11.01.2015 Aufrufe

GL 2/2008 - der Lorber-Gesellschaft eV

GL 2/2008 - der Lorber-Gesellschaft eV

GL 2/2008 - der Lorber-Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Ruhen in Gott<br />

<strong>GL</strong> 2/<strong>2008</strong><br />

Im Allgemeinen ist es für uns ein Reden des Herzens o<strong>der</strong> ein Reden<br />

des Mundes. Dass geredet wird, macht das Gebet aus. Und das ist gut. Wir<br />

treten, indem wir sprechen, aus uns selbst heraus und begegnen dem<br />

großen Du Gottes. Die Mühe, die wir damit haben, ist aber eben die, dass<br />

wir dabei immer etwas sagen müssen, etwas formulieren, etwas, wozu<br />

Worte fehlen, in Sprache zu fassen versuchen. Und manchmal werden die<br />

gesprochenen Gebete deshalb so leer und so formelhaft. Ich habe aber im<br />

Lauf meines Lebens mehr und mehr gefunden, dass ich auch vor Gott sein<br />

kann, ohne zu reden. Wenn ich glaube, dass Gott mein Wort hört, dann ist<br />

mein Wort im Grunde unnötig. Dann hört Gott auch, was ich denke, ohne<br />

es auszusprechen. Dann sieht Gott, was in mir ist, und nimmt mich an, wie<br />

ich, ohne Wort, vor ihm anwesend bin, mich vor ihm ausbreite, ohne mich<br />

o<strong>der</strong> irgendetwas in mir zu verbergen. Wenn Menschen um mich sind, die<br />

von mir Worte des Gebets brauchen, dann bete ich mit Worten; aber mein<br />

eigenes Gebet wurde im Lauf meines Lebens immer leiser, bis es fast nur<br />

noch in meiner wortlosen Gegenwart vor Gott besteht, einem wortlosen<br />

Hören auf das, was Gott redet, und einem wortlosen Nachsprechen dessen,<br />

was Gott mir sagt.<br />

Wir haben in unseren Betrachtungen unterschieden zwischen Gott, wie<br />

er uns als Person gegenübersteht, wie er uns hört und sieht, und Gott, wie<br />

er uns als Meer umgibt und durchdringt. Ist nun Gott uns gegenüber wie<br />

eine Person, so ist die angemessene Weise des Gebets das Hören und das<br />

Antworten, die Rede und das Gespräch. Der Ruf und <strong>der</strong> Dank. Ich nehme<br />

dann ein Wort, das von Gott kommt, auf und verlasse mich auf seine<br />

Gültigkeit. Ich verlasse mich „auf Gott“.<br />

Bin ich „in Gott“, so weiß ich mich von allen Seiten umgeben und<br />

umfangen. Ich bin an einem Ort unendlicher Ruhe und Geborgenheit. Ich<br />

verlasse mich selbst und finde mich in Gott. Ich wende mich im<br />

schweigenden Gebet von mir selbst weg in die Unendlichkeit Gottes. Ich<br />

werde weit und groß.<br />

Es gibt also ein schweigendes Gebet, das ich ein „Gebet <strong>der</strong> Weitung“<br />

nennen könnte, und ein an<strong>der</strong>es, das „Gebet <strong>der</strong> Einziehung“: Ich mache<br />

mich klein und suche das Wort, das in mir selbst ergeht, das Gott in mir<br />

selbst spricht. Und ich versinke dabei in Gott.<br />

Damit aber begegne ich Gott nicht nur in zweierlei, son<strong>der</strong>n in dreierlei<br />

Gestalt. Ich begegne ihm als dem Vater, und ich rede schlicht zu ihm mit<br />

meinen vielen o<strong>der</strong> wenigen Worten. Ich finde ihn in Jesus Christus, <strong>der</strong><br />

für Gott steht überall, wo ich seine Nähe und seine Unendlichkeit<br />

empfinde, und dehne mich in seine große Gestalt. Und ich finde ihn in<br />

dem Wehen des Geistes, das durch meine eigene Seele geht und das alles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!