10.11.2012 Aufrufe

Edgar Hellmund - Großenehrich

Edgar Hellmund - Großenehrich

Edgar Hellmund - Großenehrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 13. Jahrgang, Nummer 08/08 Amtsblatt der Stadt Großenehrich<br />

IHK- Erfurt informiert:<br />

IHK-Seminarangebot:<br />

Existenzgründerseminar vom 8. bis 10. September 2008 im RSC Nordhausen<br />

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit steht für den Gründer viel auf dem<br />

Spiel. Eine detaillierte Planung des Vorhabens hilft, die Chance für eine<br />

tragfähige Gründung zu erhöhen. Zur Klärung offener Fragen und im Hinblick<br />

auf Beantragung von Fördermitteln empfiehlt die Industrie- und Handelskammer<br />

die Teilnahme an einem Existenzgründerseminar.<br />

Im Regionalen Service-Center Nordhausen, Wallrothstraße 4, wird vom<br />

8. bis 10. September 2008, täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr, das nächste<br />

Existenzgründerseminar mit den Schwerpunkten Anforderungen an den<br />

Existenzgründer / Gründungsidee und Marktstrategie / Planung des Vorhabens<br />

/ Rechtliche Voraussetzungen / Finanzierung / Steuereinmaleins<br />

Rentabilität und Rechnungswesen angeboten.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bitten wir um v o r h e r i g e<br />

A n m e l d u n g im Regionalen Service-Center Nordhausen unter Telefon<br />

03631 908210.<br />

IHK-Information über: Thüringer Gründerpreis „Marktlücke“<br />

Mit dem in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal ausgeschriebenen Thüringer<br />

Gründerpreis „Marktlücke“, gestiftet von der Zeitungsgruppe Thüringen<br />

in Zusammenarbeit mit der IHK Erfurt und der IHK Gera, soll der Wille<br />

zur Gründung neuer Unternehmen im Freistaat gefördert und der Weg in<br />

den Markt erleichtert werden.<br />

Bewerben können sich alle Unternehmen, die im Jahr 2006 und 2007 in<br />

Thüringen gegründet worden sind. Die Gesellschaftsform ist dabei unerheblich.<br />

Es kommt weder auf die Branche noch auf die Größe des Unternehmens<br />

an, sondern vor allem darauf, ob eine Marktlücke in einem bestimmten,<br />

auch lokalen, Markt erfolgreich gefüllt worden ist. Daher der Name<br />

des Preises. Das kann mit der Vermarktung einer technischen Entwicklung<br />

genauso geschehen sein, wie mit einem innovativen Service-Angebot im<br />

Handels- oder Dienstleistungsbereich.<br />

Die Zeitungsgruppe Thüringen hat für die Gewinner im Jubiläumsjahr 2008<br />

Anzeigenraum im Gesamtwert von 75.000 Euro netto ausgesetzt. Ein Sonderpreis<br />

in Höhe von 2.500 Euro, gestiftet von den Industrie- und Handelskammern<br />

Erfurt und Gera, geht an ein junges Unternehmen im<br />

Dienstleistungsbereich. Ober die Vergabe der Preise entscheidet eine fachkundige<br />

Jury, die sich aus Vertretern der Medien, Wirtschaft und Hochschulen<br />

zusammensetzt.<br />

Der Stichtag der Bewerbung zur Teilnahme an diesem Wettbewerb ist der<br />

30. September 2008. Das Bewerbungsblatt und weitere Informationen erhalten<br />

Sie in Ihrem Regionalen Service-Center Nordhausen (Telefon 03631<br />

908210) oder Heilbad Heiligenstadt (Telefon 03606 612114).<br />

Ihr Studienprogramm mit IHK-Prüfung:<br />

Wirtschaftsfachwirt/ in IHK<br />

Bisherige Fachwirtabschlüsse sind Branchen bezogen, anders ist es beim<br />

Wirtschaftsfachwirt/in (IHK). Nach einer kaufmännischen Berufsausbildung<br />

wird eine zweijährige kaufmännische Tätigkeit zur Prüfungszulassung gefordert,<br />

unabhängig in welcher Branche, welchem Unternehmen die Berufserfahrung<br />

gewonnen wurde. Der Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) kann in<br />

