10.01.2015 Aufrufe

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziel Lerninhalte Hinweise<br />

Einsicht in die Abwicklung,<br />

Fertigkeit <strong>de</strong>r Steuerung von<br />

überschaubaren Projekten<br />

Bewusstsein über Einflüsse<br />

und Auswirkungen<br />

Überblick über <strong>de</strong>n<br />

Zusammenhang von Leitbild,<br />

Markt und Umwelt im Hinblick<br />

auf die Zielfindung <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens<br />

Überblick mit neuen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen im<br />

Führungsverhalten<br />

Fähigkeit<br />

Überblick<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r Prinzipien und<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an eine<br />

zeitgemäße Mitarbeiterführung<br />

Vertrautheit mit <strong>de</strong>n<br />

wichtigsten mitarbeiter- und<br />

unternehmensbezogenen<br />

Führungsaufgaben und -<br />

instrumente<br />

Vertrautheit mit <strong>de</strong>n<br />

wichtigsten gruppen-(team-)<br />

bezogenen Führungsaufgaben<br />

und -instrumenten<br />

4.3.2.10<br />

4.3.2.11<br />

4.4<br />

4.4.1<br />

4.4.2<br />

4.4.2.1<br />

4.4.2.2<br />

4.4.2.3<br />

4.4.2.4<br />

4.4.2.5<br />

Projektsteuerung und –kontrolle<br />

- Grundsätze <strong>de</strong>r Projektsteuerung<br />

- Durchführung <strong>de</strong>r Projektsteuerung<br />

- Kontrollmerkmale <strong>de</strong>r Projektsteuerung<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>s Projektmanagements<br />

- Auswirkung von Projektarbeit auf die<br />

Führungs- und Unternehmenskultur<br />

- Projektteam und Projektleiter<br />

- Personalpolitische Aspekte<br />

- Umsetzung von Projektergebnissen<br />

Führungstechniken<br />

Unternehmensziele<br />

- Das Leitbild <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

- Unternehmenspotential<br />

- Markt- und Umweltpotential<br />

- Unternehmensziel<br />

Zeitgemäßes Führungsverhalten<br />

- Flache Hierarchie<br />

- Delegation von Verantwortung<br />

- Mitarbeiterför<strong>de</strong>rung<br />

- Potentialeinschätzung<br />

Führungsverhalten<br />

- Erkennen <strong>de</strong>s eigenen Führungsverhaltens<br />

(Werte und Normen)<br />

- Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Selbstbild und<br />

Fremdbild<br />

Gruppenpsychologie<br />

- Gruppenstrukturen und -merkmale (Rolle,<br />

Status, Normen)<br />

- Gruppendynamik<br />

- Gruppenbildung<br />

- Gruppenbeziehungen und Gruppenverhalten<br />

in und zwischen betrieblichen Gruppen<br />

Mitarbeiterführung<br />

- Das Menschenbild als Basis <strong>de</strong>s Führens<br />

- Führungskultur<br />

- Umgang mit Macht und Autorität<br />

- Führungsstile<br />

Führungsaufgaben und -instrumente<br />

- Mitarbeiterauswahl<br />

- Zielvereinbarung<br />

- Übertragen von Aufgaben, Kompetenzen<br />

und Verantwortung<br />

- För<strong>de</strong>rungs- und Entwicklungsgespräche<br />

- Kontrollieren/Überprüfen <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsausführung<br />

Gruppenbezogene Führungsaufgaben<br />

und -instrumente<br />

- Teamarbeit/Gruppenarbeit (Zielsetzung,<br />

Prinzipien, Voraussetzungen,<br />

Anwendungsbeispiele)<br />

- Formen und Vorgehensweise bei <strong>de</strong>r<br />

Verbesserung von betrieblichen Abläufen,<br />

Zusammenarbeit und Qualitätsstandards<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!