10.11.2012 Aufrufe

Edgar Hellmund - Großenehrich

Edgar Hellmund - Großenehrich

Edgar Hellmund - Großenehrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 13. Jahrgang, Nummer 08/08 Amtsblatt der Stadt Großenehrich<br />

Stadt Großenehrich<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprech- und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung<br />

Stadt Großenehrich<br />

Kapellstraße 18, 99718 Großenehrich (Rathaus)<br />

Telefon: 036370 40230<br />

036370 40287<br />

Fax: 036370 40297<br />

E-Mail: poststelle@stadt-grossenehrich.de<br />

Homepage: www.stadt-grossenehrich.de<br />

Amtsstunden aller Ämter:<br />

Montag 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Die einzelnen Abteilungen der Stadtverwaltung Großenehrich können unter den<br />

folgenden Mailadressen bzw. Rufnummern direkt angeschrieben bzw. angewählt<br />

werden:<br />

Bürgermeister<br />

Herr Maik Göllert Buergermeister@stadt-<br />

grossenehrich.de<br />

Verwaltungsleiter<br />

Herr Ulrich Georgi Verwaltungsleiter@stadtgrossenehrich.de<br />

Frau Marlies Bleise-Härtling<br />

Frau Karola Müller<br />

Hauptamt/Sekretariat/Standesamt<br />

Hauptamt@stadtgrossenehrich.de<br />

036370 40230<br />

036370 40735<br />

036370 40230<br />

036370 40287<br />

Frau Marina Hipp<br />

Kämmerei<br />

Kaemmerei@stadt-<br />

036370 40732<br />

Frau Isolde Straube<br />

grossenehrich.de<br />

Kasse<br />

Frau Marita Kämmerer<br />

Frau Anneliese Frank<br />

Kasse@stadt-grossenehrich.de<br />

Steuern<br />

036370 40731<br />

Frau Eva Anton Steuern@stadtgrossenehrich.de<br />

Ordnungsamt/Bauamt/Liegenschaften<br />

036370 40734<br />

Frau Romy Rimpler Ordnungsamt-Bauamt@stadt-<br />

036370 40733<br />

Frau Ingrid Adelmeyer grossenehrich.de<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Sitz: Verwaltungsgemeinschaft Greußen, Bahnhofstraße 13a, 99718 Greußen<br />

Frau Angela Haferung – Amtsstunden<br />

03636 762218<br />

• täglich außer mittwochs<br />

von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

• dienstags zusätzlich<br />

von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

– Amtsstunden<br />

Außenbereichen<br />

in den<br />

• Großenehrich, Rathaus,<br />

Kapellstr. 18<br />

dienstags von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr und<br />

• Kirchengel, Raumzelle,<br />

Büro des<br />

Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 17.30<br />

bis18.00 Uhr<br />

Weitere Informationen über die Stadt Großenehrich, insbesondere zu den<br />

Sitzungsterminen des Stadtrates und der Ausschüsse, zu aktuellen Angelegenheiten<br />

sowie zu den in der Stadt geltenden Satzungen und Rechtsverordnungen können Sie<br />

unter der Internet-Adresse<br />

erhalten.<br />

www.stadt-grossenehrich.de<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Großenehrich<br />

Geplante Errichtung der 110-kV-Leitung Menteroda-Ebeleben-<br />

Greußen<br />

Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat am 26.05.2008 das<br />

Raumordnungsverfahren (ROV) für die im Betreff angeführte Planung<br />

eingeleitet, von der die Stadt Großenehrich berührt wird.<br />

Das ROV dient der Abstimmung des Vorhabens mit anderen raumbedeutsamen<br />

Planungen und Maßnahmen untereinander und mit<br />

den Erfordernissen der Raumordnung und Landesplanung.<br />

Die Planungsunterlagen können in Zimmer 6 bei der<br />

Stadt Großenehrich<br />

Kapellstraße 18<br />

99718 Großenehrich<br />

während der allgemeinen Dienstzeiten vom 08.09.2008 bis zum<br />

07.10.2008 einsehen werden.<br />

Das Raumordnungsverfahren hat keine unmittelbare Rechtswirkung<br />

gegenüber dem einzelnen Bürger und ersetzt nicht die erforderli-<br />

chen Erlaubnisse, Genehmigungen oder sonstigen Entscheidungen<br />

nach deren Rechtsvorschriften.<br />

Jedermann kann sich bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist<br />

