10.01.2015 Aufrufe

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernziel Lerninhalte Hinweise<br />

2.6.3<br />

Fremdfinanzierung<br />

Überblick über die Wirkung,<br />

Risiken und Kosten von<br />

verschie<strong>de</strong>nen<br />

Fremdfinanzierungsarten<br />

Überblick über die<br />

Vorgehensweise <strong>de</strong>r Banken<br />

bei <strong>de</strong>r Kreditgewährung,<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r bankenüblichen<br />

Beurteilungsverfahren<br />

Überblick über die wichtigsten<br />

Kennzahlen, mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Bereich Finanzierung gesteuert<br />

wer<strong>de</strong>n kann und die häufig als<br />

Beurteilungskriterien bei <strong>de</strong>r<br />

Kreditvergabe genutzt wer<strong>de</strong>n<br />

Kennenlernen <strong>de</strong>r<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen, die einem<br />

Unternehmen aus einem TQM-<br />

System heraus erwachsen<br />

Fähigkeit die<br />

Qualitätselemente zu<br />

benennen und <strong>de</strong>n dazu<br />

gehören<strong>de</strong>n Prozess<br />

darzustellen<br />

2.6.4<br />

2.6.5<br />

2.7<br />

2.7.1<br />

Risiken <strong>de</strong>s Gläubigers<br />

- Inflationsrisiko<br />

- Bonitätsrisiko<br />

Kapitalkosten für Kredite<br />

Formen <strong>de</strong>s Fremdkapitals<br />

- kurzfristige Kredite<br />

- langfristige Kredite<br />

- Factoring<br />

Kreditgewährung, Rating <strong>de</strong>r Banken<br />

- Begriff Rating<br />

- Ausgestaltung eines Rating-Systems<br />

hard facts<br />

- Bilanz-, GuV-, Kennzahlenanalyse<br />

- Ertragslage<br />

- Vermögenslage<br />

- Finanzlage<br />

- Branchenvergleich<br />

- Kontokorrentanalyse<br />

- Sicherheitsanalyse<br />

soft facts<br />

- Qualität <strong>de</strong>s Managements<br />

- ökologische Faktoren (Öko-Audit)<br />

- Branchenentwicklung<br />

- Län<strong>de</strong>rrisiko<br />

Kennzahlen<br />

- ROI<br />

- Kapitalumschlag<br />

- Umschlagshäufigkeit und Umschlagsdauer<br />

- Betriebsnotwendiges Kapital<br />

- Kapitalrenditen<br />

- Cash-Flow<br />

- Ertragskraft und Kreditwürdigkeit<br />

- Vermögensstruktur<br />

- Anlagenintensität<br />

- Liquidität<br />

- Investitionsgrad<br />

- Debitoren<br />

- Gewährleistungen<br />

- Entwicklungsten<strong>de</strong>nzen<br />

Qualitätsmanagement<br />

Beispiele für ein Total-Quality-Managementsystem<br />

(TQM)<br />

Vorteile eines TQM-Systems<br />

- Ein<strong>de</strong>utige Qualitätsmerkmale<br />

- geprüfte Qualitätsstandards<br />

- verbesserte Kommunikation<br />

- Effizienzsteigerung<br />

- verbesserte Ertragskraft<br />

- verbessertes Image<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!