09.01.2015 Aufrufe

GENUSS- BOTSCHAFTER - Berglandmilch

GENUSS- BOTSCHAFTER - Berglandmilch

GENUSS- BOTSCHAFTER - Berglandmilch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERKSBESUCH<br />

Kugeln rollen von<br />

Russland bis Mexiko<br />

SCHNITTKÄSE AUS GARSTEN IST IN ALLER WELT GEFRAGT<br />

Fotos: Katrin Wieser<br />

75 Mitarbeiter zählt die <strong>Berglandmilch</strong>-Molkerei Garsten bei Steyr.<br />

Sie verarbeiten jahrein, jahraus im Drei-Schicht-Betrieb zwischen<br />

50 und 60 Millionen Kilogramm Milch vor allem zu Schnittkäse.<br />

Besonders gefragt: der hier erzeugte „Geheimratskäse“.<br />

Vier Käsereimeister, acht Gesellen (darunter<br />

zwei junge mit gerade mal 20 Lenzen) sowie<br />

viele vor allem weibliche Mitarbeiter sorgen<br />

an sechs Tagen die Woche von Sonntag<br />

Abend bis Samstag Abend für eine Jahresproduktion<br />

von bis zu 6000 Tonnen Käse.<br />

Dazu kommen sechs Werkstatt-Angestellte<br />

für den technischen Service und vielleicht im<br />

kommenden Sommer wieder ein bis zwei<br />

Lehrlinge. Geleitet wird das Werk seit 2010<br />

von Michael Steininger. Der 33-Jährige ist<br />

als Absolvent des „Francisco Josephinum“ in<br />

Wieselburg gelernter Milch- und Lebensmitteltechnologe.<br />

Er hat zudem eine praktische<br />

Ausbildung an der Bundesanstalt für Milchwirtschaft<br />

in Wolfpassing durchlaufen und ist<br />

seit 2001 bei der <strong>Berglandmilch</strong>. Das Werk<br />

Garsten kennt er aus eigener Erfahrung bis<br />

ins letzte Eck, nach seinem Beginn als Käser<br />

war er auch Schichtführer für die Verpackung<br />

und Abteilungsleiter.<br />

Milchprodukte und Käse hergestellt werden<br />

in Garsten bereits seit dem Jahr 1935, als im<br />

Meierhof des ehemaligen Klosters eine<br />

Milchgenossenschaft gegründet wurde. 1962<br />

übersiedelte man in das bis heute genützte<br />

Molkereigebäude in der Klosterstraße. Die<br />

Milch kommt damals wie heute von den<br />

Bauernhöfen der Umgebung, im Umkreis<br />

von rund 60 Kilometern. Alle zwei Tage werden<br />

die derzeit knapp 780 Milchlieferanten<br />

von den Sammeltankwagen angesteuert.<br />

Garsten ist die Spezialitäten-Käserei für<br />

Schnittkäse in der <strong>Berglandmilch</strong>-Gruppe.<br />

Steininger: „Unsere Spezialität ist die Produktion<br />

von mit einer Wachsschicht umhüllten<br />

Käsekugeln.“ Neben Edamer wird hier<br />

vor allem der von vielen Österreichern besonders<br />

geschätzte „Geheimratskäse“ erzeugt.<br />

60 Prozent der Gesamtproduktion<br />

gehen ins Ausland.<br />

Daneben reifen in Garsten Butterkäse, Joghurtkäse<br />

und Jausenkäse vor allem für den<br />

Heimmarkt sowie Tausende Edamer Kugeln<br />

in verschiedenen Gewichtsklassen für den<br />

Export. Mengenmäßig der wichtigste Käse<br />

ist laut Steiniger „die Edamer-Kugel mit<br />

zwei Kilogramm“. 2000 Tonnen wurden<br />

davon 2012 produziert, doppelt so viel wie<br />

Geheimratskäse. Kleiner, aber ebenso fein:<br />

der Jausenkäse mit rund 22 Tonnen. Der<br />

überschüssige Rahm geht ins nahe Aschbach<br />

in die Butterei.<br />

Gibt es spezielle Anforderungen an Milch für<br />

Schnittkäse Macht es in der Milchverarbeitung<br />

zu Käse einen Unterschied, ob gerade<br />

Winter oder Sommer ist Dazu Michael Steininger:<br />

„Die Qualität der angelieferten Rohmilch<br />

spielt natürlich eine wichtige Rolle.<br />

Nur mit einem guten Rohstoff können wir<br />

unsere ausgezeichnete Qualität erreichen.<br />

Unsere Anforderungen sind allen Lieferanten<br />

bekannt.“ Auch die Eiweißschwankungen<br />

zwischen den Jahreszeiten seien erkennbar.<br />

„In den Sommermonaten ist das Eiweiß<br />

niedriger als im Winter. Unsere gut geschulten<br />

Fachleute in der Käserei richten sich natürlich<br />

mit ihrem Fachwissen nach den<br />

momentanen Gegebenheiten.“<br />

Geschützt werden die Garstener Käse nahezu<br />

alle durch ihre Wachshülle. Das Paraffin<br />

dafür stammt aus Holland; es braucht dazu<br />

eine Mindestmenge an Paraffinauftrag auf<br />

dem Käse, je nach dessen Oberfläche. „Das<br />

steuern wir mit der Temperatur“, erzählt der<br />

Fachmann. 20 Tonnen Paraffin werden dazu<br />

jeden Monat benötigt. Überwiegend in Rot,<br />

für Geheimratskäse-Kunden in der Ukraine<br />

auch mit gelbem Wachs. Die großen Edamer-<br />

Kugeln werden auch in Viertel- oder Achtel-<br />

Segmente geschnitten und vakuumverpackt.<br />

„Unsere Kugeln rollen von Garsten in die<br />

ganze Welt. Momentan haben wir gerade<br />

einen Auftrag über 300 Tonnen nach Venezuela.<br />

Aber auch aus Mexiko, Algerien,<br />

Libyen, Russland, Zypern, Schweden oder<br />

Holland haben wir immer wieder größere<br />

Aufträge.“<br />

Auch so mancher Spezialauftrag für ausländische<br />

Abnehmer ist da immer wieder mal<br />

dabei: „Wir sind sehr flexibel und versuchen,<br />

auf alle Wünsche einzugehen, um neue Kun-<br />

18 Mit Schärdinger lässt sich's leben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!