in schriftlicher Form oder zur Niederschrift bei der Stadt<br />

Großenehrich, Kapellstraße 18, 99718 Großenehrich, zum Vorhaben<br />

äußern.<br />

Über das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens wird die Öffentlichkeit<br />

zu gegebener Zeit unterrichtet.<br />

Großenehrich, den 03.09.2008<br />

gez. Maik Göllert/ Bürgermeister<br />

Nicht öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschuss<br />

es am 07.08.2008, 19:00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses der Stadt Großenehrich<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss führte am 07.08.2008 eine Sitzung<br />

mit nicht öffentlichen Sitzungsbestandteilen durch.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1: Begrüßung<br />

TOP 2: Genehmigung der Niederschrift der gemeinsamen nicht öffentlichen<br />

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sowie<br />

des Ausschusses für Bau, Ordnung, Sicherheit, Wirtschaft<br />

und Infrastruktur am 17.04.2008 nach § 42 Abs. 2<br />

ThürKO<br />

TOP 3: Satzung der Stadt Großenehrich über die Freiwilligen Feuerwehren<br />

(Feuerwehrsatzung – FFWS)<br />

TOP 4: Satzung zur Änderung der Ehrenordnung der Stadt<br />

Großenehrich vom 17.04.2008<br />

TOP 5: Vergabe hard- und softwareseitiger Komponenten (einschließlich<br />

Arbeitsleistungen) zur Installation eines PC-Netzes<br />

unter Windows 2003 Server/Client<br />

TOP 6: Herausgabe des monatlich erscheinenden „Großenehricher<br />

Stadtboten“<br />

Bezug: Beschluss des Stadtrates der Stadt<br />

Großenehrich Nr. 370-28/2008 vom 24.08.2008<br />

TOP 7: Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Bürgermeisters<br />

nach § 30 ThürKO<br />

7.1. Eilentscheidung Nr. 372-29/2008-E „Vergabe der<br />

Malerarbeiten für die Kindertagesstätte Westerengel“<br />

7.2. Eilentscheidung Nr. 373-30/2008-E „Vergabe der Arbeiten<br />

der Lieferung und des Einbaues von Kunststofffenstern<br />

in der Kindertagesstätte Großenehrich“<br />

7.3. Eilentscheidung Nr. 374-30/2008-E „Vergabe der<br />

Straßenbeleuchtungsarbeiten in der Dorfstraße im Orts<br />

teil Feldengel“<br />

7.4. Eilentscheidung Nr. 375-30/2008-E „Vergabe der Arbeiten<br />

des grundhaften Ausbaues des Gehweges in der<br />

Hauptstraße im Ortsteil Niederspier (Hauptstraße 14<br />

bis Bahnhofstraße 1)“<br />

TOP 8: Sonstiges<br />

Im Rahmen dieser Sitzung wurden ausschließlich Beschlussempfehlungen<br />

an den Stadtrat der Stadt Großenehrich gefasst.<br />

gez. Maik Göllert/ Bürgermeister<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der Stadt Großenehrich<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung Großenehrich<br />

Verlag und Druck: Inh. Matthias Drückler<br />

Inhaber: Matthias Drückler<br />

Helbe-Eck 1 • Greußen • ✆ 0 36 36 / 7 91 20 • Fax 0 36 36 / 7 91 22<br />

e-mail: uniwerbung@onlinehome.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Maik Göllert, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Großenehrich<br />

Redaktion amtlicher und nichtamtlicher Teil:<br />

Frau Marlies Bleise-Härtling<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Matthias Drückler, erreichbar unter Anschrift Verlag und Druck<br />

Zustelldienst: erreichbar unter Anschrift Verlag und Druck<br />

Inhaber: Matthias Drückler<br />

Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Stadtteile<br />

der Einheitsgemeinde Großenehrich.<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelexemplare persönlich bei der Stadtverwaltung<br />

Großenehrich abholen oder gegen Zusendung eines frankierten Rückumschlages<br />

(1,45 €) bei der Stadtverwaltung Großenehrich, Kapellstr. 18,<br />

99718 Großenehrich<br />

Telefon: 036370-40230 Fax 036370-40297 e-mail:<br />

Marlies.Bleise-Haertling@stadt-grossenehrich.de bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!