10.01.2015 Aufrufe

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernziel Lerninhalte Hinweise<br />

Überblick über gängige<br />

Betriebssysteme und<br />

Anwen<strong>de</strong>rsoftware<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r Charakteristika<br />

von Kommunikationsnetze<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r grundlegen<strong>de</strong>n<br />

Faktoren, die die Organisation<br />

von Datenbanken bestimmen<br />

und die sich daraus<br />

ergeben<strong>de</strong>n<br />

Erscheinungsformen von<br />

Datenbanken<br />

6.3.4<br />

6.3.5<br />

6.3.6<br />

6.4<br />

6.4.1<br />

6.4.2<br />

6.4.3<br />

6.4.4<br />

6.4.5<br />

6.4.6<br />

6.5<br />

6.5.1<br />

6.5.2<br />

6.5.3<br />

6.5.4<br />

6.5.5<br />

6.5.6<br />

6.5.7<br />

6.5.8<br />

6.6<br />

6.6.1<br />

6.6.2<br />

6.6.3<br />

6.6.4<br />

6.6.5<br />

EDV-Anwendungsentwicklung<br />

(Phasen <strong>de</strong>r Entwicklung und<br />

Implementierung)<br />

Angewandte Arbeitstechniken<br />

Dokumentation<br />

Betriebssysteme - Anwen<strong>de</strong>rsoftware<br />

Betriebssysteme im Überblick<br />

DOS / Windows / OS2 / Windows NT<br />

Übersetzungsprogramme - Interpreter -<br />

Conpiler<br />

Hilfsprogramme<br />

Anwen<strong>de</strong>rsoftware<br />

Programmiersprachen<br />

Kommunikationsnetze<br />

Interne Netze (LAN) – Hard- und<br />

Softwarekriterien<br />

Netzwerk-Topologie<br />

Externe Netze (WAN) – Hard- und<br />

Softwarekriterien<br />

Digitale Netze<br />

Einsatzmöglichkeiten von Netzen<br />

Nutzung von Mo<strong>de</strong>m und ISDN (Vor- und<br />

Nachteile)<br />

Provi<strong>de</strong>r, Dienstanbieter<br />

Internet und <strong>de</strong>ssen Nutzen für die<br />

betriebliche Praxis<br />

Datenbankorganisation<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r Datenorganisation<br />

Datenarten und Daten<br />

Strukturierung und Speicherung von Daten<br />

und Dateien<br />

Organisation und Verarbeitungsformen von<br />

Daten (sequenziell, gestreut, in<strong>de</strong>xsequenziell,<br />

gekettet)<br />

Datenbank- und Informationssysteme<br />

(hierarchisch, netzwerkartig, relational)<br />

Kenntnis typischer Text- und<br />

Bildverarbeitung<br />

6.7<br />

6.7.1<br />

6.7.2<br />

6.7.3<br />

Text- und Bildverarbeitung<br />

Eingabeverfahren und –möglichkeiten<br />

(Tastatur,Scanner, Mikrofon, OCR-<br />

Programme, individuelle Graphikeingabe<br />

digitale Kameratechniken)<br />

Multimediale Text- und Bildverarbeitung<br />

(stehen<strong>de</strong> und bewegte Bil<strong>de</strong>r)<br />

Verknüpfung mit an<strong>de</strong>ren Anwendungen<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!