11.01.2015 Aufrufe

GL 2/2008 - der Lorber-Gesellschaft eV

GL 2/2008 - der Lorber-Gesellschaft eV

GL 2/2008 - der Lorber-Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GL</strong> 2/<strong>2008</strong> Editorial<br />

3<br />

Editorial<br />

Der Menschensohn Jesus unterstellte sich durch sein<br />

Leben, Leiden und Sterben ganz dem göttlichen Willen des<br />

Vaters in ihm. In allem erkannte er Gottes Willen und<br />

beugte sich vollständig unter diesen. „Denn ich bin vom<br />

Himmel gekommen, nicht dass ich meinen Willen tue,<br />

son<strong>der</strong>n den Willen des, <strong>der</strong> mich gesandt hat.“ (Joh. 6,38)<br />

Ohne Klagen und Murren, ohne Wi<strong>der</strong>stand und ganz in<br />

den göttlichen Willen ergeben, ließ er sich aus Liebe zu<br />

den Menschen von seinen eigenen Geschöpfen martern und<br />

ans Kreuz schlagen.<br />

Klaus W. Kardelke<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Lorber</strong>-<strong>Gesellschaft</strong><br />

In seiner schwersten Stunde sprach Jesus die Worte: „Vater, willst du,<br />

so nehme diesen Kelch von mir, doch nicht mein, son<strong>der</strong>n dein Wille<br />

geschehe!“ (Luk. 22,42)<br />

So beten ja auch wir im Vaterunser immer wie<strong>der</strong>: „Dein Wille<br />

geschehe.“ Doch wie schwer fällt es uns in unserem Alltagsleben, den<br />

Willen Gottes zu erkennen, geschweige denn geschehen zu lassen, indem<br />

wir unseren eigenen Willen loslassen und uns ganz dem göttlichen Willen<br />

überlassen.<br />

Aber nicht aus Angst, son<strong>der</strong>n aus Freude und im Bewusstsein, dass<br />

Gott keine Fehler macht, sollen wir den Willen Gottes für unser Leben<br />

annehmen, denn „wenn du voll Angst und Kleinmut sprichst: „Herr, Dein<br />

Wille geschehe!“ – so gilt das bei Mir nichts,“ sagt <strong>der</strong> Herr. „Aber so du<br />

das mit freiem und freudigem Herzen sprichst, da wirst du allezeit Hilfe<br />

finden. Denn nur in einem in Meinem Namen freien und freudigen<br />

Herzen wohne Ich kräftig; in einem bedrückten, seufzenden und ängstlichen<br />

aber ebenfalls bedrückt, seufzend und ohnmächtig.“ (HiG.02; S. 414)<br />

Es gilt also das, was in unserem Leben geschieht, und was wir nicht zu<br />

än<strong>der</strong>n vermögen, zu bejahen und freudig und dankbar anzunehmen, in <strong>der</strong><br />

festen Gewissheit, „dass denen, die Gott lieben alle Dinge zum Besten<br />

dienen.“ (Röm. 8,28)<br />

Schon Pfarrer Friedrich Christoph Oetinger (1702 -1782) erkannte dies<br />

in einem Gebet indem er spricht: „Herr, gib mir die Gelassenheit, Dinge<br />

hinzunehmen, die ich nicht än<strong>der</strong>n kann. Gib mir den Mut, Dinge zu<br />

än<strong>der</strong>n, die ich än<strong>der</strong>n kann. Und gib mir die Weisheit, das eine vom<br />

an<strong>der</strong>n zu unterscheiden.“<br />

Aber „wer da ungeduldig wird und über dies und jenes, das er doch<br />

nicht än<strong>der</strong>n kann, murrt und oft sogar in seinem gemeinen Grimme<br />

Lästerungen über die ihm widrig vorkommenden Erscheinungen in dieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!