Unternehmen im mittleren Management eingesetzt werden, da er über fundierte<br />

Kenntnisse über das Zusammenwirken betrieblicher Funktionen verfügt<br />

und befähigt ist, die Arbeiten in einzelnen Abteilungen einzuschätzen<br />

und zu bewerten.<br />

Die Industrie- und Handelskammer Erfurt, Arnstädter Straße 34, bietet berufsbegleitend<br />

vom 5. September 2008 bis 30. April 2010 freitags von<br />

15:00 bis 20:30 Uhr und samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr dieses<br />

Studienprogramm mit folgendem Inhalt an:<br />

Teil I - Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:<br />

• VWL / BWL, Rechnungswesen, Recht und Steuern,<br />

Unternehmensführung<br />

Teil II - Handlungsspezifische Qualifikationen:<br />

• Betriebliches Management<br />

• Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling<br />

• Logistik, Marketing und Vertrieb<br />

• Führung und Zusammenarbeit<br />

Weitere Informationen und Anmeldung über die Regionalen Service-Center<br />

Nordhausen (Telefon 03631 908210) und Heilbad Heiligenstadt (Telefon<br />

03606 612114).<br />

Beratersprechtag „Netzwerk in Nordthüringen“<br />

Um Existenzgründungswilligen sowie bestehenden Unternehmen bei der<br />

Lösung anstehender Fragen und Probleme behilflich zu sein, stehen im<br />

Rahmen des Beratersprechtages „Netzwerk in Nordthüringen“ kompetente<br />

Ansprechpartner der Thüringer Aufbaubank, KfW-Mittelstandsbank,<br />

Bürgschaftsbank, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer,<br />

GFAW und Agentur für Arbeit in persönlichen Gesprächen zur Verfügung.<br />

Diese Beratung ist kostenlos.<br />

Der nächste Beratersprechtag findet am 9. September 2008 in der Zeit<br />

von 09:00 bis 16:00 Uhr in der BIC-Nordthüringen GmbH, Alte Leipziger<br />

Straße 50, 99734 Nordhausen 1 OT Bielen, statt.<br />

Bei Interesse ist eine vorherige Terminabsprache im Regionalen Service-Center<br />

Nordhausen der IHK Erfurt unter Telefon 03631 908210<br />

dringend erforderlich.<br />

IHK-Seminarangebot: Wirtschaftsfremdsprache Englisch -<br />

Basistraining<br />

Für alle, die geringe Englischkenntnisse haben oder deren Englischkenntnisse<br />

geraume Zeit „brach“ lagen und jetzt in der beruflichen Tätigkeit<br />

Englisch anwenden müssen, bietet die Industrie- und Handelskammer Erfurt<br />

vom 2. September bis 18. November 2008, dienstags und donnerstags<br />

jeweils von 16:30 bis 19:00 Uhr, im Regionalen Service-Center<br />

Nordhausen, Wallrothstraße 4, ein Basistraining mit folgendem Inhalt an:<br />

Auffrischung der Grammatik Vokabeltraining Vorstellung der eigenen Person,<br />

der eigenen Tätigkeit, des eigenen Unternehmens oder des eigenen<br />

Produktes.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir um Ihre Anmeldung im<br />

Regionalen Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt unter Tel. 03631<br />

