10.01.2015 Aufrufe

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Fernstudium-Infos.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lern- und Arbeitsmethodik<br />

Diese Lehrgangseinheit, die nicht Gegenstand <strong>de</strong>r Prüfung ist, gibt praktische Hilfen für die<br />

Organisation <strong>de</strong>s Lernens, da eine zielgerechte Planung <strong>de</strong>n ersten Schritt zum Erfolg<br />

darstellt.<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n individuellen Lernvoraussetzungen wer<strong>de</strong>n Strategien und Metho<strong>de</strong>n<br />

behan<strong>de</strong>lt, die Möglichkeiten aufzeigen, <strong>de</strong>n Lernprozess erfolgreich und ökonomisch zu<br />

gestalten.<br />

Dazu zählen Metho<strong>de</strong>n für die Vor- und Nachbereitung <strong>de</strong>r vermittelten Lerninhalte sowie für<br />

die Mitarbeit im Lehrgang. Im Hinblick auf eine effiziente Prüfungsvorbereitung wer<strong>de</strong>n<br />

Instrumente vorgestellt, die eine mittel- und langfristige Lernerfolgsplanung unterstützen, wie<br />

z. B. das Strukturieren und Aufbereiten fachlicher Inhalte sowie persönliche<br />

Lernerfolgskontrollen.<br />

Insgesamt stellt dieses Kapitel bewährte Möglichkeiten dar, wie die Teilnehmer ihren<br />

Lernerfolg mit gezielt angewandten Lern- und Arbeitsmetho<strong>de</strong>n optimieren können. Auf diese<br />

Weise steigt die persönliche Zufrie<strong>de</strong>nheit, die auch zu mehr Sicherheit in <strong>de</strong>r<br />

Prüfungsphase führen kann.<br />

Lernziel Lerninhalte Hinweise<br />

Einsicht, das Arbeitsmethodik<br />

Hilfe ist für das Lernen <strong>de</strong>s<br />

Lernens<br />

Fähigkeit <strong>de</strong>n Lernstoff zu<br />

verarbeiten<br />

Überblick über Quellen zur<br />

Materialsammlung sowie über<br />

Ordnungskriterien<br />

Überblick über verschie<strong>de</strong>ne<br />

Protokollarten zur Wie<strong>de</strong>rgabe<br />

eines Sachverhalts<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r<br />

Glie<strong>de</strong>rungstechnik und<br />

Fähigkeit Material zu sichten<br />

und zu selektieren<br />

Einsicht, dass die<br />

Gruppenarbeit wesentlicher<br />

Bestandteilerwachsenengerech<br />

ten Lernens ist,<br />

Kenntnis <strong>de</strong>r Rollenfunktionen<br />

und Kommunikationsregeln in<br />

einer Gruppe sowie<br />

Überblick über<br />

gruppendynamische Prozesse<br />

0.1<br />

0.2<br />

0.3<br />

0.4<br />

0.5<br />

Die Arbeitsmethodik in ihrer Be<strong>de</strong>utung<br />

für das „Lernen zu lernen“<br />

Sammeln, verarbeiten und vermitteln von<br />

Informationen<br />

- Lerntechniken<br />

- Zeitplanung<br />

- Lesestrategien<br />

- Gedächtnistraining<br />

Protokoll- und Berichtstechniken<br />

Darstellungs- und Glie<strong>de</strong>rungstechniken<br />

Hauptprobleme <strong>de</strong>r Gruppendynamik und<br />

Methodik <strong>de</strong>r Gruppenarbeit<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!