Studium an <strong>der</strong> hochschule für musik hans Eisler<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> an <strong>in</strong>ternationalen meisterkursen teil. Sowohl als Solist<br />

als auch mit se<strong>in</strong>em Duopartner errang er mehrfach renomierte<br />

Preise, so z. B. beim Bundeswetttbewerb „Jugend musiziert“<br />

und dem <strong>in</strong>ternationalen Kammermusikwettbewerb „Premio<br />

Vittorio gui 2006“. Als Solist und Kammermusiker konzertiert<br />

Julian Arp im In - und Ausland, u. a. mit dem georgischen Kammerorchester<br />

und den Berl<strong>in</strong>er S<strong>in</strong>fonikern.<br />

Seien Sie herzlich zu e<strong>in</strong>em neuen hauskonzert <strong>in</strong> das <strong>Bergen</strong>er<br />

Billroth-haus (Billrothstr. 17) e<strong>in</strong>geladen.<br />

Karten gibt es ab 12. Oktober im Vorverk<strong>auf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Touristen<strong>in</strong>formation<br />

<strong>Bergen</strong> und an <strong>der</strong> Abendkasse zu e<strong>in</strong>em Preis von<br />

12,- 2 (ermäßigt 6,- 2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!