908210.<br />

IHK-Seminarangebot: Umsatzsteuer im Binnenmarkt<br />

Für alle Unternehmer, Steuerberater, Führungskräfte und Mitarbeiter der<br />

Finanzabteilung Buchhaltung sowie der Verkaufs- und Einkaufsabteilung,<br />

die Fragen zur Umsatzsteuer in der EU mit grenzüberschreitenden Sachverhalten<br />

beantworten müssen, bietet die Industrie- und Handelskammer<br />

Erfurt ein Seminar „Umsatzsteuer im Binnenmark“ mit folgendem Inhalt<br />

an:<br />

• Umsatzsteuerliche Prüfung folgender Umsätze: innergemeinschaftliche<br />

Lieferungen, Erwerbe und Dreiecksgeschäfte sowie innergemeinschaftliche<br />

sonstige Leistungen<br />

• Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers<br />

• Umsatzsteuer-ID-Nummer<br />

• Nummer Zusammenfassende Meldungen<br />

Das Seminar findet am 5. September 2008 von 10:00 bis 17:00 Uhr im<br />

Regionalen Service-Center Nordhausen, Wallrothstraße 4, statt.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte im Regionalen<br />

Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt unter Tel. 03631 908210.<br />

Hier erhalten Sie das Anmeldeformular und weitere Informationen.<br />

Udo Rockmann/ Leiter Regionales Service-Center<br />

Wir sagen Danke!<br />

Am 12. Juli 2008 feierten wir unser Dorffest, welches zugleich ein<br />

besonderer Tag für unseren Bürger Hans Wilke war, er ist mit seinen<br />

96 Jahren der älteste Einwohner unserer kleinen Gemeinde<br />

und bekam noch ein nachträgliches Geburtstagsständchen von den<br />

Ottenhäuser Blasmusikanten im Festzeit. Aber auch Ortsbürgermeisterin<br />

Uta Kunze und der Gemeinderat hatten für ihn eine<br />

gelungene Überraschung: vor dem Festzeit stand ein Oldtimer Dixi<br />

mit Inhaber Lutz Schmidt aus Günthersleben, der Herrn Wilke zur<br />

Ehrenrundfahrt eingeladen hat. Anschließend wurden bis in den<br />

späten Abend alle Gäste und vor allem unsere Kinder noch zur<br />

Rundfahrt eingeladen. Für die weite Anreise und für die Großzügigkeit,<br />

möchten wir uns recht herzlich bei Herrn Schmidt und seiner<br />

Lebenspartnerin bedanken. Sicher fand auch in diesem Jahr das<br />

Dorffest viel Anklang bei den Wenigenehrichern und Gästen aus<br />

anderen Gemeinden. Ohne den zahlreichen Helfern und die Unterstützung<br />

der Bürger wäre dies aber nicht möglich, deshalb möchte<br />

ich hiermit nochmals meinen Dank aussprechen.<br />

Vorbereitungen zum Fest, Auf- und Abbau des Festzeltes, sowie<br />

das Aufräumen und Saubermachen danach - all dies sind Dinge,<br />

die gemacht werden mussten, deshalb allen Hilfskräften ein herzliches<br />

Dankeschön. Ich bedanke mich ebenfalls bei der Agrar GmbH<br />

Großenehrich, der Feuerwehr Kirchengel, der Stadtverwaltung<br />

Großenehrich und dem Geflügelverein Großenehrich für ihre Unterstützung<br />

und Hilfsbereitschaft.<br />

Für die großzügige Spende von Ute Kunze aus Oettersdorf möchte<br />

ich mich ganz besonders bedanken.<br />

Mein besonderer Dank gilt den Ottenhäuser Blasmusikanten für<br />

den Einklang unseres Dorffestes sowie für das abwechslungsreiche<br />

Nachmittagsprogramm. Für die musikalische Unterhaltung am<br />

Abend sorgte Herr Rohleder aus Westerengel. Ihm ebenfalls ein<br />

großes Dankeschön.<br />

Am Nachmittag erfreute das Spielmobil aus Sondershausen unsere<br />

Kinder mit Sport- und Spielgeräten, Hüpfburg, Kinderschminken<br />

und Torwandschießen. Alle Kinder hatten genug Möglichkeiten zum<br />

Austoben, um sich zum Schluss mit einer leckeren Pizza zu stärken.<br />

Allen Mitwirkenden ein „Herzliches Dankeschön“.<br />

Ihre Ortsbürgermeisterin Uta Kunze<br />

und der Gemeinderat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!